Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Streitaxt hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0435, von Streitaxt bis Streitgedichte Öffnen
433 Streitaxt - Streitgedichte einander standen, verschuldet. Eine große Streikbewegung gab es 1848-49; doch blieb diese namentlich auf Eisenbahnarbeiter, Buchdrucker und Maurer beschränkt. Häufiger wurden die S. in der ersten Hälfte
44% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0385, von Streichendes Feld bis Streiter Öffnen
. Grève, daher in Belgien Grevist, der Anteilnehmer am S.), s. Arbeitseinstellung. Streitaxt, Hieb- und Wurfwaffe, bei den Römern als securis gebräuchlich, im Mittelalter aus einem beilförmigen Eisen auf der einen und einer Art Hammer auf der andern Seite
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525b, Kultur der Metallzeit II Öffnen
Tène-Periode.) Fränkische Streitäxte. Schildbuckel. (Römische Zeit.) (Deutschland und Skandinavien.) Schildbuckel. (La Tène-Periode.) Waffen aus römischer Zeit. (Deutschland und Nordwesteuropa.) Waffen aus fränkischer Zeit. (Deutschland
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0313, Waffen (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
Fortschritt zeigt die Metallzeit. Schwerter, Dolche, Schilde, Celte, Streitäxte etc. wurden aus Bronze hergestellt und imponieren zum Teil durch schöne Form. Hallstatt lieferte bereits eiserne Schwerter mit Bronzegriff, Dolche in Scheiden von getriebenem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0310, Militärwesen: Truppengattungen Öffnen
Stankkugeln Stilet Stoppine Streitaxt Streitwägen Stückgießerei, s. Geschütze Sturmbock, -brücke, -dach, s. Kriegsmaschinen Tartsche Tempiren Terzerol, s. Handfeuerwaffen Tesching Tragweite der Feuerwaffen Vernageln des Geschützes Visir Waffen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0102, von Handelszeichen bis Handfeuerwaffen Öffnen
das Steinschloß entwickelte, das, um 1630 in Frank-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1. Handrohr mit Streitaxt aus dem Jahr 1393. Fig. 2. Luntenschloß. Fig. 3. Schnapphahnschloß.]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
Streitäxte, Fig. 1 u. 2 385 Streithammer, Luzerner 386 Streitwagen, griechischer 386 Strickmaschine: Nadelbewegung, Fig. 1-6 388 Stromwender von Pohl u. Ruhmkorff, Fig. 1 u. 2 393 Stuttgart, Stadtwappen 408 Stuttgart, Karte der Umgebung von 409
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0310, Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Öffnen
Feuerversicherungsgesellschaften herrschen, nachdem jahrzehntelang heftiger Streit über die Vorteile geführt wurde, welche die eine oder die andre Versicherungsform dem Versichernden biete. Nun die Streitaxt begraben, zeigt es sich, daß beide Systeme gedeihen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0745, von Feuersteinpapier bis Feuertod (Strafe) Öffnen
, Opfermesser, Streitäxte aus F. Auch werden Mörser, Reibschalen, Reibsteine, Glättsteine aus ihm geschliffen, und er wird überhaupt so auf ähnliche Weise wie der Achat benutzt, sodann liefert der F., der geglüht und gemahlen fast chemisch reine Kieselsäure
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0892, von Setzregal bis Seudre Öffnen
, hierdurch eine feste Wand, die mit Spieß, Schwert oder Streitaxt verteidigt wurde. Die S., zuerst von den Böhmen in den Hussitenkriegen angewendet, fanden im 15. Jahrh. allgemeine Verbreitung. Setzungsrecht, die Befugnis der Mitglieder einer Reederei (s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
. "Hünenbetten (Hünengräber) von A.", gewaltige Steinblöcke, über welche ebenso schwere Steine als Bedachung quer gelegt sind. Beim Ausgraben fand man Aschenkrüge, steinerne Keile, Streitäxte etc. Assen, Johann Walter van, Maler, s. Cornelisz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0189, von Axum bis Ayacuchos Öffnen
