Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seestücke
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
. Krabben.
Seestaatsrecht, s. Seerecht.
Seesterne, s. Asteroideen.
Seestraßenordnung, Seestraßenrecht, s. Straßenrecht auf See.
Seestücke, Gemälde, welche die See darstellen. Die See- oder Marinemalerei sucht entweder das Meer mit seinen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Fruchtstück
Genremalerei
Gesellschaftsstück
Handzeichnungen
Historienmalerei, s. Malerei
Illustration
Jagdstücke
Kniestück *
Konterfei
Küchenstück, s. Stillleben
Landschaftsmalerei
Malkasten *
Marine
Marinemalerei, s. Seestücke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
." (Berl. 1879); "Almanach der k. k. Kriegsmarine" (Pola); "Deutscher Schiffskalender für Kriegsmarine und Handelsflotte" (Leipz. 1886 ff.); Zeitschriften s. oben (S. 251).
Marine (franz.), in der Malerei ein Seestück, Seebild; daher Marinemaler etc
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
einer grellen,
naturwidrigen Färbung brachte. In seine bessere Zeit fallen noch: einige Seestücke aus
der russischen Kriegsgeschichte (im Winterpalais zu Petersburg), eine treffliche Ansicht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
), Frühlingszeit (1865), Abendruhe und die goldne Krone des Sommers (1866), die Bai von St. Bride (1867, Seestück), Sonnenlicht in herbstlichen Wäldern (1868), Sonnenregen und der Abend (1870), eine melancholische Ansicht der Themse bei Herley (1879), aber
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
.
Hayes (spr. hehs) , Edwin , engl. Marinemaler, geb. 1830 zu Bristol, malt in Aquarell treffliche Seestücke, in denen besonders das Wasser und das Spiel der Wellen meisterhaft behandelt sind. Er ist Mitglied der Akademie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
, mehrere Partien bei Wismar (Weidengruppe beim Mühlenteich), der Wasserfall, Seestück u. a.
Martersteig , Friedrich Wilhelm , Historienmaler, geb. 11. März 1814 zu Weimar, machte zuerst hier seine Studien 1829-34
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0517,
von Stryowskibis Stürmer |
Öffnen |
im Museum zu Schwerin), Hamburger Hafenansicht (1866), Fahrzeuge zur Rettung Schiffbrüchiger (1867), Mannschaft ein untergehendes Schiff verlassend, Brigg an der norwegischen Küste und zwei Seestücke aus dem Jahr 1877 in der Nationalgallerie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
Studienreisen in den Küstenländern der Nordsee und brachte es hierin zu trefflichen Leistungen. Seestücke von ihm im Pavillon zu Haarlem und in den Museen zu Courtray und Leipzig
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
von Seestück und Architektur die ganze Farbenglut des südlichen Himmels schildern, wozu er dankbare Motive an den Ufern des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bramsegelbis Brand (des Getreides) |
Öffnen |
.
Brancaccio (spr. -kátscho) , Carlo, ital. Maler, geb. 6. März 1861 zu Neapel, malt mit Vorliebe moderne
Straßenbilder, Seestücke und Landschaften, die wegen ihrer sonnigen Frische sehr gesucht sind. Von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
.
Seestichling, s. Stichling.
Seestraßenrecht, s. Kollision.
Seestücke, s. Marinemalerci.
Seetaktik, die Scckriegswissenschaft über die
taktische Verwendung der Seeftreitkräfte. Sie giebt
die Formationen an, die die Flotten, Geschwader
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0635,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Pastell- und Kreidestiften und fertige zunächst lang- oder breit gehaltene landschaftliche Bilder mit wenig Staffage, Berge und Felspartien, Seestücke ?c. an und er wird gewiß für solche aparte Iimmerdekorationen mehr Liebhaber finden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
, bringt Meer und Flüsse mit ihren wechselnden Erscheinungen bei Windstille und Sturm, dann in Verbindung mit Schiffen und Menschen, dem Getümmel des Hafentreibens, Seeschlachten u. dgl. zur Darstellung. Die Gemälde selbst heißen Seestücke. Im 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
auszeichnen, verliert er sich auf seinen umfangreichen Seestücken in eine glatte und bunte Dekorationsmalerei. Seine frühern Werke sind den spätern vorzuziehen. Die besten befinden sich im Berliner Museum (von 1664), im Palazzo Pitti in Florenz (1669
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
, Landschaften, Seestücke, Tiere und Verzierungen) belaufen sich auf mehr als 1000. Seine Blätter sind wichtige Zeugnisse für die Kulturgeschichte des 17. Jahrh. Im Anschluß an Callot hat er eine größere Leichtigkeit und Eleganz in der Führung der Nadel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
. kahl-), August Wall, engl. Maler, geb. 20. Febr. 1779 zu Kensington, bildete sich nach Poussin und Cuyp und führte nach diesen Vorbildern treffliche Landschaften und Seestücke aus. Der Tower von der Wasserseite (1821) und eine Ansicht von Trient
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
in Haarlem thätig. Er soll ein Schüler des A. Cuyp gewesen sein und malte ausschließlich Seestücke bei ruhigem Wetter und mit reicher Staffage. Seine Marinen zeichnen sich durch seine Beleuchtung von auf dem Wasser schimmerndem Sonnenlicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Busch; ein Seestück mit einer großen Baumgruppe und Ruinen am Ufer; eine große Landschaft mit tanzenden Nymphen und dem Schäfer des Apulejus. Die Sammlung des Herzogs von Devonshire besitzt das genannte Liber Veritatis, das unter dem Titel: "Liber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Claudiabis Claudius |
Öffnen |
mit Ismael verweisend. Im Berliner Museum befindet sich eine italienische Küstenlandschaft mit Schäfern. In der königlichen Galerie zu Dresden sind drei Landschaften von C., darunter das Seestück mit Acis und Galatea die vorzüglichste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
); die drei Frauen am Grab Christi; Baldurs Tod, eine großartige Komposition nach der Edda; eine Szene aus Öhlenschlägers Trauerspiel "Axel und Walburg"; die Reede von Helsingör und andre Seestücke. E. hat auch im Christiansborger Schloß Fresken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
von Manieriertheit, leistete er namentlich in Landschaften und Seestücken Treffliches. Er starb 3. März 1855 in Brighton.
