Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach je
hat nach 1 Millisekunden 8651 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oszillationbis Otho |
Öffnen |
von Bayetas, Ponchos und Teppichen und 8000 Einw.
O tempora, o mores! (lat., "o Zeiten, o Sitten!"), Citat aus Ciceros Reden gegen Verres, das er später in andern Reden wiederholte.
Ote-toi de là que je m'y mette (franz., "hebe dich weg, damit ich deine
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
., Post und
Telegraph, 3 Kirchen, einigen Handel mit Hanf, Öl und Fischen.
Jelschau , Stadt in Ungarn, s. Elsch .
Je maintiendrai (frz., spr. schĕ mängtĭängdreh ), «Ich werde aufrecht erhalten», Wahlspruch des luxemburg.
Ordens
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
von Istrien. Ein Hauptunterschied vom Serbischen im engern Sinne besteht darin, daß, wo dieses
je oder ije (im südlichen, Herzegowiner Dialekt) hat, das
Kroatische i einsetzt, z. B. pjevati (singen), kroat.
pivati; rijeć (Wort), kroat
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
. "In Catilinam", I, 1).
Ôte-toi de là que je m'y mette (frz.), "entferne dich von dort, damit ich mich hinsetze", die zuerst von dem Grafen Saint-Simon in dem "Catéchisme des industriels" (Par. 1823) gebrauchte, sprichwörtlich gewordene Übersetzung
|
||
66% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
, achtspitziges Kreuz, durch
dessen Arme ein Lorbeerkranz läuft; der Mittelschild ist blau emailliert und weiß gerändert und zeigt das niederländ. Wappen mit der Umschrift:
Je maintiendrai , auf der Rückseite ein goldenes W mit der Königskrone
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0029,
Einleitung |
Öffnen |
16
Einleitung.
II. Ungleicharmige Waagen. 1,2 g für je 1 kg (= 1/833) der grössten zulässigen Last.
III. Laufgewichtswaagen. 2,0 g für je 1 kg (= 1/500) der grössten zulässigen Last, wenn dieselbe
weniger als 200 kg beträgt. 1,2 g für je 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
199
Französisches Heerwesen
je 4 Bataillonen, insgesamt 72 Bataillone mit
288 Compagnien; 30 Iägerbataillone (Nr. 1-30),
hiervon 28 zu je 6, 2 zu je 4 Compagnien, ins-
gesamt 176 Compagnien; 2 Fremdenregimenter zn
je 5 Bataillonen und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanteriedivisionen entsprechenden Fuß- (fahrenden) Artilleriebrigaden (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) zu je 6 Batterien (2 schwere), welche (1895) zu je drei oder zwei zu 2 Divisionen (Gruppen) in jeder Brigade vereinigt werden. Bereits sind 3 Garde-, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, die Militärbefehlshaber waren. Als Grundlage für die Organisation der Landwehr sowie zum Zweck der Heeresergänzung wurden die Armeekorpsbezirke in Divisions- und Brigadebezirke und diese, je nach Umfang und Bevölkerungszahl, in Landwehrbezirke eingeteilt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
die Landgemeinden. Böhmen ! ist mit 92 Abgeordneten am stärksten vertreten, es folgen danach Galizien mit 63, Österreich unter der En'ns mit 37,..Mähren mit 36, Steiermark mit 23, Tirol mit 18, Österreich ob der Enns mit 47, Schlesien und Krain mit je 10
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
für diePerfonenmeile je nach
der Fahrgeschwindigkeit der zu benutzenden Züge
verschieden bemessen wollte (1843). Der Galtfche
Zonentarif ist daher kein eigentlicher Zonentarif, fon-
dern ein Entfernungstarif. Erst Ende der fechziger
Jahre wurden von Ür
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Großmeisterei der
Artillerie. Jedes Armeekorps (Ordu) soll im Frieden umfassen: 2 Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 bis 3 Regimentern (à 4
Bataillone) sowie je 1 Schützenbataillon, ferner 1 Kavalleriedivision zu 3 Brigaden von je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
, in Thüringen 11, in Oldenburg
und Bremen je 2, in Elsaß-Lothringen, Anbalt und
Lippe-Detmold je 3, in Lübeck, Altenburg, Schaum-
burg-Lippe und Damburg je 1. Rein wissenschaftliche
ärztliche Vereine bestehen außerdem 96, Vereine für
öffentliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0188,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
175
Fructus Früchte.
