Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stahlrohr
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stuhlrohr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
.
Der Vohrmaschinenkörper selbst besteht aus einem
Stahlrohres, das in den Lagerbock des Gestelles ein-
gelegtwird. Das Gehäuse 6, in dem sich derKegelrao-
antrieb befindet, ist um das Stahlrohr k drehbar und
kann durch die Preßschraube p festgeklemmt werden
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0888,
Röhren (Herstellung) |
Öffnen |
nachfüllen, anderseits das aus dem Ziehring tretende Rohr sogleich aufhaspeln kann. Gehämmerte R. sind sehr dicht, aber in ihrer Herstellung kostspielig. Hauptsächlich werden runde Kupfer- u. Messingröhren (selten Stahlröhren) durch Hämmern erzeugt, indem
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
Quecksilbersäule in einer Stahlröhre, die an beiden Enden tellerartig erweitert ist. Die untere Erweiterung schließt mit einem wellig gebogenen dünnen Stahlblech, und das Gewicht des Quecksilbers wird balanciert durch die Elastizität von zwei
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0916,
Geschütz |
Öffnen |
Gewalt der Pulvergase teilnahmen, was
durch die von innen nach außen wachsende Span-
nung der einzelnen Rohrschichten, namentlich bei
den Stahlrohren, in hohem Maße erreicht wurde.
Man spricht in diesem Falle von einer künstlichen
Metallkonstruktion
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
wesentlich zu steigern, sowie
durch den rationellen Aufbau des Stahlrohrs in
Gestalt der Ringkonstruktionen, für die der russ.
Artillerieoffizier Gadolin Vorarbeiten gemacht hatte,
und durch Anwendung des Ruudkeilverfcklusfes,
der an sich schon
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
-Kesselrohre und Stahlrohre für die Bohr- und Bergbautechnik u. dgl. In Remscheid werden hauptsächlich Kriegsmaterial, wie Stahlgranaten, Gewehrmantelrohre u. dgl. hergestellt. Das Werk in Bous liefert blanke, kaltgezogene Röhren namentlich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
, damit der obere Teil des Gußstückes, welcher in der Regel poröser ist, nicht einen Teil des Rohrkörpers bilde (der verlorne Kopf). Stahlrohre werden bei Krupp aus Tiegeln gegossen und
^[Abb.: Fig. 7. Bogenzüge.]
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Takeubis Takowo-Orden |
Öffnen |
schwer zu beschaffen sind, auch billiger; Raaen stellt man aus demselben Grund zuweilen aus Stahlröhren her. Auf Kauffahrteischiffen sind doppelte Marsraaen und Patentmarsraaen vielfach in Gebrauch. Bei letztern kann man schnell
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Elastische Nachwirkungbis Elektrische Eisenbahnen |
Öffnen |
verstärken zu müssen; man hat nur nötig, die Stromleitung zu verstärken. Die Überführung des Stromes zu dem Wagenmotor bewirkt ein auf dem Wagendach angebrachtes Stahlrohr, welches die mit einer Rille versehenen Metallrollen von unten gegen den Leitungsdraht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
Modells mit Schaft aus gewalztem Stahlrohr, 3,2om lang, 1,933kF schwer.
Der kaiserliche Konvoi, welcher zum Dienst beim Kaiser bestimmt ist und zum kaiserlichen Hauptquartier gehört, besteht nach der neuen Organisation vom 8. Juni 1891 aus 4 Sotnien
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
, bevor sie unbrauchbar wurden. In Frankreich wird den Stahlrohren von 16 bis 27 cm Kaliber eine Dauer von 1200 bis 400 Schüssen zugesprochen. In England, welches in den letzten Jahren so viel Unglücksfälle durch Zerplatzen von Rohren hatte, daß fast
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
übereinander, die obere für Straßen-,
die untere für Eisenbahnverkehr; die Gurte der Vogen-
träger sind aus Stahlröhren gebildet. Kämpfergelenke
besitzt schon die 1858 vollendete Eisenbahnbrücke über
den Kanal Saint Denis. Spätere größere Ausfüh
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Feldgestängebis Feldhüter |
Öffnen |
in Hartbronze, aber
mit Rundkeilverschluß, ein Teil der 8,7 cm-Rohre
ist in Stahl. Frankreich hat Stahlrohre mit Schrau-
denverschluß vom Kaliber 80 und 90 min (als Po-
sitionsgeschütze auch solche von 95 mm). Die neuen
F. von Großbritannien haben ein
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Galle (Philipp)bis Gallen (in der Botanik) |
Öffnen |
und Geschossen
entstehenden Gasblasen, die nach dem Gliß im er-
starrenden Metall zurückbleiben. Sie können in Guß-
eisen- und Vronzerohren unter bestimmten Voraus-
setzungen geduldet werden, machen aber Stahlrohre
unbrauchbar, da sie sich durch das Hämmern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0924,
Geschütz |
Öffnen |
das Verfabreu in neuerer
Zeit Verbesserungen erfabren bat.
Bezüglich dev Aufbaues der Stahlrohre ist viel-
fach die Ringtonstruktion üblich, bei der das
durchgehende Kernrohr in eiuer oder iu mehreru
schichten mit Reifen umlegt und so gegeu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
und zugleich den Vorteil haben, sich biegen
zu lassen. Sie dienen zur Leitung von Wasier, Gas
oder Dampf unter hohem Druck. Stahlröhren
kommen bei besonders hohem Druck, z. B. bei
hydraulischen Pressen und Accumulatoren, zur An-
wendung. Kupferröhren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
in Birmingham, 1869 die Landore Siemens Steel Works an. Diese haben neuerdings die Bestimmung erhalten, Stahlrohren nach dem Mannesmannschen Walzverfahren herzustellen, für das der Siemensstahl besonders geeignet ist. Wilhelm S. war Teilhaber der Firma
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
werden auf die M. angewendet. So hat die franz. Fahrradfabrik Peugeot ihre neuesten Petroleummotorwagen mit Rahmen aus Stahlrohren ausgestattet und die Röhren zugleich als Reservoir für das Kühlwasser benutzt, eine Anordnung, die Daimler schon 1889
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Pennsylvanienbis Peridineen |
Öffnen |
249 Mill. auf Eisen und Stahl, 67 Mill. auf Maschineriewaren, 46 Mill. auf Zuckerraffinerie, je 39 Mill. auf Männerkleider, Leder, Mehle, 30 Mill. auf Eisen- und Stahlrohren, 29 Mill. auf Wollwaren, 27 Mill. auf Sägemühlprodukte, 23 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
verwendet man zum Gestell und den Felgen statt des Holzes und massiven Eisens leichte widerstandsfähige Stahlröhren, wodurch die Fahrräder nicht nur dauerhafter, sondern auch gefälliger wurden. Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung bildet die Umspannung
|