Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Umgang nehmen
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entnehmen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
, Handelsverkehr, Umgang mit jemand, Unterredung. Vgl. Commercium.
Kommerzdeputation, s. Kaufmannschaft.
Kommerzgewicht, s. v. w. Handelsgewicht (s. d.).
Kommerzialstatistik, s. v. w. Statistik des Warenverkehrs.
Kommerziell (franz.), auf den Handel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Rossamalhabis Roßbach |
Öffnen |
er ein Lager zwischen R. und Bedra. Durch dieses Zurückweichen ermutigt, beschlossen die Verbündeten eine Schlacht, und zwar sollte das preußische Heer in der linken Flanke umgangen und von Reichartswerben aus angegriffen werden. Um diese Bewegung zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
?nor. Häuc. von Anf.) den unedel Gebornen durch ihr ganzes Leben ein nnanstilgbarer Schimpf anhängt. Ja, wenn GOtt den Heiligen, das höchste Werkzeug stiller Offenbarung, als Frucht aus unreinem Umgänge hätte lassen geboren werden, so würde dies
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1128,
von Zihimbis Zittern |
Öffnen |
konnte. Von dieser äußersten Spitze des Gemäuers sollte sich Christus, auf Zumuthen des Teufels, stürzen. Nach «ner, II. 674. 675. Anm. Gipfel des Tempels; das Dach war von einem Umgänge bekränzt, und die Aufforderung war ebenso, wie wenn jetzt Jemand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
. und Getreidehandel, S. 267). Im engern Sinn versteht man unter W. den Zinswucher, welcher sich auf das Nehmen von Zinsen bezieht, und zwar bezeichnete man ursprünglich als W. das Nehmen von Zinsen überhaupt, später nur die Überschreitung des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
"Ja" darauf antworten, dann ist es geschickt zu diesem verantwortlichen, edlen Berufe. Dann wird es ihm auch nicht schwer werden, Verzicht zu leisten auf den Umgang mit erwachsenen Menschen, sondern es wird sich glücklich fühlen bei den Kleinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
.
Annehmen
§. 1. I) Etwas in Empfang nehmen, sich gefallen lassen.
Nimm doch den Segen von mir an, sagt Jakob zu Esau, 1 Mos. 33, 11.
Haben wir Gutes empfangen von GOtt, und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, 10.
§. 2. II) Sich um etwas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
laufen, daß ein Reiter sie kaum einholt; in der Ruhe führen sie mit den einzelnen Gliedmaßen eigentümliche schwingende Bewegungen aus; sie schlafen oft im Stehen, lagern sich aber auch, nehmen auf freien, sandigen Flächen Staubbäder, indem sie sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
und artigen Umgang etc. Dawider
Zieht an den Harnisch GOttes, daß ihr bestehen könnt gegen die listigen Anläufe (Hinterschleichungen) des Teufels, Eph.
6, 11.
Anlangen
Belangen, wider einen Klage führen, A.G. 25, 24.
Anlaufen
§. 1. Heißt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
. Das Leben eines Christen besteht in der steten Anrufnng Christi, in dem Umgänge mit ihm, wo wir ihn nicht als einen Fernen, von uns Getrennten, und von uns keine Kenntniß Nehmenden nur denken; sondern an ihn, als den Gegenwärtigen, uns Kennenden uns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
Umgürten ? Umsonst.
