Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwimmdock
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwimmhaut'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
über 5 Schwimmdocks, 2 Trockendocks und 5 Patentslips zur Ausbesserung beschädigter Schiffe verfügen. Die älteste Anlage ist die Aktiengesellschaft "Reiherstieg-Schiffswerft und Maschinenfabrik", mit 1200 Arbeitern und Schwimmdocks bis 110 m Länge
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
und der Seitenwände einströmen, und das D. senkt sich auf diese Weise so weit, daß seine obere Bodenfläche noch etwas tiefer unter Wasser liegt, als der Tiefgang des auszubessernden Schiffs beträgt. Darauf wird letzteres in das Schwimmdock geleitet, worauf
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
Schwimmdocks, großartigen Maschinenbauwerkstätten, Kesselhäusern, Dampfhammerschmieden, Gießereien etc. S. beifolgenden Plan.
^[Abb.: Situationsplan von Wilhelmshaven.]
Wilhelmshöhe, Schloß mit Parkanlagen und berühmten Wasserkünsten am Ostabhang des
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
und nur an der den Ort umschließenden Zollgrenze bei Überschreitung des Binnenlandes Zollgebühren erhoben werden. Handelshäfen bedürfen ferner Anlagen zur Besichtigung des Unterwasserteils und zur Reparatur von Schiffen: Trockendocks, Schwimmdocks
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
Juden. Industrie und Handel sind im steten Aufschwung begriffen. K. hat eine kaiserliche und zwei Privatschiffswerften (erstere zeitweilig mit 3000 Arbeitern), 2 Schwimmdocks, sehr bedeutende Mahlmüllerei, eine große Ölmühle, Eisengießerei, Maschinenbau
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
.
Schiffskammern. C. D2, D2. 3, E2.
Schleusen. D4, E3. 4, F3.
Schloßstr. C3.
Schule. B2.
- Neubremen. A2.
- Tonndeich. B1.
Schulstr. (Neubremen). A2.
- (Tonndeich). C1.
Schutzdach für Inventarien. D2.
Schwimmdocks. C. D2, D4.
Sedan. A1.
Sielstr. D4
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
außer kleinen Flußfahrzeugen 36 Seeschiffe zu 10,882 Registertons. Dem Schiffbau dienen zwei Schiffswerften nebst einem Schwimmdock. In den Hafen Altonas liefen 1882: 537 Seeschiffe (davon 475 mit 91,063 Ton. Ladung) ein und 467 (davon 360 mit 18,196
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
, endlich bei Kriegsschiffen das Ansetzen der Panzerplatten und das Armieren mit Geschützen. Eine W. umfaßt demnach eine große Anzahl von Werkstätten, Bassins zur Aufbewahrung von Schiffen, Trockendocks und Schwimmdocks, ferner Kohlenlager
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
), der Kunst- und Buchhandlungen 16. Dem Schiffbau dienen zwei Schiffswerften mit einem Schwimmdock. Der Handel erstreckt sich auf: Getreide, Baumwolle, Kaffee, Kakao, Farbhölzer, Tabak, Zucker, Petroleum, Reis, Matten, Salpeter, Palmkerne, Sesam u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
. Gilbcrt ließ die Querwände weg
und konstruierte Boden und Längswände als hohle
Kästen, welche mit Wasser gcfüllt und wieder leer
geschöpft werden können. Die ersten D. dieser Art
nannte man Balancedocks. Schwimmdock
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Rotterdamer Wasserwegbis Rottmann |
Öffnen |
(Petrolcumhafen) erstrecken. Speicher, Dampf-
krane, Schwimmdocks, Elevatoren, Schleppdampfer
sind reichlich vorhanden. 1894 ist eine elektrische
Centralstation errichtet worden. Regelmäßigen
Dampferverkehr unterhalten der K0N6rä3,ui8cQ6
I^1())d (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
Schwimmdock mit durchschnittlich 4500 Arbeitern und einem Aktienkapital von 8 Mill. M. Hergestellt wurden bis 1897 über 1650 Lokomotiven (die erste 1857), über 238 Schiffe, darunter 17 große Kriegsschiffe für die deutsche, ferner 6 für die chines
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
.
----, Via. G5.
Porto Commerciale. G. H4.
---- Militare. F5.
Post. G5.
Promontore, Strada per. H6.
Quarantäne. H4.
Rathaus. G5.
Reservoir der Wasserleitung. G. H5.
Riva, Corsia della. G. H4. 5.
Schwimmanstalt. G4.
Schwimmdock. F. G4
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
-
werft (Arsenal) mit einem künstlichen Hafenbecken
(dar86Nll), worin vier Trockendocks einmünden. Anch
ein großes Schwimmdock für Schiffe von li500 t
Größe ist vorhanden. (5. ist wichtige Flottenstation,
ein großer Teil der span. Kriegsschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
.
108
21,5
7,0
" " IV .
105
20,6
5,0
Schwimmdock Nr. I .
77
18,8
5,6
2500
u " II .
40
5
2,5
150
Ein fester Dampfkran hebt 60000 kx; zwei
Schwimmträne
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kopiertelegraphbis Korea |
Öffnen |
abgesperrt; sein Trockendock ist 80 m lang, 18,2 m breit und hat 6,2 m Wassertiefe. Ein Schwimmdock von 32,5 m Länge kann Fahrzeuge von 140 t tragen.
Befestigung. K. war früher durch 25 Bastionen nach Vaubanschem System befestigt; ein Teil der Werke
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
Fahrzeuge vorhanden. Im Marine-
arsenal ist ein Trockendock von 85 m Länge und
17 m Breite; in Cacilhas sind Privatschiffbauwerften
mit zwei Trockendocks und einem Schwimmdock.
1895 verkehrten im Hafen von L. 414 deutsche
Schiffe mit 478252
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Malariabis Maltonweine |
Öffnen |
, für Küsten-
fahrzeuge bestimmte Becken von 1,5 und 4,7 ka
Größe fowie die ebenfalls fchiffbaren Feftungs-
aräben an. Vier Hellinge für Schiffsneubauten,
ferner eine Patentschlipphelling und ein 63,5 ni
langes Schwimmdock sind vorhanden sowie ein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
er-
zeugten aus 452164 t Rüben 56781 t Rohzucker.
Der Schiffbau der pommcrfchen Reedereien ist in
stetigem Aufblühen begriffen. In Stettin wurden
1895 außer einem Schwimmdock 25 Dampfer mit
Maschinen von rund 14000 indizierten Pferdestärken
fertig
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
mit Schwimmdock, chemische, Dünger- und Leimfabriken, Hobel- und Sägewerke, Brauereien, Fischräuchereien, Möbel-, Pflanzenkübel-, Faß-, Bürsten-, Piassava-, Wäsche-, Konserven- und Cigarrenfabriken, Kunst- und Handelsgärtnereien. Die Interessen
|