zwischen welchen je ein hellbraun glänzender Same in dunklem Fruchtmark eingebettet liegt. Aus diesem Fruchtmark wurde früher die Pulpa cassiae bereitet, welche als gelindes Abführmittel angewandt wurde, Heute
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
für je 100 g (= 1/250) der grössten zulässigen Last, wenn dieselbe 200 g oder weniger beträgt.
2,0 g für je 1 kg (= 1/500) der grössten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 200 g, aber nicht mehr als 5 kg beträgt.
1,0 g für je 1 kg (= 1/1000
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
der Besprechung der Bäder, dem Dieterich'schen Manual, indem wir im Voraus bemerken, dass die angegebenen Mengen für je ein Vollbad gelten; für ein Fussbad wird 1/10, für ein Handbad 1/20 des Vollbades gerechnet.
Bade-Kräuter zum "Aromatischen Bade
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
und treffen daselbst ohne Gangunterschied zusammen. Die gebeugten Strahlen bestehen, für jede Beugungsrichtung, aus ebenso vielen unter sich gleichen Strahlenbündeln, als Öffnungen im Gitter vorhanden sind; je zwei benachbarte Bündel haben unter sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steintischbis Steinverband |
Öffnen |
nicht aufeinander treffen. Je nach der Gattung der Mauersteine unterscheidet man den Verband mit künstlichen Steinen (Backsteinen, Mauerziegeln), mit regelmäßig bearbeiteten natürlichen Steinen (Quadern, Hausteinen, Werksteinen), mit roh bearbeiteten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0318,
Stickmaschine |
Öffnen |
}, e_{3} in Zapfen drehbar angebracht, wovon jede mit einem Sperrrad versehen ist, in welches je eine Sperrklinke (e' e'_{1}, e'_{2}, e'_{3}) eingreift. Je zwei Walzen (e und e_{1}, e_{2} und e_{3}) dienen zur Aufspannung je eines Zeugstücks kk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, und zwar in der Vorbereitungskategorie 3, Frontkategorie 12 (je 4 Jahre in den 3 Aufgeboten), Ersatzkategorie 5 Jahre. Für sie bestehen ähnliche Rücksichten auf Bildungs-, Familien-, Berufs- und Erwerbsverhältnisse wie im stehenden Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
631
Jara-Jara - Jaslo
Division aus 2 Infanteriebrigaden zu je 2 Regnucn-
lern, 1 Kavallerieregiment, 1 Feldartillerieregimcnt,
1 Pionier- und 1 Trainbataillon. Die Gardein-
santerieregimenter haben 2, die Linienregimenter
3 Bataillone zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
aus durch die Stange q, den Winkelhebel Wop und die Zugstange l je nach der Geschwindigkeit der Maschine verstellt wird, wobei dann die vom Übertrager lb beschriebene Kurve und mithin auch der Expansionsgrad entsprechend geändert wird. Das Auslaßventil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Piltenbis Pilze |
Öffnen |
Bischöfe und hat (1885) 1507 Einw.
