Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ucayali
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
die Freischaren.
Ubuch (Ubuchen), s. Tscherkessen, S. 884.
Übungslager, s. Lager, S. 402.
Ucayāli, einer der Hauptquellflüsse des Amazonenstroms, entspringt unter dem Namen Apurimac in den Andes westlich vom Nordende des Titicacasees, empfängt
|
||
86% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
, s. Lager (militärisch).
Übungsmärsche, s. Märsche.
Ubychen, s. Tscherkessen und Kaukasusvölker.
u. c., in der Musik Abkürzung für una corda (s. Corda).
Ucayāli, auch Yucayali, Nebenfluß des Amazonenstroms in den peruan. Anden, entspringt weit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
444
Amazonenstrom.
mões für das Mittelstück ganz in Wegfall kommen würde. Der Amazonas entsteht also aus der Vereinigung von Ucayali und Marañon. Dieser letztere entspringt in dem nördlichen Teil der peruanischen Kordillere auf dem Tafelland
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lorchbis Loreto |
Öffnen |
. Sankt Lorenzstrom.
Loreto, Binnendepartement des südamerikan. Staats Peru, 448,165 qkm (8139 QM.) groß, umfaßt die weiten, vom Amazonenstrom (Marañon) und seinen südlichen Zuflüssen Ucayali und Huallaga bewässerten Ebenen und den östlichen Abhang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
, ist Wechselfiebern unterworfen, die periodisch als verheerende Seuchen aufgetreten sind. Die
jetzige Hauptstadt ist San Fernando de Apure (s. d.).
Apurĭmac , westl. Quellfluß des Ucayali (s. d.) in den Cordilleren von Peru, entspringt im
peruan
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
Jodoforms anwendet.
Lorēto , Insel im Iseosee (s. d.).
Lorēto , Departamento in Peru, umfaßt das gesamte Tiefland am Amazonas, Huallaga, Ucayali sowie die Cordillera
oriental und die Cordillera central bis zur Wasserscheide. L. nimmt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
River, s. Columbia
Stikine
Susquehanna
Suwanee
Tallulah
Tapajoz
Taquari
Tippecanoe
Tokantins
Tombigbee River
Ubai
Ucayali
Urubamba
Uruguay
Wabash
Washita
White River
Willamette
Seen.
Amatitlan
Amucu
Atitlan
Bärensee
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
nicht erfüllt, so ist die Zuwendung zurückzugeben.
Ené, Name des obern Ucayali (s. d.), eines Nebenflusses des Amazonenstroms.
Enenkel, österr. Reimchronist, s. Jans.
Energie (grch.), in sittlicher Bedeutung soviel wie Willenskraft, Thatkraft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ihre Forschungen in den Jahren 1868 und 1869-1870 bis unter 77° ausgedehnt. In die erste Zeit dieser Nordpolarexpeditionen fällt die Reise, welche die beiden Engländer Smyth und Lowe (1834-35) von Lima aus über die Andes von Sarayacu auf dem Ucayali
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
der südamerikan. Republik Peru, im Quellgebiet des Flusses A., des Quellflusses des Ucayali, der dem Amazonenstrom von rechts zufließt, umfaßt 15,207 qkm (743,5 QM.) mit (1876) 119,246 Seelen. Die Hauptstadt ist Abancay, mit 1200 Einw.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
Araguay, dann dem Tokantins folgend, zum obern Paraguay und von da über Chuquisaca und Potosi nach Lima und kehrte dann über Cuzco zum Ucayali und diesem und dem Amazonas abwärts folgend nach Para zurück. C. wurde später französischer Konsul
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Hrtg, Htg.bis Huangho |
Öffnen |
Departement der südamerikan. Republik Peru, 22,569 qkm (702,7 QM.) groß, dessen Gebiet ganz in den Kordilleren liegt und die nördlichen Quellströme des Ucayali (Rio Jauja oder Mantará) umfaßt. Das Klima ist auf den Gebirgshöhen, auf denen Kartoffeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
der südamerikan. Republik Peru, 35,695 qkm (648,2 QM.) groß, umfaßt das Quellgebiet des Marañon und erstreckt sich östlich bis zum Ucayali. Die Gebirge sind zwar teilweise kahl, aber reich an Gold, Silber, Kupfer, Zinnober und Steinkohlen. Landbau ist neben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
östlich vom Chimborazo, den Mayoruna am mittlern Ucayali, den Panos am obern Lauf desselben Flusses u. a. werden sie von F. Müller zu den Andesvölkern zusammengefaßt. S. Tafel "Amerikan. Völker", Fig. 29.
Mojsisovics (spr. -witsch), Edmund, Edler
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Naundorfbis Nautilus |
Öffnen |
. Republik Peru, am Marañon, der Mündung des Ucayali gegenüber, 128 m ü. M., mit lebhaftem Dampfschiffsverkehr, aber sonst unbedeutend.
Naute, gewürzreiches Honigkonfekt aus Mohn, Nüssen und Mandeln, welches in altgläubigen israelitischen Haushaltungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0885,
Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Ostabhang der Küstenkordillere entsteht. Er nimmt an der Nordgrenze Perus den Huallaga und den mächtigen Ucayali auf, welcher aus dem Apurimac und dem Urubamba entsteht. Nachdem der Marañon nach Brasilien übergegangen ist, empfängt er noch mehrere
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0888,
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
sich seitdem noch bedeutend vermindert. Die ehemals so wichtigen Missionen (Jesuiten und Franziskaner) unter den Indianern am obern Huallaga, Ucayali, Urubamba etc. sind ebenfalls längst eingegangen. An Wohlthätigkeitsanstalten ist P. arm; man zählte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
ähnliche Angaben kaum gemacht werden, ehe nicht genauere Aufnahmen vorliegen als zur Zeit. Wir gaben dem Amazonas (den Ucayali als Quellstrom angenommen) eine Länge von 5340 km; Wagner (Guthes "Lehrbuch der Geographie") schätzt dieselbe auf 5500 km. Um
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
Namen Quillabamba, ist im Unterlauf schiffbar und bildet nach einem Laufe von 750 km mit dem Apurimac den Ucayali (s. d.).
