Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach comparative
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
Waterhouse, engl. Naturforscher, geb. 8. Febr. 1807 in London, wurde in dem St.
Aloisius College erzogen, widmete sich seit 1827 dem Studium der Naturgeschichte und veröffentlichte 1840 seine
«Popular comparative anatomy» , 1842 «Ele ments of form
|
||
81% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
und Chirurgie in London und königl. Wundarzt und veröffentlichte als Hauptwerk
«Lectures on comparative anatomy» (6 Bde., 1814–29), worin die Präparate der Sammlungen des Anatomen John Hunter erklärt
sind.
Home (spr. hohm) , Henry, Lord
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
beim Bau bis auf 17000 Pfd. St. gestiegen. Da die vollständige Ausführung noch auf doppelt so
viel veranschlagt wurde, so ließ man die Sache liegen. Während dieser Zeit lieferte B. außer der Schrift
«Comparative view of the various institutions
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
»), die Temporalsätze und Relativsätze durch Participien. Das Relativ fehlt.
Die Vokalharmonie des Telugu ist eine rückläufige und von der der turanischen Sprachen grundsätzlich verschieden. – Vgl.
Caldwell, A comparative grammar of the Dravidian or South Indian
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
of European history» (1. bis 5. Aufl. 1872),
«Comparative politics» (1873) und
«Historical and architectural sketches, chiefly Italian» (1876). Eine Sammlung seiner Beiträge zu
verschiedenen Zeitschriften gab er als «Historical essays
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
1868 für den dortigen Zentralpark an. Er schrieb: "Popular comparative anatomy" (Lond. 1840); "Elements of form" (1842); "Comparative view of the human and animal frame" (1860); "Artistic anatomy of the horse (1865), of the cattle and sheep (1867), of
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Huxleys sind noch zu nennen: "Elementary atlas of comparative osteology" (1864); "Lectures on comparative anatomy" (1864); "Lessons in elementary physiology" (1866, 7. Aufl. 1885; deutsch von Rosenthal, 2. Aufl., Leipz. 1881); "Palaeontologia indica
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
: »H. comparative Arainniar ot tli6 (Fauäiaii 1anAuaF68« (Lond. 1880), »^. comparative I^iliari äietionaiv« (Kalk. 1885, mit Grierson, unvollendet) und gab in der »Libliotkße». inäica« in Kalkutta das mittelalterliche, inder Hindisprache abgefaßte Epos
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
.
Vgl. Grey, Philological library: South-Africa, by Bleck (Lond. 1858); Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 2 (Lpz. 1860); Bleek, Comparative grammar of South-African languages, Bd. 1 (Lond. 1869); G. Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
19. Nov. 1885 zu London. In weitern Kreisen wurde er durch «Principles of general and comparative physiology» (1839; 9. Aufl. 1854) bekannt, eins der ersten engl. Werke, das die Wissenschaft der Biologie in übersichtlichem Zusammenhange darstellte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
die Sprache der Zigeuner am nächsten verwandt ist. Zu den arischen Sprachen gehören auch die meisten Sprachen des Hindukusch.
Vgl. Beames, A comparative grammar of the modern Aryan languages of India (3 Bde., Lond. 1872-79); Leitner, The languages and races
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Lykiosbis Lykopodiaceen |
Öffnen |
Verwandtschaft mit den indogermanischen Sprachen Irans nicht bestätigt hat. Vgl. Savelsberg, Beiträge zur Entzifferung der lykischen Sprachdenkmäler (Bonn 1874-78, 2 Hefte); Sayce, Principles of comparative philology (3. Aufl., Lond. 1885); M. Schmidt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
., Leipz. 1878); Huxley, Lectures on the elements of comparative anatomy (Lond. 1864); Derselbe, Manual of the anatomy of vertebrated animals (das. 1871; deutsch von Ratzel, Bresl. 1873); Wiedersheim, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der W. (2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
: »Der keilinschriftliche Sintflutbericht« (das. 1881); »Die akkadische Sprache« (Berl. 1883); »Beiträge zur assyrischen Lautlehre« (Götting. 1884); »Prolegomena to a comparative Assyrian grammar« (Newhaven 1888). Mit Friedr. Delitzsch gibt er auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
lassen. Von besonderer Wichtigkeit ist die namentlich in Bleeks "Comparative grammar of South-African languages" (Lond. 1862-69, 2 Tle.) wissenschaftlich begründete Zusammengehörigkeit der meisten Sprachen Südafrikas mit dem großen Sprachstamm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
Redaktion erschienen seit 1863 das "Bulletin" und der "Illustrated catalogue of the Museum of comparative zoology".