Pilulae (lat.), Pillen; P. aloëticae ferratae, italicae nigrae, italienische Pillen, aus gleichen Teilen trocknem schwefelsaures Eisenoxydul und Aloe dargestellte Pillen von je 0,10 g Gewicht; P. ferri carbonici
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
50508 150
Belgien (1888) 14 4700 160-200 je nach der Ausdehnung der Städte
Dänemark (1888) 170 Kopenhagen, innere Stadt
6 1840 196-224 Kopenhagen, im Verkehr mit den Vorstädten
56-68 in kleinern Städten
Frankreich (1890) 40 12800
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
ausgeübt, welche aus dem Nationalrat mit verhältnismäßiger und dem Ständerat mit gleichmäßiger Repräsentanz besteht. Der Nationalrat ist der Vertreter der Nation und wird aus Abgeordneten des schweiz. Volks, je ein Mitglied auf 20000 Seelen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0260,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- oder Fastnachtsküchli. Man rechnet auf ein Küchli ein Ei, eine Prise Salz und zwei Löffel Weißwein, der etwas lau sein soll. Je nachdem man nun ein Quantum machen will, schlägt man Eier in eine Schüssel, Salz und Wein dazu und rührt es ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Belg. Grenze [Erquelines ] , Paris-Er- 1890 u. 1891: Je 70 Frs. mont-Creil-Beanvais-Gournay, [Paris- ] Creil-Boulogne- (einschl. 4 Proz. Zinsen) für Calais, St. Just-Epehy-Donai, Amiens-Arras-Calais, die Aktie von 400 Frs. Paris-Soissons-Belg. Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
'-.
Fällen wird die treibende Kraft auch von Turbinen
und Wasserrädern geliefert. Je nach der Lage des
Cylinders unterscheidet man horizontale und verti-
kale, je nach der Verbindung der Tampsmaschiuc
mit dem G. aber Gebläsemaschinen mit Balancier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0104,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
die Bucharei und einige Theile Ostindiens produziren diese Droge. Die knollenförmige Wurzel, von sehr verschiedener Grösse, kommt stets mehr oder weniger geschält (mundirt) von den Nebenwurzeln befreit in den Handel. Je nach der Schälung unterscheidet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
am schnellsten vor sich, je grosser die Flüssigkeitssäule ist, welche auf das Filter drückt mit andern Worten, je voller der Trichter ist. Da nun das fortwährende Nachgiessen bei einer grossen Anzahl zu beaufsichtigender Trichter ziemlich lästig ist, so kann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
162
Blüte
Je nach dem Vorhandensein oder Fehlen eines oder mehrerer jener vier Blattkreise unterscheidet man mehrere Arten von B. Sind alle Blattformen ausgebildet, so heißt die B. vollständig, fehlen dagegen eine oder mehrere davon, nennt man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0493,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
, oder zwischen beiden angebracht ist. Nur bei Brücken von kleiner Spannweite werden die Gleitlager beibehalten: Lagerplatten, auf welchen die Enden der Träger gleiten können, und welche, je nachdem diese letztern versenkte oder vorstehende Nietköpfe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
Brückenbau im Feld führt jedes deutsche Armeekorps mit sich in 2 Divisionstrains Material für je 36-39 m, im Korpstrain für 122-132 m, im ganzen also ein Material für 200-210 m Brückenlänge. Dasselbe besteht aus eisernen Pontons und für die dem Ufer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
, von O. nach W. von 45 km und umschließt einen Flächenraum von etwa 1200 qkm. Die großen Forts (Palaiseau, Villeneuve, Chelles, Vaujours, Ecouen, Cormeilles und St.-Cyr) haben eine Besatzung von je 1200 Mann und eine Armierung von 60 schweren Geschützen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
946
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik).
oder Frachtstücke, so z. B. Meßgut, welches zum Verkauf auf die Messe gesendet wird. Man unterscheidet: schweres und leichtes G., je nachdem die Waren im Verhältnis zu ihrem Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
........
Zeichnen........
Zusammen:
Bemerkungen:
2) Zu diesen Stunden treten ferner als allgemein verbindlich hinzu je 3 Stunden Turnen von VI bis 1^ und je 2 Stunden Singen
in VI und V. Im übrigen Turnen und Singen wie zn ^.^. Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
, 4-7,10,11 besteht je 1 reitende Batteriedivision zu2 Batterien mit je 6 Geschützen und bei den Korpsregimentern Nr. 1-3, 6-14 je 1, zusammen 12 Gebirgsbatterien mit je 4Geschützen. Im Kriege wird pro Regiment eine zweite Gebirgsbatterie aufgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
344
Niederländisches Heerwesen
regimentern zu je 5 Schwadronen nebst Depot und ist mit schweren Pferden beritten, ferner aus 1 Ordonnanzenschwadron und einer Reit- und Beschlagschmiedeschule. Die größtenteils berittene Maréchaussée (Gendarmerie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
ohne Lanzen).