Sicherheit in die Ferne zu schleudern verstanden (s. Streitaxt und Francisca). Axtähnliche Werkzeuge, aus Stein oder Metall gefertigt, wurden bereits in prähistorischer Zeit benutzt (vgl. Steinzeit und Metallzeit). Axum, Stadt im abessin. Reich Tigré
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0045, von Chloanthit bis Chlopicki Öffnen
töten. Als er den Fürsten von Cambrai, Ragnachar, und dessen Bruder Richar gefangen genommen, schlug er den ersten mit der Streitaxt nieder, weil er durch seine Feigheit das königliche Geschlecht geschändet habe, und dann auch den letztern, weil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0213, von Feuerstahl bis Feuerungsanlagen Öffnen
und anderwärts. Der frisch gegrabene noch feuchte F., am besten der gelblichbraune, läßt sich mittels geschickt geführter Hammerschläge leicht beliebig spalten, und dies Verhalten muß schon sehr früh bekannt gewesen sein, wie die Streitäxte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0785, von Fundation bis Fünfeck Öffnen
offenherzig, gutmütig, gastfrei und tapfer. Die Bekleidung besteht aus Hemd und langer Hose, das 200-250 mm lange Haar frisieren Männer und Weiber auf unendlich mannigfaltige Weise. Ihre Waffen sind Schild, Speer, eiserne zackige Streitäxte, Dolch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
Schwert oder der Streitaxt Hilfe leisten, doch durfte er die Lanze nicht führen. Hatte er das 21. Lebensjahr erreicht und sich durch Mut und Treue ausgezeichnet, so empfing er den Ritterschlag. Der Name K. übertrug sich später auch auf Lehrlinge
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0982, von Kommanditist bis Komment Öffnen
militärische Würde, die des Marschalls, beschränkt. In Frankreich führte der Marschall ursprünglich die Streitaxt, seit dem 18. Jahrh. den samtüberzogenen bâton fleurdelisé, etwa 50 cm lang, 4 cm dick, reich bestickt, in dem einen der goldenen Endringe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0505, von Langhaus bis Langobarden Öffnen
. Langobarden (abzuleiten entweder von ihren langen Bärten oder von parta, barte, Streitaxt, weniger gut Longobarden), eine wenig zahlreiche, aber tapfere Völkerschaft suevischen Stammes, wohnte zu Anfang unsrer Zeitrechnung an der untern Elbe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0860, von Lobositz bis Lochen Öffnen
für einen Fjord als für einen See. Lochaber, altschott. Streitaxt mit langem Stiel und häufig hakenförmiger Spitze. Lochauer Heide, s. Annaburg. Lochbeitel, s. Stemmzeug. ^[richtig: Stemm- und Stechzeug.] Lochblume, s. Mimulus. Locheisen, s. Lochen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0220, von Marcantonio bis Marcellinus Öffnen
von einem seiner frühern Genossen, Jean Maillart, mit der Streitaxt erschlagen, worauf Paris sich dem Dauphin unterwarf. Vgl. Naudet, La conjuration d'Étienne M. (Par. 1815); Perrens, Étienne M., ou le gouvernement de la bourgeoisie (das. 1860); Derselbe, É. M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0260, Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) Öffnen
. Mit französischer Hilfe zog er 1482 rachedürstend gegen Lüttich, besiegte das Heer der Bürger und erschlug den Bischof Ludwig von Bourbon mit der Streitaxt. Hierauf zog er in Lüttich ein, ließ seinen Sohn zum Bischof wählen, riß das weltliche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0529, Metallzeit (keltische, gallische, fränkisch-alemannische, angelsächsische Altertümer) Öffnen
(keulenartiger Kampfstock) das Wurfbeil (Franziska) und die Streitaxt oder Hiltbarte (Tafel II) eine hervorragende Stelle ein. Ferner bestand die Bewaffnung der fränkisch-alemannischen Völker der besagten Epoche in dem Kampfmesser oder Sax (Tafel II
