Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sesamöl
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0526,
von Sesamölbis Shawls |
Öffnen |
526
Sesamöl - Shawls
bis schwärzlich von S. orientale; Ölgehalt 56-58, selbst 70%, gewinnbar 50%, das Speiseöl des Orients, auch verwendet zu Verfälschung des Olivenöls; die Sesamkuchen sind geschätztes Futter; der Ruß von Sesamöl soll den
|
||
60% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Servusbis Seschellen |
Öffnen |
. Es sind Verknöcherungen dieser Gebilde. An der Hand des Menschen sind normal 5, am Fuß 4; auch die Kniescheibe ist ein freilich sehr großes S.
Sesamöl, s. Sesamum; deutsches S., s. v. w. Leindotteröl (s. Camelina).
Sesamum L. (Sesam), Gattung
|
||
50% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0334,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
kommt in Blechkanistern von ca, 20 kg Inhalt, je vier Kanister in einer Kiste, in den Handel; das ordinäre, gelbe Oel in Fässern von ca. 150 kg.
Óleum Rusci siehe Birkentheer.
Óleum sésami.
Sesamöl.
Sésamum orientále. Bignoniacéae
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0119,
von Cold-Creambis Glycerin-Gelée |
Öffnen |
gepudert werden.
Lanolin-Hautpomade n. Paschkis.
Lanolin 760,0
Kakaoöl 235,0
Vanillin 5,0.
Lanolin-Crême.
Lanolin 333,0
Walrat 34,0
Mandel- oder Sesamöl 300,0
Wasser 333,0
Parfümirt wird die Mischung nach Belieben, am besten mit Vanillin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
die Farbenveränderungen, welche um den Schwefelsäuretropfen stattfinden. Einige Oele zeigen hierbei charakteristische Färbungen; z. B. Hanföl grasgrün, Sesamöl gelbgrün, Baumwollsamenöl gelb bis bräunlich, Leberthran kirschroth, nach dem Umrühren violett
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0325,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
demselben gleich, lässt sich aber erkennen, wenn man das Oel mit der Schwefelsäure- und Salpetersäuremischung schüttelt; reines Mandelöl wird weiss, Pfirsichkernöl rosenroth. Wird die Mischung dunkelroth, so lässt dies auf Zur satz von Sesamöl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0332,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
dagegen bräunlich. Zur Unterscheidung dieser beiden benutzt man dann die charakteristische Reaktion des Sesamöles mit Salzsäure und Zucker, wie solche beim Mandelöl angegeben ist. Das gemeine Baumöl soll vielfach mit Rüböl oder anderen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0323,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
.) und nicht trocknende (Mandelöl, Provenceröl etc.) Oele. Die trocknenden Oele enthalten eine besondere Oelsäure, die sog. Linolsäure. Einzelne, z. B. das Sesamöl, stehen zwischen diesen beiden Gruppen, sie heissen unbestimmte Oele.
Aus all' dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Quantitäten Sesamöl mit verarbeitet. Sie kommt unter dem Namen Venetianer, Marseiller oder spanische Seife in den Handel. Sie verdankte ihren Ruf als milde Seife für feine Gewebe dem Umstände, dass sie vollständig laugenfrei und sehr gut ausgetrocknet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Liniment, welches durch Verdünnen mit ein wenig Spiritus wieder auf die gewünschte Konsistenz gebracht werden muss. Dieser Uebelstand lässt sich vermeiden, wenn man statt der oben angegebenen Oelmischung 3 Th. Sesamöl oder raffinirtes Rüböl nimmt.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
werden aber auch grosse Quantitäten Sesamöl mit verarbeitet. Sie kommt unter dem Namen Venetianer, Marseiller oder spanische Seife in den Handel. Sie verdankte ihren Ruf als milde Seife für feine Gewebe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
- und Behenöl (das Sesamöl, als ein wenn auch nur sehr schwach trocknendes Oel, ist zu verwerfen) Ricinussöl, dem man vielfach eine Haarwuchs befördernde Kraft zuschreibt, darf nur mässig verwandt werden, da es bei anhaltendem Gebrauch die Haare schmierig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0333,
von Butterfarbebis Labessenz |
Öffnen |
. Die Erfahrung muss nun zeigen, ob sich dieselbe in der Praxis bewährt.