Artillerie: 14 Korps- und 42 Divisionsartillerieregimenter zu je 4 fahrenden Batterien (= 224 Batterien mit 896 Geschützen), 1 Ersatzcadre (= 56 Ersatzcadres) und 1 Munitionsparkcadre (= 56 Munitionsparkcadres); 8 reitende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
. Bushel im Werte von 311 Mill. Doll. Hiervon lieferten über 30 Mill. Bushel je Minnesota, Norddakota, Kalifornien und Ohio, über 20 Mill. Bushel Indiana und Süddakota. Die Durchschnittsweizenernte der sechs Jahre 1890-95 betrug 474 Mill. Bushel. 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
306
Deutsches Heerwesen
stärke, ein Teil 4, ein anderer 6 bespannte Geschütze;
eine Anzahl hat anch noch je 2 bespannte Munitions-
wagen. Im ganzen sind im Frieden 2542 Geschütze
und 97 Munitionswagen bespannt.
Jeder
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
56
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
befinden. Herzförmig, spiessförmig und pfeilförmig erklären sich durch die Bezeichnung.
Die Blätter sind entweder gestielt oder ungestielt. Letztere wieder, je nach ihrer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0245,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
239
Spiritus-Lacke.
(Stroh-) Hut-Lack.
Schellack 150,0
Kolophonium 250,0
Spiritus 600,0.
Je nach der gewünschten Farbe, schwarzes, braunes, blaues etc. Anilin 15,0.
Instrumenten-Lack n. Winkler.
1. Sandarak 120,0
Körnerlack 60,0
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
ist die evangelisch-reformierte; jeder andre Kult ist gewährleistet. Der Große Rat ist das Organ der Gesetzgebung, bestimmt Steuern und Anleihen, übt das Begnadigungsrecht, überwacht die Landesverwaltung etc. Er wird je auf 3 Jahre gewählt nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
. Der Überbau besteht wieder aus der Brückenbahn nebst ihrer Brüstung und Horizontalversteifung sowie aus den Trägern der Brückenbahn. Je nachdem die Brückenbahn zur Überführung eines Straßen-, Eisenbahn- oder Schifffahrtsverkehrs dient, muß sie entweder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
494
Brücke (eiserne Stützbrücken).
werden die Bogen aus einzelnen, je 1-10 m langen, mit einseitigen oder zweiseitigen Flantschen versehenen Segmenten mittels Bolzen zusammengesetzt. Die Bogenzwickel, welche die Belastung der Fahrbahn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
Einteilungen der Indizien zu machen. So unterschied man zwischen Anzeigen der Schuld und Unschuld (Gegenanzeigen), zwischen allgemeinen und besondern Indizien, je nachdem sie im allgemeinen auf eine verbrecherische Handlung oder gerade auf ein bestimmtes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Oberstleutnants und Majore, 85 Hauptleute und 110 andre Offiziere. In der Friedensformation besteht das Heer aus 12 Armeekorps zu je 2 Divisionen. Für den Heeresersatz ist das Land in 87 Militärdistrikte geteilt. - Die Infanterie: 96 Regimenter à 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Bemerkungen . 1 Pionier-Halbbataillon, aus der 3. und 4. Kompanie des Pionierbataillons Nr. 3. - 2 1 Bataillon vom bayrischen Fußartillerieregiment Nr. 2. - 3 1 Kompanie vom Trainbataillon Nr. 15. - 4 Je
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Dragoner-, 16 Husaren- und 11 Ulanen-, zusammen 42 Regimentern, von denen die letztern die Nummern 1-8 und 11-13 führen. Die Husarenregimenter ergänzen sich sämtlich aus Ungarn. Das Regiment gliedert sich in 2 Divisionen zu je 3 Eskadrons und 1 Ersatzkadre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
671
Österreich (Kaisertum: Geschichte).
lone zu je 4 Feld- und 1 Ersatzkompanie en cadre formiert. Die Stellen der bisherigen Artilleriedirektoren in den Festungen Krakau, Przemysl, Pola, Komorn, Cattaro, Trient, Karlsburg und Peterwardein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
802
Italienisches Heerwesen
gleichzeitig die obern Territonalbehörden für Rekru-
tierung von Infanterie und Kavallerie ausmachen.