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0252, Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
Kanonen. Außerdem zählt sie 6 Segelschiffe mit 12 Kanonen. Die Festungen Norwegens sind unbedeutend und verdienen außer Oskarsborg bei Christiania kaum der Erwähnung. Das Wappen Norwegens ist der gekrönte goldene Löwe auf rotem Feld mit der Streitaxt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0709, Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
, einen aufrecht stehenden, gekrönten goldenen Löwen, der mit den Vordertatzen die Hellebarde oder Streitaxt des heil. Olaf trägt, mit der goldenen Krone darüber, enthält. Der Schild wird gehalten von zwei aufrecht stehenden, gekrönten, züngelnden Löwen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0282, von Steinzellen bis Steißfuß Öffnen
282 Steinzellen - Steißfuß. d. h. von der Schneide nach hinten zu schmäler werdende Geräte, die als Messer, Hacken und Streitäxte dienten, sowie lange und schmale Instrumente mit einseitig flacher Schneide, die als Meißel oder Hobel bezeichnet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0747, von Toluca bis Tomek Öffnen
., Freiburg 1889); Derselbe, Führer von T. und Umgebung (5. Aufl., Münch. 1886); Letzel, Der Kurgast von Krankenheil (Tölz 1888). Tom., Abkürzung für Tomus (s. d.). Tomahawk (spr. -hahk), die Streitaxt der nordamerikan. Indianer, gilt als Symbol des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wischtünez bis Wisconsin Öffnen
. h. Râma mit der Streitaxt) rottet W. das ganze Geschlecht der Kschatrijas aus und begründet so das Übergewicht der Brahmanen. 7) Als Râma ist W. der Held des Epos Râmâyana (s. d.), dessen Hauptinhalt die Thaten des inkarnierten Gottes bilden. 8
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Tafel......... Streckofen (Taf. Glas II, Fig. 20 u. 21) Streckwert (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 12) Streichschndeln eines Daches ..... Streitaxt, Fig. 1 u. 2........ - mit Handrohr.......... Streitbcile (Taf. Rüstungen, Fig. 14 u. 15
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Clemens bis Cody Öffnen
heute aus Pfeil, Bogen und steinerner Streitaxt bestehen. Sie sind Sonnenanbeter, und ihre Kultur scheint eine Vorstufe derjenigen zu sein, welche die Spanier in Mexiko antrafen. Coccidium Leuck., Gattung der Gregarinen, im Jugendzustand
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
und Schnecken, auch Geschirr, aber keine Spur von Metallgegenständen. Die Wände sind mehrfach mit Skulpturen bedeckt, welche Streitäxte und auch menschliche Figuren darstellen, darunter einige weibliche Gestalten (eine davon mit Vogelkopf), die an Hausgötzen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
, s. Gundobad Gundioch Gundicar (Gunther) Gundobad Guntram Rudolf 2) Franken. Franken (Volk) Fränkisches Reich, s. Franken Francisca (Streitaxt) Ripuarier Salier, s. Franken Charibert Childebert 1), 2) Childerich 1-3) Chilperich 1), 2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0185, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
sind teils geflochten, teils aus Häuten verfertigt. Das Schwert ist nur im östl. Äquatorialafrika verbreitet, dagegen findet man die Streitaxt bei sehr vielen Völkern; ebenso das Dolchmesser. Die Prunkwaffen der Sudanvölker zeigen arab. Einfluß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1007, von Assen (Jan Walter van) bis Assignaten Öffnen
Aschenkrüge, Keile, Streitäxte gefunden worden. Bis zu Anfang des 19. Jahrh. war A. eine kleine Ortschaft, die bei einem dort erbauten Kloster entstand, wo der bei Koevoerden 1226 gefangene Bischof Otto II. v. Utrecht ermordet worden war. Assen, Jan
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0441, von Bart (des Schlüssels) bis Barte Öffnen
. Streitaxt); jetzt noch die beilartige Paradewaffe der Bergleute (Bergbarte).
