Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Universalgeschichte hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Universal-Baptists bis Universalmonarchie Öffnen
. Anwendung zur Bewegungsübertragung von winklig gestellten Wellen, z. B. bei Göpeln und Werkzeugmaschinen, auf Dampfschiffen an Schraubenwellen, damit diese den Verbiegungen des Schiffsgerippes nachgeben können. ^[Abb.] Universalgeschichte, s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0877, Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) Öffnen
der Mongolenherrschaft sind größere Fortschritte sichtbar. Eine Universalgeschichte von den ältesten Zeiten bis 1259 vollendete al-Dschûsdschâni unter dem Titel: "Tabakât-i-Nâçirî", eine andre, das "Tarîch-i-Guside", Hamdullah Mustaufî im J. 1329. Alâ eddin al
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
noch in ihren Anfängen (s. unten Litteratur). Schon aus dem Zweck der Universalgeschichte ergibt sich, daß nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der uns erhaltenen Nachrichten den Stoff der Weltgeschichte bilden kann; denn die Weltgeschichte hat nur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0693, von Leo Africanus bis Leoben Öffnen
: "Lehrbuch der Universalgeschichte" (Halle 1835-44, 6 Bde.; 3. Aufl. 1849-56), "Leitfaden für den Unterricht in der Universalgeschichte" (das. 1838-40, 4 Bde.) und "Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Volks und Reichs" (Bd. 1-5, das. 1854-67) zog
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0092, von Leo (Hebräus) bis Leobschütz Öffnen
Tendenz trat L. in mehrern Streitschriften auf, wie "Die Hegelingen" (Halle 1838; 2. Aufl. 1839), "Signatura temporis" (Berl. 1849) u. s. w. Sein "Lehrbuch der Universalgeschichte" (6 Bde., Halle 1835-44; 3. Aufl. 1849-55), dem sich ein "Leitfaden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0028, von Abel de Pujol bis Abendmahl Öffnen
" (Frankf. 1633), lange Zeit die beliebteste Universalgeschichte, eine " Historia Antipodum " (das. 1655), eine Schilderung von Schweden, eine Geschichte Indiens u. a. m., sämtlich mit trefflichen Kupferstichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0435, von Alzog bis Amadeus Öffnen
der Universalgeschichte der christlichen Kirche" (Mainz 1840), welches in alle europäischen Hauptsprachen übersetzt wurde und 1882 in 10. Auflage als "Handbuch" in 2 Bänden erschien. Ferner verfaßte er ein "Handbuch der Patrologie" (3. Aufl., Freiburg 1876
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0877, von Bianchi-Giovini bis Biard Öffnen
und kehrte nach Mailand zurück, wo er, mit historischen Arbeiten beschäftigt, fortan blieb. Von jenen sind zu erwähnen: eine Geschichte der Hebräer, ein Versuch über die Päpstin Johanna, kritische Studien über Cantus Universalgeschichte, der vielversprechende
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0788, von Cantus bis Cape Breton Island Öffnen
historischen und seiner litterarhistorischen Arbeiten. C. war von seiten der österreichischen Regierung vielen Verfolgungen ausgesetzt, und doch blieb seine politische Gesinnung eine sehr gemäßigte. Seine Universalgeschichte ist in klerikalen Geist
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0181, von Cloisonné bis Clos Vougeot Öffnen
Sprache geschriebenen und der erste Versuch, die Geschichte einer einzelnen Stadt an die Universalgeschichte anzuknüpfen. Die Geschichte seiner eignen Zeit (bis 1362) ist anschaulich und belehrend, der Ausdruck einfach, das Urteil verständig. Die ganz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
ist die Geschichte Kaiser Maximilians I. dargestellt im "Weißkuning" von seinem Geheimschreiber Marx Treizsauerwein. Weniger wurde unmittelbar vor und nach der Reformation geleistet; die beliebte Methode, die Universalgeschichte nach den herkömmlichen vier
