Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schuckert
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schuppert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Magnetelektrische Maschinen I |
Öffnen |
. Dynamoelektrische Maschine von Gramme.
Fig. 8. Schuckerts dynamoelektrische Maschine.
Fig. 9. Siemens' dynamoelektrische Maschine mit Trommelinduktor.
Zum Artikel "Magnetelektrische Maschinen".
|
||
6% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
von der Hauptausstellung nach dem Main. Helios zeigte eine Wechselslromzentrale in Betrieb zugleich für Licht u. Kraft. Schuckert u. Komp. führten ein Dreileitersystem in Verbindung mit Akkumulatoren vor, dessen Erzeugerstation eine 300 pferdige Dampfdynamomaschine
|
||
5% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
und tadellose gleichmäßige Be-
schaffenheit der Gußstücke) für diesen Zweck wurden
zuerst von Schuckert & Co., später auch von andern
Firmen benutzt. Zur Verringerung des Luftwider-
standes werden die Magnete meistens mit Pollappen
versehen
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) |
Öffnen |
den Enden der Spule; es gibt also die Größe der Anziehung des Eisenstücks ein Maß für die Spannung. Die verschiedenen S. unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die Anordnung des Weicheisenstücks. So benutzt Schuckert (System Hummel
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
, über den Stromverbrauch im allgemeinen Ausschluß zu geben. Schuckert verwendet das gleiche System für S. wie für Spannungszeiger; Fig. 1 zeigt einen solchen S. in praktischer Ausführung. Siemens u. Halske verwenden nur für Ströme bis zu 30 Ampère
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
-Lemonnier wie Siemens u. Halske, später Schuckert in Nürnberg und Fein in Stuttgart haben sodann in der Herstellung fahrbarer Apparate gewetteifert. Nachdem Versuche mit Sautter-Lemonnierschen Festungsapparaten in Deutschland nicht befriedigt hatten
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Flachgräberbis Flachs |
Öffnen |
Ringankers, bei der
die das Feld erzeugenden Magnete beiderseits seit-
lich zum Ring angeordnet sind, dieser also eine Ring-
scheibe ist. Die hiermit zuerst von Schuckert ausge-
führte Mafchine heißt Flach ring-, Seitenpol-
oder Schuckert
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
, die Brauerei und die Bleistiftfabrikation (s. Faber A.W.). Größere Fabriken sind ferner die Nürnberger Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, vormals Cramer-Klett, die Zeltnersche Ultramarinfabrik, die Elektricitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
), "Aus Anlaß
des Volapüks" (ebd. 1888), "Kreolische Studien"
(1-9, Wien 1881-91), "Vask. Studien. I. über
die Entstehung der Bezugsformen des bask. Zeit-
wortes" (Wien 1893), "Weltsprache und Welt-
sprachen" (Straßv. 1894).
Schuckert, Johann
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
240
Elektrische Leitungen - Elektrische Maschinen
Konsumstelle entfernt ist; es gibt auch hier eine Grenze. Eine von der Lauffener etwas abweichende Kraftübertragung, jedoch auch mit Mehrphasenstrom, hatte die Firma Schuckert u. Komp
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
magnetischen Schluß der Eisenkerne bilden die oben und unten aufgepreßten Abschlutzplatten. Ferner hatten noch Siemens u. öalske und Schuckert u.
Konip. 3)lehrphasenstromtransformatoven ausgestellt.
Transportversicherung. Die Entwickelung der T
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
in Turin. Gleichfalls aus dem J. 1888 stammen die Konstruktionen der Amerikaner Tesla und Bradleigh und die von Haselwander. An neuern Konstruktionen sind noch zu nennen die von Förderreuther-Schuckert, von Brown-Oerlikon und die von Dobrowolsky
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
zu-
gewendet; eine der bekanntesten Konstruktionen des-
selben ist die von Schuckert ^ Eo. "Deutsches Neichs-
patent Nr. 4:l487 und <;7l)2l'.). Dieser Zähler, der
in nachstehender Fig. 1 iu äußerer Ansicht dargestellt
Außerdem ist bis Mitte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
stehende Compoundmaschine mit 2 Cylindern und Kondensation dar, aus der Maschinenfabrik von Kuhn in Stuttgart-Berg, direkt gekuppelt mit einer Dynamo von Schuckert & Co in Nürnberg, wie sie auf der Elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 1891
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
außerdem noch zur Erzeugung von elektrischem Licht, womit sie die Arbeitsstellen erleuchteten. Auch die Firma Schuckert in Nürnberg ist in neuerer Zeit bestrebt gewesen, der elektrischen Kraftübertragung zum Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0080,
Magnetelektrische Maschinen (Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
den Ring auch auf der Innenseite einfassen. Zu dem gleichen Zweck hat Schuckert in Nürnberg den Anker seiner dynamoelektrischen Maschine (Fig. 8 der Tafel I) in einen flachen, auf drei Seiten von den Polschuhen umgebenen Ring umgeformt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Schrotsäge............
Schubkurbelgetriebe.........
Schublehre (Bauwesen)........
Schuckerts dynamoclektrische Maschine (Taf.
Magnetelettrische Maschinen I, Fig. 8)
Schuh'schnabcl(Taf.KörperteiledcrVög'el,3)
Schnlineger (Taf. Afritan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
der vorbeschriebene von Schuckert mit Erfolg versucht wurde. Man verspricht sich namentlich dann Nutzen von seiner Anwendung, wenn man den Angriff des Feindes in einer vorbereiteten Stellung erwartet, zu welcher bestimmte Annäherungswege führen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
der Teilung einspielen; er darf von in der Nähe befindlichen Magneten, Maschinen, stromführenden Leitungen etc. nicht beeinflußt werden. Man hat mit Berücksichtigung
^[Abb.: Fig. 1. Schuckerts Spannungszeiger.]
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
ist, den Anker und die Magnetgestelle derart zu versteifen, daß beide nicht auf der einen oder andern Seite aneinander streifen, was durch eine nicht vollkommen gleichmäßige Anziehung des Ankers eintreten kann. Schuckert u. Komp. haben jedoch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
des Ringankers, den sog. Flach-
ring (s. d.) oder die Ringscheibe mit seitlich angeord-
neten, anstatt dem Umfange gegenüberstehenden
Polflächen zeigt die Schuckert-Maschine (1877;
s. Taf. II, Fig. 1); eine andere Steuerung haben von
den wirklich
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
(s. Polanker), und die von Fcrranti, von
Vrown und von Mordey mit Scheibenarmatur und
endlich die von Förderreuthcr-Schuckert mit Flach-
ring und von Wcstinghouse mit Trommelarmatur.
Neuesten Datums ist eine dritte Gattung von
D. und Motoren
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
-
mittel" (Wien 1896), "Das Recht der Wirtschaft,
kritisch, systematisch und kodifiziert" (Lpz. 1896).
^Schuckert, Johann Siegmund, starb 17. Sept.
1895 zu Wiesbaden.
Schulreform, s. Pädagogik.
^Schulderem. Der Allgemeine Deutsche
S. hat
|