Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Steinler hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
506 Steinle - Stevens. der Schweiz, Oberitalien und Österreich machte. Seine Gebirgs- und Heidelandschaften sind meistens von recht poetischer
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0276, von Steinle bis Steinmine Öffnen
276 Steinle - Steinmine. Steinle, Eduard Jakob von, Maler, geb. 2. Juli 1810 zu Wien, war Schüler der Akademie daselbst und von Kupelwieser und ging 1828 nach Rom, wo er sich eng an Overbeck und Ph. Veit anschloß und bis 1834 blieb
79% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
298 Steinkohlengas - Steinle 74 abbauwürdigen Flözen, Saarbrückener Kohlenbecken (385 qkm, 88 abbauwürdige Flöze), die Kohlenreviere von Ibbenbüren und vom Piesberg bei Osnabrück (7 und 3 Flöze), das Zwickauer, das Lugau-Ölsnitzer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
anfangs von seinem Vater unterrichtet und kam dann in das Städelsche Institut zu Frankfurt a. M., wo ihn Jakob Becker, Passavant, der Kupferstecher Eugen Schäffer und von 1850 an Ed. Steinle unterrichteten, unter denen besonders der letztere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0162, von Eichens bis Eisenmenger Öffnen
auf dem Schoß, nach Steinle. Nachdem er darauf einige Jahre eine Stelle in der österreichischen Staatsdruckerei bekleidet hatte, kehrte er 1869 in seine Vaterstadt zurück und brachte seitdem eine Reihe von Stichen, unter denen wir nur folgende nennen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Salomo, 1) Urteil - N. Poussin (Paris, L.); 2) mit der Königin von Saba - P. Veronese (Turin, Pinakothek); Steinle (Frankfurt a. M., Kaisersaal). Salontiroler, der - Defregger (Berlin, N.-G.). Salzburger Emigranten - Neuhaus (1882). Samariter, s
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
. Beer , Wilhelm Amandus, Genremaler, geb. 9. Aug. 1837 zu Frankfurt a. M., erhielt den ersten Unterricht von seinem Großonkel, dem Landschaftsmaler Radl, widmete sich auf dem Städelschen Institut unter Steinle der Historienmalerei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
. Schwind; Tezels Ablaßpredigt, nach Trenkwald; die Beichte eines römischen Bauern beim Kardinal-Großpönitentiar und Wer das Glück hat, führt die Braut heim (1865, Radierung), beide nach Steinle; Brautzug im Frühling, nach Ludw. Richter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
Friedrich, Maler des landschaftlichen Genres, geb. 1832 zu Frankfurt a. M., war Schüler des dortigen Städelschen Instituts unter Ed. Steinle und Jakob Becker und folgte 1854 dem von Düsseldorf nach Karlsruhe berufenen Schirmer. Von hier aus machte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0295, von Junker bis Kaiser Öffnen
. Junker , Hermann , Genremaler, geb. 1838 zu Frankfurt a. M., widmete sich anfangs der Lithographie, wurde dann Schüler des Städelschen Instituts unter Jakob Becker und Steinle, bildete sich von 1860 an unter Hausmann
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
und einige Zeit nachher in Frankfurt unter Steinle, der den größten Einfluß auf ihn ausübte und seine eigentliche Kunstrichtung bestimmte, sowie unter Jakob Becker. Von dort aus besuchte er Brüssel, wo er 1847 sein erstes Bild: Cimabue trifft den jungen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
auch in der Darstellungsweise an das Mittelalter anknüpfte, sind besonders hervorzuheben Julius und Philipp Veit, Heinrich Heß, Schraudolph, Leopold Kupelwieser, Josef Führich und Eduard Steinle, während aus dem Kreise des Cornelius namentlich Julius
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0105, von Bodega bis Boden Öffnen