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0991, von Diodati bis Diogenes Öffnen
", eine Universalgeschichte in 40 Büchern, schrieb, von denen die 6 ersten in ethnographischer Form die mythische Zeit bis zur Zerstörung Trojas, die übrigen in streng annalistischer Folge die Geschichte von da bis zum Anfang von Cäsars Gallischem Krieg
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
eine Universalgeschichte vom Einfall der Herakliden an bis auf seine Zeit (1104-340) in 30 Büchern. Fragmente derselben gab Marx (Karlsr. 1815), wiederholt in Müllers "Historicorum graecorum fragmenta", Bd. 1 (Par. 1842), heraus. Ephorus (griech. éphoros, vgl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
, und Ephoros von Kyme, welcher den ersten Versuch einer Universalgeschichte machte. - Auch die Philosophie erhielt in Athen eine mächtige Anregung, die sie zu ihrer höchsten Blüte führte, durch Sokrates (gest. 399), den Begründer der Ethik
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
Weltgeschichte in übersichtlichen Kompilationen zu bearbeiten. So verfaßte der Sizilier Diodoros um 40 v. Chr. zu Rom seine "Historische Bibliothek", eine Universalgeschichte in 40 Büchern, deren umfängliche Überreste einigermaßen für den Verlust
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
. genannt) röm. Geschichtschreiber, verfaßte wahrscheinlich im 2., nach andern im 3. oder 4. Jahrh. n. Chr. einen Auszug aus der Universalgeschichte der Alten Welt, welche Trogus Pompejus zur Zeit des Augustus unter dem Titel: "Historiarum Philippicarum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
Vertreter an L. T. Spittler (s. d.); H. Ph. K. Henke (s. d.) gab eine energische Kritik der Thatsachen, sah jedoch in der K. eigentlich nur eine Geschichte religiöser Verirrungen; Stäudlin war in seiner "Universalgeschichte der Kirche" (5. Aufl., Hannov
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0294, von Kulturkampf bis Kulturtechnik Öffnen
der sittengeschichtlichen Zustände hinzu, und in dieser Richtung haben namentlich Montesquieu, Voltaire und Gibbon im vorigen Jahrhundert der modernen Kulturgeschichtschreibung vorgearbeitet. Eine erhebliche Vertiefung mit Anbahnung eines universalgeschichtlichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0690, von Mittelamerika bis Mittelfranken Öffnen
. 1816), Rehm (Marb. 1820-34, 3 Bde.), Tillier (2. Aufl., Frankf. 1833), Leo (Halle 1830, 2 Bde., und in Bd. 2 seiner "Universalgeschichte", 3. Aufl., das. 1851), Kortüm (Bern 1836, 2 Bde.), H. Rückert (Stuttg. 1853), Aßmann (2. Aufl., Braunschw
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
Vorlesungen über Universalgeschichte hielt, die, in französischer Sprache niedergeschrieben, die erste Grundlage zu dem erst nach Müllers Tod herausgekommenen Werk "Vierundzwanzig Bücher allgemeiner Geschichten, besonders der europäischen Menschheit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
Betrachters oder durch den Gesichtspunkt, unter dem man die Geschichte behandelt, ob in rein politischer oder kulturgeschichtlicher oder religiöser Beziehung, ob die Europas oder der ganzen Welt etc., bestimmt. In der Universalgeschichte ist die Einteilung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0636, von Redan bis Rede Öffnen
und Schulfeierlichkeiten, die im Grund nur Abhandlungen über wissenschaftliche Themata sind (z. B. Schillers R.: "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?"); Begrüßungs- und Festreden, Ansprachen und andre Gelegenheitsreden. Den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
, die Geschichte Roms von seiner Erbauung bis zum Tode des Drusus, wovon aber nur 35 Bücher (von 142) erhalten sind, und Pompejus Trogus die erste Universalgeschichte ("Historiae Philippicae"), von der jedoch bloß ein Auszug des Justinus vorhanden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
