Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Papiermaschinen
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
und Papierstofffabrikanten eingeführt. Der Unterricht umfaßt ein Jahr und setzt vorhergegangene praktische Thätigkeit im
Fache voraus. Die Schüler müssen mindestens 16 J. alt sein und sich einer Aufnahmeprüfung unterwerfen.
Papiermaschinen , s. Papier
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674a,
Papierfabrikation |
Öffnen |
oder Holländer. Länge 4½ Meter.
Waschcylinder
Haube
Trog
Fig. 3. Papiermaschine. System Robert-Fourdrinier, mit horizontal liegendem Metallsieb. Länge 25 Meter.
Ende
Schneidapparat.
Dampfrohr
II. Glättapparat.
Gestell mit 3 Dampfcylindern.
I
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
398
Papier - Papier
cylinder beigefügt war. - Die Papiermaschine gehört zu den geistreichsten Kombinationen auf mechanischem Gebiete, aber ungeachtet der Vorteile, welche sie der Handarbeit gegenüber besitzt, dauerte es doch bis Anfang
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
vielerlei Übelstände und Umständlichkeiten sich vorfanden. Da fügte Keferstein in Weida einen Trocknungscylinder ein, der mit Dampf erhitzt wurde und das darüber geführte P. trocknete. Damit war die Papiermaschine vollendet; denn die Tausende
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
Herstellung der Tapeten auch bis Anfang dieses Jahrhunderts nicht dringend gewesen, da die beschränkte Größe der Papierbogen kaum einen Vorteil dadurch hätte gewinnen lassen. Da erschien die Papiermaschine, welche Papier (siehe dieses) in fortlaufenden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
eine Beschränkung in der Größe, welcher man selbst durch Einführung großer Formen (Doppelformen) nur wenig abhelfen konnte. Aus diesem Grund fand die Papiermaschine, welche mit großer Schnelligkeit das endlose P. erzeugt, einen so raschen Eingang, daß nunmehr
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
713
Papier (Cylindeimaschme; Trockenapparate)
Trockenpartie der Papiermaschine zusammenschmelzen, während die Nachleimung mittels Tierleim eine Verklebung der Fasern durch einfache Verdunstung des Leimwassers bewirkt. Der letzte Vorgang
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
"
" Schwefelsaurer Thonerde u. Alaun 240000 92000 "
" Ultramarin 13400 4600 "
^[Leerzeile]
Rechnet man die obigen 187 Bütten und 782 Papiermaschinen zusammen gleich 790 Maschinen, so ergibt sich, daß eine Maschine durchschnittlich jährlich 310,000 oder täglich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0645,
Papier (Sicherheitsvorrichtungen, Geschichtliches) |
Öffnen |
Prüfung auf ihre Haltbarkeit. Holländer und Papiermaschine verlangen besondere Schutzeinrichtungen. Bei der Anfertigung von Buntpapier kommen die zu verwendenden Farben in Betracht, doch sind nur Hautausschläge und Geschwüre beobachtet worden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0866,
Papier |
Öffnen |
864
Papier
werke angebracht, oberhalb deren ein Röhrchen einen dünnen Wasserstrahl gegen die Innenwand wirft, damit das Zeug nicht hängen bleiben und antrocknen kann. Für den Abfluß nach der Papiermaschine befinden sich dicht über dem Boden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
in 24 Stunden etwa 800 kg Holzschliff erzeugen, der, in drei Sorten sortiert, entweder gleich verbraucht, oder für den Versand durch eine Art Papiermaschine entwässert wird. Zur Gewinnung von H. auf chemischem Weg werden dünne (1,5-2 mm dicke), quer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Maschinenpapierfabriken mit zusammen 232 Papiermaschinen, die meisten in Böhmen (60), Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark. Fabriken für Holzstoff, Strohstoff und Cellulose bestehen gegen 200. Buntpapiere aller Gattungen werden größtenteils zu Wien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
von Luft oder andern Gasen (Blasrohr an Lokomotiven, Körtings Schornsteinventilatoren, Ventilatoren für Bergwerke, Ventilatoren für Trockenapparate, Filtrierapparate, Papiermaschinen, Dampfstrahlgasexhaustoren für Teerschwelereien und Gasfabriken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
Form in 10 Stunden 4800-9600 Bogen Schreibpapierformat. Die weitere Behandlung (Trocknen, Leimen, Satinieren etc.) stimmt mit derjenigen bei der Handpapierfabrikation überein.
Fig. 1. Sembritzkis Papiermaschine.
