Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sternkataloge
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
304
Sternkataloge - Sternschnuppen.
Karten haben bei der ersten Aufsuchung des Planeten Neptun und bei der Entdeckung der Planetoiden wesentliche Dienste geleistet. Für derartige Zwecke genügt es aber, alle Fixsterne in der Nähe der Ekliptik
|
||
81% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
334
Sternkataloge - Sternorden
von Gould (Buenos-Aires 1879-80), die sämtliche südl. Sterne bis zur 7. Größe herab enthält. Wesentlich andern Zwecken dienen diejenigen S., welche auch die nur im Fernrohr sichtbaren Fixsterne enthalten. Neben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) |
Öffnen |
ausmachen, photographische Bilder von verhältnismäßig kleinem Durchmesser. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, daß man in Zukunft die photographische Photometrie ganz von der optischen trennen und in den Sternkatalogen außer der optischen Größenklasse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Sternkataloge
Sternkunde, s. Astronomie
Sternnamen, s. Fixsterne
Sternschnuppen
Sternwarte
Sternweite
Störungen
Strahlenbrechung
Stundenkreis
Stundenwinkel
Sublunarisch
Süden, s. Mittag
Syzygien
Tagbogen
Tagesregent
Tagkreis
Tag
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) |
Öffnen |
Verwirklichung dieses Gedankens notwendig erschienen. Nach den Beschlüssen dieser Konferenz soll diese Karte alle Sterne bis herab zur 14. Größe enthalten. Außerdem aber sollen noch zum Zweck der Herstellung eines Sternkatalogs auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0977,
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) |
Öffnen |
veröffentlichten Sternkatalog. Im 11. Jahrh. berief der Perserfürst Malek Schah Astronomen, um die Länge des tropischen Jahrs zu bestimmen; sie fanden 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten 48 Sekunden und müssen folglich sehr gute alte Beobachtungen verglichen haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0978,
Astronomie (Brahe, Kepler, Galilei, Newton etc.) |
Öffnen |
, der 1643 ein Mondbild zu stande brachte; sein Sternkatalog wurde bald durch andre verdrängt, aber mehrere Sternbilder tragen bis heute die Namen, welche er ihnen gab. Riccioli, der Verfasser eines neuen "Almagest", gab wenige Jahre später eine neue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Astronomische Jahrbücherbis Astronomische Uhren |
Öffnen |
Rektaszension und Deklination der wichtigsten Fixsterne zu einer bestimmten Zeit (sogen. Sternkataloge); die Tafeln der Refraktion, Acceleration, Aberration und Nutation der Fixsterne; die Tafeln zur Verwandlung der Bogen in Zeit und umgekehrt. Dergleichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
, in Verona. Er lieferte einen auf eigne Beobachtungen gegründeten Sternkatalog (in den "Schriften der Italienischen Gesellschaft der Wissenschaften" 1803 u. 1804) und "Trigonometria piana e sferica" (Par. 1786; 2. Aufl., franz., das. 1808).
Cagnoni
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
und meist wieder verschwundenen, die sogen. temporären Sterne. Das plötzliche Aufleuchten eines solchen Sterns im Sternbild des Skorpions 134 v. Chr., der auch in China beobachtet wurde, soll Hipparch zur Anfertigung seines Sternkatalogs veranlaßt haben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
, Leipz. 1878); Zöllner, Photometrie des Himmels (Berl. 1861); Heis, Atlas coelestis novus (Köln 1872, 12 Karten, nebst Sternkatalog); Argelander, Atlas des nördlichen Himmels (Bonn 1857 bis 1863, 40 Karten); Derselbe, Astronomische Beobachtungen, Bd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
., die erste sichere aber die einer Mondfinsternis im J. 146, die letzte im "Almagest" verzeichnete eine Mondbeobachtung von 126. Das Erscheinen eines neuen Sterns im Skorpion im J. 134 veranlaßte ihn zur Anfertigung eines Sternkatalogs, wobei ihn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Labyrinthbis Lacaze-Duthiers |
Öffnen |
der Sternkataloge und der astronomischen Tafeln. 1750 reiste er nach dem Kap der Guten Hoffnung, um dort die Parallaxen des Mondes, der Venus und des Mars genauer zu berechnen, bestimmte hier an 10,000 Sterne, maß einen Breitengrad der südlichen Halbkugel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
Preis für die beste astronomische Abhandlung oder die merkwürdigste Beobachtung. Der unter seinem Namen als "Histoire céleste française" erschienene große Sternkatalog gründet sich auf die 1789-1800 ausgeführten Beobachtungen seines Neffen Michel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
die Nadclisse-Obseroations, aus denen auch der umfangreiche Radclisfe-Sternkatalog zusammengestellt ist. Außerdem schrieb er: ?i'llcti(n1 ^nä 8p!i6i'i(n1 K8ti'c>iic>m.y« (1863).
