Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peruanische Altertümer
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
1055
Peruanische Altertümer
sitzenden Indianers zu geben suchte, weshalb man
lücht selten dem Ballen einen aus Kissen verfertigten
salschen Kopf aussetzte ls. Tafel: Amerikanische
Altertümer II, Fig. 13 u. 14). Die so Hergestell- ^
ten
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523b,
Amerikanische Altertümer. II. |
Öffnen |
. Goldener Nasenring (Bogota). –
11–23. Peruanische Altertümer : 11. Rohrstäbchen mit Wollflöckchen, Mumienbeigabe. 12. Desgl. 13. Bekleideter Mumienballen (mit
falschem Kopf) und Grabbeigaben. 14. Falscher Kopf einer Mumie. 15. Bemaltes Täfelchen
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
1054 Peru (Ort) – Peruanische Altertümer
denten gewählt war, wurde infolge einer im Jan. 1868 ausgebrochenen Revolution gestürzt und der Großmarschall La Fuente zum Chef der Exekutivgewalt ernannt.
Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
und Industrie der Angehörigen des Inkareichs s. Peruanische Altertümer.
Hauptsächliche Quellenwerke sind: Garcilaso de la Vega, Commentarios Reales de los Incas (Lisboa 1609 und Cordoba 1617; engl. Übersetzung von Elements Markham in den Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
, hat (1891) 57260 E., zahlreiche altertümliche Bauten, wie die St. Margaretskirche, Sparrowes Haus, ein schönes Rathaus, Postgebäude, St. Marykirche, Lateinschule (1565 gegründet), Museum, Bibliothek, drei große Parks und eine Irrenanstalt. I. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
der heutigen Vereinigten Staaten von Columbia (s. Chibcha) und Peru, Bolivia und Chile (s. Peruanische Altertümer). Weitaus in den meisten dieser Gebiete handelt es sich um Gegenstände, die ein jahrhundertelanges Liegen in der Erde vertragen, ohne gänzlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
die bekannte Figur des Affen mit dem
halbmondförmigen Helmzierrat wiedergeben, die auch auf den Vasen dieser Gegend so oft abgebildet ist. (S. Peruanische Altertümer .) Die Hügel
sind zum Teil Grabhügel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 1021
Pernambuco (Situationsplan) 1025
Persien (Landeswappen) 1034
Perspektive (6 Figuren) 1045. 1046
Peru (Landeswappen) 1052
Peruanische Altertümer (5 Figuren) 1055
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
Chincha, nahe dessen Mündung der kleine Hafenort Chincha Baja liegt, hat altindianische Altertümer und (1876) 4814 Einw.
Chinchainseln (spr. tschintscha-), eine Inselgruppe an der Küste von Peru, vor der Bai von Pisco, als reiche, aber jetzt erschöpfte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit 11 Dampfern. Die peruanische Handelsmarine bestand 1876 aus 147 Schiffen von 49,860 Ton. inkl. 8 Dampfern von 1786 T. Die binnenländische Postverbindung ist trotz mancher neuen Verbesserungen noch sehr mangelhaft. Mit den Eisenbahnen hat sich ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Perubis Perücke |
Öffnen |
- und Kornhandel und (1880) 4632 Einw. -
2) Hauptort der Grafschaft Miami im nordamerikan. Staat Indiana, am Wabash, in fruchtbare Gegend, 110 km nördlich von Indianapolis, hat eine Nähmaschinenfabrik etc. und (1880) 5280 Einw.
Peruaner Thee, s. Ilex
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
702
Reis, peruanischer - Reisebeschreibung.
von Reisfeldern geregelt wird. Nach Amerika kam der Reisbau erst 1701; durch ein Schiff aus Madagaskar gelangte eine kleine Quantität Saatreis nach Carolina, und bald darauf erhielt man auch R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
307
Santa Cruz - Santalinen.
(1882) 16,000 Einw., die namentlich Tabak bauen. - 9) Stadt in Marokko, s. Agadir.
