Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Packpapier
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tabakpapier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0694,
von Öl, anderweit nicht genannt, und Fettebis Papier |
Öffnen |
- und Gichtpapier 1
Bemerkung. Andres als graues Löschpapier fällt unter Nr. 27 e, geglättetes Strohpapier unter Nr. 27 d. - Hierher gehören auch Dachpappe, Asbestpappe, Asphaltpappe und Steinpappe.
c) Packpapier, nicht unter b oder d begriffen
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0695,
von Pelzwerkbis Petroleum |
Öffnen |
695
Pelzwerk - Petroleum
Mark
d) Packpapier, geglättetes; Glanz- und Lederpappe; Pressspäne 6
Bemerkung. Als geglättet wird auch das nur auf einer Seite glatte Packpapier, einschließlich des gelben Strohpapiers, behandelt. Hierher gehört
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
gebräuchlichste Gattungen ergeben.
Papiersorten.
A. Lösch-, Schrenz- und Packpapiere.
a) Löschpapier, Fließpapier, ungeleimt;
b) Schrenzpapier, eigentliches Packpapier von kleinerm Format und dünn, ungeleimt;
c) Packpapier, geleimt und halbgeleimt:
1) rotes
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0361,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
355
Ungeziefermittel.
Mit dieser Mischung sind ca. 3 fingerbreite Streifen von dickem Packpapier, welche mittelst eines Bindfadens in der Weise um den Baumstamm geschnürt sind, dass der obere und untere Rand etwas absteht, zu bestreichen.
2
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Packet noch besonders in festes Packpapier einzuschlagen und zu verschnüren und sowohl Beutel wie Umhüllung stets mit deutlicher Bezeichnung zu versehen.
Bei dem Versand von Waaren ist immer zu bedenken, dass die Kolli weder auf der Post noch
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Pappdeckel, worin mit mehr als 30 Mk. Zoll pro 100 kg belegte Gegenstände eingehen; das zur Verpackung dienende Material, wie Stroh, Heu, Werg, Sägespäne, Packpapier u. dgl.; Schachteln mit Papierspänen oder dergleichen, in denen sich Töpfe
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
- und Packpapiere. Die M. der Bücherdrucke ersetzt jetzt zumeist die gesamten gelesenen Zeitschriften und Zeitungen, deren ungeheure Menge die Bogenzahl der früheren Buchhändlermakulatur weit überschreitet. - Zollfrei.
Malachit, ein grünes Kupfererz, welches
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
. -
Die Hadern gehen in Deutschland frei ein und aus, doch beschränkt sich die Ausfuhr zumeist auf wollene Hadern nach England und Amerika zur Shoddyfabrikation. - Packpapier und Pappe werden gem. Tarif Nr. 27 b, c und d je nach der im Tarif beschriebenen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
Herstellung festeren P.es die Faser des Hanfes, Flachses, der Jute, verschiedener Aloë-Arten u. s. w. dient, kurzes, brüchiges Packpapier wird aus Holz hergestellt, welches die Wälder Skandinaviens billig und in Menge hergeben und das, bereits an Ort
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
Gegenden aber liefern nur Stroh- und Packpapiere. In den übrigen Teilen des Reichs sind sie mehr vereinzelt, nicht selten aber groß und durch Leistung ausgezeichnet. Papiertapeten werden vorzugsweise in Rheinpreußen, Unterfranken, Hessen, Berlin
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
. In der fränkischen Zeit kommt T. als Tutela vor.
Tullins (spr. tülläng), Stadt im franz. Departement Isère, Arrondissement St.-Marcellin, an der Eisenbahn Valence-Chambéry, hat Fabrikation von Maschinen, Bändern, Packpapier, wollenen Decken etc. und (1881
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Wachsmottebis Wachstuch |
Öffnen |
der Möbel; auf beiden Seiten bearbeitetes starkes W. benutzt man als Planen für Wagen, zum Belegen von Fußböden, Treppen etc. Wachstuchpapier (Wachspackpapier) ist zähes Packpapier mit einem Anstrich aus Kienruß und Leinölfirnis oder aus Asphalt,
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
. Die Baumwollindustrie ist vorzüglich in der westlichen Hälfte des Regierungsbezirk Münster vertreten, die Papierfabrikation, von höchster Wichtigkeit, vielfach aber nur Stroh- und Packpapier liefernd, in der Landschaft zu beiden Seiten der untern Lenne
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Papiermaschinen, 2 Cellulosefabriken, 1 Holzschleiferei, 1 Strohstofffabrik, welche hauptsächlich Druckpapier für Zeitungen, Packpapier u. a. erzeugen, während das echte Japanpapier aus dem Baste des Papiermaulbeerbaumes und des Mitsumatastrauches ausschließlich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
Packpapieren.