der Leitung von Jakob Becker und von 1850 an besonders durch Steinle ausgebildet. An den letztern schlossen sich seine Erstlingsarbeiten, ein Bild aus dem Buch Ruth (1856), eine Heimsuchung Mariä für eine Dorfkirche in Baden und einige Bilder nach Brentanos
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Eispapier bis Eisvogel Öffnen
von Kompositionen zu deutschen Dichtungen nach Zeichnungen von J. B. ^[Johann Baptist d. J.] Scholl, eine schlafende weibliche Figur nach P. Veronese und eine Madonna nach Steinle. Im J. 1863 nahm er eine Stelle an der österreichischen Staatsdruckerei in Wien an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0655, von Leidensbrüder bis Leighton Öffnen
(Yorkshire), machte schon als elfjähriger Knabe Kunststudien in Rom unter Francesco Meli, um dann die Akademie in Berlin zu besuchen, und studierte 1844 und 1845 in Florenz unter Bezzuoli sowie darauf unter Steinle und Becker in Frankfurt a. M. Steinle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
Sitz der Nationalversammlung; dieKatha- nnenkirche, 1678-80 durch Melchior Hehler erbaut, mit vielen Grabmälern, Gemälden längs den Em- poren und neuen Glasgcmälden nach E. von Steinle und Lindemann; die neue Peterskirche anf dem Friedhofe, wo
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0339, Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) Öffnen
4,174 4,174 0,941 0,022 166,39 Heilmann-Ducommun u. Steinlen (System Delamare u. Malandin) Liegender Motor für Leuchtgas 120 8,790 0,577 161,20 60 9,410 0,593 157,40 Liegender Motor für Wassergas 120 7,220 2,518 163,09 30
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Joh. Karl Schwind Seitz Sell Sellény Seydelmann, 1) Jak. Crescenz Siegert Sohn, 1) K. Ferdinand 2) Wilhelm Sonderland Spangenberg, 3) Gust. Ad. 4) Paul Speckter, 1) Erwin 2) Otto Spitzweg Sprosse Steffeck Steinbrück Steinle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0240, von Halswelle bis Hamman Öffnen
- und Porträtmaler, geb. 1834 zu Dillenburg (Hessen-Nassau), bildete sich im Städelschen Institut unter Jakob Becker, Steinle und Passavant aus, besuchte zu seiner weitern Ausbildung Dresden, München, Belgien und Holland (1866) wie auch Italien (1869) u. ließ sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0302, von Kellner bis Kels Öffnen
manche sehr gelungene Blätter, unter denen die bedeutendsten sind: der gute Hirt, nach Ed. Steinle (1845); Tod des Kaisers Friedrich Barbarossa, nach Rethel (1849), und der Schutzengel, nach Führich (1865); weniger bedeutend einige Blätter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
). Aus seiner Korrespondenz erschienen die "Briefe an Matthisson" (Zür. 1827) und "Briefe an Friederike Brun" (hrsg. von Matthisson, Frankf. 1829, 2 Bde.). Vgl. Steinlen, Ch. Victor de B. (Laus. 1860); Morell, Karl von B. (Winterth. 1861). Bonten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0499, Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) Öffnen
499 Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr). Steinle etc. gemalt. Vom Saalhof, dem kaiserlichen Palastgebäude am Fahrthor, das den ersten Karolingern zum Aufenthalt diente, sind nur noch die Kapelle (von der Mainfronte aus sichtbar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
die Aula der Universität Bonn mit großen Fresken, die vier Fakultäten darstellend, geschmückt. Die St. Apollinariskirche malten Deger und ein Düsseldorfer Künstlerkreis aus. Steinle malte die Fresken im Chor des Kölner Doms und im Schlosse
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0770, von Fuchsaffe bis Fuchsia Öffnen
in Speier und unter v. d. Launitz und Steinle in Frankfurt a. M. Von seinen zahlreichen Werken sind hervorzuheben: die heil. Helena für den Helenenberg bei Sinzig, vier Statuen für die östliche Seite des Museums in Köln, die großen Statuen von Rubens