Santa Cruz, C., peruan. General, ging 25. Mai 1823 zur Befreiung Oberperus in Callao mit 5000 Mann unter Segel, nahm 7. Aug. La
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Chörleinbis Chortizy |
Öffnen |
-
Koh, in 1241 in Höhe, hat 5000 E., einen schönen
Palast des Statthalters von Kurdistan, und ist die
einzige bedeutende Stadt der Provinz.
Chorrillos (spr. tschorriljos), Seebad im peruan.
Depart. Lima, 12 km südlich von Lima, mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
den Dichtern des 18. Jahrh. zeichnet sich namentlich Eggert Olafsson (1726-68) aus, der zugleich ein vorzüglicher Kenner und Forscher des nordischen Altertums war; er stand unter dem Einflüsse des Engländers Pope; seine Gedichte, die die Natur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
. Amerikanische Altertümer) sowie die große Inkastraße, welche sich über den Kamm der Andes durch fast 20 Breitengrade hinzog und noch heute benutzt wird. Unter Huayna Capac, der 1475-1525 regierte, erreichte der Staat den Gipfel seiner Macht, sein Nachfolger aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
(s. d.).
A-bantu , Völker, s. Bantu .
Abarbanel , s. Abravanel .
Abărim , im Altertum Name eines Gebirges in Moab (Palästina
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
482
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika).
zeit gehabt, wird schwerlich jemals ausgemacht werden; daß eine solche aber weit zurückliegt, ergibt sich aus zwei Umständen. Die Urwälder, welche sich innerhalb mancher Umwallungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
cimolia), schmutzig weißer Thon, findet sich auf der griechischen Insel Argentiera (im Altertum Kimolos) und wird dort, wie auf den übrigen Inseln des Archipels, heute noch wie im Altertum statt Seife zum Waschen benutzt. Man verwendet ihn auch zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
Antofagasta-Oruro und Mollendo-Puno haben den Handel nach Bolivia von T. abgelenkt. T. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Etwa 8 km nördlich von T. fand 26. Mai 1880 der entscheidende Sieg der Chilenen über das vereinigte boliv.-peruan. Heer statt.
Tacoma
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Lillebonnebis Limbach |
Öffnen |
das erzbischöfl. Seminar von Santo Toribio (ein Franziskanerkloster), ein Institut für Künste und Gewerbe, eine Militärschule, Entbindungsanstalt, die Nationalbibliothek mit dem Nationalmuseum für peruan. Altertümer und Naturalien, und eine geogr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
. Mit Agesilaus zusammen war er 360 als Anführer der Flotte bei dem Könige Tachos von Ägypten, ohne diesem zu einem entscheidenden Erfolge verhelfen zu können. Beim Ausbruch des Bundesgenossenkrieges im Sommer 357 fiel C. gleich zu Anfang. Aus dem Altertum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
(franz.), rings geschlossene Sänfte; Ochsenwagen; bedeckter Rüstwagen.
Bastetaner (auch Mastianer genannt, wohl ein Teil der Bastuler in Bätica), im Altertum ein Volk im tarraconensischen Spanien, den Küstenstrich westlich von Carthago nova bis zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Erythrophlaeum judicialebis Eryx |
Öffnen |
. Der Strauch bleibt 30-40 Jahre ertragsfähig. Die jährliche Produktion wird auf 98,000 Ztr. angegeben. Die Koka war eine heilige Pflanze der alten Peruaner, die bei keiner Festlichkeit und keinem Opfer fehlen durfte. Die Blätter schmecken angenehm bitterlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0362,
Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
; Ziegen werden im allgemeinen nur jung gegessen und haben nur lokale Bedeutung; das F. der Antilopen und Gemsen aber ist eins der wichtigsten Nahrungsmittel der nomadischen Völker Afrikas, Asiens und Nordamerikas. Im Altertum waren mehrere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) |
Öffnen |
in das Hundestammbuch erfolgt.