Zu jeder Division gehören 2 Brigaden Infanterie
zu je 2 Regimentern, sowie meist 1-2 Kavallerie-
regimenter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Com-
pagnien. Infolge des Gesetzes vom 28. Juni 1896
sind 1. April 1897 je 2 der (vierten) Halbbataillone,
mit Ausnabmc des aufzulösenden vierten Bataillons
des 1. Garderegiments zu Fuß, zu einem Vollba-
taillon vereinigt worden; dieses wurde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0411,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Formel des Benzols, welche als "Benzolring" bezeichnet wird. Man nimmt an, dass die 6 vierwerthigen Kohlenstoffatome sich abwechselnd mit je einer und je zwei Verbindungseinheiten an einander lagern und zunächst eine Art Gerippe bilden:
^[img
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0412,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
der Ableitungsprodukte wird auch noch dadurch gesteigert, dass dieselben bei sonst gleicher Zusammensetzung verschiedene Eigenschaften zeigen, je nachdem die Substitution im Benzolring an benachbarten oder weiter von einander entfernt liegenden Stellen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0673,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
nach einander das Pearson'sche und das Artmann'sche Creolin; dann das Lysol und zuletzt das Artmann'sche Phenolin und Sapocarbol II.
Je nach der Art (ob Harz- oder Fettseife), und je nach der Menge der angewandten Seife entstehen verschiedenartige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0016,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
.
Emplastrum Anglicum arnicatum.
Arnikapflaster
n. Dieterich.
Man verfährt ebenso wie beim gewöhnlichen Klebtaffet, nur theilt man die Hausenblasenlösung in 2 Theile und setzt der 2. Hälfte auf je 1 qm Stoff 50,0 Arnikatinktur hinzu.
Emplastrum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0386,
Verschiedenes |
Öffnen |
. Nun bestreicht man diese Strichprobe mit dem Probirwasser und spült mit Wasser ab. War der Gegenstand Silber, so ist die Strichprobe blutroth gefärbt und zwar um so höher roth, je feiner das Silber und um so dunkler roth, je geringer dasselbe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Oeffnungen, welche durch Aufrichtung des Mittelpfeilers gebildet waren, wieder durch je eine Stütze in zwei Teile zerlegt wurden. Diese Stützen wurden Pfosten genannt und zwar die kräftigen in der Mitte "alte", die schwächeren seitlichen "junge", die an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0775,
Erläuterungen |
Öffnen |
eigentümliche Ausdrucksweise gebraucht. Bei den Künsten bezeichnet Stil zunächst den Inbegriff der für die betreffende Kunstart hinsichtlich Auffassung und Behandlung geltenden Gesetze, welche letztere nicht zum geringsten Teile je nach Volk, Ort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
. M. hatte. Das Präsidium führte Österreich. Die Bundesversammlung bestand 1) als allgemeine Versammlung oder Plenum, in welcher Österreich und die 5 Königreiche je 4 (24), Baden, Kurhessen, Hessen-Darmstadt, Holstein-Lauenburg und Luxemburg-Limburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0312,
Gewölbe (Arten der G.) |
Öffnen |
beiden Stirnseiten zwei sogen. Kappen K K und an den beiden Widerlagerseiten zwei sogen. Wangen oder Walme W W. Die erstern besitzen je ein Gewölbschild a b g und c d f, je eine Scheitellinie e g und e f und je zwei Widerlagspunkte a, b und c, d
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
Mittelpunkt ihres Verteilungskreises gelegt. Dieses System ist sehr wirtschaftlich, indem die Akkumulatoren die jeweils überschüssige Energie aufspeichern und je nach Bedarf wieder abgeben und bei Störungen an der Dynamomaschine längere Zeit den Betrieb allein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
gleich. Bei den einen überwiegt die negative Elektricität mehr oder weniger die positive, bei andern Elementen ist es umgekehrt. Je größer der Überschuß der einen über die andere ist, desto stärker elektropositiv oder elektronegativ erscheint
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0022,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
nicht mehr reinigen, dann lassen Sie sie frisch galvanisieren, was Ihnen jedes bessere Lampengeschäft besorgt. In Zürich: Lang-Bachmann u. Cie., Hirschengraben 70.
