Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reding
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
.), los-, freikaufen.
Reding, Aloys von, tapferer Verfechter der schweizer. Unabhängigkeit, geb. 1755 im Kanton Schwyz, trat in spanische Kriegsdienste, kehrte aber 1788 in sein Vaterland zurück und ward Landeshauptmann des Kantons Schwyz. Beim Kampf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
, verteidigt ihren Glauben, Alois v. Reding von seinem Vater vor der Schlacht bei Morgarten (1798) gesegnet, Verteidigung des Königsmörders Wart durch Agnes von Ungarn 1309; unter den Genrebildern: Scenen aus dem Leben der Gnomen und Abzug Abgebrannter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
die Urkantone widersetzten sich anfangs und kämpften (besonders Schwyz,
unter Aloys Reding, und Nidwalden) an der Schindellegi und bei Rothenthurm gegen die Franzosen, mußten sich aber schließlich doch in die neuen Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
. Linth
Escher v. d. Linth, 1) J. K.
Fazy
Fein, 1) Georg
Fornerod
Furrer
Hentzi, 1) Sam.
Henzi, s. Hentzi
Herzog
Keller, 3) Aug.
Kern, 1) Konr.
Laharpe
Leu, 1) Jos.
Meyers, Bernh. v.
Naville
Ochsenbein
Pfyffer
Reding
Siebenpfeiffer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
, nach welcher ganze Regimenter, deren Kompanien Schweizer Fahnen führten, unter eignen Führern (Erlach, Reding, Ruding, Imhof, Zurlauben, Salis u. a. von Ruf) in französische Dienste traten. 1790 standen in Frankreich 12 Regimenter (14,000 Mann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
" (das. 1861); "Totentänze in Bildern und Sprüchen" (12 Blatt, das. 1862); "Namenbilder" (das. 1865); "Herbstblätter" (das. 1867); mit Reding: "Altes und Neues" (Stuttg. 1855, 2 Bde.) u. a. Auch lieferte er Radierungen zu Grimms "Deutschen Volksmärchen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
1798 schlug die Schwyzer Landwehr, befehligt von Aloys Reding, den französischen General Schauenburg bei Rothenthurm zurück.
Satteldach, s. Dach (Fig. 2).
Sattelfreie Güter, s. Bauerngut, S. 469.
Sattelhöfe (Setelhöfe), s. Bauerngut, S. 469
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schweiz (Geschichte 1798-1831) |
Öffnen |
unter ihrem Landeshauptmann Aloys Reding fochten glücklich an der Schindellegi und bei Rotenturm (2. Mai) gegen die Franzosen, und Nidwalden leistete noch im September einer 16,000 Mann starken Armee Widerstand. Aber sie mußten der Übermacht endlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
783
Schwyzer Alpen - Scifarinwaren.
kannte, und ward hierauf dem Kanton Waldstätten einverleibt, blieb aber unter der Führung Aloys Redings der Herd des Föderalismus. Die Mediationsakte stellte 1803 die kantonale Selbständigkeit von S. wieder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
die Spanier, wobei der Führer der letztern, Reding, tödlich verwundet wurde.
Vallum (lat.), der Wall.
Valmy, Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement St.-Menehould, hat ein Schloß und 500 Einw., bekannt durch die »Kanonade von V.« 20
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Brachvog.l.
Hohe Braut, die - Heinrich Joseph König. ., ., , ,-,, Hohe Haus, das - Karl Wilhelm Genast.
Hohenschwangau - Karl Gutzkow.
Hohenstein, dic von - Friedrich Spielhag.u. ^ Höhen und Tiefen - Ootar ) Reding ^'Gregor Saniarow
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
l'Etang, der sich hier 22. Juli 1808 mit 17000 Mann den Spaniern unter Castaños ergab. Nach den Kämpfen bei Andujar zog er sich nach B. zurück, fand dies jedoch schon von den Spaniern unter Reding besetzt, der ihn umgangen und von Vedel und Dufour
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
zusammen nahezu
369000 t lieferten, ferner die Redinger Hütte, die
Rombacher Werke, die Hochöfen von Maizieres bei
Metz, die von Öttingen und Deutsck-Oth (je 2 Ofen)
und das Werk zu Nckingen. Die mittlere Arbeiter-
zahl für sämtliche Werte belief
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
durch eine unter Reding über die Sierra
Morena gegangene span. Kolonne abgeschnitten wurde. Am 19. Juli kam es bei Baylén (s. d.) zur
Schlacht, die 22. Juli mit der Kapitulation des 17000 Mann starken franz. Korps endigte. Im Hafen von Cadiz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und siegte am Llobregat über das Heer Redings.
Nach dem Abzug der Engländer und den Niederlagen der span. Truppen stand Anfang Febr. 1809 nur noch das 20000 Mann starke Heer
des Marquis de la Romana bei Orense zu Gebote, während 200000
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
und 1712 standen
die Schwyzer in den vordersten Reihen der Ka-
tholiken. Beim Einbruch der Franzosen 1798 ver-
teidigte sich ^). unter Aloys Reding tapfer, mußte
aber, durch Nbermackt gezwungen, die Helvetifche
Konstitution annehmen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Stucco lucidobis Stud. |
Öffnen |
Künstlers Kinder mit dem Windhund (1871; Museum in Basel), das Bildnis seiner Gattin, seiner Mutter, des Grafen Aloys von Reding. Später beschäftigte er sich auch mit Historienbildern, wohin Der büßende Joh. Parricida, Der letzte Hohenrhätier
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
über die russ.-österr. Campagne von 1799 (2 Bde., Glogau 1835); O. Hartmann, Der Anteil der Russen am Feldzug von 1799 in der Schweiz (Zür. 1892); Reding-Biberegg, Der Zug S.s durch die Schweiz 1799 (ebd. 1896). Die beste Biographie S.s lieferte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
, besiegte 1443 mit dem Schwyzer Landammann Ital Reding die Züricher in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl und 1446 die
Österreicher in der Schlacht bei Ragaz. Auch sein Sohn Johann T. war von 1483 bis 1494 mehrmals Landammann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
die Linie Esch-Redingen in Lothringen mit 12,20 km; b. die an die preuß. Eisenbahndirektion Köln verpachtete Strecke Ullfingen-
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
durch den Sieg der Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden über die Österreicher unter Herzog Leopold Ⅰ. (15. Nov. 1315). Am M. schlugen auch 2. Mai 1798 die Schwyzer unter Aloys Reding die Franzosen.
Morgen, Morgengegend oder Osten, diejenige
|