2) Alexander, Sohn des vorigen, geb. 17. Dez. 1835 zu Neuchâtel, einer der bedeutendsten Vertreter der Zoologie in Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
(2. Aufl., das. 1836-46, 9 Bde.); Carus, Icones zootomicae (Leipz. 1857, Teil 1); Owen, Comparative anatomy and physiology of the vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Siebold und Stannius, Lehrbuch der vergleichenden A. (Berl. 1845-48, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Grammatik behandelt von Heyne in seiner "Laut- und Flexionslehre der altgermanischen Sprachstämme" (3. Aufl., Paderb. 1880), von Koch ("Englische Grammatik", Götting. 1863 ff.), Mätzner ("Englische Grammatik", 3. Aufl., Berl. 1880 ff.), Marsh ("Comparative
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
" (neueste Ausg., Lond. 1872), welche sich durch Korrektheit und zweckmäßige Einrichtung auszeichnen, und "Comparative view of the different institutions for the assurance of lives" (das. 1826; deutsch, Weim. 1827). Die Schwierigkeit, größere Tabellenwerke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
der Haifische: "On the development of elasmobranch fishes" (Lond. 1878). Außerdem erschienen von ihm: "Studies from the morphological laboratory in Cambridge" (Lond. 1880-82, 2 Bde.); "Treatise on comparative embryology" (1880-82, 2 Bde.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
Sprachen, die freilich für den Europäer etwas Schwerfälliges und Kindliches hat. Vgl. Bleek, Comparative grammar of South African languages (Lond. 1862-69, 2 Bde.); Fr. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1 (Wien 1877). Die Litteratur der B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
); "Treatise on aesthetics" (1862, neue Aufl. 1881); "Principles of psychology" (1869, 2. Aufl. 1877); "Science, philosophy and religion" (1871); "Philosophy of English literature" (1874); "Philosophy of religion" (1876); "Comparative psychology" (1878
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
der alten Litteratur nach Dijon. Seine Hauptschriften sind: "De l'accentuation dans les langues lado-européennes" (Par. 1847); "Aperçu général de la science comparative des langues" (1858, 2. Aufl. 1872); "Théorie générale de l'accentuation latine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
verfaßte "Handbook of African, Australian and Polynesian philology" (das. 1858-63, 3 Bde.); die wichtige, obschon unvollendete "Comparative grammar of South African languages" (Lond. 1862-69, 2 Bde.), den wissenschaftlichen Nachweis der zuerst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
sich in den "Proceedings" der Royal Society. Außerdem schrieb C.: "Principles of general and comparative physiology" (4. Aufl. 1854); "Principles of human physiology" (9. Aufl. 1882); "Manual of physiology" (4. Aufl. 1865); "The microscope and its
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
comparative strength of Great Britain during the present and preceding reigns" (das. 1782 u. 1786; deutsch von Heinze, Berl. 1786); "Collection of treatises between Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.); "Caledonia, or a topographical
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
of Holland" (1849); "Colonization in our Indian empire" (1857); "Comparative philology" (1858); "Sove-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
, Comparative grammar of the Dravidian family of languages (2. Aufl., Lond. 1876); Schlagintweit, Geographische Verbreitung der Volkssprachen Ostindiens (Münch. 1875); Cust, The modern languages of the East Indies (Lond. 1878).
Drawing-room (engl., spr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
of ancient and comparative geography" (1834) und "Directory for the coasts and islands of the Pacific Ocean" (1851), dem später ähnliche Werke über die andern Meere folgten.
Findlinge, Findlingskolonien, s. Findelhäuser.
