Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pelzhandels
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
verpacken.
Das P. bildet den Gegenstand eines bedeutenden Handels, des Pelzhandels (auch
Rauchwarenhandel genannt). Obenan in Produktion und Handel stehen Rußland, besonders Sibirien
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, vor allem aber nach Leipzig kommen, der Hauptzentrale des internationalen Pelzhandels, die jährlich um mehr als 40 Millionen Mark Rohfelle importiert, auf dessen Messe nicht nur die deutschen und benachbarten Pelze, die nordischen Felle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
durch die Vereinigung beider (1821) definitiv beendigt wurden. Seit dieser Zeit wurde der Pelzhandel in jenen weiten Ländern mit großem Gewinn betrieben. Die alten Vorrechte wurden 1838 abermals auf 21 Jahre erneuert, aber schon 1846 erlitt die Kompanie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Skunks, Blau-, Schwarz- und Silberfuchs, Luchs, sibirischer Bär.
Daß es im Pelzhandel an Fälschungen mancherlei Art nicht fehlt, ist begreiflich. Man läßt Pelze der einen Gegend für die einer bevorzugten, amerikanischen Zobel für sibirischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
ausgesetzten Reede ein lebhafter Ort, ehe die Russisch-Amerikanische Kompanie für Fischerei und Pelzhandel mit ihren Kontoren nach dem günstigern, südlicher gelegenen Ajana übersiedelte.
Ochotskisches Meer, ein Meerbusen des Stillen Ozeans, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Ustchoperskaja Stanizabis Usuramo |
Öffnen |
-, Gold- und Silberwaren (letztere bekannt unter dem Namen Ustjushkaja), ausgedehnten Pelzhandel und (1885) 8119 Einw. - Die alte Stadt hieß Gleden, lag aber 4 km weiter stromabwärts, wo jetzt noch das im 12. Jahrh. gegründete Gledenskikloster steht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
wie der Pelzhandel auf einem Punkte. Ein starker Anteil fällt indes auf Leipzig, das seinen jährlichen Umsatz auf 1 Mill. mitteleuropäischer und 1½ Mill. russischer und asiatischer Felle anschlägt. Die Preise für graue Hasen variieren von 240-390 Mk. per Ballen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
. In Nordamerika kamen des Pelzwerks wegen Franzosen und Engländer und die Handelskompanien derselben in Kampf mit einander; der von den Franzosen zuerst gegründete Pelzhandel kam in die Hände der Engländer und zum Teil an die neu entstandenden ^[richtig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
, der Tartarei, Griechenland und der Wallachei lediglich um des Pelzhandels willen zusammen. In beiden Messen ist das Sortiment dasselbe, nur die deutschen Wildwaren aus jedem Winter sind meistens schon in der Ostermesse abgesetzt.
Die Amerikaner
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
202
felle. Biberfelle, Astrachan, Persianer, Krimmer, Skunks werden häufig durch Plüsch imitiert.
Zum Schlusse noch einige Fremdworte des Pelzhandels, an denen das seine Rohware aus fernsten Gebieten holende Rauchwarengeschäft überreich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
. Wohnung.
Zimmer, im Pelzhandel eine Zahl von 40 Fellen, roh oder zubereitet, von Zobel, Marder, Nerz, Hermelin, Iltis.
Zimmerarbeiten, ein Teil des Bauanschlags (s. d.), sind in der Weise zu berechnen, daß Material und Arbeitslohn getrennt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
Amur mit dem Ussuri, mit Werfte für den Bau von Dampfern und (1880) 2500 Einw. Der Ort hat eine gute Lage für einen Militärposten und ist nicht ohne Wichtigkeit für den Handel, der namentlich in Pelzhandel mit den Eingebornen besteht.
Chabas (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
bei Freiburg, Kappel in Kärnten.
Decher, ein Zählmaß im Leder- und Pelzhandel, = 10 Stück; 4 D. sind 1 Zimmer.
Dechiffrierkunst, s. Chifferschrift.
Deci... (lat.), s. Dezi...
Decidŭa (lat.), abfallende Haut, verdickte, gewucherte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eiswollebis Eiszeit |
Öffnen |
Shakespeare unbegrabene Leichen mit Totenblumen. - Im Pelzhandel versteht man unter E. das pelzähnliche Gefieder des Eistauchers.
Eiswolle, engl. Wolle von langem, glänzendem Faden, ähnlich der Mohairwolle, dient zu Strick- und Häkelarbeiten.
Eiszeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
und die Ostindische Kompanie aufgelöst (s. Ostindien). Die 1670 gegründete britische Hudsonbaikompanie (s. d.) gewann das Monopol des Pelzhandels in dem nach ihr benannten weiten nordamerikanischen Ländergebiet, während die 1710 erstandene und wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
". Die gleichnamige Hauptstadt, an der Lena, wurde 1632 gegründet, hat mehrere Kirchen und Schulen, (1879) 4778 Einw., ist der Hauptstapelort für den ostsibirischen Pelzhandel und steht bei einer Durchschnittstemperatur von -42° C. von Mitte Dezember bis Mitte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
, mit Salzwerken, Pelzhandel und (1881) 3547 Einw., meist Russen.
Kansu, die größte Provinz Chinas, erstreckt sich von der Westgrenze des eigentlichen China in breitem Streifen quer durch die Mongolei bis zum russischen Turkistan und umfaßt 674,923
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Khokanbis Kibitka |
Öffnen |
Handels, besonders als Katharina II. das Monopol der Krone für den Pelzhandel zugleich mit dem ausschließlichen Recht, nach Peking Karawanen zu senden, aufhob. Berühmt war namentlich die seit 1727 bestehende Dezembermesse von K., auf welcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
. Brooklyn (s. d.) insbesondere verdient Beachtung, weil es die schönsten städtischen Friedhöfe enthält.
