Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trance
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.
Trance (engl., spr. trännß), Entrückung, Verzückung, bei den Spiritisten der Zustand, in dem sich die sog. Medien infolge der Materialisation anderer oder frei gewordener Geister befinden.
Tranchée (frz., spr. trangscheh), soviel wie Laufgraben
|
||
83% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
. Seide, S. 825.
Tramway (engl., spr. -ueh), s. Straßeneisenbahnen.
Tramwaylokomotive, s. Lokomotive, S. 890.
Trance (engl., spr. tränns), Verzückung, Entrückung (bei den Spiritisten gebräuchlicher Ausdruck).
Trancheekatze (Trancheekavalier
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
der ^caäemiß äeZ in-
LcriptionL et I)6ii68-i6ttro8 ernannt und erhielt 1853
den neu errichteten Lehrstuhl für franz. Litteratur des
Mittelalters am^oli^e äe Trance, von dem er 1872
zurücktrat. Er starb 13. Febr. 1881 in Paris. Seine
litterar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
Streitschriften gegen Deutschland, darunter
"I^H Trance et 1^ 1'iu886 äßvant i'Nuiopk". 1878
wurde H. zum lebenslänglichen Senator erwählt,
nahm seinen Sitz im rechten Centrum und ver-
teidigte die religiösen Gesellschaften gegen das Mi-
nisterinm Fcrry
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
^6 (^i'Hnä ^oui'nai", "I^a I^trie I^an-
^we" (seit 1896) u. a.
Litteratur (seit 1892): Levasseur, 1,3. ^rance et
863 00ioui68 (3 Bde., Par. 1890-93); Lalanne,
I^a Trance et 863 ^o1oni68 (ebd. 1893); Ardouin-
Dumazet, Vo^a^e en Trance (1. bis 9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
südlichen Tongking aus die Wasserscheide des Mekhong und besuchte die schon zu Elam gehörige Landschaft Tranc-Ninh, während Pater Pinabel die Flüsse Am und Chao in Tongking und der Ingenier Deloncle die schmälste Stelle der Malaiischen Halbinsel bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
Trance (1856); »Hi8toii'68 ineclite8 et recits
^ clestiues 5 int6r6886i' ä. I'6tu<^t) (?6 lg. AeoAr3.pkie«
(3. Aufl. 1859-65, 6 Bde.); »Hi^oire anoienue«
(7. Aufl. 1862); Hi8toii>6 äu M0)'6N ^e« (4. Aufl.
1859); >lli8toii'6 moderne« (2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
, witchcraft, animal magnetism, hypnotism and electrobiology» (3. Aufl., Lond. 1852), «Observations on trance: or human hybernation» (ebd. 1850). Ein Teil seiner Schriften wurde von Preyer u. d. T. «Der Hypnotismus» (Berl. 1882) übersetzt. – Vgl. Preyer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
Bde., 1827; deutsch von Zermbstädt,
2 Bde., Verl. 1808), die "l^nimis appliciu66 ä I'^ri-
culture" (2 Bde., Par. 1823; 2. Aufl. 1829) und "158-
8ai 3ur 16 P6rf(icti0un6m^nt d68 HN8 e!nmihU68 en
Trance" (ebd. 1800). - Sein Urenkel A. C. gab
heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
nur Progymnasien
oder höhere Bürgerschulen. Das d ä6 Granes in
Paris (1530 gestiftet) ist eine Staatsanstalt mit zahl-
reichen Lehrstühlen für akademischen Unterricht. (Vgl.
Lefranc, Hi8toir6 äu <ü. äs Trance, Par. 1893.) In
Belgien heißen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Decandrusbis Decazes (Elie, Herzog) |
Öffnen |
1818)
zeugt von seinem erfolgreichen Streben, die Botanik
mit den Lehren der Physik und Chemie in Verbindnng
zu setzen. Er hielt 1804 am (^0l1c>F6 äe Trance seine
ersten botan. Vorlesungen. In demselben Jahre
veröffentlichte er anch die ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
. So veröffentlichte er: "^raecipua i-om^uas
kntihmtHtig ruiiiHrum monuinLntÄ" (25 Tafeln);
ferner das für die Geschichte der Renaissancebauten
in Frankreich wichtige Werk "1^68 pw3 excelikntg
I)H8tiili6iit8 äs Trance" (2 Bde., 1576 u. 1579).
Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
., 3 Bde., 1874)
hat die Akademie mit einem Preise ausgezeichnet.
Ferner sind zu nennen "lliätoire äe ^i-auee" (2 Bde.,
1852; illustr. Ausg. 1891), "Intloäuotiou Fenerale
ü. 1'ki8toire äe Trance" (1865; 4. Aufl. 1884) und
die unter seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
Trance är68866 par oräre än mmisti o
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
8nr
168 conLtruetionä a 1a mei- (Par. 1866); ?ort8 maii-
tiiu63 äs 1a, Trance, pudi. par 16 Nini8t6l6 ä6L
I^HvauxMdlioZ (Bd. 1-8, ebd. 1874-90); Hagen,
Handbuch der Wafserbautunst, Tl. 3: Das Meer
(3 Bde. mit 4 Atlanten, 2. Aufl., Verl. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
retteten. Später begab
sie sich mit ihrem Sohne nach England und darauf
nach Arenenberg zurück. Sie starb 5. Okt. 1837
in Arenenberg und wurde zu Nuel bei Paris bei-
gesetzt. Sie schrieb "I^a reine II. en Italie, eu Trance
et 6Q ^nZleterre peuäant
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Katakustikbis Katalog |
Öffnen |
11 Bände "Hi8wii-6 ä6 Trance" (1855 - 79) und
3 Bände "8ci6nc63 M6äicai68" (1857 - 89) er-
schienen sind, sowie der K. des Britischen Museums
"1^riti8N Nu86um (^tÄlog'ue ol printLä d00il8"
(Lond. 1882 fg.), oder wenn derselbe einen beson-
dern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
868
Labourdan - Labradorit
äs I>a.nc6", Vd. 6 - 8 (mit Pardessus, 1850-
77), "1^6 Fi'^nä (üoutumier äk Trance" (mit R.
Dareste, neue Ausg. 1868), Catherinots "^xi0M68
du ärmt lran^aiZ)) (1883), Montesquieus "(Nuvi-68
comMtog" (7 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
Wissenschaften, 1843 Professor der franz. Bered-
samkeit am (^oiieZe äe Trance, 1845 Direktor der
Normalschule, 1850 Mitglied der Französischen
Akademie, zuletzt Generalinspektor des höhern Unter-
richts, welchen Posten er bis 1876 behielt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
der Beredsamkeit am (^oiie^
äs Trance, war von 1694 bis 1696 Rektor der Uni-
versität und entfaltete als Vorsteher des 0oN^6 äs
L6ÄnvlU3 seit 1699 eine erfolgreiche Thätigkeit. In
die Untersuchungen gegen die Iansenisten verflochten,
trat er 1712
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Rößlinbis Roßwein |
Öffnen |
Administration unter Oberaus'
sicht des Staates steht deu männlichen Descendenten
des Stifters der Anstalt zu. Die Zahl der Lehrer
beträgt 13, der Schüler (mit Einschluß der sog. Er-
trancer) 70-80. - Vgl. Herold, Geschichte der
Klosterschule N
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
der deutschen Sprache am 1^66 8t. 1.01113, später
Repetent derselben an der ^coi6 uoriualO 8up6-
risurs; seit 1893 ist er Professor der german. Spra-
chen und Litteraturen am O0II636 ä6 Trance. Als
Mitarbeiter, dann Sekretär, zuletzt Direktor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
M.
gestiegen. Auf Giroconto zu buchen blieb 1895 ein
Saldo von 4 806192100 M., also ungefähr 22,5
Proz. - Der Umsatz der (H^mdre ä6 ^ompenäa.-
tioQ in Paris, der 1895 außer der Lan^u6 äs Trance
noch zehn andere Banken angehörten, betrug
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tostedtbis Touristik |
Öffnen |
.
Der Engländer faßt unter dem Namen toni-i^t
namentlich den Reifenden, der seinen Ausflug nach
Deutschland, der Schweiz, dein Orient ausführt, der
Italiener denkt in erster Linie an den Alpinisten, der
franz/Ionrin^-clud ci6 Trance ist lediglich ein
|