An Fr. G. O. in S. Die beiden Suppenwürzen "Nervin" und "Herzrollen" werden, je
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0497,
Brücke (hölzerne Brücken) |
Öffnen |
welchen je drei oder mehr getrennte Balken durch dazwischen eingeschaltete Klötze und durchgehende Schrauben zu einer Art verdübelter Balken verbunden werden.
b) Die Sprengwerkbrücken erhalten entweder Tragrippen aus geraden oder gekrümmten Balken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0808,
Futter (Nährwert der Futtermittel) |
Öffnen |
Nährstoffgruppen folgendes sagen: Das Rohprotein wird je nach der Beschaffenheit des Futtermittels zu 13-100 Proz. ausgenutzt. Am leichtesten verdaulich ist dasselbe in den Körnern der Cerealien, Leguminosen, Ölpflanzen und Wurzelfrüchte sowie in den technischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
704
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen).
Kilo = 1 hl (früher = 33,16 Lit.). Das Gewicht, früher je nach den Gegenständen, für die es gebraucht wurde, sehr verschieden, ist jetzt für alle Gegenstände
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0543,
Schluß (Denkoperation) |
Öffnen |
mit Wahrscheinlichkeit erschlossen. Der echte S. ist, je nachdem er aus einer oder mehreren Prämissen schließt, ein unmittelbarer oder mittelbarer S.; der unechte S. ist, je nachdem von einem Teil des Umfanges auf den ganzen Umfang oder von einem Teil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
Gesichtspunkte angeben. Je nachdem das Prädikat dem Subjekt zu- oder abgesprochen oder scheinbar zugesprochen, in Wahrheit abgesprochen wird, der Qualität nach, werden bejahende, verneinende und sogen. »unendliche« (limitative) Urteile unterschieden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
für den innern (Lokal-) Verkehr besondere ermäßigte Fahrpreise ohne Gewährung von Freigepäck. Für je 10 kg Gepäck und ein Kilometer wird erhoben auf den sächsischen Staatsbahnen 0,53 Pf., auf den oldenburgischen Staatsbahnen 0,50 Pf., im Lokalverkehr 0,40
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
. Die Fahrpreise des österreichischen Tarifs betragen für die 3. Klasse 1 Kr., für die 2. Klasse 2 Kr. und für die 1. Klasse 3 Kr. pro Kilometer. Für Schnellzüge tritt für alle Klassen ein je 50proz. Zuschlag hinzu. Die Entfernungen werden von jeder Station
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
werden aus 28 isolierten Leitungen hergestellt, welche in 7 Gruppen zu je 4 Leitungen angeordnet sind. Jede Leitung besteht aus einem 1 mm starken Kupferdraht, erhält eine Isolierschicht aus dreifacher Bewickelung mit imprägniertem Baumwollgarn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
der Maschine sitzt strahlenförmig eine Anzahl (in der Figur sind es 10) Elektromagneten, von welchen je zwei aufeinander folgende entgegengesetzte Polarität haben. Diesen 10 Magnetpolen stehen 10 auf einem kreisförmigen Eisenrahmen befestigte Ankerspulen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
-
korps mit Ausnahme des Gardekorps, des 11., des
l2. (königl. sächsischen) und des 2. konia^l. bayrischen,
die je 3 D. zählen, deren 2. Mit Ausnahme des
Gardekorps, welches 2 Infanteriedivisionen und
1 Kavalleriedivision hat, ist im Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
und gewerblichen Ge-
bäude abhängig. Die Steuersätze sind zu verschie-
den, als daß sie hier angegeben werden könnten.
