Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Satsuma
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Satsumabis Satteldach |
Öffnen |
330
Satsuma - Satteldach
Verwaltungsbeamte, zunächst meist ohne militär.
Kommando. Erst in der Zeit des Verfalls des Per-
ferreichs werden Civil- und Militärgewalt immer
häufiger vereinigt und die S. zu einer Art selbstän-
diger Fürsten
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
, zur Zeit des Verfalls des Reichs oft wie unumschränkte Herren herrschten und argen Druck ausübten. In seiner Blütezeit zählte das Reich 20 Satrapien.
Satsuma (Satzuma), ein auf der japan. Insel Kiusiu gelegener Distrikt, in welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0870a,
Japanische Kunst. II. |
Öffnen |
; Griff aus Elfenbein, Scheide Lackarbeit.
4. Kanne, Steingut aus Satsuma.
5. Dose, mit aufgelegtem japanischen Goldlack.
6. Hahn, Kupfer mit Email.
7. Medizindose, mit aufgelegtem roten Lack.
8. Elfenbeinfigur.
9. Messerfutteral
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wurden und jedesmal ihren hervorragenden Teilnehmern die Köpfe kosteten. Am besten vorbereitet und geleitet, am umfangreichsten, verhängnisvollsten und am schwersten zu unterdrücken war der Aufstand von Satsuma im J. 1877.
Urheber und Führer desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0868,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
eine der Regierung zu Jedo feindliche Partei geltend, an deren Spitze die mächtigern der Daimio des Südens, z. B. von Choshu (Nagato),
Satsuma, Hizen und Tosa standen. Sie näherten sich mehr und mehr dem Kaiser als ihrem ursprünglichen Lehnsherrn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
, s. Köprili. ^[richtig: Köprülü.]
Kiusiu (Kiushiu, "Neunland"), die südlichste der vier großen japan. Inseln, in die neun Provinzen Chikuzen, Chikugo, Buzen Bungo, Hizen, Higo, Hiuga, Osumi und Satsuma zerfallend, mit 35,657 qkm (648 QM.) Areal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
entgangen war, stellte ihn Shimadzu Eaburö an die Spitze der Verwaltung von Satsuma. Bei dem Kampf gegen den Shögun befehligte er die Krieger von Satsuma im Gefecht bei Fushimi l^8. Jan. 1868) und war Beirat des Oberbefehlshabers bei der Einnahme von Jedo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0159,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
gehört z. B. der jetzige Premierminister und Minister des kaiserlichen Hauses, Graf Ito, sowie Graf Saigo, der Marineminister, ein Bruder des im geschichtlichen Abschnitt (S. 167) erwähnten Urhebers des Aufstandes von Satsuma. Die siniko-japanischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
(1863), mit Engländern, Franzosen, Holländern und Nordamerikanern vor Shimonoseki (1864) die tapfersten und kriegslustigsten Clans des Landes, die von Satsuma und Choshiu, belehrt hatten, daß das Vertreiben der Barbaren nicht gehe, diese auch bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
Dreyers undogmatisches Christentum- (in der Zeitschrift »Die christliche Welt<; Sonderausgabe, Bielef. 1889) mit der Fortsetzung: Brauchen wir ein neues Dogma?« (das. 1890) u. a.
"ttagoshima, Hauptört eines Ken der japan. Provinz Satsuma
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
Satsuma und ganz besonders Chôshû zum erstenmal etwas in den Hintergrund getreten sind. Während früher diese beiden Clans allein in der Regel sieben Minister stellten, sind im jetzigen Kabinett drei Satsuma-Minister (Matsukata, Kabayama und Takashima
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Kuroda Kiyotakabis Labyrinthfische |
Öffnen |
in Satsuma, spielte, von Haus aus ein Feind der Tokugawaherrschaft, in der Zeit der Restauration (1868) nebst seinen engern Landsleuten Saigö, Okubo:c. eine hervorragende Rolle. Nach Beendigung des Restaurationskrieges wurde er in die neukonstituierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
und die weiblichen Hochschulen in England (»Grenzboten« 1889, Nr. 29, 32, 33; nicht frei von Irrtümern im einzelnen); Rogers und Sidgwick, ^Vom6n 8tuä6ut8 at (). (»Näueation Hi Kevi^vc. Dezember 1891).
Oyama Iwao, japan. Staatsmann, geb. 1843 zu Satsuma
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
Sturz zum Ministerdes Auswärtigen ernannte.
Saigö Porimichi, Graf, japan. Staatsmann, geb.
1843 in Satsuma als jüngerer Bruder des berühmten Saigö Takamori (s.d., Vd. 17), nahm gleich diesem an der Niederwerfung des Shögunats
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
von Kaga und die Arten von Kioto und
Satsuma. Die letztern aber, die Arbeiten von Satsuma (s. Taf. II , Fig. 4), Gefäße von überaus großer Kühnheit
in der Verzierung mit plastischen Figuren und Reliefs und von außerordentlicher Feinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
., Teil 1, Berl. 1893), und seine den neuen Lehrplänen von 1892 angepaßte «Kurzgefaßte griech. Schulgrammatik» (ebd. 1893).
Kagisman , s. Kagysman .
Kagoshima , Hauptstadt der Provinz Satsuma und des Kagoshima-ken auf der japan. Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Seydelbis Silas |
Öffnen |
) Saburô, japan. Staatsmann, stammte aus dem reichen und mächtigen Geschlecht der Daimio von Satsuma, welches seit 1196 Satsuma auf Kiusiu beherrschte und in Kagoshima residierte; es konnte 30,000 Krieger ins Feld stellen. S., der den Titel Saburo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
Anteil nahm. 1871 zum Generalleutnant ernannt, beteiligte er sich an der Niederwerfung der Aufstände von Saga (1874) und Satsuma (1877). 1880 übernahm er das Ministerium des Innern, seit 1883 war er Justizminister, trat aber, 1884 in den Grafenstand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
) Kaga, Satsuma und Sendai überragt. Das Haus Mayeda oder der Daimio von Kaga beherrschte die Provinzen Kaga, Noto und Echiu am Japanischen Meer, welche 1,027,000 Koku Reis brachten.
