Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volksaufstand
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Volkswohlstand'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
in G. die größten Brutalitäten. Da brach 5. Dez. 1746 ein Volksaufstand aus, bei welchem 8000 Österreicher getötet, verwundet oder gefangen und die übrigen aus dem Genuesischen verjagt wurden. Ein Versuch der Österreicher, die Stadt wiederzuerobern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Inquisitionbis Inquisitionsprozeß |
Öffnen |
von Frankreich angedeihen ließen. Ebendadurch aber wurden auch die Ketzertribunale von der Staatsregierung abhängig und sogar 1312 zu königlichen Gerichtshöfen gemacht. Aber schon 1234 brachen zu Narbonne, 1242 zu Avignon neue Volksaufstände aus, und bald
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
1146 bei einem Volksaufstand in Kiew ermordet. Später nahm man ihn in die Zahl
der russ. Heiligen auf.
3) I. Swjatoslawitsch, Fürst von Nowgorod-Sjewersk, Sohn des Fürsten Swjatoslaw II. von Tschernigow, geb. 1151, gest. 1202, führte 1185
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
).
Als die parthenopeische Republik 1799 durch den vom Kardinal Ruffo geleiteten Volksaufstand wieder gestürzt wurde, verwarf der König
auf Actons Rat die ausbedungene Amnestie, und in dem nun folgenden Blutbad fielen nicht wenige als Opfer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
ausbrechenden Unruhen kehrte er, auf bedeutenden Anhang gestützt, nach Konstantinopel zurück und ließ den jungen Alexios krönen. Durch einen von ihm erregten Volksaufstand erzwang er 1183 seine Erhebung zum Mitregenten, ließ bald darauf Alexios erdrosseln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
603
Anna - Annaberg.
wig XIV., 5. Sept. 1651 für mündig erklärt, ihr noch eine Zeitlang die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten überließ, rief sie den Minister zurück, worüber es zum Volksaufstand und 2. Juli 1652 in der Pariser Vorstadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
der Agraviados traf B. wie ganz Katalonien seit 1827 die blutige Strenge des Generalkapitäns Grafen d'Espagna, bis die Königin ihn im November 1832 absetzte. Der Bürgerkrieg der folgenden Zeit machte auch B. zum Schauplatz häufiger Volksaufstände und Empörungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
), John, ein Irländer (nach andern Angaben war sein Name John Alymere), trat 1450 unter dem Namen John Mortimer als angeblicher Sohn des letzten Grafen von March an die Spitze eines Volksaufstandes gegen König Heinrich VI., drang als "Hauptmann von Kent
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
und stellte ihn später im Departement der auswärtigen Angelegenheiten an. Wegen seiner Teilnahme am Volksaufstand vom 2. Mai 1808 gegen die französische Besatzung in Madrid während des Unabhängigkeitskriegs zum Tod verurteilt, aber zur Deportation nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0888,
Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) |
Öffnen |
Metternich durch einen Volksaufstand gestürzt und vertrieben. König Ludwig von Bayern, dessen Stellung durch den Lola Montez-Skandal erschüttert war, dankte 20. März zu gunsten seines Sohns Maximilian II. ab, der sofort ein liberales, den Volkswünschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
keinem Hohenzoller, fügte sich 24. April aus Furcht vor einem Volksaufstand, und in Bayern, Sachsen und Hannover drängte ein großer Teil der Bevölkerung zu demselben Entschluß. Am 21. April nahm die preußische Zweite Kammer einen Antrag von Rodbertus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
, durch einen Volksaufstand aus Rom vertrieben, nach Viterbo, von wo aus er den zweiten Kreuzzug predigen ließ, kehrte zwar infolge eines Vergleichs zurück, mußte aber, da Arnold von Brescia die altrömische Republik verkündigte, 1146 abermals entweichen und in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
Teilnahme am Regiment anderseits beeinträchtigt worden wäre. Zunächst errang der Popolo minuto durch einen Volksaufstand im September 1343 einen Anteil an der Regierung, während die mächtigsten Geschlechter verbannt und der Adel ganz aus dem Regiment
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Gallegobis Gallen |
Öffnen |