Fieldkessel, s. Dampfkessel, S. 453.
Fiepen, in der Jägersprache, s. Blatten.
Fiera (ital.), Messe, Jahrmarkt; Fiërant
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Fußgesimsbis Füßli |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 1707 zu Zürich, erlernte die Malerei bei seinem Vater Matthias, der namentlich Schlachten und Seestücke ausführte, und bildete sich nachher auf Reisen weiter aus. Er starb 1781. F. ist Verfasser der "Geschichte und Abbildungen der besten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
sehr viele Seestücke gemalt, welche ein tiefes Naturstudium zeigen.
Melchers, Paulus, ehemaliger Erzbischof von Köln, geb. 6. Jan. 1813 zu Münster, studierte erst Rechtswissenschaft, dann Theologie, ward 1841 Kaplan zu Haltern, später durch den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
und Kassel, die Haarlemer Bleiche (Museum zu Berlin). Er hat auch Seestücke und Städteansichten gemalt und zehn geistvoll radierte Blätter hinterlassen.
Ruiz (spr. ruis), Juan, span. Dichter, gewöhnlich Erzpriester von Hita genannt, stammte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
, Frankreich und Rußland. Als Seemächte zweiten Ranges sind die Türkei, Italien, Österreich, Deutschland, Holland, Dänemark, Schweden, Spanien u. Portugal zu betrachten. Vgl. Marine.
Seemalerei, s. Seestücke.
Seemann, Berthold, Reisender
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
für Ludwig XV. eine Reihe von Ansichten französischer Seehäfen (jetzt im Louvre). 1763 ließ er sich zu Paris nieder, wo er 3. Dez. 1789 starb. Vernets durch reiche Staffage ausgezeichnete Landschaften und Seestücke tragen den Charakter der Schule von Claude
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
seitens de^ Ministeriums der schönen Künste und den Posten eines Lehrers der Zeichenkunst am College Henri IV, den er mehr als 30 Jahre innehatte. N. hat vornehmlich die Motive zu seinen Seestücken der Küsto der Bretagne entlehnt; am bekanntesten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Bemabis Benares |
Öffnen |
Bamberg, gest. 26. Nov. 1796 zu Nürnberg, bildete sich in der Schule der Brüder Lang daselbst und stellte am liebsten Seestücke, Stürme, Feuersbrünste, Morgen-und Nachtscenen dar; seine Landschaften zeichnen sich durch gute Perspektive
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
.), Historienmalerei (religiöse Darstellungen, Darstellungen geschichtlicher Vorgänge, Schlachtenbilder u. s. w.) und Porträtmalerei; Tiermalerei (Tierstücke, Jagdbilder) und Stillleben; Landschaftsmalerei (wirkliche Landschaften, Seestücke, Architekturbilder, ideale
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
Naturstudium; vielfach muten sie uns etwas bunt an. Die vielen Figuren als Staffage verleihen seinen Landschaften und Seestücken
besonderes Interesse. Auch auf Beleuchtungswirkungen legte er ein großes Gewicht. – Vgl. Lagrange,
Joseph V. Et la
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
von seinem Vater die erste Anleitung und wurde dann von N. Berghem unterrichtet. Er malte Landschaften mit Tierstaffage und Seestücke; seine Arbeiten zeugen von Naturstudium und Kompositionstalent, haben aber bereits eine gewisse Manier und Zerfahrenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
für Musikwissenschaft», 1890); Eitz, Das mathematisch reine Tonsystem (Lpz. 1891).
Tempern, s. Adoucieren, Temperguß und Eisenerzeugung.
Tempesta oder Cavalier T. (d. h. Ritter Sturm), der Beiname des durch seine Seestücke berühmten holländ. Malers
|