Findlinge, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
English history" (1869, 2. Aufl. 1871); "History of the cathedral church of Wells" (1870); "General sketch of European history" (1872); "Comparative politics" (1873); "Historical and architectural sketches, chiefly Italian" (1876); "English towns and
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hindinbis Hindukusch |
Öffnen |
. Aufl., Kalkutta 1855) und "Hindustani dictionary" (2. Aufl., das. 1857); Bate, Dictionary of the Hindu language (Lond. 1875); Kellogg, Grammar of the Hindu language (das. 1876); Hörnle, Comparative grammar of the Gaudian languages (das. 1880); Platts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0739,
Hottentoten |
Öffnen |
); eine vergleichende Grammatik der drei Dialekte Bleek ("Comparative grammar of South-African languages", Lond. 1862-69, 2 Bde.). Interessante Proben hottentotischer Tiermärchen enthält Bleeks "Reineke Fuchs in Afrika" (Weim. 1870).
Die physischen Eigenschaften
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
Erfahrungen schrieb er die "Annals of rural Bengal" (5. Aufl. 1872) und "Comparative dictionary of the non-aryan languages of India and High-Asia" (1868), in welchem Werk 139 Dialekte vergleichend behandelt wurden. Zugleich machte sich H. um
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Indische Vogelnesterbis Indium |
Öffnen |
, Comparative grammar of the modern Aryan languages of India (Lond. 1872-75, 2 Bde.) E. Schlagintweit, Geographische Verbreitung der Volkssprachen Ostindiens (Sitzungsbericht der Münchener Akademie, 1875); Cust, The languages of the East Indies (Lond
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
. gehört zu den Gründern der Philological Society in London; auch verdankt man ihm die Einrichtung der ethnologischen Sektion im Kristallpalast zu Sydenham. Noch veröffentlichte er: "Logic in its application to language" (1856); "Elements of comparative
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
haben, bekannt gemacht. Mannigfachen Inhalts, doch vornehmlich auf vergleichende Mythologie, zu deren Begründern und bedeutendsten Förderern M. gehört (schon 1858 war sein "Essay on comparative mythology" erschienen), und auf Sprachwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
geordnet darboten. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachjournalen schrieb er: "Archetype and homologies of vertebrate skeleton" (Lond. 1848); "British fossil reptilia of the cretaceous period" (das. 1851); "Comparative anatomy, invertebrate animals
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
ernannt. Seine Hauptarbeiten beziehen sich auf die assyrischen und akkadischen Keilinschriften. Von der Sprache der letztern lieferte er die erste Grammatik 1870 im "Journal of philology"; dann veröffentlichte er: "Assyrian grammar for comparative
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
durch das Rote Meer etc. in der Londoner "Academy" und andern Fachzeitschriften. Durch große Originalität sind seine "Principles of comparative philology" (1874, 3. Aufl. 1885) ausgezeichnet, denen er die vortreffliche "Introduction to the science of language
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
Museum of comparative zoology at Harvey College« (1876, Bd. 4).
Wiset, s. Visé.
Wishaw (spr. uischah), Stadt in Lanarkshire (Schottland), 7 km östlich von Hamilton, hat Kohlen- und Eisengruben und (1881) 13,112 Einw.
Wishne-Wolotschok
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
erscheinende, umfangreiche »Encyclopedic lexikon of the English language« in 6 Banden, von dem bis jetzt 3 Bände vorliegen, zu verzeichnen; von Bedeutung sind auch Balgs »Comparative glossary of the Gothic language« (1890) und Harrison-Baskervilles
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
Library of Sir George Grey (3 Bde., Kapstadt u. Lond. 1858-03); ders., Comparative Grammar of South-African Languages, Bd. 1 (Lond. 1809); Fr. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1-4 (Wien 1870-88); ferner: Zeitschrift für afrik. Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
und Sammlungen für das großartige Museum of comparative Anatomy in New-Cambridge unterstützt und starb 14. Dez. 1873. Seit 1835 war er Korrespondent, seit 1872 Associé étranger der Akademie der Wissenschaften in Paris. A. war in mehrern Fächern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
), «Treatise on comparative embryology» (2 Bde., 1880‒81; deutsch Jena 1880‒81).
Balfour (spr. bällförr), John Hutton, s. Balf.
Balfrusch (Bâlfurûsch), Stadt, s. Barferusch.