Direktor des Pageninstituts wurde. Einen Namen erwarb er sich durch seine Ode auf die heldenmütige Verteidigung von Buenos Ayres gegen die Engländer (1807) und durch seine "Elegia al Dos de Mayo" (1808), in welcher er den Volksaufstand vom 2. Mai 1808
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
Eduard III. zu unterstützen und dessen Sohn, den Prinzen von Wales, zum Grafen von Flandern zu erheben, wurde aber bei einem Volksaufstand 1345 erschlagen. Obgleich in der nächstfolgenden Zeit G. einen langwierigen Krieg mit Brügge führte, war es doch so
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
schritt Napoleon ein, um unter dem Vorwand des Kriegs mit Portugal Spanien zu besetzen und der bourbonischen Dynastie ein Ende zu machen. G. wollte mit dem Königspaar nach Amerika entfliehen; aber ein Volksaufstand in Aranjuez 18. März 1808 verhinderte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Haspingerbis Haß |
Öffnen |
. Okt. 1810 in Wien ein. 1812 erhielt er die geheime Mission, einen Volksaufstand vorzubereiten und Kundschafterdienste in Oberitalien zu thun. Er war seit 1815 Pfarrer zu Traunfeld in Niederösterreich, wurde 1836 pensioniert und lebte sodann zu Hietzing
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0320,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
etc. aufgefordert wurde. H. verwarf diese Forderungen mit ungewohnter Festigkeit und ließ 6000 Mann Truppen in Paris einrücken, worauf 12. Mai die sogen. Ligue der Sechzehner in den Straßen der Stadt einen Volksaufstand (Tag der Barrikaden) erregte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0475,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
. In der deutschen Frage ging man im Verein mit Württemberg und Nassau auf der von Gagern gezeichneten Bahn vor. Trotzdem kam es besonders im Odenwald und Vogelsgebirge zu Volksaufständen mehr sozialistischer als politischer Natur, die nur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0480,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1835) |
Öffnen |
Exzessen führte, die namentlich in Kassel, Hanau und Fulda stattfanden. Um diese Zeit lag der Kurfürst schwer erkrankt in Karlsbad danieder und kehrte erst 12. Sept. 1830 nach der Landeshauptstadt zurück, in der zehn Tage vorher ein Volksaufstand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
von diesem ausgeliefert und endete in fränkischer Gefangenschaft, nach andern 774 als Flüchtling bei einem Volksaufstand in Pavia.
Hunold, 1) Christian Friedrich, Schriftsteller, unter dem Pseudonym Menantes bekannt, geb. 1680 zu Wandersleben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0284,
Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) |
Öffnen |
Aristobulos' und seines Sohns Alexander und die damit beabsichtigten Volksaufstände wurden vereitelt. Die Römer suchten den Einfluß der Hauptstadt auf das Land dadurch zu brechen, daß sie fünf mit eigner Gerichtsbarkeit betraute Distrikte (Jerusalem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
gesetzlich feststellten. Dies gab zum Ausbruch eines Volksaufstandes den Anlaß, und als das Parlament im November 1640 wieder zusammentrat, ward L. vor dem Oberhaus als Hochverräter angeklagt, 1. März 1641 in den Tower gebracht und, als seine Verurteilung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lützschenabis Lux |
Öffnen |
, wie Jahn, Friesen, Körner, meldete. Dies Lützowsche Freikorps hatte die Bestimmung, im Rücken des Feindes den kleinen Krieg zu führen sowie in Thüringen, Hessen und Westfalen Volksaufstände zu erregen. Ende März schon 900 Mann Fußvolk und 260 Mann Reiterei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
im Februar 1822 den Vorsitz in einem neuen Ministerium übertrug; doch gelang es M. nicht, die absolutistische und liberale Partei zu versöhnen, und bei einem Volksaufstand entging er nur mit Not dem Tod. Er legte daher sein Portefeuille nieder, ging
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
16. Jahrh. Justizgebäude, mit dem östlich gelegenen, 1484-95 errichteten schönen Renaissancethor, der Porta Capuana; endlich das Castello del Carmine, das 1647 nach dem Volksaufstand an der Südseite des Hafens erbaut wurde. Die Wohnhäuser sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
die Empörung des Thomas Wyat sowie andre Volksaufstände. Er starb 25. Aug. 1554.