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0913, von Betsche bis Bett (Lagerstätte) Öffnen
europäisch. Die beliebteste Waffe ist der Speer; außerdem führen sie Streitaxt und Dolchmesser. Die Hütten sind kreisförmig angelegt; das kegelförmige Dach senkt sich bis nahe an den Boden herab und bildet so einen schattigen Gang um das Haus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0064, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
aus Fußvolk, teils aus Schwerbewaffneten mit Schwertern, zweischneidigen Streitäxten, Schilden, Helmen und Harnischen, teils aus Leichtbewaffneten mit Bogen und leichten Wurfspießen. In der Zeit der Karolinger trat das Fußvolk immer mehr zurück
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0028, von Franciade bis Francke (Aug. Herm.) Öffnen
Philip, wahrschein- lich Verfasser der sog. Iuniusbriefe, f. Iunius. Francisboot, s. Rettungsboote. Francisca, bcilartige Streitart der Franken mit kurzem Stiel (s. Streitaxt). Franciscaner, Mönchsorden, s. Franziskaner. Franciscus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0160, von Hidschra bis Hieflau Öffnen
Nahwaffen, welche zum Hieb (s. d. und Fechtkunst) gebraucht werden. Zu den H. gehören Streitäxte, die Hellebarde, der krumme Säbel und einige Schwertformen (die sog. Schlagschwerter, s. Schwert). Hiefhorn, s. Hifthorn. Hieflau, Dorf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0438, von Knapp (Jakob Herm.) bis Knappschaftskassen Öffnen
wegen mit diesem Rechte würden begünstigt werden. Der K. war bloß mit Schwert und Streitaxt bewaffnet. Er hatte die Aufsicht über die Pferde und Waffen seines Herrn, begleitete ihn in den Krieg und muhte sich stets in seiner Nähe halten, indem er den Schild
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0563, von Olaforden bis Olbers Öffnen
. O zwischen den Armen; auf dem Avers des roten, blau eingefaßten Mittelschildes der gekrönte goldene Löwe von Norwegen mit der Streitaxt des heil. Olaf, auf dem Revers die Worte: Ret og Sandhet («Recht und Wahrheit»). Das Band ist rot
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0893, von Tolubalsam bis Tomaschow Öffnen
). Tomahawk (spr. -hahk) , die Streitaxt der nordamerik. Indianer, die von ihnen auch als Symbol des Krieges überhaupt betrachtet wird; daher der Ausdruck: den T. begraben, d.i. Frieden halten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Turners Gelb bis Turnier Öffnen
beendigt. Außer dem Kampfe mit der Lanze war auch der Fußkampf gebräuchlich, aber seltener; hier wurden Schwert und Streitaxt gebraucht. Später arteten die T. vielfach aus. Aber schon in früher Zeit mußten viele Ritter bei diesem im Gegensatz zum Buhurt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0600, Indische Religionen Öffnen
einheimischen Staaten von Rewa und Sargudscha verehren ihn sogar Brahmanen; sein Symbol ist dort eine in einen Baum eingeschlagene Streitaxt. In Mirsapur ist er vorwiegend Gott der Ehe, und in der Zeit, wo die Ehen geschlossen werden, werden ihm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0857, von Wuoksen bis Würfel Öffnen
und für den Festungskrieg sehr wichtige Steilfeuer gegen verdeckte Ziele, namentlich solche in den feindlicben Stützpunkten und Artilleriestellungen zur Wirkung. Wurfbeil, s. Streitaxt. Wurfbrett, längliches mit Handgriff und Gruben zum Einsetzen