Balga, Flecken im Kreis Heiligenbeil des preuß. Reg.-Bez. Königsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Baschkirzewbis Base (Verwandtschaftsgrad) |
Öffnen |
Wisconsin und war zugleich (bis 1887) Professor für Logik und Ethik. Er schrieb u. a.: «Political economy» (1859), «Aesthetics» (1862), «Principles of Psychology» (1869), «Philosophy of English Literature» (1874), «Comparative Psychology» (1878), «The
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Blechenbis Bleek |
Öffnen |
Ursprung der Sprache» (Weim. 1868). Sein Hauptwerk ist jedoch die «Comparative grammar of South African languages» (Bd. 1 u. 2, Lond. 1862‒69), in dem er außer den Hottentottendialekt- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
establishment of British rule in India» (1881), «Introduction to the science of comparative mythology and folklore» (1881), «Lives of Greek statesmen» (2 Bde., 1886), «A concise history of England and the English people» (1887), «The life of J. W. Colenso
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
419
Donau - Donaukreis
Rudols von Österreich, Fünfzehn Tage an der D.
(ebd.); Penck, Die D. (ebd. 1891); Ströhmfeld, Das
über die Donaumündungen besonders die von der
Europäischen Donau-Kommission herausgegebenen
Werke: li^ug comparativ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
", Jahrg. 42, 43, 44, Tüb. 1886-88); Leroy-Beaulieu, De la colonisation chez les peuples modernes (3. Aufl., Par. 1887); Cerisier, Impressions coloniales 1868-92. Étude comparative de colonisation (ebd. 1893); Artikel: K. und Kolonialpolitik
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Ovinationbis Owen |
Öffnen |
^ veröffent-
licht. Von selbständigen Werken sind hervorzuheben:
"OdontoFi-ÄpI^)) (2 Bde., Lond. 1840-45), "I^ec-
tui'03 011 tiiL comparative Älmtom)'" (2 Bde., ebd.
1843-46), "?rinoipi63 ot' compln-^tivL 03t60i0Fv"
(ebd. 1855), "0n tlio llN3.t0mv
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
355
Sayda - Sayn und Wittgenstein
gefundenen Altertümer. Auch um die Entzifferung der sumero-akkadischen Keilinschriften hat sich S. Verdienste erworben. Seine Hauptschriften sind: «An Assyrian grammar for comparative purposes» (Lond. 1871), «An
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0588,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
im Westen, wird von dem vierten großen Volksstamme Indiens, den Draviden (s. Drâviḍa, Bd. 5) bewohnt. Seit Caldwell (A comparative grammar of the Dravidian or South-Indian family of languages, 2. Aufl., Lond. 1875) ist es üblich, die dravidischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
und Schimpanse scheiden, nicht so groß sind als die, welche den Gorilla von den niedrigsten Affen trennen, folgten die «Elements of comparative anatomy’» (Lond. 1864), «Lessons in elementary physiology» (ebd. 1866; neue Ausg. 1885; deutsch von Rosenthal, 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
die der Upanishads (2 Bde.) und 1891 die der Vedic Hymns, Part Ⅰ. Ferner erschienen «Letter to Chevalier Bunsen on the classification of the Turanian languages» (in Bunsens «Christianity and mankind», Lond. 1854), «Essays on comparative mythology» (ebd. 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
. (Bd. 1‒3, Lond. 1870‒72) und der äthiop. (ebd. 1877) Handschriften des Britischen Museums und nahm hervorragenden Anteil an den Publikationen der Londoner Palæographical Society (1875 fg.). Nach seinem Tode erschien «Comparative grammar of the Semitic
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
496
Jaworski - Jones
Selbständig veröffentlichte er: "Comparative psychology" (in "Epitomes of three sciences", 1890) und "The time-relations of mental phenomena" (1890).
Jaworski, Apollinar, Ritter von, österreich. Politiker, geb. 1825
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
, die er bis zum Tode (31. Mai 1825) verwaltete. C. veröffentlichte: «Political annals of the united colonies from their settlement till 1763» (1780; neue Ausg., 2 Bde., Boston 1845), «An estimate of the comparative strength of Great Britain» (1782
|