Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tarnopol
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
); geschichtlich merkwürdig durch den hier 26. Nov. 1715 geschlossenen Bund des polnischen Adels gegen die sächsische Armee.
Tarnopol, Stadt in Ostgalizien, am Sereth und an der Eisenbahn Lemberg-Podwoloczyska (Linie nach Odessa), Sitz
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
. Nebelkappe.
Tarnon, Fluß, s. Tarn.
Tarnopol. 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1103,98 qkm und (1890) 120 006 (59 482 männl., 60 524 weibl.) meist ruthen. und poln. E. in 82 Gemeinden mit 189 Ortschaften und 91 Gutsgebieten und umfaßt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Frühlinge, kurze Sommer, aber lange und kalte Winter. Die mittlere Jahrestemperatur von Lemberg stellt sich auf 8° C., in Tarnopol sinkt sie sogar bis 6,1° C. Die mittlere Wärme des Juli erreicht in Lemberg 19,4°, in Tarnopol 18,6° C.; die mittlere Kälte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
, Bludenz (in Vorarlberg) 8,2, Lemberg, Czernowitz und Innsbruck 8,1, Krakau und Salzburg 7,9, Ischl, Lienz (in Tirol) 7,5, Eger, Hüttenberg (Kärnten) 7,4, Klagenfurt 7,3, Leutschau in Ungarn 7,2, Tarnopol 6,7, Datschitz in Mähren 6,9, Prägarten 4,1, Tamsweg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Stanislau
Halicz
Halitsch, s. Halicz
Staremiasto
Stryi
Tarnobrzeg Tarnopol
Mikulince
Tarnow
Tlumacz
Tysmienica Trembowla
Turka
Wadowice
Landskron 2)
Zator
Wieliczka
Podgorze
Zaleszczyk
Zbarasz
Zloczow
Belz
Busk
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
ist der Speditions- und Durchfuhrhandel über die (früher vom Zollgebiete ausgeschlossene) Stadt Brody und über Tarnopol nach Polen, Rußland, der Moldau und Walachei. Handelskammern bestehen zu Lemberg, Krakau und Brody. Doch sind die Gewerbe nur in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
von der Gesellschaft erbauten Strecken wurde
die Hauptlinie Przemysl-Lemberg 4. Nov. 1861 er-
öffnet. Von den später genehmigten Strecken wur-
den Lemberg-Zloczöw und Krasne-Brody 12. Juli
1809, Zloczöw-Tarnopol 22. Dez. 1870 und 1. Aug.
1871, Tarnopol
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
845
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten).
verwüstet, und manche Gegenden im O., besonders um Tarnopol und Czortkow, leiden Holzmangel. Die Viehzucht Galiziens ist bedeutend, wenn sie auch noch vielfach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
730 58857
Rzeszów 1157 133409
Sambor 1256 79216
Sanok 1149 86953
Saybusch 1059 90450
Skalat 870 73692
Sniatyn 604 68193
Sokal 1335 80394
Stanislau 796 86700
Staremiasto 712 44958
Stryi 1906 81193
Tarnobrzeg 1030 60079
Tarnopol 1167 108670
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0847,
Galizyn |
Öffnen |
Weichselufer sowie den Zamosker Kreis in Ostgalizien (50,000 qkm mit 1,470,000 Einw.) an das Großherzogtum Warschau, von Ostgalizien aber den Kreis Tarnopol (9000 qkm mit 400,000 Einw.) an Rußland abtreten. Der Wiener Kongreß 1815 ließ Westgalizien bei Polen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
in der galiz. Bezirkshauptmannschaft Tarnopol, am Sereth, mit Bezirksgericht, Schloß, Schwefelquelle, Spiritusfabrik, Bierbrauerei, Mühle und (1880) 4007 Einw. (davon 2411 Juden).
Milān, s. Weihen.
Milan I. (Obrenowitsch), König von Serbien, geb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
hervorragender mittelalterlicher Rabbiner, ward 1837 als Rabbiner nach Tarnopol, 1840 nach Prag berufen, wo er 16. Okt. 1867 starb. Von Rapoports übrigen Arbeiten nennen wir, abgesehen von der unvollendeten talmudisch-rabbinischen Encyklopädie ("Erech millin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
, kehrte 1867 nach Ungarn zurück, ward in den Reichstag gewählt, wo er Führer der äußersten Linken war, und starb 28. März 1882 in Fiume.
2) Ludwig, Baron, ungar. Minister, geb. 1824 zu Tarnopol, wurde 1847 Reichstagsabgeordneter, nahm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
Mill. Stück, im Wert von mehr als 2 Mill. Frank).