1001
Hiob 7, 17. Sprw. 3, 13. 32. Gr redet mit ihnen durch sein Wort, 1 Cor. 13, 12. Esa. 40, 8. c. 51, 16. c. 59, 21. es ist ein geheimer und gemeinsamer Umgang, 1 Cor. 2, 9. Esa. 64, 4. Joh. 15, 15. 20, 19. Hohel. 1, 2. 4. 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Bad (moderne Badeanstalten) |
Öffnen |
, die Ausführung derselben unter Verwendung von geeigneten Steuern in Angriff zu nehmen, worauf sie unter Aufsicht des Staatsministeriums steht. An allen Orten Englands und Schottlands finden sich jetzt auf Grund dieses Gesetzes angelegte große
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
französisch-holländischen Armee unter den Generalen Brune und Daendels und dem zu rasch vordringenden russischen General Hermann, dessen 10,000 Mann umgangen und mit einem Verlust von 2000 Mann in ihre vorige Stellung zurückgedrängt wurden, wobei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
1883 lebt er in Paris, was ihn indessen nicht hindert, an der Entwickelung der heimischen Verhältnisse den regsten thätigen Anteil zu nehmen. Seinen politischen Ansichten nach gehört B. zu der sogen. Bauernpartei und war einer der Führer der Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
nehmen. Alsdann ergibt sich die B. der Hohllinsen negativ, entsprechend dem Umstand, daß Linsen dieser Art nur virtuelle Brennpunkte besitzen; vgl. Linse. Experimentell wird die B. bestimmt, indem man die Entfernung a eines Gegenstandes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
von 1849. Anstatt die Polinie zum Hauptstützpunkt zu nehmen, machte er Novara zum Mittelpunkt seiner Aufstellung. In der Schlacht bei Novara (23. März) war das piemontesische Heer schon umgangen, als C. noch einen Hauptschlag vorbereitete, aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
315 Dampfschiffe und fünf Jahre später 538. Im J. 1833 baute Lang das erste englische Kriegsdampfschiff, eine Fregatte von 110 Pferdekräften und 807 Ton., die 360 T. Kohlen an Bord nehmen konnte und zuerst ohne Mithilfe der Segelkraft die Fahrt über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
in Anspruch nehmen. Die Fahrkünste gewähren erfahrungsmäßig großen Vorteil; wenn sie aber trotzdem nur beschränkte Anwendung gefunden haben, so sind daran die bedeutenden Kosten für die Anlage und für die Kraftmaschine schuld sowie auch das Erfordernis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
benachbarten Gauen und zwar jetzt als gefügige Diener der englischen Regierung. Sonst leben die G. unter der indischen Bevölkerung, vertauschen ihre Muttersprache, das Gondi, mehr und mehr gegen die Sprache der Hindu und nehmen auch in Religion
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0787,
Humboldt (Wilhelm v.) |
Öffnen |
. Seit 1794 lebte er in Jena in vertrautem Umgang mit Schiller und einem engen Kreis von gleich gesinnten Freunden in reger Geistesthätigkeit, ebenso von diesen zu eignen wissenschaftlichen Arbeiten angeregt wie die Freunde anregend, wie denn mehrere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
Oberbefehlshaber Gyulay hauptsächlich um seinen linken Flügel besorgt war, damit derselbe nicht durch einen Übergang der Verbündeten über den Po unterhalb seiner Stellung umgangen werde, sich 3. Juni mit den Piemontesen bei Novara konzentrierten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0868,
Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) |
Öffnen |
ersten Rang die Schah Zadeh (die dem König zunächst stehenden Prinzen), den zweiten die Emir Zadeh (die entfernten Verwandten der Königsfamilie). Die nächste Stellung nehmen die Molla (Geistlichen) ein, deren Höchstgestellte wie Heilige verehrt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
223
Pompeji - Pompejus.
ist die eigentliche Privatwohnung und besteht meist aus einem kleinen Garten oder einem von Blumenbeeten umrahmten Wasserbecken, welches von einem Säulengang umschlossen ist. Auf diesen Umgang öffnen sich die Zimmer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
).
Richelieu (spr. rischelu), Abfluß des Champlainsees (s. d.) in Nordamerika, mündet nach 130 km langem Lauf bei Sorel in den St. Lorenzstrom. Seine Stromschnellen bei Chambly werden durch einen Kanal umgangen, so daß er bis in den See hinauf befahren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
-, auf sich nehmen; Suszeption, An-, Übernahme, besonders der geistlichen Weihen; suszeptibel, empfänglich; reizbar.
