Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Süd-Amerika
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457b,
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0457b
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:37.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
|
||
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457c,
Süd-Amerika. Politische Übersicht. |
Öffnen |
0457c
Süd-Amerika. Politische Übersicht.
Maßstab 1:30.000000
Süddeutschland im Maßstab der Hauptkarte.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0517a,
Geschichtliche Entwickelung der Staaten Amerikas. |
Öffnen |
0517a
Geschichtliche Entwickelung der Staaten Amerikas.
Nord-Amerika. Übersicht der Besitzergreifung.
Süd-Amerika.
Nord-Amerika. seit 1783.
Die 13 alten Staaten.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
Freistaat
Sen. = Senegambien
S. L. = Sierra Leone
P. S. = Port Said
In Süd-Amerika:
K. = Kolumbien
E. = Ecuador
V. = Venezuela
P. = Paraguay
U. = Uruguay
Verbindungen mit dem Orient.
Zentral-Amerika und Westindien.
Zum Artikel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
Archipel, in Ost- und Westindien, Süd-Amerika, auf den Inseln Isle de France, Réunion etc. gezogen, wenngleich von sehr verschiedener Qualität. Namentlich sind die südamerikanischen Sorten hell, blass und von schwachem Geruch; die westindischen sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
, Madagaskar und Vorderindien an sich, sie bildeten ein vereinig tes Tafelland, das stückweise zusammenbrach und zur Bildung eines neuen Ozeans Veranlassung gab.
Kein Erdteil ist so einheitlich gebaut wie Süd-amerika. Im O. und in der Mitte liegt die weite
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pepinsterbis Perret |
Öffnen |
getrennte Länder (Westindien, Süd-amerika, Australien, Kapland) zeigt ebenfalls, daß wir es mit einer uralten Tierklasse zu thun haben.
*Perlins, Charles Callahan, nordamerikan.
Kunstschriftsteller, geb. 1823 zu Boston, bildete sich in Europa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
383
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer)
wiederholt sehr viel bedeutendere Mengen einführte, nach den Niederlanden, Belgien, Italien, Deutschland, Britisch-Nordamerika, Mexiko, Zentral- und Süd-amerika, Westindien. Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Wollnybis Württemberg |
Öffnen |
weniger Land besitzt als die nördliche Halbkugel, so ist es nicht wunderbar, daß die leuchtenden Nachtwolken dort viel seltener beobachtet sind, doch sind sie sowohl in Punta Arenas unter dem 53. Breitenkreise an der Südspitze von Süd-amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
Eingeborenen zur Herstellung
von Kleidern, Decken u. s. w. verwendet werden. Sie
wird in ihrem Heimatlande wie auch neuerdings in
Algier und mehrern Gegenden des tropischen Süd-
amerika im großen angebaut. Auch einige andere
Arten liefern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, Ostasien, Brasilien, Argentinien). Ita-
lienifche: ^avi^a^ione (F6n6rI.i6 Itaiiana (Nord-
afrika, Ostasien); I^a V6loc6 (Ostküste von Süd-
amerika). Spanische: ^"mpaina ti-luisatlantica
(Ostküste von Süd- und Mittelamerita, Ncuyork,
Habana, Nordafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
nach F. Müller und O. Peschel.) Der Religion
nach giebt es etwa 448 Mill. Christen (Europa, Nord-
amerika, mit Ausnahme der Polargebiete, Süd-
amerika, ausgenommen das Amazonentiefland und
Patagonien, Kapland, östl. Madagaskar, Ost
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
Landrechts, in ganz Würt-
temberg, im größern Teile von Hessen und in kleinen
Gebieten von Meiningen und Eoburg. In Süd-
amerika gilt überwiegend die E. als gesetzlicher
Güterstand, allerdings oft als Mobiliargemein-
schaft ausgestaltet. Auch nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
. 1856); Meyn, Die richtige
Würdigung des Peruguano (Halle 1872); ders., Die
natürlichen Phosphate (Lpz. 1873).
