Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sohr
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Sohnbis Soissons |
Öffnen |
an der Akademie in Düsseldorf.
Söhne des Lichts, s. Quäker.
Söhne des Padilla, s. Comuneros.
Sohr, Dorf in Böhmen, s. Soor.
Sohrau in Oberschlesien, Stadt im Kreis Rybnik des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, am Quelllauf der Ruda und an
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Soharbis Soiron |
Öffnen |
. Einwohner.
Söhre, bewaldete Berglandschaft im preuß. Regierungsbezirk Kassel, rechts von der Fulda, südöstlich von Kassel, besteht aus Buntsandstein und erreicht im Stellberg 482 m Höhe.
Soi-disant (franz., spr. ssŏa-disāng), sogenannt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rückertbis Rückfall |
Öffnen |
und neue Beiträge zu dessen Leben u. Schriften (Wien 1877); Boxberger, R.-Studien (Gotha 1878); Amelie Sohr, Heinrich Rückert (der Sohn des Dichters, dessen Biographie vieles auf den Vater Bezügliche enthält, Weim. 1881).
2) Leopold Immanuel, protest
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
Iugend-
schriften. Er war der erste im Buchhandel, der einige
seiner Verlagswerke durch Reisende verbreiten ließ,
so namentlich Kirchhofs "Landwirtschaftliches Lexi-
kon", Sohr-Verghaus' "Handatlas" (100000 Exem-
plare) und "Reymanns topogr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
.
Magnetiseur (frz., spr. -söhr), Magnetisieren, s. Tierischer Magnetismus.
Magnetisierende Kraft, soviel wie magnetomotorische Kraft, s. Feld, magnetisches.
Magnetisierungskurve, diejenige Kurve, die das Gesetz der gegenseitigen Abhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
und Fulda liegen der weithin sichtbare Meißner (751 m), die Söhre (483 m) und der Kaufunger Wald (Bilstein 641 m). Zwischen Fulda, Weser, Eder und Diemel ziehen sich von S. nach N. der Langenberg (553 m), der Habichtswald (Hohe Graf 595 m
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Kratesbis Krauchenwies |
Öffnen |
), herrührt. Schon von den Arabern (Ben-Sohr) wird eines Tierchens bei der K. als Syrones erwähnt, aus dem 12. Jahrh. (zuerst bei Sancta Hildegardis) und später liegen Zeugnisse über diesen Syrones oder Seuren vor und über die Kunst, denselben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. (Kassel 1863).
Sontschi, chines. Stadt, s. Kutschûn.
Sonus (lat.), Schall, Klang.
Soodbrot, s. Ceratonia.
Soole, s. Sole.
Soonwald, s. Hunsrück.
Soor, s. Schwämmchen.
Soor (Sohr, Sorr), Dorf südwestlich von Trautenau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
Kaufungerwald und im S. von der Söhre begrenzt wird. (S. den umstehenden Situationsplan.)
Die mittlere Jahrestemperatur beträgt +9,2° C. (im Sommer + 17,77°, im Winter +1,37° C.).
Bevölkerung. C. hatte 1870: 46378, 1885: 64083, 1890: 72477 (35603
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Polarisationsapparatebis Polarlicht |
Öffnen |
.) ersetzt.
Polarifationsbatterie, soviel wie Ladungs-
säule (s. d.).
Polarifator, Polariseur (spr. -söhr), s. Po-
larisation und Polarisationsapparate.
Polarisköp, s. Polarisation.
Polarissima, ein Stern 9. Größe, der von
allen Sternen dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
, Das Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1894).
4) Karten. Reymanns topographische Specialkarte von Mitteleuropa (s. d.); Ißleib, Specialatlas des preuß. Staates (16 Blatt, Gera 1869); Sohr, Wandkarte des preuß. Staates (12 Blatt, Glogau 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
, Zu den S. (Cass. 1897). - 2) S., Dorf in Bayern, s. Soden.
Soole, s. Sole.
Soonwald, Teil des Hunsrück (s. d.).
Soor, Mundkrankheit, s. Schwämmchen.
Soor (Sohr, auch Sorr), Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
.
Écrasement (frz., spr. ekras’máng ), s.
Ecraseur .
Ecraseur (frz., spr. -söhr ), ein von dem franz. Chirurgen Chassaignac 1850 erfundenes Instrument mit Kette
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Rückfahrkartenbis Rückfalltyphus |
Öffnen |
. Sohr und A. Reifferscheid, Heinrich R. (3 Bde., Weim. 1877‒80).
Rückfahrkarten, s. Eisenbahnfahrkarten und Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a).
Rückfall, Recidiv, die Wiederkehr der Erscheinungen einer Krankheit, nachdem dieselbe wirklich
|