Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rovuma
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
1017
Rovuma - Roxolanen.
Die Ertragsfähigkeit des Bodens ist durch Eindämmung der Wasserläufe sehr gehoben worden; Hauptprodukte sind: Mais, Getreide, Reis, Hanf, Wein und Maulbeeren. Die Provinz zerfällt in die 8 Distrikte Adria, Ariano nel
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
; Färberei, Brauerei, Fabrikation von Leder und Kerzen und lebhaften Handel.
Rovīgo , Herzog von, s. Savary, Anne Jean Marie .
Rovuma , Fluß in Ostafrika, entspringt auf dem östl. Randgebirge des Njassasees, bildet in seinem westöstl. Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
zuerst Behr 1891.
Von der Küste Mozambiques , zwischen Rovuma und Sambesi in das Innere lockte gegen Ende des 18. Jahrh. das märchenhafte
Reich des Kasembe portug. Händler und Abgesandte: so 1786 Pereira, 1798 Lacerda und später (1831–32
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
von Stationen derart, daß sie die Küstenländer vom Somalland bis zur Mündung des
Rovuma umfaßte, mit Ausnahme der Umgegend von Mombas zwischen dem Sabaki- und Umbafluß, wo die Engländer schon früher festen Fuß gefaßt hatten.
Ein schmaler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
gegen die Mafiti nach dem Kingani, im Oktober einen andern nach dem Rovuma (an der Südgrenze) und hatte kleine Gefechte mit den Eingebornen, darunter mit Machemba, dem Häuptling der Jao. Es kam hier zu keiner Entscheidung, ebensowenig bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Rovuma bis Zu dem Punkte folgt, wo der M’sindjefluß in den Rovuma mündet und von dort nach W. auf dem Breitenparallel bis zum Nyassasee läuft, dann sich nordwärts wendend längs den Ost-, Nord- und Westufern des Sees bis zum nördlichen Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
und Rovuma das Hinterland von Kilwa, Lindi und Mikindani, welches von den Wangindo,
Jao und Magwangwara und Masiti in zerstreuten und ineinander gemischten Bezirken bewohnt wird. Im tiefern Binnenland befinden sich an der großen
Karawanenstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Mafiabis Mafra |
Öffnen |
), ein Stamm der Zulukaffern,
der Mitte der zwanziger Jahre von der südl. Ostküste Afrikas auswanderte, den Sambesi und Rovuma überschritt und sich die Völkerschaften östlich vom
Njassasee bis zum Ruaha, einem Nebenfluß des Rufiji, unterwarf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
er auf einem kleinen Dampfer den Sambesi hinauf in den Schire hinein, entdeckte 18. April 1859 den Schirwasee und bei einem erneuten Vorstoß 16. Sept. den Njassasee. 1860-64 machte er Exkursionen den Sambesi aufwärts bis zur Mündung des Kafue, nach dem Rovuma
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
–54 Silva Porto Angola Sambesi Rovuma 1854–56 Livi ngstone Angola Dilolosee Mozambique 1860–64 Speke und Grant Sansibar Victoria-Njansa Ägypten 1865–67 Rohlfs Tripolis Bornu Golf von Guinea 1872–75 Cameron Sansibar Njangwe Benguella 1874–77 Stanley
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kaffeebis Kaffeebaum |
Öffnen |
daher auf der Außenfläche der käuflichen Bohne (deren Name von dem arabischen bunn abzuleiten ist). Der K. wächst im östlichen Afrika von Abessinien (Kaffa) bis zum Rovuma (10° südl. Br.) wild und soll auch an der Westküste heimisch sein; durch Kultur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Mosaikdruckbis Mosambik |
Öffnen |
, das nach innen ansteigende Land meist bewaldet. Im Innern hat man Gold-, Eisen- und Kohlenlager gefunden. Unter den Flüssen sind die ansehnlichsten: der Sambesi und Rovuma, welche in den Kanal von M. münden, und der Sabi und Limpopo. Die einheimische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
der französische Ingenieur Angelvy die schon 1881 von J. Thomson im Auftrag des Sultans von Sansibar untersuchten Kohlenlager am Rovuma und Bujende und
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
einer geringen Küstenstrecke zwischen Warscheich und Barawa. Landeinwärts erstreckte sich diese Herrschaft längs des Rovuma bis zum Ostufer des Ukerewe, weiter im N. bis nach Ugogo und bis westlich vom Kilima Ndscharo. Eingeschlossen zwischen diesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
etwas südlicher ins Meer ergießenden Rovuma. Namentlich kommen zur Ausfuhr: Kopal, Kautschuk, Hirse, Reis, aber auch Elfenbein und Sklaven. M. ist Station der Dampfer der Lritisli luäia ßteam Navigation
Oow MNV.