Urubamba, Stadt im Departement Cuzco der südamerikan. Republik Peru, am gleichnamigen Fluß (geht zum Marañon), 2921 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
) 378,1
Maximus Planudes, Anthologie
Mayans, Greg. de, Spanische Litt.
Mayenbad, Mindelheim l'.»3/2
Mayenfeld, Andernach
Maykor, Aruinseln
Mayna, Loreto (Depart.)
Maynard, Französische Litt. 593,2
Mano, Rio, Ucayali
Mayo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Paarung der Tiere, Viehzucht 195,2
Pab (Gebirge), Tind
Pacasseiro, Angola
Pacheco (Reisender), Afrika 172,1
Pachelbel (Organist), Musik 926,i
Pachitanbai, Java 177,1
Pachitea (Fluß), Ucayali
Pachra lFluß), Moßkwa 1)
Pacific Mail Steam-Ehiv Com
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
verschliffen.
Amazonenstrom, Rio das Amazonas, mit Einrechnung seines Nebenflusses Ucayali der drittlängste Strom der Erde, in seinem Oberlaufe bis Tabatinga auch Tunguragua und Marañon, dann bis zum Rio Negro Solimões genannt. (S. die Karten: Brasilien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
, wird die größte von dessen Inseln gebildet, die 14300 qkm große Ilha dos Tumpinambaranas, auf der sich die letzten Reste des einst mächtigen Volks der Tumpinambas erhalten haben. Die bedeutendsten Nebenflüsse sind von rechts: der Huallaga, Ucayali, Javari
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
die Piro am Ucayali, die Anti in den Teilen nördlich von Cuzco, die Pareci im Ouellgebiet des Tapajoz nördlich von Cuyaba, die Kustenau, Mehinaku und Waura im Quellgebiet des Xingu und die Guana im südl. Mato Grosso. Ferner die Wapisiana und Atorai
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
, fuhr man den Ucayali und den Amazonas hinab nach Para. Die Beschreibung dieser sowohl in geogr. als auch in naturwissenschaftlicher Hinsicht ergebnisreichen Reise erschien u. d. T. «Expédition dans les parties centrales de l'Amérique du Sud, de Rio de
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
am Ostabhang bis zum Ucayali Tambo und Ene. In J. liegt Oroya, der frühere Endpunkt der
berühmten Gebirgsbahn, ferner Tarma und Huancayo. J. Ist reich an Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Zinnober und Steinkohle. Der Name stammt von dem Dorfe J. am S
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
, doch auch für die mit
Urwald bedeckten ebenen Landstriche angewandt,
z. B. die P. dcl Sacramento zwischen Ucayali und
Huallaga. Der Begriff entspricht dem der Llanos
in Venezuela. Das Wort kommt auch in Zusam-
mensetzungen vor, bei deren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Pattinsonierenbis Pauke |
Öffnen |
.) von Navarra. In den Religionskriegen hatte es viel zu leiden; 1620 kam es durch Ludwig ⅩⅢ. an Frankreich.
^[Abb. Wappen von Pau]
Paucartambo, rechter Quellfluß des Ucayali (s. d.), entspringt südöstlich von Cuzco in Peru, durchbricht die Ostcordilleren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, namentlich zwei große Ströme, welche seinem obern Laufe (Tunguragua)
parallel fließen und wasserreicher sind als er selbst, den Huallaga (s. d.) aus dem Apurimac und Urubamba und den Ucayali
(s. d.). Außer dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
in der ganzen oben bezeichneten Ausdehnung gesprochen, sogar vereinzelt noch im Osten der Anden bei den Indianerstämmen bis tief auf brasil. Gebiet hinein sowie am Rio Ucayali und in den peruan. Südprovinzen. Östlich von dem bolivian. Hochlande bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
in einem großen Werke ("Geografia y geologia del Ecuador", Lpz. 1892) eine zusammenfassende Darstellung des Landes; Ed. Whymper erstieg 1880 eine Anzahl der höchsten Andesgipfel.
In Peru war während der letzten Jahre besonders das Stromgebiet des Ucayali
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
dessen oberm Ende die links zur Apfelstedt gehende Spitter einen 20 m hohen Fall, das Gespring, bildet.
Tambo, westl. Quellfluß des Ucayali, s. Apurimac.
Tambohorn, Pizzo Tambo oder Schneehorn, die vergletscherte Gneispyramide der Tamqokette der Adula
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
, linker Quellfluß des Ucayali (s. d.).
Urubu , der einheimische Name für die Südamerika. Aasgeier (Cathartes), besonders den Rabengeier (s. d.), die einen relativ schwächern Schnabel und dünnere Läufe als der Kondor, auch keine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
descubrimiento y conquista de Y. (Madr. 1896).
Yucayali, Nebenfluß des Amazonenstroms, s. Ucayali.
Yucca L., Palmenlilie, Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceen (s. d.) mit meist baumartigem, einfachem Stamm und auf der Spitze desselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
).
Mantaro , Oberlauf des westl. Quellflusses des Ucayali (s. d.), entspringt
am Westfuße des Cerro de Pasco in Peru unter 11° südl. Br. und in 4000 m Höhe, durchströmt die
Laguna de
|