Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Premierlieutenant
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unterlieutenant'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Bagamojo und Dar es-Salaam blieben in deutschem Besitz, und die erfolgreiche Verteidigung dieser zwei wichtigsten Orte durch
die deutsche Marine ist der Energie und Umsicht der Premierlieutenants von Gravenreuth und Leue zu verdanken. Eine deutsch
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
. Rikoschettschuh.
Prellsteine, s. Abweiser.
Premier (srz., spr. -mieh), der Erste; abgekürzt
gebraucht für Premierminister (Ministerpräsident)
und Premierlieutenant; auch für Leitartikel.
Premiere (frz., spr. -miähre), die erste Auf-
führung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
Ablegung einer besondern Prüfung zu Feuerwerkslieutenants und später -Premierlieutenants und -Hauptleuten befördert. Zur Ausbildung der F. dient die Oberfeuerwerkerschule (s. d.) in Berlin. Truppenteile, die lediglich zur Anfertigung von Gegenständen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
Beziehung Premierlieutenant von Hagen beim Ballondetachement hervor.
Vgl. Zeitschrift des deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt (Berl. 1888); Tissandier, La photographie en ballon (Par. 1886).
Der B. verwandt ist die Drachenphotographie
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Bayer (Karl Robert Emmerich)bis Bayer-Bürck |
Öffnen |
im Generalstab, wo er 1823 zum Premierlieutenant, 1826 zum Hauptmann befördert wurde. Als 1829 auf Anregung Rußlands die Ausführung einer Triangulation in Ostpreußen zur Verbindung der preuß. und russ. Dreiecksketten beschlossen wurde, nahm B., unter
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
aus. B. trat (1760) als Kornett beim Regiment Belling ein und wohnte dessen weitern Feldzügen bei, wurde bald Bellings Adjutant und schon 1761 Premierlieutenant. 1770 glaubte sich B. zurückgesetzt und erhielt von Friedrich Ⅱ. den geforderten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
148
Blume (Karl Wilh. Herm. von) - Blumen
Blume, Karl Wilh. Herm. von, preuß. General, geb. 10. Mai 1835 zu Potsdam, trat 1852 beim 13. Infanterieregiment in den Militärdienst, wurde 1854 Lieutenant und 1861 Premierlieutenant, 1862 Adjutant der 27
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
‒45 Adjutant des Koblenzer Garde-Landwehrbataillons gewesen und inzwischen 1844 zum Premierlieutenant befördert war, erhielt er 1846 eine Berufung in das Topographische Bureau. In den folgenden Jahren zu gründlicherer Kenntnis der technischen Waffen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
, trat 1821 in die Armee und wurde 1838, noch als Premierlieutenant, zum Flügeladjutanten des Königs ernannt. Nachdem er 1858 zum Generallieutenant und Generaladjutanten des Königs aufgestiegen, wurde er 1863 kommandierender General des 1. Armeekorps
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1830 als Offizier in das Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment, wurde 1844 Premierlieutenant, machte 18. März 1848 den Straßenkampf in Berlin mit als Adjutant des Füsilierbataillons, ging mit demselben nach
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
, geb. 28. Sept. 1858 in Brandenburg a. d. Havel, studierte Naturwissenschaften in Berlin und nahm 1884 an der von der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland entsendeten Kongo-Expedition unter Premierlieutenant Schulze, Kund, Tappenbeck und Wolf
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
Premierlieutenant und 1861 Hauptmann im Generalstabe. Er wurde dem Generalkommando des 1. Armeekorps, dann der 5. Division und 1864 dem Generalstab der kombinierten Infanteriedivision überwiesen. 1865 kam er als Compagniechef in das 64
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
1893
vermählte er sich mit Maria, der ältesten Tochter
des Herzogs von Edinburgh. F. ist Hauptmann im
1. rumän. Iägerbataillon und Premierlieutenant
ü, Ia ßuits des 1. preuß. Garderegiments zu Fuß.
Am 15. Okt. 1893 wurde ihm ein Sohn geboren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
ernannt,
1853 zum Premierlieutenant und 1863 zum Haupt-
mann im Gardegrenadierregiment Königin Elisabeth
befördert und nahm in diefem als Compagniechef
am Kriege gegen Dänemark teil. 1866 in den Ge-
neralstab versetzt, machte er den Feldzug
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Feldmarschalllieutenant s. d.
Lieutenant Governor (engl., spr. leffténnent gowwĕrnĕr), Vice-, Unterstatthalter.
