Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paullus hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
, erhob sich um 263 n. Chr. in Ägypten, wurde aber zum Gefangenen gemacht und auf Gallienus' Befehl im Kerker erdrosselt. Ämilius Paullus, 1) Lucius, röm. Feldherr, Konsul 219 und 216 v. Chr., triumphierte über die Illyrier, kämpfte dann mit dem Konsul
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
Straße (Via Aemilia), s. Emilia. Ämilius Paullus, Lucius, röm. Feldherr aus dem Geschlecht der Ämilier, war 219 v. Chr. siegreich gegen König Demetrius von der Insel Pharus an der dalmat. Küste, fiel als Konsul in der gegen seinen Willen begonnenen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
und seine Zeit (Bas. 1868); Mommsen, Die Sci- pioncnprozesse (im "Hermes", Bd. 1) und Röm. For- schungen (Bd. 2, Verl. 1879); Frantz, Die Kriege der Scipionen in Spanien (Münch. 1883). - Von seiner Gattin Ämilia, der Tochter des Ämilius Paullus
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
Clölia Lavinia Lucretia Rhea Sylvia Tanaquil, s. Tarquinius Priscus Zeit der Republik. Aemilius Paullus 1) Agrippa, 1) Menenius Alexandrin. Krieg, s. Cäsar Ambiorix Antonius, 1) Marcus (Redner) 2) Cajus 3) Marcus (Triumvir) Ariovist
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0281, von Albanersee bis Albanesen Öffnen
Paullus Ämilius, die germanischen, serbischen und bulgarischen Einfälle in Albanien wirkten ohne Zweifel auf die ethnischen Verhältnisse des Landes stark ein. Als Arbanitai treten die A. zum erstenmal im 11. Jahrh. auf; im Peloponnes werden sie 1349
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
Quintus Opimius von 151 v. Chr. Besonders prachtvoll war die Basilica Aemilia, von Ämilius Paullus auf der Nordseite des Forums neben den Stationes Municipiorum (Gesandtenquartier der Munizipien) aufgeführt. Dieser gegenüber stand die Basilica Julia an
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0780, von Canities bis Cannä Öffnen
, welche die Römer durch Hannibal 216 v. Chr. hier erlitten. Nach der vorsichtigen Kriegführung des Diktators Quintus Fabius Cunctator beschloß der Senat für das Jahr 216 ein kühneres Vorgehen. Von den Konsuln L. Ämilius Paullus und C. Terentius Varro
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0781, von Cannabich bis Canning Öffnen
781 Cannabich - Canning. feindlichen den Römern in den Rücken fiel. So wurden die Römer in der Mitte eingekeilt und von allen Seiten her niedergemetzelt. 70,000 Mann wurden nach Polybios getötet, worunter der Konsul Ämilius Paullus, 10,000
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Epische Poesie bis Episkopal Öffnen
, unterstützten, brach Paullus Ämilius, nachdem er den Perseus besiegt und gefangen, 168 in E. ein, gab 70 epirotische Städte der Verwüstung preis und ließ 150,000 Einwohner als Sklaven verkaufen, angeblich zur Strafe für die Einfälle des Königs Pyrrhos
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0128, Hannibal Öffnen
Kriegführung. Diese ward daher nach Ablauf der Amtszeit des Diktators aufgegeben und ein Heer von acht Legionen und doppeltem Aufgebot der Bundesgenossen unter Anführung der Konsuln L. Ämilius Paullus und Gajus Terentius Varro H. entgegengestellt. Am Aufidus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0796, von Kistophoren bis Kitt Öffnen
168 v. Chr. der letzte makedonische König Perseus von Ämilius Paullus besiegt und der Untergang der makedonischen Herrschaft entschieden wurde. Kitschbaum, s. Padus. Kitt, eine Substanz, welche, im flüssigen oder breiartigen Zustand zwischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0848, von Livingstonia bis Livius Öffnen