In Bayern hat der Tarif, der 141 Gcwerbegruppeu
(darunter 49 mit je vier festen Sätzen) umfaßt, allein
288 verschiedene feste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
in gedruckten Gewinnlisten bekannt gemacht. Staats-Klassenlotterien bestehen zur Zeit z. B. in Braunschweig (100000 Lose zu je 120 M.), Hamburg (112000 Lose zu je 132 M.), Mecklenburg-Schwerin (70000 Lose zu je 120 M.); ferner in Sachsen (100000 Lose, in 5
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
, doch erst 1885 wurde die allgemeine Wehrpflicht durchgeführt und 1887 ein Reorganisationsplan aufgestellt. Die Dienstpflicht beginnt mit dem 23. Jahre, dauert 5 Jahre in der aktiven Armee, je 4 Jahre in der Landwehr und im Landsturm. Linie, Landwehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
Breitseitschiffe Kronprinz und Friedrich Karl mit je 16 Geschützen (21 cm), bei denen der Panzer
auf 12, 7 cm wuchs. 1868 wurde der ursprünglich für die Türkei erbaute König Wilhelm angekauft,
ebenfalls ein Breitseitschiff von 23
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Belgradbis Belutschistan |
Öffnen |
-, 4 reitende und
4 Tcpotbattericn. 4) Festungsartillerie: 4 R' e-
gimenter mit 58 aktiven, 8 Reserve- und 4 Depot-
dalMvnm', ausierdenr 4 Artillerie-Spccialcom-
yagnien, nämlich je eine Pontonier-, Arbeiter-,
Büchsenmacher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
eingeschätzt, die anfangs um je 150 M., später um je 300 M., alsdann um je 500 M., je 1000 M., je 1500 M., je 2000 M. und bei Einkommen über 100000 M. um je 5000 M. voneinander abstehen. Solche Einschätzungen in Klassen kommen auch häufig bei andern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Knäredbis Knaus |
Öffnen |
in Deutschland thätigen K. verteilen sich auf Württemberg (3), Hessen (8), Braunschweig (2), Sachsen-Meiningen, Altenburg, Anhalt, Waldeck (je 1), Schwarzburg und Elsaß-Lothringen (je 2) und zählten in diesen 21 K. Ende 1890 zusammen 15621 Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
hatte 1. Jan. 1895 eine Ausdehnung von 13961 km, d. i. 0,5 km auf 100 qkm Fläche und 30,8 km auf je 10000 E. Das Schlußstück der transandinischen Bahn nach Chile ist noch unvollendet, da die Finanzverhältnisse den Bau über den Uspallatapaß nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
eines porösen Bodens für eine Choleraepidemie keineswegs zu allen Zeiten gleich groß; dieselbe schwankt vielmehr nach den Untersuchungen Pettenkofers je nach der Entfernung der Oberfläche des Bodens vom Niveau des Grundwassers und demnach auch nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
, und daher für nicht allzu stark wechselnden Dampfverbrauch recht verwendbar ist a) der Röhrenkessel von Howard (Howardkessel, Howards Sicherheitskessel, Fig. 18 auf Tafel II). Derselbe besteht aus vertikalen Wänden von je acht Rohren b, welche mit ihren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Institut hat, Jahre hindurch unter der gleich guten, mustergültigen Leitung zu stehen, weiß jeder, der irgend wie damit je zu tun hatte und es ist ehrend für alle Teile, daß auch die Mehrheit der Aufsichtskommission nun volle 6 Jahre amtet. Neben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
unreif geschnitten wird, wenn man nicht, wie dies in kleinen Wirtschaften üblich, je nach fortschreitender Reife auch die E. fortschreiten lassen kann. Getreide, welches rasch verbraucht wird, kann minder reif sein als das, welches länger aufbewahrt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