Butterfarbe mit Anilingelb.
Anilinorange, konzentrirt 50,0
Oliven- oder Sesamöl 950,0
30-50 Tropfen auf 1 kg Butter.
Labessenz n. Dr. Nessler.
Die frischen, womöglich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Servolabis Sessilität |
Öffnen |
erleichtern. An der Hand finden
sich deren süns, am Fuß vier; auch die Kniescheibe
tann man als ein großes Sesambein auffassen.
Sefamkuchen, die Rückstände bei Bereitung des
Sesamöls. Sie enthalten durchschnittlich an ver-
daulichen Nährstoffen 33,5
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
855
Sachregister.
Semina strychni 208.
- tonco 209.
Senegawurzeln 98.
Senf, schwarzer 207.
- weisser 198.
- öl 299.
Sennesblätter 125.
Sepiabraun 695.
Serum 761.
Sesamöl 321.
Sevenbaumkraut 146.
- baumöl 298.
Sevum 329
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0360,
von Mohnbis Moirés |
Öffnen |
sogleich. Als Speiseöl kommt Mohnöl erster Sorte dem Baumöl sehr nahe und steht wenigstens gleich mit Sesamöl, Nußöl u. dgl. Es vertreten sich daher auch diese Öle häufig, je nachdem es die Preisverhältnisse mit sich bringen. Wenn die Mohnbauern knappe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Plattlack
Provenceröl, s. Olivenöl
Rapsöl, s. Rüböl
Rüböl
Sandarak
Sanguis
San Salvador-Balsam
Scammonium
Schellack
Schmalz
Schmalzöl, s. Rüböl u. Schmalz
Senegalgummi, s. Gummi arabicum
Sesamöl
Sheabutter
Sonnenblumenöl
Sorinjaöl
Speck
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
, ein Fort anlegten, wie auch weiter östlich am Gurgan das Fort Kisil-Alan. Außer Baumwolle, Reis, Seide, Rohrzucker, den Hauptstapelprodukten der Provinz, sowie Teppichen, Pferdedecken, Gerste, Naphtha, Salz, Seife aus Sesamöl, das hier im großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
Fetten höher; besonders scheint dieses Verfahren geeignet, um eine sonst nicht so leicht zu erkennende Verfälschung mit Kokosnußöl nachzuweisen. – Häufig wird die B. gefärbt; die käufliche Butterfarbe ist eine Lösung von Orlean in Sesamöl, meist
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0339,
von Manganbis Manilahanf |
Öffnen |
später erstarrt. Das M. wird sehr häufig verfälscht, namentlich mit Aprikosenkernöl, Pfirsichkernöl, Sesamöl etc.; solche Verfälschungen lassen sich nur durch feinere chemische Prüfungen ermitteln. Man verwendet das M. in Apotheken. - Zoll: Fettes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0107,
von Aus der orientalischen Küchebis Um die Kaffeekanne herum |
Öffnen |
Waben, Sesamöl und Rosenwasser. Etwas Halwa und ein Stück Brot ist für den Türken schon ein genügendes Abendessen. Die kleinen, mit bunten Farben bemalten Zuckersachen, die in grellfarbige Florbeutelchen verpackt, auf dem Lande die Stelle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0522,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
muß es reines geruchloses Oel sein. Auch Europäer gewöhnen sich dann schnell und ohne Schwierigkeiten an diese Oelkost. Die orientalischen Israeliten pflegen statt Olivenöl Sesamöl zu benutzen, selbst für Fleischspeisen, jedoch hat dieses Oel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
, die Stadt A., am gleichnamigen Fluß 22 km oberhalb dessen Mündung liegt. Sie hat etwa 1000 Einw., welche Sesamöl, Ebenholz, Elfenbein, Orseille, Erdnüsse, Coir etc. zur Ausfuhr bringen. Südlich davon die Angoschainseln.