L., welcher, weil er als Zensor den Salzpreis erhöhte, den Beinamen Salinator erhielt. Er war 219 v. Chr. mit Lucius Ämilius Paullus Konsul, schlug mit diesem zusammen die Illyrier, wurde aber wegen Verkürzung des Heers bei Verteilung der Beute
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0134, von Makedonische Kaiser bis Makkabäer Öffnen
. Der römische Konsul Ämilius Paullus besiegte ihn 4. Sept. 168 in der Schlacht bei Pydna und stürzte so den Thron der makedonischen Könige. Perseus mußte den Triumph des Siegers in Rom mit verherrlichen und starb im Gefängnis in Alba. Ein Senatsbeschluß
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0865, von Persevanten bis Persien Öffnen
schwankende Haltung verschaffte den Römern Zeit, die verfallene Kriegszucht in ihren Heeren wiederherstellen, und 168 erfocht der Konsul L. Ämilius Paullus bei Pydna einen entscheidenden Sieg über P. Letzterer entfloh nach Samothrake, mußte sich hier
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
, des Timoleon und Ämilius Paullus, des Pelopidas und Marcellus, des Aristeides und des ältern Cato, des Philopömen und Flaminius, des Pyrrhos und Marius, des Lysandros und Sulla, des Kimon und Lucullus, des Nikias und Crassus, des Eumenes und Sertorius
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0203, von Polyautograph bis Polychromie Öffnen
übermächtigen Römern zu vermeiden suchte, gehörte er doch zu den 1000 Achäern, die 167 nach Rom abgeführt und 16 Jahre als Gefangene zurückgehalten wurden. P. fand hier unter anderm in dem Haus des Ämilius Paullus die freundlichste Aufnahme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0479, von Pyanepsion bis Pygme Öffnen
landeinwärts verlegt, 357 an Philipp von Makedonien verraten, von diesem aber verschönert und gut befestigt, deshalb Zufluchtsort für Olympia, die Mutter Alexanders d. Gr., welche 316 hier erschlagen wurde. Bei P. erfocht Ämilius Paullus über den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0785, von Scirocco bis Sckell Öffnen
Adoptivgroßvater gewöhnlich Africanus minor genannt, Sohn des L. Ämilius Paullus und darum auch Ämilianus zubenannt, Adoptivsohn des Sohns des ältern Africanus, von dem er daher seine Hauptnamen empfing, geb. 185, erwarb sich frühzeitig einen ausgezeichneten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0904, von Canlassi bis Cannä Öffnen
durch die Schlacht, welche hier die Römer 216 v. Chr. gegen Hannibal verloren. Das röm. Heer, 80000 Mann zu Fuß und 6000 Reiter, wurde geführt von den beiden Konsuln Gajus Terentius Varro und Gajus Ämilius Paullus, die nach altem Herkommen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
zum Prätor vor Antritt des Amtes 152 v. Chr. als Gatte einer Tochter des L. Ämilius Paullus und Schwester des jüngern Scipio Africanus starb, zeichnete sich als jurist. Schriftsteller aus. Cato, Marcus Porcius, zum Unterschiede von C. Censorius
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0214, von Epische Poesie bis Episemon Öffnen
dritten Macedonischen Krieges nach der Besiegung des Königs Perseus 167 v. Chr. durch Ämilius Paullus (der damals 70 epirot. Ortschaften zerstörte und 150000 Menschen zu Sklaven machte) aufgelöst wurde. Octavian gründete im südlichsten Teile der (seit 27
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0496, Fabiny Öffnen
ausgestorben sein. Denn man findet den Namen dann durch Adoptiv- söhne fortgepflanzt. Quintus Fabius Maxi- mus Nmilianns war ein leiblicher Sohn von Htmilius Paullus, Bruder von Scipio Amilianus, und wurde, wie letzterer einem Scipio, einem Fa
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0532, von Pycnogonidae bis Pypin Öffnen
. der König Perseus von Macedonien dnrch die Römer unter Ämilius Paullus gänzlich geschlagen wurde. In der byzant. Zeit hieß sie Kitron oder Kitros, wie noch jetzt ein dort stehendes Dorf. Pyelitis oder PyelonephrUis (grch.), die eiterige