^Miko, Emerich, Graf, ungar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
forschte T.
1882 am Rovuma nach Kohlen, fand dieselben aber nicht, wodurch er die Gunst seines Auftraggebers einbüßte. Die englische Geographische Gesellschaft übertrug aber T. eine neue Expedition und zwar nach den Schneebergen des Kenia und Kilima
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
der Ingenieur Angelvy in das Gebiet zwischen den Flüssen Rovuma, Msalu und Ludschenda begeben, um weiter nach Steinkohlen zu suchen, deren Existenz er schon im J. 1884 dort nachgewiesen hat.
Deutsch-Ostafrika. Von August bis Oktober 1888, also noch vor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
in Ost afrika das Gebiet an, welches begrenzt wird im N. von einer Linie, welche dem Laufe des Flusses Rovuma von der Mündung bis zum Zusammenfluß mit dem M'Sinje folgt und von da nach W. parallel dem Breitengrad bis zum Nyassa geht, im W. von einer Linie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Norwestersbis Nyassaland |
Öffnen |
! scheide zwischen Rovuma und Nyassa, ein Areal von 20,000 Hkm, und die englische Seengesellschaft alles Land 80 kni westlich von: Schiro (nördlich der Nuomündung) und vom Nyassasee und die Stevensonstraße zwischen Nyassa und Tanganjika, ein Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Nachrichten über das Binnenland der Sansibarküste , zwischen Tana und Rovuma, verdankt man den Missionaren
Krapf und Rebmann , die von Mombas aus, wo sie seit 1843 wirkten, von 1848–52 Reisen
nach Usambara, nach dem Dschaggaland und Ukamba
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
der Grenze der portug. Kolonie Mozambique und Deutsch-Ostafrikas.
Das Kap ist unansehnlich und niedrig. Südlich liegt die Tunghi-Bai. Etwas nördlicher mündet der Fluß Rovuma, an welchem stromaufwärts der Weg von der
Küste nach dem Njassasee
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
in Unjamwesi, die Yao am Rovuma und die Magwangwara am Njassasee, welche vier letztern als die
Abkömmlinge eingewanderter Zulu gelten. Negerkönigreiche von größerm Umfange giebt es in D. nicht; von politisch nennenswerter Bedeutung sind
gegenwärtig nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
in Heidelberg, Jena
und Bonn, trat 1887 in die Dienste der Deutsch-
Ostafrikanischen Gesellschaft, machte im Sommer
1888 eine Expedition nach dem Rusidji und Rovuma
mit und begab sich im Herbst in das Dschaggaland
am Fuße des Kilima-Ndscharo, den er 18
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
, darunter 2000 Weiße). M. zerfällt in zwei Provinzen: in das
eigentliche M. vom Rovuma bis zum Sabi mit den Distrikten Ouelimane, Gorongoka und Sofala, und in die Provinz Lorenzo Marquez (s. d.) vom
Savi bis zur Delagoabai. Der Küstensaum ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
Rovuma eingedrängt haben, der Häuptling Gungunhana mit 20000 Kriegern in Gasaland und die Yao im Thal des Lujende un d an den Ufern des
Njarsasees.
Am Ende des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrh. bildete der südlich vom Sambesi gelegene Teil M.s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
Reisende nach Portugal zurück, nachdem ihre erfolgreiche Reise außer geogr. Forschungen auch noch die Ausdehnung des
portug. Protektorats über die Landschaften südlich vom Rovuma und nördlich vom Sambesi herbeigeführt hatte. Im Herbst 1889 unternahm S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
Versuch, Kohlenlager am Rovuma aufzufinden. Ausgerüstet von der Geographischen Gesellschaft in London, ging er 10. März 1883 von Mombas aus über Taveta, am Ost- und Nordrand des Kilima-Ndscharo vorbei, auf das Plateauland von Kapoteï, zum Naiwaschasee
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
-Ostafrika ), verwandt und abgezweigt von den
Zulukaffern des Südens. Ansässig im Gebirgsland östlich vom Njassasee, wanderten die Y. den Lujende hinab nach dem untern Rovuma und siedelten sich
zwischen den Makua und Makonde an. Listig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
372
Luitprand - Lukmanier
ral des 1. bayr. Armeekorps) und die Prinzessin Therese (geb. 12. Nov. 1850). - Vgl. Reidelbach, L., Prinzregent von Bayern (Münch. 1892).
Luitprand, s. Liutprand.
Lujende, Nebenfluß des Rovuma (s. d
|