4) Thomas Howard, vierter Herzog von, Enkel des vorigen und Sohn des hingerichtete Grafen Surrey, geb. 1536, stand anfangs bei der Königin Elisabeth in großer Gunst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Paulistenbis Paulus |
Öffnen |
Schiff über Miletos und Cäsarea nach Jerusalem. Kaum angekommen, wurde er bei einem Volksaufstand von den Römern in Haft genommen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Pedalflügelbis Pedro |
Öffnen |
, daß die Cortes ihm die Mittel zur Vertreibung des portugiesische Usurpators Dom Miguel verweigerten und 6. April 1831 ein Volksaufstand ausbrach, welcher P. bestimmte, 7. April zu gunsten seines Sohns Dom Pedro II. abzudanken und nach Frankreich zu gehen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Per expressumbis Perforation |
Öffnen |
der Inquisition bediente, um seine Auslieferung zu erlangen, ward P. derselben übergeben, aber durch einen Volksaufstand zweimal wieder befreit. Philipp II. brach hierauf mit Heeresmacht in Aragonien ein und vernichtete die alte Verfassung des Landes. P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
. Im März 1795 als Stadtkommandant nach Paris berufen, unterdrückte er hier 1. April den Volksaufstand der Vorstädte, kehrte aber sodann zur Rheinarmee zurück und eroberte Mannheim. Hier trat er mit Fauche-Borel, dem Agenten der Bourbonen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
die mehrjährige Dauer eines verzweifelten Widerstandes, den ein höher kultiviertes Land nur wenige Monate hätte aushalten können. Bereits 2. Mai 1808, bei der Kunde von Ferdinands Entführung nach Bayonne, war in Madrid ein Volksaufstand ausgebrochen, den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
. Durch die Heirat der Tochter Raimunds VII. mit Alfons v. Poitiers, dem Bruder Ludwigs IX., kam es an das französische Königshaus, welches es 1274 dem Papst Gregor X. abtrat. Den Päpsten gehörte V. bis 14. Sept. 1791, wo es infolge eines Volksaufstandes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wuk Stefanowitsch Karadschitschbis Wulli |
Öffnen |
, die sinkende Macht der Hansa durch Unterjochung der Dänen und Ausbreitung der Demokratie und des Protestantismus unter der Hegemonie Lübecks als Beherrscherin der Ostsee wieder zu heben. Ein Volksaufstand brachte die Vertreter der Patrizierherrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Andreas (ungar. Könige und Prinzen)bis Andree (Karl Theod.) |
Öffnen |
von seinem Vetter Stephan I. verbannt, dann aber 1046 durch einen Volksaufstand gegen König Peter zurückgeführt war, erkaufte den Besitz des Throns durch Zulassung einer Christenverfolgung. Als aber seine Herrschaft gesichert war, begünstigte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
d'España zu erdulden. Der span. Bürgerkrieg der folgenden Zeit zog auch B. in seine Greuel durch Volksaufstände und Empörungen; namentlich 1835 und 1836, wobei eine republikanische Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belagerungsparkbis Belbuck |
Öffnen |
nachteilige Einflüsse auf die Truppen und die militär. Operationen fürchtet, so spricht man von Kriegsstand. Auch in Fällen eines drohenden oder ausgebrochenen Volksaufstandes lag es nahe, von seiten der Regierung die Analogie des Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
, und wenige Jahre
danach wurde er in demDepartement der auswärtigen
Angelegenheiten angestellt. Wegen Teilnahme an
dem Volksaufstande vom 2. Mai 1808 gegen die
franz. Besatzung in Madrid wurde C. zum Tode ver-
urteilt, jedoch auf Verwenden feiner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0124,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
. Die Wahl Ferrys wurde durch die Radikalen und die Anhänger Boulangers hintertrieben, die mit einem Volksaufstande drohten, wenn er durchdringen sollte. Ferry selbst lenkte die im ersten Wahlgang auf ihn gefallenen Stimmen auf Carnot, der im zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
ihre letzten Stützpunkte verloren, ein Volksaufstand
hatte den König von Neapel wieder eingesetzt, Capua
und Gaeta hatten sich ergeben, die Besatzung der
Engelsburg 27. Sept., Ancona nach vierwöchi-
ger Belagerung 13. Nov. kapituliert. In Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
schaffen. Ein Volksaufstand zu Gunsten des Kronprinzen Ferdinand bewog Karl IV., die Krone zu dessen Gunsten niederzulegen.
