Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Publi.
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Public'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
seiner fachwissenschaftlichen Thätigkeit (»^rait6 cles dl6V6t.8 li'wv LMioii ,, 1865; »Na.-misi pratili UO ä6 1a, pi'0t'688ioii ä'avocnt 6n Lsi-S1HU6«, 1869; »I'lu.itO F6N6ra1 ä6 i'kx^r^ri Htion pour C3.N86 ä'utilito publi^ue-, 1875; ^63 ?g.nä6et63
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Viercylinder-Compundmaschinebis Vitzthum von Eckstädt |
Öffnen |
ti a^6äi^ Al6c;hli6<> (im ».Iout'ug.1 ä61'in8trnction publi<^u6').
Vinet, Alexandre, franz. Theolog und Kritiker.
Vgl. noch Molines, Lm |
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
er in "?i'6oi8 ä6 1a, 8ci6nc6 6C0uomi
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
über die "Tiefen- und
Oberflächenfauna des östl. Atlantischen Oceans" in
den Berichten der Berliner Akademie. 1892 publi-
zierte er eine Abhandlung über die Dissogonie (s.d.).
Chunar(gurh), s. Tschanar(garh).
Ehundernagar, s. Chandarnagore.
Ehuna
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
rai30ii du t6inp8" (Vrüss. 1770). - Vgl.
E. Beaussire, ^ut6C6ä6iit8 äe 1'H6F6iiaui8in6 äaii8
1a Piiii030p1ii6 krau^ai86 (Par. 1865).
Deschanel (spr. däschane'll), Emile, franz. Publi-
zist und Politiker, geb. 14. Nov. 1819 zu Paris, be-
suchte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
, Kleinasien, Nordafrika gaben ihm die
Unterlagen zu feinen bauwissenfchaftlichen Publi-
kationen, unter denen hervorzuheben sind: "Die
Baukunst der Griechen" (Darmst. 1881; 2. Aufl.
1892), "Die Baukunst der Etrusker und Römer"
(ebd. 1885
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
müssen.
Für den internationalen Personenverkehr be-
stehen einheitliche Bestimmungen zur Regelung der
Rechtsverhältnisse zwischen Eisenbahn und Publi-
kum nur innerhalb des Vereins deutscher Eisen-
bahnverwaltungen in den betreffenden Abfchnitten
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) |
Öffnen |
Plan, einen litterar.-
polit. Verein zur Aufklärung des deutschen Publi-
kums zu begründen, aber erst die Übernahme der
Regentschaft" in Preußen durch Prinz Wilhelm 1858
gab ibm die Hoffnung auf eine günstige Wendung in
den deutfchen Dingen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
),
engl. Gefellfchaft zur Verbreitung von Ansichten, die
den socialdemokratischen ähnlich sind. Ihre Publi-
kationen ("I^adian ^889^8" und "I^dinn Ii-acts")
sind ziemlich weit verbreitet und nickt ohne Einfluß.
Die ^.8. beabsichtigt keinen Umsturz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Gentilenbis Gentz (Friedr. von) |
Öffnen |
, der erste Sekretär und der publi-
zistische Vertreter Österreichs. Die meisten offiziellen
Aktenstücke der Reaktionszeit rühren von ihm her.
Er wurde der eifrigste Vertreter des Systems der
Stabilität, "der Erhaltung der Ruhe um jeden
Preis
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
von grundlegender Bedeutung und ganz
unentbehrlich. ' ^Erwins (s. d.).
Gerlach, Werkmeister von Strahbmg, Sobn
Gerlach, Ernst Ludw. von, konservativer Publi-
zist und Abgeordneter, geb. 7. März 1795 zu Ber
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
Hafenort St. Sampson mit bedeutenden Granit-
brüchen. G. bildet mit Alderney, Serk (Sercq) und
den kleinen Inseln einen Verwaltungsbezirk.
Guernfey-Lilie (spr. görnse), s. ^in5rM3.