Angostura (früher Santo Tomas de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Aracatybis Arachne |
Öffnen |
°, trübt sich bei +3°, erstarrt bei -3°, trocknet nicht und hält sich ziemlich lange. Man benutzt es in südlichen Ländern ganz wie Sesamöl und stellt es dem besten Olivenöl gleich; bei uns ist es weniger empfehlenswert, weil es bei niederer Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
"), in der österreichischen Amtssprache s. v. w. Ausführung, Ausübung; auch s. v. w. Vertretung.
Gergelimöl, s. v. w. Sesamöl, s. Sesamum.
Gêrgo (ital., spr. dsch-, Gergóne), das Rotwelsch, die Gaunersprache in Italien (vgl. Jargon).
Gerhab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
Klasse sind: Olivenöl, Rüböl, Kohlrapsöl, Sommerrübsenöl, Mandelöl, Sesamöl, Maisöl, Behenöl, Buchöl, Senföl, Erdnußöl, Krotonöl; zu den trocknenden Ölen gehören: Leinöl, Nußöl, Mohnöl, Hanföl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Kürbisöl, Sonnenblumenöl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0830,
Seife (Fabrikation) |
Öffnen |
, Palmöl, Palmkernöl, Kokosöl, Baumöl, Sesamöl, Erdnußöl, Baumwollsamenöl, Thran, Leinöl, Hanföl, seltener Rüböl, Schmalz, Pferdefett, Illipe- oder Bassiaöl, Galambutter, Vateria-, Mafurratalg etc. Ferner wird die in Stearinfabriken abfallende Ölsäure
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Turris ambulatoriabis Tussilago |
Öffnen |
aus Sesamöl, auch mit etwas Kampferruß vermischt, mit tierischem Leim bindet und mit Moschus und Kampfer parfümiert. Die im Handel vorkommenden Täfelchen sind mit oft vergoldeten Handelszeichen versehen. Die T. soll um so besser sein, je tiefer sie in Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
bestimmten Zwecken, z. B. Aus-
lohnung von Arbeitern, milden Stiftungen diente.
Gerez, Caldas do, Badeort, f. Caldas.
Gergelimöl, soviel wie Sesamöl (s. d.).
Gergesener, Matth. 8,28 wahrscheinlich falfche
Lesart für Gadarener, s. Gadara
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
mit Baumwollsamenöl, Erdnußöl, Sesamöl und Rüböl verfälscht. In
der Medizin dient das O. sowohl innerlich als äußerlich, namentlich zur Bereitung von Pflastern und Salben. Als Brennöl wird es
vorzüglich im südl. Europa gebraucht; sehr beträchtlich ist seine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Turun ja Porinbis Tusculum |
Öffnen |
T., deren Zubereitung den Europäern lange Zeit ein Geheimnis war. Zu ihrer Fabrikation wird Sesamöl oder ein anderes feines Pflanzenöl mit Firnis und Schweinefett vermischt, diese Mischung langsam zu Ruß verbrannt und dem letztern etwas Leim
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
-
tschukgewinnung in Betracht. Fett liefernde Pflanzen
gehören zu sehr verschiedenen Formationen, Sesamöl
ist 1891 im Werte von 88000 Doll. exportiert.
Verwaltung. Den Bezirksämtern ist eine
Landespolizei von 2 Offizieren, 1 Arzt, 14 Unter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0519,
Seife |
Öffnen |
südeuropäischen Ländern hat von jeher zu harten S. das Olivenöl geringerer Qualität die Stelle eingenommen wie bei uns der Talg; man verarbeitet aber daneben und dazwischen viel Sesamöl. Die Fabrikation der Ölseifen im Süden für Selbstverbrauch und Export
|