[Geschichte.] N. wurde 1612 von den Holländern gegründet, die sich dort des Pelzhandels wegen niederließen und neben einem kleinen Fort (bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
und wertvollsten Artikel im Bereich des Pelzhandels und werden ausschließlich in England zugerichtet, indem man das Oberhaar entfernt und die Grundwolle braun färbt. Die meisten P. kommen von den Alëuten, der Rest von den Shetlandinseln, vom Kap, den Lobos
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
wurden sie zu Anfang des 15. Jahrh. vom Bischof förmlich in den Bann gethan. Die sogen. Rattenfelle des Pelzhandels stammen vom virginischen Beuteltier.
Rattenberg, Stadt in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Kufstein, am Inn, mit Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
für die sibirische Flotte, welche aus 8 Kriegsdampfern mit 42 Geschützen, 13 nichtarmierten Dampfern und 6 Torpedofahrzeugen besteht.
[Geschichte.] In alter Zeit war S. die Zufluchtsstätte der aus Innerasien verdrängten Völker. Der Pelzhandel wurde die Ursache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Turris ambulatoriabis Tussilago |
Öffnen |
Jenisseisk, nahe dem Polarkreis, an der Grenze, wo die Jagd- und Fischervölker Ostjaken, Samojeden und Tungusen aneinander stoßen, hat hölzerne Befestigungen und (1886) 157 Einw., welche Pelzhandel betreiben.
Turzovka, Dorf im ungar. Komitat Trencsin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zillerbis Zimmerausstattung |
Öffnen |
, im Pelzhandel eine Zahl von 40 Zobel- oder von 20 Fuchs- und andern kleinen Fellen.
Zimmerausstattung. Die nach einheitlichen Stil- oder Geschmacksgrundsätzen geregelte Z. ist erst seit der Reform des Kunstgewerbes zu Anfang der 70er Jahre ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
nordwestl. Teil Nordamerikas in den Bereich seines Geschäfts zuziehen; er wollte von da aus den Pelzhandel und durch direkte Verbindung mit China die Thee- und Seideeinfuhr monopolisieren. Dieser Plan, der in Astoria, in Oregon an der Mündung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
zwischen Himmel und Hölle verworfen.
Fegen , in der Jägersprache, s. Bast und Geweih .
Feh , im Pelzhandel der Name des gemeinen Eichhörnchens oder seines Fells
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
Schulen mit 295 Schülern und 125Schülerinnen, 1 Zeitung, jährliche Messe vom 10. Juni bis 1. Aug. (Umsatz 1 1/2 Mill. Rubel); Hauptplatz des nordsibir. Pelzhandels. J. wurde 1632 von Kosaken gegründet.
Jalandhar, engl. Schreibung für Dschalandar (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
für Fischerei und Pelzhandel
nach Ajan übertragen wnrde.
Ochotskisches Meer, auch Tun gusisch es
Meer oder Lamutisches Meer, Golf des Gro-
ßen Oceans, 2460 km lang, 1275 Kni breit, mit
764311 hwn Oberfläche, wird gebildet von der
Halbmfel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
mm lang, weißlich mit
dunkelbraunen Zeichnungen.
Pelzaerberei, s. Lederfabrikation.
Pelzhandel, s. Pelzwert.
Pelzkäfer (^tw^6nu8 pkliio Lttt,.), Kürsch-
uer, ein langlichovales Käferchen von 4 bis 5 mm
Länge, von bräunlichschwarzer Farbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
im Pelzhandel keine Rolle. - Zoll: s. Tarif im Anh. Nr. 12 b, sowie auch Nr. 28 a und b.
Grège (Greze, Grezseide, frz. grège, grèze; engl. raw-silk), ist die von den Cocons abgehaspelte Rohseide. Weiteres s. Artikel Seide.
Grenade; ein rotbrauner
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0189,
von Hai-Thaobis Handschuhe |
Öffnen |
nebensächlichen Artikel des Pelzhandels. Die Hamster leben in der gemäßigten Zone und zum Teil in Sibirien, wo sie meist ganz schwarz sind und ein weit feineres und teureres Pelzwerk geben als die deutschen. Diese sind am Rücken goldig grau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Grauviehbis Gravelotte |
Öffnen |
. Feh (im Pelzhandel).
Grav., s. Gravh.
Gravalos, Badeort in Spanien, s. Arnedo.
Gravāmen (lat.) hatte in der frühern Prozeßsprache die Bedeutung von Beschwerde, Gravamĭna wurden im ältern Staatsrecht die Beschwerden der Landstände über Justiz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
; ausgebeutet werden seit 1880 nur die Goldminen auf der Douglasinsel.
Haupterwerbsquelle und Hauptbeschäftigung ist Jagd, Fischfang und Pelzhandel. Der Reichtum A.s und der Küstengewässer an Fischen (Lachs, Stockfisch) und Pelztieren (Seeotter, Seehund, Biber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
und in ihrem nördl. Teile dicht bewaldet. Sie bildet den Mittelpunkt des Pelzhandels von Alaska. Die klimatischen Bedingungen gestatten den Anbau von Rüben und Kartoffeln und das Halten von Vieh. Neben dem Schiffbau beschäftigen sich die dort lebenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
Pelzhandel über, schickte Agenten zu den Indianerstämmen, um ihnen die Felle abzukaufen, und trat mit den Rothäuten in so innigen Verkehr, daß er ihre Sitten und Gewohnheiten genau kennen lernte und es verstand, in dem nachfolgenden Kriege mit den Franzosen
|