Daïnos (Plural von Daïna), Name der Volkslieder der Litauer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0155,
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Goshiû Kajiki
71. Satsuma, Insel Kiushiu Sashiû Kagoshima
72. Iki, Insel Ishiu Katsumoto
73. Tsushima, Ins. Taishiu Idzunohara
IX. Hokkaidô (Nordseestraße) mit 11 Provinzen:
74. Oshima Insel Jeso Hakodate, Matsumaye
75. Shiribeshi Insel Jeso
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0161,
Japan (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Arita in der Provinz Hizen, nordöstlich von Nagasaki, und Satsuma im S. der Insel Kiushiu, ferner Kioto, Seto in Owari und Kanazawa in Kaga sind durch die prächtigen Erzeugnisse an Porzellan, bez. Steingut bekannt, während der westliche Teil von Kioto
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0686,
Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) |
Öffnen |
: die Lackmalerei auf Porzellan, das émail cloisonné auf Porzellan, die mit weißer Emailfarbe auf weißen Grund gemalten Blumen, das elfenbeinfarbige Satsuma-Steingut (s. Tafel, Fig. 15) u. a. Auch in Indien und Persien wurde das chinesische Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Keramohalitbis Kerasus |
Öffnen |
, wie schon erwähnt, die Waren von China und Japan. Die Einwirkung der glasierten Gefäße von Satsuma, Kanghar, Kioto (in Japan) mit ihrem reizenden, leicht stilisierten Blumenschmuck und phantastischen Farbenreiz zeigt sich in den Erzeugnissen aller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0472,
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.) |
Öffnen |
Aufstand von Satsuma wurden 1878 zunächst nur Kreistage ins Leben gerufen, welche jährlich im März zur Beratung von Ken-Angelegenheiten zusammentraten. Auf die zahlreichen Petitionen um Einführung einer Verfassung versprach der Mikado 1881 die Berufung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
dann den ehrenvollen Frieden mit China, welcher den Streit über Formosa beendete. Weil er als Minister des Innern die Unterdrückung des Aufstandes in Satsuma mit Eifer betrieben hatte und die fremde Kultur begünstigte, wurde er 14. Mai 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
)
Satsikaa, Blackfeet
Satsuma(Aufstand von),Iapan 167,1
Sattellinie (Geol.), Schichtung
Sattelschäften, Impfung (Gärtnerei)
Sattelseite, Handpserd
Sattelwald, Sudeten 421,2
Sattelzwang der Pferde, Stätigkeit
Satthals, Halskrankheiten l(Bd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
960
Satzräder - Schattberg
Satzräder, Iahnräderwerke 323,2
Satzuma, Satsuma
Sau (Kriegsmaschine), Antwcrkc
Saualp, Alpen 400,1 , Kärnten 550,i
Saucerotte (Schauspielerin), Nau-
Sauces (Fluß), Guaporc I.court
Saucieren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
seiner Verdienste um das Zustande-kommen der Restauration in den Grasenstand erhoben. 1888 gründete er eine politische Partei, die"Daidô.. Danketsu", die gegen dieVorherrschaft des Satsuma-
und Chôshu- Clans zu Felde zog, trat aber schon im
folgenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung ist in: Grunde nur zurückzuführen auf den Wunsch dieser Parteiführer, selbst in die Regierung zu gelangen und dann ihren Clans Zu der Vorherrschaft zu verhelfen, die bisher von Satsuma und Chôshû fast ausschließlich ausgeübt wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
Karlos, Romeo, Karl Moor, Mortimer, Arnold von Melchthal, Max Piccolomini, F/? Ast imd M.A.von Nochow in Wildenbruchs Schauspiel »Der neue Herr«.
Matsutata Masayoshi, G r af, japan. Staatsmann, geb. 183) zu Satsuma als Sohn eines Samurai, war nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Monosaccharidebis Mouy |
Öffnen |
von ,
königlich bayr. Kämmerer, ehemaliger Gesandter am preußischen Hof, starb 6. Jan. 1892 in München.
Móri Arinori , japan. Staatsmann, geb. 1846 in Satsuma, war einer der ersten
japanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0869,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
sich daher überreden, seine Erklärung zurückzuziehen, und begab sich mit einem Heer von 30000 Mann
von Osaka nach Kioto, um die ihm feindlichen Daimio zu vertreiben. Bei Fushimi kam es 26. Jan. 1868 zu einer Schlacht mit den Da imio von Satsuma
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
der sog. Satsuma-Aufstand 1877, dessen Führer, Saigo Takamori, ehemaliger Minister und einer der populärsten Männer war, und
dessen Niederwerfung sieben Monate dauerte. Saigo und die hervorragendsten Führer der Insurgenten fielen auf dem Schlachtfelde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
der südl. Clane Satsuma, Nagato
und Tosa.
Was die Territorialveränderungen in neuester Zeit anbetrifft, so wurde 1875 der südl. Teil der Insel Sachalin an Rußland abgetreten und dafür der größte Teil der Kurilen
eingetauscht; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
Japan und China drohte, war I. zum
Oberbefehlshaber ausersehen. 1877 unterdrückte
er mit dem inzwischen nach deutschem Muster orga-
nisierten Heere nach siebenmonatigem hartnäckigem
Kampfe den sog. Satsuma-Aufstand, der von dem
ehemaligen
|