Guöroult (spr. geruh), Adolphe, franz. Publi-
zist, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
und Frankreich von 1795 bis 1807 (in den "Publi-
kationen aus den königl. Preußischen Staatsarchi-
ven", Bd. 8 u. 29, Lpz. 1881 u. 87).
Hauhechel, Pflanzengattung, s. 0noni8.
Hauk, Minnie, Operusängerin, geb. 16. Nov.
1852 zu Neuyork, bildete
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
126
Hessen-Cassel
konstituierende Gewalt der Deutschen National-
versammlung an. Die Grundrechte wurden publi-
ziert, die Reichsverfassung vom 28. März 1849
verkündet. Nach dem Scheitern derselben entschloß
sich die Regierung, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
, Quintus, erneuerte als Diktator
286 v. Chr. nach einem Volksaufstand das Publi-
lische Gesetz von 338, daß die Beschlüsse der Plebs
für das ganze Volk verbindlich fein follten.
Hortenslus, Quintus H.Hortalus, röm. Redner,
geb. 114 v. Chr
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
, Volksbank;
Käsefabrikation.
Iarcke, Karl Ernst, Rechtsgelehrtcr und Publi-
zist, geb. 10. Nov. 1801 zu Danzig, studierte in
Bonn und Göttingen die Rechte, habilitierte sich
1822 in Bonn für Strafrecht, wurde 1823 außer-
ord. Professor, praktizierte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
für die
Schulen der Iefuiten von den untersten Lateinklas-
sen an bis zu den theol. Lehranstalten heißt "Itatio
st in8tjtuti0 3tuäi0lum30ei6tHti8
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Koch (Christoph Wilh. von)bis Koch (Karl Friedr.) |
Öffnen |
. Staaten "
iebd. 1870), "Formularbuch und Notariatsrecht
für den Geltungsbereich des Landrechts" (10. Aufl.,
ebd. 1891).
Koch, Christoph Wilh. von, Historiker und Publi-
zist, geb. 9. Mai 1737 zu Vuchsweiler im Elsaß, stu-
dierte in Strahburg, wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
zu-
geteilt. Seit 1836 gehört der Kreis Vecskow-Stor-
kow zum Reg.-Vez. Potsdam.
Kürnberger, Fcrd., deutfch - österr. Novellist
und Kritiker, geb. 3. Juli 1821 zu Wien, studierte
daselbst Philosophie, ward Journalist und Publi-
zist, lebte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Olvenstedtbis Olympia (in Griechenland) |
Öffnen |
darüber ab-
geschlossenen Übereinkunft blieben alle Fundstücke
Eigentum Griechenlands, und dem Deutschen Reich
stand nur das Reckt der Adformung und der Publi-
kation zu. Diese Ausgrabungen, für welche der
deutsche Reickstag reichliche Geldmittel bis
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
Postverkehr
Portomarken genannt, sür eingeschriebene Briefe
E in schr eibemark en,fürPaketsendungen Paket-
marken u. s. w. Zur Bequemlichkeit des Publi-
, kums haben die Postbehörden noch weitere P. her-
stellen lassen, nämlich ganze Formulare
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
- und Rechtswissenschaft"
(1868 fg.) und den "Wegweiser durch die neuere Lit-
teratur "der Rechts- und Staatswissenschaft" (1886;
2. Aufl. 1893). Der Verlag enthält ferner die Publi-
kationen des kaiserl. Statistischen Amtes, pM. Flug-
schriften
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fiorellibis Fischerei |
Öffnen |
ihre
Genehmigung erhielt und dann vom Kaiser sank-
tioniert wurde. Bei seiner Thronbesteigung publi-
zierte Kaiser Nikolaus ein Manifest, worin er (wie
alle seine Vorgänger seit Alexander I.) die grundge-
seMäßige Verfassung F.s bestätigte, und 23
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
oder äußere Erscheinung
mit so geringen oder so undeutlichen Abänderungen
wiedergegeben wird, daß der Unterschied vom Publi-
kum nur bei besonderer Aufmerksamkeit wahrgenom-
men werden kann.
In Frankreich und Belgien sind fremde U.
genau so
|