Der H. stand schon im Altertum in hohem Ansehen und wurde in mehreren Rassen gezüchtet; auf den ägyptischen Denkmälern aus der Zeit von 3400 bis 2100 v. Chr. sind verschiedene Hunderassen dargestellt, von denen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Mumifikationbis Mummelsee |
Öffnen |
verstanden sich auch die alten Guanchen auf den Kanarischen Inseln auf die Einbalsamierung; ihre M. sind in Ziegenfelle eingenäht und gut erhalten. Diese, wie auch die Mexikaner und Peruaner, trockneten, wie es scheint, die Leichname an der Luft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
. Jahrh.; 1520 kam Andreasberg hinzu, und 1554 wurde die Frankenscharner Silberhütte bei Klausthal erbaut. In Spanien ging die seit dem Altertum berühmte Grube bei Guadalcanal in die Hände der Fugger über, welche ungeheure Reichtümer aus derselben zogen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
und am Fuß der peruan. Cordillere hinzieht. In diesen Gegenden insbesondere kann man noch heute die Reste alter Bauwerke und viele andere Zeugen der alten Civilisation bewundern (s. Amerikanische Altertümer). Auch wohnen dort noch heute mehr oder minder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Dindymenebis Ding |
Öffnen |
Euripides bekannt gemacht.
Dindymēne , s. Dindymon und Kybele .
Dindymon , im Altertum Name einer über 2000 m hoch ansteigenden Gebirgsmasse oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
. 1855).
Huascän (spr. uaß-), Nevado de, Gipfel der
peruan. Westcordillere, oberhalb des Thals des Rio
Huaraz, in dem Departamento Ancachs, ist mit
6721 m Höhe einer der höchsten Berge Südamerikas.
Huasco (spr. uäh-) oder Guasco, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0609,
Inka |
Öffnen |
Inkatribus gehörigen Männer und die der vier verbündeten Stämme große schwere Ohrpflöcke (s. Tafel: Amerikanische Altertümer II, Fig. 17), die ihnen im Munde der Spanier den Namen Orejones, "die großen Ohren", verschafften. Die Frauen trugen ein bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Phyllocactusbis Physik |
Öffnen |
offizinell. Die rohen oder eingemachten
Früchte (Ananaskirschen) der peruanischen?.
6äu1i3 oder ^eruviank ^. sind in ihrer Heimat eine
'beliebte Speise.
?k?-5oi2., Flechte, s. ^armeiia.
Phyfema (grck.), Aufblähung, Windsucht.
?k^8etbi-, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Pisano (Vittore)bis Pisek |
Öffnen |
ferner in fpäternkatb. Kirchen die
Vertiefung zum Wasserablauf in der südl. Wand des
Chors neben dem Altar, meist in Form einer Nische.
?i80i2 (lat.), der Fisch; I'. an8ti-lnu3, Stern-
bild, s. Fisch, südlicher.
Pisco, Hafenstadt im peruan
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
, s. Frambösie.
Yaya, 5310 m hoher Gipfel in den Peruanischen Anden zwischen den Thälern der Paucartambo und Urubamba im NNW. von Cuzco.
Yazoo (spr. jĕsuh), Fluß im nordamerik. Staate Mississippi, 800 km lang, entsteht durch Vereinigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
.
Yunka , die Urbewohner der heißen Tiefländer sowohl im O. wie im W. der peruan. Cordillerenketten. Sie waren den Bewohnern des Hochlandes,
den Inkaperuanern oder Quechua, in Bezug auf Kultur ebenbürtig. Es werden von N. nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
513
Makrobioi – Malabar
Makrobĭoi (grch., d. h. Langlebende), im Altertum Name einer äthiop. Völkerschaft.
Makrobiōtik (grch., d. i. die Kunst, lange zu leben, Lebensverlängerung), nach einem Buch dieses Titels von Hufeland (s. d
|