(s. Etappe) sind zur Leitung des Rücktransports (Evakuation) Kranker und Verwundeter Etappengeneralärzte und Krankentransportkommissionen (s. d.) unter je einem Oberstabsarzt sowie Feldlazarettdirektoren beigegeben, welche die Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, dann die ungarische Landwehr (Hónved) und den Landsturm, unter je einem Minister für Landesverteidigung in den beiden Reichshälften. Die Wehrpflicht ist allgemein und dauert im stehenden Heer 10 Jahre und zwar 3 Jahre in der Linie und 7 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
der Töne und Tonverbindungen in der Zeit. Der T. zerfällt in Taktteile, die hinsichtlich der Zahl je nach der Taktordnung verschieden sind, immer aber dazu dienen, die verschiedenen Töne, Tonfiguren etc. nach der Zeit zu messen. Die nächste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
, in Berufsvorbereitung Begriffene etc. 1354436 135240 756496
In den einzelnen Gruppen wurden unterschieden: selbständige, auch leitende Beamte, höheres Verwaltungs-, Aufsichts-, Rechnungs- und Büreaupersonal, sonstige Gehilfen, Arbeiter und Tagelöhner.
Von je 1000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Baconbis Bad |
Öffnen |
Badeanstalten erfahrungsmäßig weniger benutzen) gibt die Abbildung (Fig. 1 u. 2). Einfacher noch war die Anlage, mit welcher D. Grove und Lassar in Berlin auf der Hygieneausstellung daselbst 1883 das Volksbrausebad einführten. Sie bestand aus je fünf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
, je nachdem man den Druck verkleinert oder vergrößert, die Dauer der Pressung erniedrigt oder erhöht oder die Erwärmung kleiner oder größer wählt. Ferner kann man die Verzierungen nach Belieben auf einer Seite des Holzes oder auf beiden Seiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
°, Karlsruhe und Straßburg 10,2°, Ulm und Regensburg 8,2°, München 7,5° C.
Bei diesen Zahlen ist wohl zu berücksichtigen, daß die Temperatur mit der Erhebung abnimmt und zwar um rund 0,5° für je 100 m Höhe. Dieses ist bei der Konstruktion unsrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
verbindlich hinzu je 3 Stunden Turnen von VI bis 1A und je 2 Stunden Singen in VI und V. Da dieselben als eigentliche Arbeitsstunden nicht zu erachten sind, so blieben sie oben außer Betracht. Befreiungen vom Turnen finden nur auf Grund ärztlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
der Obermedizinalausschuß; der Landestierarzt für das Veterinärwesen; bei den Kreisregierungen je ein Kreismedizinalausschuß und Kreistierarzt; für den äußern ärztlichen Dienst sind bei den Landgerichten ein Landgerichtsarzt, bei den Bezirksämtern Bezirksärzte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Lehrerinnenseminar, eine israel. Lehrerbildungsanstalt, eine Seminarpräparandenanstalt, 8 öffentliche (darunter 6 städtische) und 49 private höhere Mädchenschulen, 10 öffentliche und 11 private höhere Knabenschulen, je 6 Mittel- und Elementarknaben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
720
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung)
aus 161 Abgeordneten, je einer auf 20000 E., durch direkte Wahlen bei allgemeinem Stimmrecht vom Volke gewählt. Die für fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
! 2,33
5,6
4,2
2,33
16, l kg (iPud).
Für je 10 Pfd. '/^ Kopcle ^
Von dem Gesamtpreis der Fahrkarten
0,1 Pf. für die Werst - 0,093 Pf. für
I. und II. Klasse werden 25 Proz. und vom
portsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
583
Induktiv - Induno
Röhren aus Pappe, Holz, Ebonit oder dergleichen,
die im obern Teile je eine Drahtrolle II und b und
ebenso unten andere Drahtspiralen ^ und i tragen.
Die Windungen dieser Rollen sind voneinander
durch Seidenumspinnung
|