Napoleon erkannte diesen nicht an, lud Vater und Sohn zu sich nach Bayonne, zwang den letztern gleichfalls zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
-
schaft wuchs die Stadt mebr und mehr, fodaß sie zu
den Zeiten Philipps von Valois und Karls VI. von
Frankreich 20000 Mann ins Feld stellen konnte.
Dieses Wachstum ihrer Macht gab den Gentern
einen stolzen Freihcitssinn; Volksaufstände waren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
der Günstling de r Königin, Suffolk, als Opfer der Erbitterung, und endlich brach ein offener von Kent ausgehender Volksaufstand
aus. Unter der Führung von John Cade (s. d.) drangen die Banden in London ein, doch wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
, Quintus, erneuerte als Diktator
286 v. Chr. nach einem Volksaufstand das Publi-
lische Gesetz von 338, daß die Beschlüsse der Plebs
für das ganze Volk verbindlich fein follten.
Hortenslus, Quintus H.Hortalus, röm. Redner,
geb. 114 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0623,
Inquisitionsprincip |
Öffnen |
bestellte. Seitdem war die I. ein päpstl. Institut, dem sogar die Bischöfe unterstellt waren. Zunächst wütete die I. in Frankreich, namentlich in Südfrankreich; doch schon 1234 wandte sich zu Narbonne und 1212 zu Avignon ein Volksaufstand gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
. Am 24. Febr. 1848 und 5. Juni 1849 brachen Volksaufstände aus, die mit den Pariser Tumulten in Verbindung standen. Auch 1870 kam es in L. zu blutigen Aufständen der Commune. Im Okt. und Nov. 1840, Mai 1856 und Dez. 1882 litt die Stadt unter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0908,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
von dem Seinepräfekten Haußmann (s. d.) niedergerissen, um breite Zugänge von allen Seiten zu gewinnen und bei Volksaufständen der Artillerie freie Bahn zu schaffen, vorzüglich in den volkreichen Quartieren des Centrums und der Faubourgs
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pedro II. (Kaiser von Brasilien)bis Pedroorden |
Öffnen |
die La Plata-
Staaten und durch Streitigkeiten mit dem brasil.
Reichstag das brasil. Volk entfremdete. Die Um-
triebe der Föderalisten, Republikaner und Anarchisten
bewirkten einen Soldatenaufruhr, dem 6. April 1831
ein Volksaufstand folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
III. von Aragonien zu einem Angriff ermutigt. Aber ehe dieser noch entscheidende Schritte gethan, brach auf S., am zweiten Osterfeiertag 1282, ein blutiger Volksaufstand, die Sicilianische Vesper (s. d.), aus. Palermo erklärte sich zur Republik und zog
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
Karl IV. zu Gunsten Napoleons verzichtet. Auf die Nachricht von den Vorgängen in Bayonne brach in Madrid 2. Mai ein Volksaufstand aus, den Murat blutig unterdrückte, den aber die Spanier heute noch als den Anfang ihres Befreiungskrieges feiern. Karl IV
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Spanischer Befreiungskriegbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Allein dies
wurde durch einen blutigen Volksaufstand der Tiroler verhindert. Doch behauptete Max Emanuel
Kufstein und Regensburg und eroberte Augsburg und Passau, während Vauban Altbreisach nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
in Betracht zog, begab sich der Herzog 1829 nach Frankreich. Bei Ausdruck der Julirevolution in Paris 1830 kehrte er nach Braunschweig zurück, wo 7. Sept. ein Volksaufstand gegen ihn ausbrach, infolgedessen er den Thron verlor. Die Agnaten und der Deutsche
|