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
, Maler, Sohn des vorigen, geb. 7. Aug. 1844 zu Hamburg, ging 1861 nach Frankfurt a. M. und arbeitete dort unter Jak. Becker, Steinle und Zwerger. 1863-71 wohnte er in Kronberg im Taunus. Dazwischen brachte er einen Winter in Hamburg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0841, von Kletzko bis Kleve Öffnen
der Schütz und der Schwanenritter, letzteres nach Zeichnungen von Steinle und Statz. K. zählt (1885) mit Garnison (ein Füsilierbat. Nr. 56) 10,170 Einw., meist Katholiken, welche Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte, Seilerei, Zigarren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
obern Stockwerkes. Das Treppenhaus des Museums ist von Ed. Steinle mit Freskogemälden, Begebenheiten aus der Geschichte Kölns darstellend, geschmückt. Auch des erzbischöflichen Diözesanmuseums am Domhof, das hauptsächlich kirchliche Kunstgegenstände
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0131, von Makah bis Makarjew Öffnen
von Kupelwieser (Wien), Steinle (Schloß Rheineck), Cornelius (in den Entwürfen für den Campo santo). Makarjew (Makariew), 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Nishnij Nowgorod, an der Wolga, mit (1882) 1670 Einw. und dem schönen, von hohen Mauern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
in der religiösen Kunst am Rhein Ph. Veit, lange Zeit hindurch Vorstand der Kunstschule des Städelschen Instituts zu Frankfurt, den meisten Einfluß, welcher sich besonders in Ed. Steinle (1810 bis 1886) darstellt. In Berlin behauptete lange Zeit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0023, von Naxos bis Nazir Öffnen
: Overbeck, Schadow, Ph. Veit, Schnorr v. Carolsfeld u. a., welche um 1812 in Rom die Genossenschaft der "Klosterbrüder von San Isidoro" bildeten (s. Malerei, S. 156). Schnorr und Schadow verließen später die Richtung, dafür traten Führich und Steinle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
Richtung hing auch sein Übertritt zum Katholizismus (1813) zusammen. Die bedeutendsten seiner wenigen Schüler waren E. Steinle und Führich. Vgl. Howitt, F. O., sein Leben und Schaffen (deutsch von Binder, Freiburg 1886, 2 Bde.). 3) Johannes Adolf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0677, von Reichenbrand bis Reichenweier Öffnen
in England" (Freiburg 1877); ferner: "Zur neuern Geschichte des Dombaues in Köln" (Köln 1880); "Phrasen und Schlagwörter" (4. Aufl., Paderb. 1872); "Erinnerungen an E. v. Steinle" (Frankf. 1887) u. a. 2) Peter Franz, ultramont. Abgeordneter, geb. 28
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Vegghia bis Veitstanz Öffnen
, die von Settegast, Lasinsky und Herrmann in Fresko ausgeführt wurden. Er starb 18. Dez. 1877. Bis an sein Lebensende blieb er der strengen asketischen Richtung seiner Jugend treu, welche auch von seinem Schüler Steinle fortgesetzt wurde. - Veits Bruder
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
unsrer Zeit: E. Steinle« (das. 1879) etc. Sein Hauptwerk, welchem er seine letzten Jahre völlig widmete, ist das wertvolle »Biographische Lexikon des Kaisertums Österreich« (Wien 1855-89, Bd. 1-57). - Sein Sohn Alfred von W., geb. 22. Juli 1846 zu Lemberg
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
., Historienmaler, geb. 11. März 1831 zu Offenbach, war erst Schüler von Jak. Becker und Passavant am Städelschen Institut zu Frankfurt, seit 1850 Schüler von Steinle. An des letztern Malweise schlössen sich Ruth (1856) und einige Bilder aus Brentanos
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0295, von Bons du trésor bis Bonus Öffnen