Sutherland (spr. ssötherländ, "Südland", mit Bezug auf Norwegen), eine der nördlichen Grafschaften Schottlands, vom Atlantischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zunftgebräuchebis Zunftwesen |
Öffnen |
, welches am Montag nach der Frühlingsnachtgleiche stattfindet und nach dem Umstand benannt ist, daß an diesem Tag zum erstenmal die Abendglocke geläutet wird. An ihm nehmen alle Gilden in ihren volkstümlichen Trachten mit ihren Emblemen und allerlei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
in Katalonien entgegengestellt. Es gelang ihm, dieselbe in kurzem über die Pyrenäen zurückzudrängen und im November 1822 auch den letzten Stützpunkt derselben, Seo d'Urgel, zu nehmen. Hierauf zum Generalleutnant ernannt, organisierte er gegen den Einfall
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Aëtomorphaebis Affektionsinteresse |
Öffnen |
er sich mit russ. Litteraturgeschichte und Bibliographie.
Afelēle oder Kleine Wüste, s. Sahara.
Affābel (lat.), gesprächig, umgänglich; davon Affabilität, Leutseligkeit.
Affaire (frz., spr. affähr), Angelegenheit, Vorfall; affaire d’ honneur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
im SO. aus, wo heißere Sommer mit kältern Wintern schroffer wechseln. Die mittlere Jahrestemperatur der Gegenden von 0 bis 100 m Höhe beträgt etwa 10° C.; landeinwärts nehmen die Schwankungen der extremen Monate zu, ebenso die Regenmengen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bleitannatbis Bleivergiftung |
Öffnen |
der medikamentöse Gebrauch des Bleies kann in manchen Fällen verderblich werden.
Die Disposition zur Bleikrankheit ist eine verschiedene. Manche verfallen trotz des unvorsichtigen Umganges mit bleihaltigen Stoffen doch nicht der Vergiftung; bei andern tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
menschlichen Charakters entsprach: er siegte und
sündigte durch hinreißendes Feuer; die Schwierig-
keiten mit rasckem Sturme zu nehmen war seine Art;
ergänzt und überwunden wurde sie später durch die
überlegene allseitige Besonnenheit Turennes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Dschaorabis Dschauharî |
Öffnen |
. Unter den
Bodenerzeugnissen für die Ausfuhr nehmen Reis,
Zucker und Indigo die erste Stelle ein. Die Wälder
sind mit wilden Tieren, wie Tiger, Panther, Bären,
Schakalen erfüllt, außerdem kommen Hirsche, Wild-
schweine, Stachelschweine in Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
,
je nachdem es sich um Abkömmlinge oder Vorfahren
handelt, angegeben (z. B. Lcbensnachstellung, Ver-
lunderung des Erblassers an der Errichtung eines
Testaments, unerlaubter Umgang mit der Stief-
mutter oder mit der Ehefrau des Sohnes, unsitt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0801,
Findelhäuser |
Öffnen |
und unter Beaufsichtigung durch die Organe der
Anstalt 0 bez. 10 Jahre die Pflege der Kinder über-
nehmen. Nach Ablauf diefer Zeit fcheiden die Kinder
aus dem Verbände der Anstalt, und die Fürsorge
für dieselben fällt alsdann der Mutter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Französische Kreidebis Französische Kunst |
Öffnen |
von der strengen Regel geforderte Eigentümlichkeiten: die schlichte Größe, den geraden Chorabschluß, den Mangel an Türmen übernahmen, wurden durch die Cluniacenser die mit Kapellen und Umgängen versebenen reichen Chorhäupter, welche im nördl. Frankreich zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
, Klöster und kirchliche Gebäude nehmen mehr als den vierten Teil des ummauerten Stadtgebietes ein. Die Perle von J. ist der Haram esch-Scherif, "das vornehme Heiligtum", im O. der Stadt. Diese im N. von hohen Gebäuden, im W., S. und O. von hohen Mauren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
folglich nicht eigentlich zu nehmen habe. Da sich
indes das eine von dem andern nicht trennen läßt,
so betrachtet die freie Theologie der Gegenwart die
dereinst sichtbare Erscheinung Iesn zum Weltgericht
ebenso wie die übrigen Zukunftserwartungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
Rechtsanwalts und Schöffen, Jan R., der als Reformierter sich vor den religiösen
Verfolgungen 1568 nach Köln flüchtete und dann, weil er mit der Witwe Wilhelms von Oranien in timen Umgang gepflogen hatte,
in Siegen (1573) seinen Aufenthalt nehmen mußte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Stradivaribis Strafbefehl |
Öffnen |
, in der Mitte aber eine durch das ganze Gebäude reichende Halle. Zu den Zellenthüren führen eiserne balkonartige Umgänge. Somit wird bewirkt, daß der wachhabende Beamte vom Panoptikon aus alle Thüren (oft deren 4‒500) übersehen kann. Die Größe einer Zelle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
, 12.
