Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Talg, vegetabilischer
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
.
Vegetabilischer Talg, s. Talg.
Vegetabilische Seiden, s. Pflanzenseiden.
Vegetabilisches Elfenbein, s. Elfenbeinnuß.
Vegetabilisches Pergament, soviel wie Pergamentpapier (s. d.).
Vegetariāner oder Vegetarier, Menschen, die ihre Nahrung
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
wird. Neuerdings wird auch T. aus Australien und den La Plata-Staaten zugeführt. Man benutzt T. als Nahrungsmittel, zu Kerzen, zur Darstellung von Stearinsäure und Seife, in der Lederbereitung, zu Schmiermitteln etc.
Talg, vegetabilischer, starres
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
, s. Fichtenharz
Burgunderpech, s. Fichtenharz
Castor-oil
Cedrobalsam
Cereawachs, s. Copernicia
Cetaceum
Chagualgummi
Chinesischer Talg, s. Talg, vegetabilischer
Choorie, s. Bassia
Christpalmöl
Cowdee
Dammaraharz
Dikafett
Drachenblut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
wird durch Kochen in Wasser und Abschöpfen gewonnen und bildet das Myrtle- und Myrtenwachs des Handels (s. Talg, vegetabilischer). Derartiges Wachs wird auch noch von andern nordamerikanischen und einigen Arten am Kap gewonnen. M. Gale L. (Brabanter Myrte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
-, Myrtenwachs), das japanische Wachs etc. Über diese und andre feste Pflanzenfette, wie Vateriatalg (Pineytalg), Virolafett, chinesischer Talg, japanisches Wachs, s. Talg, vegetabilischer.
Wachsbaum, s. v. w. Myrica cerifera.
Wachsbeere, Pflanze, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pflanzentalgbis Pflanzenwachstum |
Öffnen |
der Vorlesungen über spezielle etc. Botanik (4. Aufl., Berl. 1886).
Pflanzentalg, s. Talg, vegetabilischer.
Pflanzentiere, s. Zoophyten.
Pflanzenwachs, s. v. w. Wachs, vegetabilisches.
Pflanzenwachstum. Unter Wachstum eines Organismus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
594
Tale-sap - Talk
an 5220 M. repräsentierte. Bei Homer ist unter T. ein leichteres Gewicht gemeint. - Vgl. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie (2. Aufl., Berl. 1882).
Tale-sap, See in Kambodscha (s. d.).
Talg, Unschlitt oder Inselt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
in Früchten und Samen in größerer Menge aufgespeichert, so daß die vegetabilischen Fette, die festen sowohl als die Öle, fast ausschließlich aus jenen gewonnen werden. Speziell zum Zweck der Ölgewinnung werden bei uns in weitaus überwiegendem Umfang
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
von Insektenwachs sind das Pe-la-tschong (s. d.) oder weißes Chinawachs und das eigentliche Chinesische Wachs (s. d.). Fälschlich wird mit letzterm Namen auch der vegetabilische Chinesische Talg (s. d.) bezeichnet. – Die bekanntesten Sorten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Chinesische Mauerbis Chinesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Chinesischer Talg (chinesisches Wachs), s. Talg, vegetabilischer.
Chinesische Schrift, s. Chinesische Sprache und Litteratur, S. 29.
Chinesisches Feuer, bei den Chinesen seit etwa 200 n. Chr. gebräuchliche, dem Schießpulver ähnliche Mischung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
Druck stehen, dah dünnflüssige Öle gänzlich heraus-
gepreßt werden würden; sie bestehen meist aus einem
Gemisch von Talg mit verseiftem Baumöl oder
Rüböl. Die gebräuchlichsten S. unter den festen
Fetten sind Talg und Palmöl, von denen ersteres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bassewitzbis Basso continuo |
Öffnen |
- oder Bambukbutter (vegetabilischen Talg), ein farbloses, wohlschmeckendes Fett, welches angenehm riecht, nicht leicht ranzig wird, bei 23-24° schmilzt und 70 Stearin und 30 Olein enthalten soll. Diese verschiedenen Bassiafette (Bassiabutter) werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
, auch wohl noch Zuckerrohr. Wichtige Ausfuhrprodukte sind: der vegetabilische Talg vom Talgbaum (Stillingia sebifera), der in der Umgebung von Ningpo in großer Menge kultiviert wird; Kampfer aus dem östlichen C. und besonders von Formosa; Zimt vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
Leidenden in den vegetabilischen Nahrungsmitteln (z. B. grünen Gemüsen) Fett und Kohlehydrate in so geringer Menge, daß Tag für Tag eine kleine Quantität von Körperfett abgegeben werden muß. Die Fettzersetzung wird dann noch unterstützt durch Körperbewegung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Japanisches Wachsbis Jaques |
Öffnen |
, The classical poetry of the Japanese (Lond. 1880).
Japanisches Wachs, s. Talg, vegetabilischer.
Japankampfer, s. Kampfer.
Japara, Stadt, s. Dschapara.
Japha, George, Violinspieler, geb. 28. Aug. 1835 zu Königsberg, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Myrtebis Mysterien |
Öffnen |
, Eucalyptus, Metrosideros und Eugenia.
Myrte, s. Myrtus.
Myrtenholz, s. Eugenia.
Myrtenwachs (Myrtlewachs), s. Myrica und Talg, vegetabilischer.
Myrtiflōren, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem in der Abteilung der Polypetalen unter den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
und wieder getrockneten Theeblättern gemischt, gemahlener Kaffee wird mit Kaffeesatz, Sand, Zichorie, gebranntem Getreide gemischt, Kakao und Schokolade enthalten oft bedeutende Mengen von Stärke, Mehl, Talg, Ocker, Kalk etc. Am schlimmsten aber treiben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Vasilikabis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
(Pegnie, Pandum). Die Samen werden gegen Erbrechen etc. angewendet; auch gewinnt man daraus ein zu Kerzen u. Seifen dienendes Fett (Vateriatalg, Piney tallow, s. Talg, vegetabilischer).
Vaterlandsliebe, s. Patriotismus.
Väterliche Gewalt (Patria
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Virolafettbis Viscaya |
Öffnen |
227
Virolafett - Viscaya.
Virolafett, s. Talg, vegetabilischer.
Virovititz (ungar. Veröcze), Komitat in Kroatien-Slawonien, wird von den Komitaten Sümeg, Baranya und Bács-Bodrog (wovon es die Drau und Donau trennt) sowie von Belovár, Pozega
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vastbis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
Geruche ausfließen. Die bekannteste Art ist der Kopalbaum, V. indica L., in Ostindien, von dem der ostindische oder Manilakopal gewonen wird. (S. Kopal.) Aus den stark fetthaltigen dicken Samen stellt man durch Auskochen einen vegetabilischen Talg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
in einer nicht leuchtenden Flamme, 3) in einem durch den elektrischen Strom bewirkten Glühen eines festen Körpers. Die erste Art der Lichterzeugung gilt für die aus Talg, Stearin, Wachs u. s. w. geformten Kerzen (s. d.), für die in Lampen (s. d
|