Fig. 2. Bewegungsschema
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Papiermaschinen und 180 Mühlen mit etwa 350 Bütten, und die deutsche Papierfabrikation kann als die hervorragendste der Erde angesehen werden. Erzeugt werden alle verlangten Sorten, außer etwa den feinsten, für welche im Inlande geringer Bedarf vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058e,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
12 Stunden von der Wiederaufnahme des werktätigen Betriebes der Papiermaschinen. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. Die den Arbeitern zu gewährende Ruhe hat mindestens zu dauern: für zwei aufeinander
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
und hat 25 Dampfmaschinen und 16 Turbinen (beides zusammen etwa 1500 Pferdestärken), 7 Papiermaschinen mit dazugehörigen Holländern und Kollergängen, 8 Roll-, 4 Bogenkalander, verschiedene Schneide-, Liniiermaschinen, Rollapparate u. s. w. Hergestellt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
, Zeugdruckmaschinen, Waschmaschinen, Stickmaschinen, Nähmaschinen. Papiermaschinen, Buchdruckerpressen, Papierschneidemaschinen, Falzmaschinen, Heftmaschinen, Letterngießmaschinen. Mühlen mit horizontalen und vertikalen Steinen, Walzenmühlen (Walzenstühle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
, oder sogleich geschnitten und kalandert vollständig fertig die Papiermaschine zu verlassen. -
Es folgt hierauf die Sortierung des Papiers in gutes, I., II., III., Ausschuß, die Zählung in Lagen von drei bis fünf Bogen, in Buch zu 25 Bogen und in neuester
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
rohem Flachs oder Hanf oder Aloëfaser (einst auch Maisfaser) u. dgl. in der Bütte oder auf der Papiermaschine, dargestellte, sehr feste, fast durchscheinende Papier, welches ganz besonders schön von Canson und Montgolfier in Annonay bereitet wird und zum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
Brei, um die Masse in ihrer Verbrennung zu mäßigen, rohe Baumwolle oder andre nicht explosive Stoffe zusetzen; man kann ihn auf der Papiermaschine in Bogen formen, diese aufrollen und in kurze Stücke zerschneiden, die direkt Patronen abgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
ist durch das bezeichnete Mittel, dessen Anwendung die umfängliche Papiermaschine voraussetzt, stärker erschwert als durch das Wasserzeichen und die Guillochierungen.
Pflanzenfette , s. Fette (Bd. 6, S. 719 b).
Pflanzenfibrin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Etablissements mit 69 Papiermaschinen, die größten in der Riesengebirgsgegend), von Leder, Schuhwaren, Handschuhen, Hüten, Knöpfen, Kinderspielzeug, Tinte, Bleistiften, von Musikinstrumenten (namentlich Blasinstrumenten, zu Prag, Königgrätz, Graslitz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, Bäckerei, Brennerei), 16 Glashütten (für ordinäres Hohl- und Tafelglas), zahlreiche Ziegel- und Kalkbrennereien, Sägewerke, 7 Papierfabriken (mit 11 Papiermaschinen), 2 Rübenzuckerfabriken, 5 ärarische Tabaksfabriken und 50 Dampfmühlen (neben 3700 Wasser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0673,
Papier (Geschichtliches) |
Öffnen |
" Eingang fand, da sie viel mehr leistete.
Die wesentlichste Umgestaltung jedoch erfuhr die Papierfabrikation am Ende des vorigen Jahrhunderts durch die Erfindung der Papiermaschine, welche auf dem Prinzip beruht, sämtliche Arbeiten des Papiermachens
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
Papiermaschine zum Schöpfen einzelner Bogen nach Art der Handfabrikation liefert vorzügliches P.
Im Lauf der Zeit haben sich zahlreiche Sorten und Formate des Papiers gebildet, welche, nach Zusammensetzung und Eigenschaften geordnet, folgende
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0679,
Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) |
Öffnen |
Festigkeit besitzen. Man benutzt europäische Papiermaschinen und hat auch die europäischen Formate angenommen. Zur Darstellung dieser Papiere wird der Bast der Broussonetia nur so weit zerfasert, daß die Zellen fast unversehrt bleiben und in dem P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Papierschirtingbis Papilionaceen |
Öffnen |
und zu Zeichenpapier, Briefumschlägen etc. benutzt wird. Zur Darstellung legt man bei der Fabrikation des Papiers (s. d.) an geeigneter Stelle vor den Gautschwalzen eine Rolle dieses Zeugs über die Papiermaschine und läßt dasselbe mit dem Papier
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
das Dampfzuströmungsrohr mehr oder weniger öffnet und mittels des am Führerstand angebrachten Regulatorhebels bewegt wird. - In der Papierfabrikation bezeichnet man mit R. denjenigen Apparat, welcher den Stoffzufluß zur Papiermaschine derart reguliert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
ist zwar schon in den 40er Jahren in Amerika versucht worden, wo man die Buchdruckmaschine in direkte Verbindung brachte mit der Papiermaschine, und später versuchte Auer in Wien den Druck von Rollenpapier auf gewöhnlichen Maschinen; doch wurden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
ausschließlich 3-15 mit Dampf geheizte, horizontale Drehtrommeln aus Kupfer, mit welchen der zu trocknende Stoff sich bewegt (Trommel-T.), wie bei der Papiermaschine (s. Papier, S. 676) beschrieben wurde.
Trockenobst, s. Obst, S. 310.