Warum leben denn die Gottlosen, werden alt, und nehmen zu mit Gütern? Hiob 21, 7.
Sie werden alt bei guten Tagen und erschrecken kaum einen Augenblick vor der Hölle, ib. v. 13.
Ich bin jung gewesen und alt geworden, und habe noch nie gesehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
seine Hand
(nehme seine Hand wnhr), daß er kein Arges thue, Efa.
5S, 2. Lieben Kinder, lernet das Maul halten, Sir. 23, 7.
^
19. XVII)
III) fassen."
Zorn halten. (S. Zorn.)
*Des Narren Herz ist wie ein Topf, der da rinnet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Larvenbis Laster |
Öffnen |
. Die Glieder, die uns ärgern, abhauen, die Sünde meiden und vor ihr, wie vor einer Schlange, Sir. 21, 2. fliehen, IV) nicht gehorchen, V) nicht in Acht nehmen, VI) ziehen lassen u. d. m.
3) Laß vom Bösen und thue Gutes, Ps. 34, 15. vom Hader, Sprw. 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
sich an keinen Zorn nno Straf-cxempel; indem sie sich die betrügliche Einbildnng machen: GOtt werde es so genalt nicht nehmen, er wisse wohl, daß das Dichten und Trachten der Menschen von Jugend anf böse, 1 Mos. 8, 21. Lies Ps. 10, 4. 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
Unzucht ? Urtheil.
10N
Unzucht, Unzüchtig
§. 1. Im engern Sinne der geschlechtliche fleischliche Umgang außer der Ehe; dann überhaupt alle der göttlichen Ordnung widerstreitende Befriedigung des Geschlechtstriebes. (S. Hurerei. Ehebruch. Un
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gerstner (Franz Jos., Ritter von)bis Geruch |
Öffnen |
in dem Streit zwischen Heinrich Ⅳ. und Gregor Ⅶ. Stellung zu nehmen. Am 2. Febr. 1074 schloß Heinrich Ⅳ. in G. einen Frieden mit den Sachsen, in dem er ihnen die Herstellung ihrer alten Rechte und Freiheiten, eigene Richter in eigener Sache
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Zustreifenbis Zwangsausgleich |
Öffnen |
Heeckeren und einer alten Bibliothek im Kapitelsaal. Der Weinhausturm am Rathaus hat Glockenspiel und zwei Umgänge. Nördlich von Z. liegt die Ackerbaukolonie Niederländisch-Mettray, 1851 zur Erziehung verwahrloster Knaben evang. Konfession nach Art des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
, 21. zu sich nehmen; da dann das Trinken zuweilen mit darunter begriffen wird. Eine ganze Mahlzeit (mit Fröhlichkeit 5 Mos. 27, 7. 1 Kön. 4, 20 zc.) thun. Esau aß das Linsengericht, i Mos. 25, 34. Moses aß in 40 Tagen nicht, 2 Mos. 34, 23. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
Fleisches: Gal. 5, 19. Ueftpiges Wohlleben setzt die Keuschheit in Gefahr, Trnnkenheit ist der Zunder der Unzucht, und Müßiggang thut allen Lastern Thür und Tyor auf. Ier. 5, 8.
z. 5. Die, welche das Kreuz Christi willig anf sich nehmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0975,
Thun |
Öffnen |
. Alles, was ihr thut mit Worten, oder mit Werke»,, das thut
Alles in dem Namen des HErrn IEsu:c., Col. 3, 17. Alles, was ihr thut, das thut von Herzen, als dem HErrn, und
nicht den Menschen, Col. 3, 23. Thue dich von solchen (hnde keinen Umgang
|