Guapore oder Itenez, rechter Nebenfluß des
Mamore', des östl. Quellflusses des Madeira in Süd-
amerika, entspringt im brasil. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
-gnetische Beobachtungen und Höhenmes-
sungen. Im Sept. 1882 begab sich G. nach Süd-
amerika zur Erforschung der centralen chileno-argen-
tin. Andesgruppe. Er entdeckte im Ursprünge des
Cypressenthals (34° 30' südl. Vr.) ein weites Glet-
schergebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
. Margaretha" von Hamburg aus
eine Reise nach Buenos-Aires, von wo er nach Val-
paraiso weiterfuhr. Vei der Umfegelung von Süd-
amerika ist er vermutlich verunglückt, da er feit
seiner Abreise aus Buenos-Aires verschollen ist.
I. N. S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Krotalonbis Kruciferen |
Öffnen |
abgegrenzte Flecken au'
ihrem weißlichen Rücken. In der Größe steht sie.
zwischen den beiden genannten Arten. Die in Süd-
amerika heimische Vuko a^ua. erreicht 23 cm Länge
und ist der größte jetzt lebende Froschlurch.
Über die öfters als K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Orbbis Orchardson |
Öffnen |
-Infeneure), bereiste 1826-34 fast ganz Süd-
amerika, erhielt 1853 den neu gegründeten Lehrstuhl
für Paläontologie am 5aräin ä68 ?wnt68 in Paris
und starb 30. Juni 1857 in Pierrefitte bei Et. De-
ms. Snne Hauptwerke sind: "V0MF6 äans I'^.m6-
rihutt mei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
-
fließender hellerer Flecken. Das P. ist ein mehr nächt-
liches Tier, das in selbstgegrabenen Bauten an Fluß-
ufern lebt. Sein Fleisch ist sehr wohlschmeckend.
Pacara:ma(SierraP.), Gebirgskette in Süd-
amerika, auf der Eüdgrenze Venezuelas, zieht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
-Wäovica. Mlmata. A. et ^., stammt aus Süd-
amerika, hat die Farbe von frischem Eichenholz;
Zuckerpalmholz oder Kitul, von ^ren^ 8ac-
c^Hiit'61-H _^tt ^7i., stammt aus Ostindien.
Palmhonig, s. ^uda6a.
Palmi, Hauptort des Kreises P. (120 794 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Patiabis Patkul |
Öffnen |
der sittlichen Weltordnung.
Patia, Rio, Fluß im südl. Columbia in Süd-
amerika, entsteht südlich von Popayan an den Ab-
hängen des Vulkans ^otara, stießt im Längsthal
in der Fortsetzung des Caucathales südsüdwestlich,
nimmt den Rio Mayo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
. !
yuiliäia. Hlc>?., Pstanzcngattnng aus der Fa-
milie der Nosaccen (s. d.), Abteilung der Spiräen,
mit nur vier Arten, namentlich im tropischen Süd-
amerika, Bäume mit immergrünen lederartigen
Blättern und großen ansehnlichen Blüten. Die
Rinde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ristoribis Ritgen |
Öffnen |
; doch bald setzte sie diese sort und spielte
nicht nur aus den bedeutendsten ital. Bühnen, son-
dern auch in Paris, London, Berlin, in Spanicn,
Holland, Rußland, Konstantinopel, Nord- und Süd-
amerika und Australien. Ihre besten Rollen waren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
, Konstantinopcl.
Die I. 1869-71 verbrachte er in Nord- und Süd-
amerika, die I. 1871-76 in Paris. 1876 trat er
zum erstenmal in Deutschland im Gewaudbans zu
Leipzig auf; seitdem bereiste er Europa verschiedene-
mal. S., dessen Spiel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Smeathm.bis Smilax |
Öffnen |
, Mädchenprogymnasium, landwirtschaft-
liche Gesellschaft und 6 Fabriken.
Smilaceen, Unterfamilie der Liliaceen (s. d.).
3nii1a.x Iv., Pflanzcngattung aus der Familie
der Liliaceen (s. d.) mit gegen 200 im nördl. Süd-
amerika und in Centralamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
Gletschcrform in den Cordillcren von Süd-
amerika, besonders in Argentinien. Befindet sich
545
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0156,
Getreide |
Öffnen |
im Norden, Roggen in Nord- bis Mitteleuropa, Weizen im Westen, Mais im Süden und in Amerika. Der Reis ist das Hauptgetreide in Asiens Süd- und Oststaaten, die Hirse in Innerafrika. Der Massenverbrauch an Getreide ist dadurch bedingt, daß dieses
|