der griechischen Litteratur, 1761 Professor der Universalgeschichte und Beredsamkeit, 1774 auch Bibliothekar und starb 14. Mai 1798. R. verbindet mit dem Ruhm eines der scharfsinnigsten Kritiker den eines der bedeutendsten Latinisten. Unter seinen Werken sind
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0477, Schiller (1787-1791) Öffnen
der Gedanke, Friedrich d. Gr. zum Helden eines Epos zu wählen; der Plan blieb jedoch unausgeführt. Im Mai trat S. sein Lehramt an. Seine Antrittsvorlesung über "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte" fand den größten Beifall
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0858, von Trockner Wechsel bis Troizko-Sergiewsches Kloster Öffnen
Ordnung Pompejus Trogus), röm. Geschichtschreiber zur Zeit des Augustus, stammte aus Gallien, schrieb eine Universalgeschichte von Erschaffung der Welt bis auf seine Zeit, welche den Namen "Historiae Philippicae" führte, weil die Geschichte des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1018, von Union der Zweiundzwanziger bis Universalwissenschaft Öffnen
, Universalgeschichte, Universallexikon, Universalmonarchie etc.); Universale, landesherrliches Manifest. Universalalphabet, s. Weltsprache und Pasigraphie. Universal-Defensivpflaster, s. Bleipflaster. Universalelixir, s. Lebenselixir. Universalen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0049, von Vannutelli bis Var Öffnen
49 Vannutelli - Var. brachte er lange Zeit als Verbannter im Ausland zu: in Frankreich, England, Belgien, der Schweiz, wo er 1852-53 Universalgeschichte lehrte, dann wieder in Frankreich bis zu seiner Rückkehr nach Florenz 1856. Von der neuen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0279, Voltaire Öffnen
Briefwechsels nie vollständig verziehen. Sein Berliner Aufenthalt war aber nicht unfruchtbar gewesen. Er hatte sein berühmtes Werk »Siècle de Louis XIV« (Berl. 1752, 2 Bde.) vollendet, seine Studien zu einer Universalgeschichte begonnen, die er nachher
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Windischmann bis Windpocken Öffnen
. 1775 zu Mainz, 1803 Professor der Philosophie und Universalgeschichte in seiner Vaterstadt, 1811 auch Bibliothekar, erhielt 1818 die katholische Professur der Philosophie an der neugegründeten Universität zu Bonn, wo er 23. April 1839 starb. Seine
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Janko bis Japanische Malerei Öffnen
: »De Jul. Pflugio ejusque sociis« (Berl. 1858); »Julius Pflug« (Halle 1863); »Die Idee des Fortschritts in der Universalgeschichte« (Brandenb. 1864); »Nationalität und Freiheit« (gegen Bischof Ketteler von Mainz, Berl. 1867); die kunsthistorische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0542, Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) Öffnen
Versuch machen, Universalgeschichten der menschlichen Kultur zu geben, sind auch in den letzten Jahren nicht diejenigen, welche als die hervorragendsten Erscheinungen der Kulturgeschichtschreibung überhaupt bezeichnet werden können. Von Kolbs
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0458, Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) Öffnen
ist die von staunenswerter Gelehrsamkeit und größtem Scharfsinn zeugende Universalgeschichte des Handelsrechts« von L. Goldschmidt (Stuttg. 1891), deren erste Lieferung kurz das Altertum, sehr eingehend aber das Mittelalter behandelt. Nicht bloß über
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0489, von Alyssum bis Amadeus (savoyische Fürsten) Öffnen
. Unfehlbarkeit stimmte, unterwarf sich jedoch später. A.s Hauptwerk ist "Lehrbuch der Universalgeschichte der christl. Kirche" (Mainz 1840; 10. Aufl., als "Handbuch" von Kraus, 2 Bde., 1882), das in mehrere Sprachen übersetzt ist. Von seinen sonstigen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