Maine, Sir Henry James Sumner, engl.
Jurist, starb 4. Febr. 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
, und im nächsten Jahr begannen die zehnjährigen Fixsternbeobachtungen, welche P. behufs Herstellung eines möglichst vollständigen Sternkatalogs ausführte. Als Frucht dieser Arbeit erschien 1803 ein Verzeichnis mit 6784 und 1814 ein zweites mit 7646 Sternen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
einen spektroskopischen Sternkatalog veröffentlicht, welcher 4051 Sterne aufzählt, von denen 2155 zur Vogelschen Klasse Ia (vgl. Fixsterne, Bd. 6, S. 325), 10 zur Klasse Ib, 1240 zur Klasse IIa, 288 zur Klasse IIIa, 9 zur Klasse IIIb gehören, während sich bei 349
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
des südlichen Himmels ausgeführt worden, um die Grundlagen zu einem Sternkatalog des südlichen Himmels Zu gewinnen, das sich Argelanders Bonner Verzeichnis anschließen soll. Von 19" südlicher Deklination bis zum Pol sollen alle F. bis herab zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
» (Lpz. 1868), die neue Bearbeitung der Greenwicher Fixsternbeobachtungen von 1750 bis 1762, vermittelst deren Bessel die «Fundamenta astronomiae» herstellte, seine fundamentalen Fixsternkataloge und Untersuchungen über zahlreiche Sternkataloge, seine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
834
Cagnoni - Cail
zu Modena und lebte seit 1807 wieder in Verona, wo er 6. Aug. 1816 starb. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: ein Sternkatalog in den Schriften der ital. Gesellschaft der Wissenschaften (1803 - 4) und "Trigonometria
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Carrionbis Carstens |
Öffnen |
962
Carrion - Carstens
deckung der Sonnenfleckenperiode und ihren Zusammenhang mit dem Erdmagnetismus, die Sonne beobachtete. Er starb im Dez. 1875. Vorzüglich ist sein Sternkatalog, bekannt als «Redhill Catalogue» (auf Staatskosten gedruckt, Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Eiförmigbis Eigenbewegung |
Öffnen |
weit auseinander liegen. Der Betrag derselben ist in der Mehrzahl der Fälle außerordentlich klein; die größte bis jetzt gefundene E. beträgt jährlich nur 7",05 (bei Nr. 1830 des Sternkatalogs von Groombridge), überhaupt kennt man noch nicht hundert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
. Unter seiner Direktion erschienen 8 Bände astron. und 28 Bände meteorolog. Beobachtungen der Melbourner Sternwarte und zwei sehr wertvolle Sternkataloge.
Ellesmere (spr. éllsmihr), Stadt in der engl. Grafschaft Salop, am Ellesmerekanal, der, 97 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0856,
Fixsternparallaxen |
Öffnen |
Zustände ihrer Abkühlung hin. (S. auch Sternhaufen, Sternkarten, Sternkataloge.) - Vgl. Secchi, Die Sterne ("Internationale wissenschaftliche Bibliothek", Bd. 34, Lpz. 1878); Mädler, Der Fixsternhimmel (ebd. 1858).
Fixsternparallaxen. Die Entfernungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Planetenradbis Planhobelmaschine |
Öffnen |
eines Sternkatalogs aufgefunden: bis 1847 wurden noch weitere vier P. entdeckt; von da ab verfloß kein Jahr, wo nicht wenigstens einer, meist sogar eine größere Anzahl derselben aufgefunden wurde, so daß wir deren gegenwärtig bereits gegen 400 kennen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sternseherbis Sternwarte |
Öffnen |
gelegentlichen Beobachtungen, Chronometer, Barometer und Thermometer, Sternkataloge und Sternkarten auf jeder S. vorhanden; auch verfügt die Mehrzahl der S. über gute Bibliotheken der Fachlitteratur. Die S. sind teils Staatsinstitute, teils sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
" (2 Bde., Lond. 1712) bekannt, die nach seinem Tode Halley in vervollkommneter Gestalt (3 Bde., ebd. 1725) herausgab. Hierin ist auch F.s Katalog von 3000 Fixsternen enthalten, der erste große moderne Sternkatalog. Nach seinem Tode erschien auch
|