Trockenöl, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
Papiermaschine oder besonderer Schöpfformen zu erzeugen, haben bis jetzt keinen Erfolg auszuweisen.
Dahingegen kommen die Maschinen zum Pressen der Faßböden aus runden Papier-oderPappblättern mit umgekrempelten Rändern immer mehr in Aufnahme.
Fasten. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
und Stühle), 6 Fig.
Scllers' Dcckenlager (Maschinenwesen) . .
Sembritzkis Papiermaschine, 2 Figuren .
8omp6rvivuin tßötoruin (Taf. Katteen) .
Eendelbinde
Senegalantilope (Taf. Antilopen, Fig. 4)
Senguerds Hahn (Taf. Luftpumpe, Fig. 5
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
und Asbestschuß; solche Gewebe sind äußerst widerstandsfähig gegen Wärme, Druck, Wasser u. dgl. Die Fabrikation von Platten mittels Verfilzung geschieht, wie bei den Pappen, nach einem Zerkleinerungsprozeß auf Pappen- oder Papiermaschinen mit Anwendung starker
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Papiermaschinen, 2 Cellulosefabriken, 1 Holzschleiferei, 1 Strohstofffabrik, welche hauptsächlich Druckpapier für Zeitungen, Packpapier u. a. erzeugen, während das echte Japanpapier aus dem Baste des Papiermaulbeerbaumes und des Mitsumatastrauches ausschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
.
Dandywalze (spr. dänndi-), eine mit Drahtgewebe überzogene Musterwalze, welche in der Papiermaschine zum Einpressen der Wasserzeichen in das noch feuchte Papier dient.
Danĕbrog (von Brog, "Fahne"), das dän. Reichsbanner.
Danĕbrogmänner, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
der Papiermaschinen; ferner bestehen eine große Flachsspinnerei, Gerbereien, Bierbrauereien, zwei Bleiweiß- und eine bedeutende Zuckerfabrik, Galmeigruben (2000 t Zink) und eine Zinkwalze. In D. lebte und starb der Dialektdichter Joseph van der Giese (1803–50
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
befaßt. Besitzer des Hauses F. in Leipzig, Berlin und Hamburg mit den genannten Papierfabriken (außer der Peniger, die 1872 an eine Aktiengesellschaft überging), zusammen mit 9 Papiermaschinen, sind (1893) Heinrich Ferdinand F. in Leipzig, Alexander
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
. wird entweder direkt
auf der Papiermaschine hergestellt (Maschinenkarton)
oder er wird, namentlich die dickern Sorten, aus
hierfür geeigneten Papierstoffen mit der Hand oder
vermittelst Cachiermaschinen zusammengeklebt (ge-
klebter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
der Papiermaschine, s. Papier (Bd. 12,
S. 864H); über den S. bei Pumpstationen s. d.
Sandfloh (sarcopäMg. p6U6tla.Q3 ^,.), auch
Chique oder Nigua, ein etwa 1 mm langer, ur-
sprünglich im tropischen Südamerika einheimischer,
jetzt auch nach Westafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Tapestrybis Tapeten |
Öffnen |
und durch Zerschneiden der einzelnen Stücke gewonnen. Man gebraucht zur Tapetenfabrikation endloses Maschinenpapier von mittlerer oder ordinärer Qualität, jedoch mit möglichst ebener Oberfläche, welches entweder in starken Rollen, wie die Papiermaschine sie liefert
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
aufsuchte, war Louis Piette in Dillingen bei Saarbrück, der die Versuche noch weiter ausdehnte und auf der Papiermaschine namentlich Strohpapiere verschiedenster Art fabrizierte. Beschreibung seiner Versuche nebst Mustern erschien 1838 im Verlage
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0397,
Papier |
Öffnen |
Doppelformen, welche mit Mechanismus geführt wurden und die Arbeit des Schöpfers, Gautschers und Legers wesentlich erleichterten. Aus diesem Fortschritte scheint der weitere der Papiermaschine hervorgegangen zu sein, denn zu Anfang dieses Jahrhunderts
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Papiermaschine, welche das Papier nicht bloß billiger und schneller, sondern auch in sog. endloser Form, d. h. in Rollen von vielen Metern Länge und beliebiger Breite liefert. Lord Stanhope erbaute 1800 die erste eiserne Presse, welche ermöglichte, den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
. Die erstere, welche besonders durch Dickenson, Bramah und Denison verbessert wurde, findet jetzt hauptsächlich zur Pappenfabrikation Anwendung. Die Robertssche Papiermaschine erhielt ihre wichtigsten Vervollkommnungen durch Léger-Didot (1819
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
Papiermaschinen (ebd. 1887); ders., Über Entstehung und Bedeutung der Papiernormalien (ebd. 1888); Mierzinski, Handbuch der praktischen Papierfabrikation (3 Bde., Wien 1886); Hofmann, Praktisches Handbuch der Papierfabrikation (2. Aufl., Berl. 1886 fg
|