Trembowla, Stadt in Ostgalizien, südöstlich von Tarnopol, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat vorzügliche Steinbrüche, Mühlenbetrieb und (1880) 6432 Einw.
Tremellini
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. Im Dezember 1890 übernahm S. an Stelle des zurückgetretenen Freiherrn v. Orczy das ungarische Ministerium am Hoflager.
Szveteney de Nagy-Ohay (spr. sswetenei de nádj-ōhei), Anton, Freiherr, österreich. General, geb. 5. Dez. 1831 zu Tarnopol (Galizien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
und seit der Eisenbahnverbindung über Tarnopol auch der Handel von Rohprodukten mit Rußland abgenommen.
Brodzinski, Kazimierz, poln. Dichter, geb. 8. März 1791 zu Krolówka im Kreis Bochnia, trat 1809 zu Krakau in die poln. Artillerie, zog 1812
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bruckmannbis Brüder des gemeinsamen Lebens |
Öffnen |
, geb. 26. Jan. 1856 in Tarnopol (Galizien), wurde 1878 Privatdocent an der Universität Lemberg, 1881 außerord., 1892 ord. Professor für slaw. Sprachen und Litteratur an der Universität Berlin. Auch ist er Mitglied der Akademien der Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
., westlich von Tarnopol am Złota-Lipa-Flusse, der dem Dnjestr zufließt und oberhalb einen großen Teich bildet, hat (1890) 6028, als Gemeinde 11 221 poln. E., in Garnison (714 Mann) das 2. Bataillon des 55. galiz. Infanterieregiments "Freiherr von Merkl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
in der Bezirkshauptmannschaft Trembowla in Ostgalizien, südlich von Tarnopol am Sereth in flacher Gegend, hat (1890) 5522 E. (zwei Drittel Polen und ein Drittel Ruthenen), Post, Bezirksgericht (255 qkm, 9 Gemeinden und Ortschaften, 9 Gutsgebiete, 23 723 E.), Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
).
Dzieduszycki (spr. dsjäduschützki), Maurycy,
Graf, poln. Historiker, geb. 1813, Zögling der
Jesuiten in Tarnopol, besuchte die Lemberger Uni-
versität, wurde k. k. Statthaltercirat in Lembcrg und
starb daselbst 1877. Er stellte vor allem das Wirken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
. Oberhoheit zu dem Staate der illyr. Provinzen vereinigt wurden;
ferner an Rußland den Tarnopoler Kreis nebst Teilen von Ostgalizien sowie Westgalizien an das Herzogtum Warschau. Außerdem erkannte
Österreich die in Italien, Spanien und Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
, in Krakau 7,9, in Tarnopol 6,7° C. mit sehr kalten Wintern und heißen Sommern. Indes ist trotz vieler sandiger und morastiger Gegenden der Boden im ganzen fruchtbar, im Nordosten sogar vortrefflich.
Bevölkerung. Die Einwohnerzahl betrug 1869: 5444689
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
1809 an Napoleon abgetreten werden, um mit dem Herzogtum Warschau vereinigt zu werden; an Rußland trat es (1810) von
Ostgalizien den Tarnopoler und Czortkower Kreis ab. Im ersten Pariser Frieden 1814 blieb Westgalizien bei Rußland, während der an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Groben (Otto Friedrich von der)bis Grocholski |
Öffnen |
-
! mann, geb. 1815 auf Rozyfka bei Tarnopol in
! Galizicn, studierte in Lemberg und Wien, wurde
> 1839 zum Doktor der Rechte promoviert, war zwei
Jahre im Staatsdienste als Stcuerbeamter thätig
und gab 1842 sein Amt auf. Seit 1861 gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0233,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
. Das Herzogtum Warschau fand durch die Katastrophe von 1812 sein rasches Ende. Nach der Bestimmung des Kongresses zu Wien sollte fortan die Stadt Krakau mit ihrem Gebiet eine selbständige Republik bilden, der 1810 an Rußland abgetretene Tarnopoler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
des Grafen Badeni als Minister
(ohne Portefeuille) für galiz. Landesangelegenheiten
berufen. Im Juni 1896 wurde er von der Stadt
Tarnopol zum Landtagsabgeordneten gewählt. Seine
Hauptwerke sind: "Osterr. Eherecht" (Lpz. 1876),
"I'i'I^vo 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
° (Tarnopol) bis 8,1° C. (Rzeszow und Bielitz). Noch niedere Ziffern zeigen die Stationen in der hohen Tatra und im Waldgebirge: Arvaváralja (500 m) hat 6,5° mit einem absoluten Minimum von -34,4°, Kesmark 6,3°, Poronin (740 m) 5,7°, Kirlibaba (904 m
|