Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach RG
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0463,
von Salentinbis Saloman |
Öffnen |
beim Amtmann, Rübenpflanzer in der Picardie, die Kartenschlägerin und Verhaftung in einem Dorf der Picardie (1879, im Museum des Luxembou rg). 1871 wurde er Genosse der Akademie zu Stockholm.
Saloman , Geskel
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
. 1859) und Friedrich (geb. 1.^<;l).
Georg, Wilb., Fürst zu S ck) a nm b ll rg - L i p p e,
geb. ^>. Dez. 1784 als Sohn des Grasen Philipp
Ernst, deln er 13. Febr. 1787 unter Vormundschaft
seiner Mutter Fuliane, Gräfin voliHessell-Pbilipps-
tbal
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
von Ebbe und
Flut.
Der Schiffsverkehr der bei Schandau, an der
Nicgripper Schleuse (Planer Kanal) und bei Ham-
burg-Entenwärdcr durchgegangenen Fahrzeuge zeigt
nach der deutschen Reichsstatistik folgendes Bild:
Durchschnittlich
Zu Be
rg
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
Xonliei-n
^irc^rg) ist der histor. Name für ein
Gebiet an der Oftküste von Ostindien,
längs des Busens von Bengalen, das
sich in einer Breite von 30 bis 320 Km
vom Tschilkasee im Norden bis zum
Gandlakammafluh im Süden erstreckte
und ungefähr
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0434,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zwiebelschälens ein Stück Brot zwischen die Zähne und das lästige Augenbrennen wird aufhören. Einfach und probat. Fr. Rg. Rt. R.
Schwache Augenbrauen müssen täglich im Bogen mit einer weichen Nagelbürste gebürstet und mit dem in Lanolin getauchten
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0437,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, schmecken vortrefflich. Fr. Rg. Rt. R.
An El. K. in W. Aluminium-Kochgeschirr. Ich verwende solches Geschirr seit zwei Jahren und bin sehr damit zufrieden. Bei mir ist das Emailgeschirr dadurch verdrängt worden. Ich glaube, auch Aluminium
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
« (1878), ein Verzeichnis aller dem bloßen Auge sichtbaren Fixsterne, »Vaäomßcum äs I'astro N0M6« l,1882) und die »Wilioo-rg^ME A6N6inl6 ä (; I'^tronomik - (mit Lancaster, Brüssel 1880 - 87, 3 Bde.). Außerdem hat er auch über physische Geographie
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
«78, 3 Bde.); »Ein neues Geschlecht« (das. 1879); »Gemcht und gefunden«
< das. 1880). Als Inhaber des Pseudonyms R. wurde lange Zeit ein angeblicher Jurist, Georg Dannende rg, genannt.
Mataänga (Raakana, Neirson), Laguneninsel des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0746,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen anorganische Kräfte) |
Öffnen |
in papillenartig vorgewölbten Hautzellen oder ln zapfenförmigen Auswüchsen der Cuticula, indem das Wasser in den betreffenden kleinen Hohlräumen die Luft nicht zu verdrängen vermag.
Andre Pflanzen, wie die Hasuarineen, (^di8us rg^ äiaM8 und einzelne
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
Dornholz, Rhodiser, Aloei.ol,
Dornschrecke, Heuschrecken
Doropassage, Anoros 1)
Doros,Aolos
Doroschmello, Alexei 1)
Dorotheas, Antiochenische Schule
Dorpon, Deipnon
Dörpt, Dorpat
Dorre, Angelsischerei 569,i
Dörring, von, Wit
Dorsbt^rg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
Eut^rpe (Relies)...........
Evolvente.............
Lvnn^muF (Epidermis).......
Excelfiormühle, 2 Figuren......
Exkavatoren, fng. 1 u. 2.......
Nxoz^rg, columl^a, (Taf. Kreideformation)
Expansionssteuerung, Meyersche
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Conringbis Conscience |
Öffnen |
Anfang des 14. Jahrh, schildert.
Seitdem entwickelte C. eine rastlose Thätigkeit, wie
seine mehr als 100 Romane und Novellen bezeugen.
Von C.s weitern Arbeiten sind besonders zu nen-
nen die histor. Romane: " (s630Qi6Ü6ui8 va,u (^rg^f
HuFo vHQ
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
,
sondern vielmehr den sie umgebenden ^.äiüwiä^rg.-
Artikel, die man unter <5 nermikt. sind unter K aufzusuchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Reich . .
187
500
1202
2949
5214
5887
Darunter Vereinig-
tes Königreich . .
167
452
1111
2720
5038
5503
Deutschland . .
! __
__
82
216
72-l
802
Darunter Hambu
rg
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
äi ^uNttro Fior-
nut6 81 äi"coiro 80^13. i
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
Erbfolgetrieg ls. d.) ausbrack. - Vgl.
Riezler, Geschickte Bayerns, Bd. :i iGotha 1Ws>).
Georg Podieb r ad, König von B ö b m en, s.
Podiebrad und Kullstat, Georg Boezko von.
Georg Wilhelm, Kursürst von B r a n d e nb u rg
l1^19 - 4M, Sobn
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
.
Auchdie1646-54aufeinerFelseninselcrbauteNya-
(Neu-) Elfsb 0 rg ist als Festung aufgehoben. Villen
und Parkanlagen umgeben die Stadt, wie Nya-
Allecn, Kungsparken und Trädgardsföreningen
(9 da), mit einem großartigen Pflanzenhause. Den
Mittelpunkt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
28,4 Proz. der
Fläche. In Schottland überwiegen die Latifundien
noch mehr: 24 große Grundeigentümer besitzen
27 Proz., 580Personen 79,6Proz. der ganzen Voden-
fläche. In Irland haben nur 19547 Eigentümer
und Hauptpächter (cdi6l 163.86 Iioil^rg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
-
versität Wien" (ebd. 1878-85), mit Th. Mommsen
und Giov. Batt. de Rossi die "N^demsrig spi^rg.-
pbica" (von Bd. 7 an, Verl. 1888 fg.) heraus.
Hirschfeld, Karl Friedr. von, preuß. General
der Infanterie, geb. 16. Juli 1744 (nach andern
1746
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Preißelbeerenbis Preller (Friedr., Vater) |
Öffnen |
, welche
die Hauptepochen der Baukunst symbolisch darstellen,
zu denen später 1886 noch ein allegorisches Decken-
gemälde: ^rg victi'ix, kam. Ebenso malte er den
Rathaussaal in Worms mit Fresken aus: Personi-
fikation der Gerechtigkeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. Cornelius, A.G. 10, 30. Paulus, 2 Cor. 11, 27. nebst Andern, A.G. 13, 2. 3. R.G.
14, 23. Bekehret euch zu mir von ganzem Herzen, mit Fasten, mit
Weinen, mit Klagen, Joel 2, 12. Bar. 1, 5. Wenn du aber saftest, so salbe dein Haupt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Wurzel (in der Sprachwissenschaft)bis Wurzelhaare |
Öffnen |
.
Wurzelblätter ( Folia radicalia ), unrichtigerweise die Blätter an der
Basis der Stengel, weil sie direkt aus der Wurzel zu kommen scheinen.
Wurzelbohrer , Schmetterlinge, s. Hepialinae .
Wurzelbrink , Be rg, s. Wiehengebirge
|