. Aufl. 1824). B.s "Briefe an Matthisson" von 1795 bis 1827 gab Füßli (Zür. 1827), "Briefe an Friederika Brun" Matthisson (2 Bde., Frankf. 1829) heraus. - Vgl. Steinlen, Charles Victor de B. (Lausanne 1860); Morell, K. von B. (Winterth. 1861
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0411, von Cohoes bis Coïx Öffnen
beisammenstehenden Ährchen umgiebt, von denen das mittelste eine weibliche und eine geschlechtslose, die beiden seitlichen nur eine ge- schlechtslose Blüte enthalten, sich in eine kugelige, steinl^arte schale verwandelt. Die männlichen, von den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1019, Deutsche Kunst Öffnen
von der Formenleerheit des altern Klassicismus zu einer gedankenreichen, mehr dem geistigen Ausdruck als der malerischen Vollendung nachstrebenden Richtung. Overbeck und Veit, deren Richtung sich später Steinle, Schnorr von Carolsfeld (s. Taf. VII, Fig. 2), Führich u. a
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
in der Andreas- tirche zu Düsseldorf; Stürmer, Lessing und Plüdde- mann im Schloß Heltorf; Deger, Ittenbach und die Brüder Müller in der St. Apollinariskirche bei Re- magen; E. Steinle im Schlosse Rheineck und im Chöre des Kölner Doms (die Cherubim
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
710 Regulatoren (elektrotechnische) - Reh Proell, Steinle, Schäffer und Budenberg, den Cosinus-Regulator u. s. w. Ein Wattsches Tachometer ist dargestellt auf Tafel: Dampfmaschinen I, Fig. 3 (a). Wird die Muffe k dieses Tachometers durch ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0413, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
4087 qm groß. Es enthält schöne Glasmalereien (12. bis 15. Jahrh.), eine Kanzel von 1485 und im Chor Fresken von Steinle. An der Ostwand des südl. Querschiffs befindet sich eine astronom. Uhr, schon Mitte des 14. Jahrh. vorhanden und 1839-42 erneuert
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0886, von Reußendorf bis Rheineck Öffnen
führenden Vinrtthal, wurde 1832-34 vom spätern Kultusminister A. M. von Vethmann-Hollweg im Rundbogenstil durch Lasaulr neu erbaut und enthält Fresken von Steinle, Gemälde von Vegas und Paolo Veronese und Kunst- Die Bevölkerung in Reuß jüngerer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1036, von Zahnwasser bis Znaim Öffnen
sind: Das Radetzkymonument in Prag (Stahlstich), Fernkorns Gruppe des heil. Georg im Palais Montenuovo in Wien, Der Raffaelsche Brunnen delle Tartarughe in Rom (nach Steinles Zeichnung), Die erste Firmung in Samaria durch Petrus und Johannes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0052, von Leidenfrost bis Leighton Öffnen
Schüler Steinles in Frankfurt a. M. Sein erstes großes Gemälde: Die Prozession der Madonna des Cimabue durch die Straßen von Florenz (1855) wurde von der Königin angekauft. Hierauf folgte 1856 der Triumph der Musik (Orpheus, der durch seinen Gesang
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, Augustinerkirche); Murillo (Paris, L., Sevilla, M., Madrid, M.). Ende des Tages - Breton (1865). Engel und Engelchöre - Mosaiken (Venedig, Sau Marco); Wandbilder des 13. Jahrh. (Braunschweig, Dom); neun Engelchöre - Steinle (Köln, Dom). Engelkonzert - Gaud
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
von Narwa - Alex. v. Kotzebue. Erstürmung von Wola - Horace Vernet (Petersburg, Winterpalais). Ertrunkene Sohn des Lotsen, der - Henry Ritter (Berlin, Gal. Ravené). Erwartung des Weltgerichts - Cornelius (Berlin, N.-G.); Steinle (Berlin, N.-G
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
. del 560 Sosos 171 Soufflot, J. 666 lo Spagna, G. di P. 373 lo Spagnoletto 705 Spinello di Luca, A. 357 Sprangher, B. 742 Squarcione, Fr. 376 Steinbach, E. v. 313 Steinle, E. 752 Stoß, Veit 489 Strigel, B. 590 Strongylion 110 Strozzi, B