Lieutenant zur See, die Charge eines Seeoffiziers, die im Range dem Premierlieutenant der Landarmee entspricht. Sie kann nur erreicht werden nach
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
er die Allgemeine Kriegsschule, die jetzige Kriegsakademie, absolviert hatte und Lehrer beim Kadettenkorps gewesen war, nahm W. als Premierlieutenant 1842-43 an dem Feldzuge im Kaukasus teil, avancierte unter zeitweiliger Verwendung im Generalstab 1859 zum
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
, Orle'ans und an
der Belagerung von Paris. Nachdem er 1872 zum
Premierlieutenant, 1875 zum Hauptmann, 1878
zum Major befördert war, wurde er 1880-82 zum
Gcneralstab kommandiert. Zum Zweck des Stu-
diums der neugrieck. Litteratur und Sprache unter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
der Marineinfanterie, 2 Commandeure
der Seebataillone, 1 Stabsoffizier, 10 Hauptleute,
9 Premierlieutenants, 18 Sekondelieutenants der
Marineinfanterie; 1 Generalarzt der Marine,
17 Oberstabsärzte, 41 Stabsärzte, 57 Assistenzärzte;
19 Feuerwerks
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
Schlosse auf Alfen wieder in
feinen Besitz übergegangen. Am 2. Juni 1880 trat
er als Lieutenant in die prcusi. Armee, wurde 1887
Premierlieutenant und1891 Rittmeister; seit 20.Iuni
1895 ist er Major der Kavallerie ü. 1a 8uit6 der
Armee und des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
machte er als Premierlieutenant mit und
war dann noch bis 1875 aktiv, wo er zum Direktor
des Statistifchen Amtes der Stadt Leipzig berufen
wurde, nachdem er im Winter 1874 75 noch das
Seminar des preuß. Statistischen Bureaus in Ber-
lin besucht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
zugeteilt. Nach seiner Einsegnung (1. Sept. 1874) trat W. in die Obersekunda des Gymnasiums zu Cassel, wo er 25. Jan. 1877 die Reifeprüfung bestand. Am 9. Febr. 1877 trat er als Premierlieutenant beim 1. Garderegiment zu Fuß ein und bezog im Herbst
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
er beim Dragonerregiment von Wuthenow als Premierlieutenant wieder in Dienst, wurde aber mit seinem Rittmeister in Händel verwickelt und mit Kassation bestraft. Auf Verwendung einiger Generale fand jedoch 1730 seine Einstellung bei der Leibhusarencompagnie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
trägt der Generaloberst drei Sterne auf den Epauletten und Achselstücken, der General der Infanterie und der Kavallerie, der Oberst und der Hauptmann oder Rittmeister zwei Sterne; der Generallieutenant, der Oberstlieutenant und der Premierlieutenant
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Wartenberg (Stadt)bis Wartensleben |
Öffnen |
. 1826 zu Berlin, studierte die Rechte in Berlin und Heidelberg, war 1848‒50 Auskultator in Genthin, trat aber dann in das 7. Kürassierregiment. Nach dem Besuch der Allgemeinen Kriegsschule (1853‒56) wurde er 1858 als Premierlieutenant in den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Gneisgranitbis Gneist |
Öffnen |
wurde er 1786 von Friedrich d. Gr. als Premierlieutenant in die preuß. Armee aufgenommen und in eins der neuerrichteten Freiregimenter nach Löwenberg in Schlesien versetzt. G. wurde 1790 Stabskapitän, marschierte 1793 nach Polen und wohnte dem
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
oder Kapitän, bei der Kavallerie Rittmeister. 4) Subalternoffiziere: Lieutenant (s. d., Ober- oder Premierlieutenant und Unter-, Sous- oder Sekondelieutenant, auch bloß Lieutenant genannt), Fähnrich (s. d.), bei der Kavallerie Kornett (nur in der russ
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
. Infanterieregiments in preuß. Militärdienste. 1823-26 besuchte er die Allgemeine Kriegsschule in Berlin und wurde 1828-31 bei der Landesvermessung beschäftigt; 1832 wurde er zum Generalstab kommandiert, 1833 zum Premierlieutenant und 1835 zum Hauptmann befördert
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
. 24. Aug. 1805, trat 1822 in das damalige 3. Infanterieregiment und wurde als Premierlieutenant
1841 zum Adjutanten beim Generalkommando des 1. Armeekorps ernannt. Er avancierte bis 1863 zum
Generalleutenant
|