" (Münch. 1829), "Entwurf der Universalgeschichte" (Landsh. 1810), "Platos Leben und Schriften" (Lpz. 1816). Außerdem bearbeitete er mehrere Schriften des Plato,
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
Cassiodorius Senator. Ein Beitrag zur Geschichte der theol. Litteratur" (Bresl. 1872), "Johannes Baptista Baltzer" (ebd. 1873), "Die gemischten Ehen in Schlesien" (ebd. 1878); außerdem bearbeitete er den 15. Band von "Rohrbachers Universalgeschichte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0595, von Gath bis Gatterer Öffnen
zuerst den Begriff der Universalgeschichte richtig erfaßt und in deren Behandlung die synchro- nistische Methode zur Geltung gebracht, andernteils den Zusammenhang der eigentlichen Geschichte mit deren Hilfswissenschaften erklärt und letztere selbst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
bei weitem nicht an die Friedrichs d. Gr., Hardenbergs u. a. heranragen. Neben I. von Müller ist an erster Stelle A. L. Schlözer zu nennen, der zuerst teilnahm an der Übersetzung des seit 1730 in England erschienenen großen universalgeschichtlichen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0137, von Goldschlägerei bis Goldschmiedekunst Öffnen
. 1892), «Universalgeschichte des Handelsrechts», Bd. 1 (ebd. 1892). Goldschmidt , Meyer Aaron, dän. Schriftsteller, geb. 26. Okt. 1819 zu Vordingborg, redigierte 1840–46 das Witzblatt «Corsaren», dann die Zeitschriften «Nord og Syd» (1847–59
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0654, von Orontes (Berg) bis Orpheus Öffnen
im Mittelalter als Leitfaden beim Unterricht in der Universalgeschichte benutzt und von König Alfred d. Gr. in das Angelsächsische übertragen (hg. von Bosworth, Lond. 1855). Nach der ersten Ausgabe von Schüßler (Augsb. 1471) lieferte Zangemeister (Wien
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0929, von Parthenope bis Partikularkonkurs Öffnen
zur Universalgeschichte; Partikularismus, diejenige polit. Tendenz, welche in einem Bundesstaate, z. B. im Deutschen Reiche, für die Einzelstaaten eine möglichst grohe Selbständigkeit anstrebt; Partikularist, An- hänger, Vertreter dieser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1044, von Persischgelb bis Person Öffnen
, Par. 1722); Rauset es-safa, «Flur der Lauterkeit», von Mirchond, gest. 1498, eine große Universalgeschichte, aus der mehrere Abschnitte herausgegeben worden sind (vollständig, 2 Bde., Bomb. 1849); «Geschichte des Schah Abbâs» von Iskender Munschi
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0266, von Pompejussäule bis Pompierregiment Öffnen
fortgeführte Universalgeschichte ("Historie ^dilipincas") in 44 Büchern, von der jedoch die röm. Geschickte fast ganz ausgeschlossen blieb. Sein Werk ist hauptsäch- lich durch den im Zeitalter der Antonine gemachten Auszug des Iustinus (s. d.) bekannt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Deutsche Mythologie". Strauß, "Leben Jesu". Leo, "Lehrbuch der Universalgeschichte". Platen †. 1836. Rückert, "Weisheit des Brahmanen". Immermann, "Epigonen". Raimund und die Rahel †. 1837. Eichendorff,"Gedichte". Raupach, "Hohenstaufen". Börne
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0250, von Polybasit bis Polychromie Öffnen
nach Spanien zur Belagerung von Numantia. Er starb in seiner Heimat um 127 v. Chr. infolge eines Sturzes vom Pferde. Außer einigen verloren gegangenen Werken verfaßte er eine «Universalgeschichte» in 40 Büchern, worin er in ausführlicher Darstellung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
); ders., Geschichte des M. (Bd. 2 vom "Lehrbuch der Universalgeschichte", ebd. 1836; 3. Aufl. 1851); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des M. im Abendlande (2 Bde., Lpz. 1874-80); Aßmann, Geschichte des M. (im "Handbuch der allgemeinen