Die große Brüchigkeit und Unbeständigkeit des Holzschliffes infolge der sogen. Inkrusten macht denselben überhaupt für alle Papiere, welche auf einige Dauer Anspruch haben müssen, so ungeeignet, daß derselbe hier fast als ausgeschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Erlangerblaubis Erlau |
Öffnen |
- und Holzgalanteriewaren, Packpapier, Baumwollzwirn; ferner bestehen in E. 15 Brauereien, welche jährlich über 160000 hl Bier ausführen.
Die Universität, seit Mai 1889 in einem nach Entwürfen von Professor Romeis-München erbauten Gebäude, verdankt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
-, Frauenarbeits-, gewerbliche Fortbil-
dungsschule, ein Waisenhaus; Fabrikation von
Steingutwaren, Packpapier und Lack, Obst- und
Weinbau. G. war bis zur Französischen Revolution
die Residenz der Grafen von Leiningen-Westerburg.
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Isolierende Sprachenbis Isomaltose |
Öffnen |
aus einem Gefilz
von Wolle, Wollabfällen oder andern Tierhaaren,
das auf einer Unterlage von mit Teer oder As-
phalt bestrichenem Packpapier aufgepreßt ist. Die
I. werden im Hochbau als Füllmaterial in Fuß-
böden und Wänden benutzt, um den
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Schrenckbis Schrift |
Öffnen |
. Edelsteinimitationen (Bd. 5, S. 708a).
Schrenzpapier , Schrenz , dünnes, ungeleimtes oder halbgeleimtes, in kleinen Formaten
hergestelltes Packpapier aus ungebleichten, groben, meist leinenen oder baumwollenen Lumpen. Die bessern Sorten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Theißblütebis Themistokles |
Öffnen |
und der Nebenlinie T.-Schleusingen (11 km) der Werrabahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Meiningen), hat (1895) 1979 meist evang.E., Post, Telegraph, alte Mauern und Türme, Vorschußverein; Fabrikation von Thonwaren, Packpapieren, Papiermaché
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wachstaffetbis Wachstum |
Öffnen |
angebracht. Eine besondere Art dieses Fabrikats ist das Ledertuch (s. d.).
Das Wachstuchpapier (Wachspackpapier), welches man anstatt des W. zum Einpacken verwendet, wird durch Überpinseln eines zähen Packpapiers mit einer Farbe aus Kienruß
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0586,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
das Holz mit Meißel und Hammer. Sie verfertigen ferner ein starkes Packpapier und mehrere Arten von berauschenden Getränken; ihre Frauen weben zwei Arten von baumwollenem Tuch, das auch exportiert wird. Sie sind, wie auch die übrigen einheimischen Stämme
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0865,
Papier |
Öffnen |
der Wohlfeilheit und Zeitersparnis hat. Nach der Art der Aufspannung der Siebform unterscheidet man gegenwärtig Cylindermaschinen und Langsiebmaschinen. Bei erstern, welche zur Herstellung von Pappe, Packpapier, Tapetenpapier und starkem Schreibpapier
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
oder mit Kreideanstrich in Matt- oder Hochglanz zum Druck von Visitenkarten, Chromobildern u. s. w. verwendet. Packpapiere werden in verschiedenen Färbungen halbgeleimt angefertigt und zu Verpackungen aller Art verwendet; je nach den erforderlichen Eigenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
Demnach steht Deutschland an erster Stelle. Der starken Ausfuhr gegenüber ist die Einfuhr von P. (mit Einschluß der Pappe) meist gering. 1893 betrug in Deutschland (in Tausenden Mark):
Einfuhr Ausfuhr
Pappen 796 2757
Packpapier 424 7222
Löschpapier
|