Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waldbrand
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
); Weise, Leitfaden für den W. (das. 1888); Fürst, Die Pflanzenzucht im Wald (2. Aufl., das. 1888).
Waldbauschulen, s. Forstschulen.
Waldbrand entsteht in der trocknen Jahreszeit leicht durch Entzündung des den Boden im Wald bedeckenden trocknen
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
463
Wald (Stadt) - Waldbrand
unsicher. (S. Waldfläche.) Ein ganz vergebliches Bemühen ist es, eine bestimmte Normalziffer für die Bewaldung einzelner Länder feststellen zu wollen. (S. auch Forst, Forstwirtschaft, Forstpolizei, Forststatistik
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Trockenästung
Ueberhaltbetrieb
Ueberständig
Umtrieb
Urwald
Verjüngung
Wald
Waldbau
Waldbrand
Waldgenossenschaften
Waldkultur, s. Forstwirtschaft
Waldstreu
Waldverderber
Waldwerthberechnung
Wildgärten
Wildling
Windbruch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
Steinbruch in Kärnten, ebenso Landschaft aus Oberkärnten, Waldbrand, Gewitterstimmung am Inn u. a. auf der Ausstellung in München 1879. Besonderes Verdienst erwarb er sich durch die Wiederbelebung der Radierkunst in München
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0159,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
- und selbst den Hochwald (Korkeiche), der freilich, durch Waldbrand vielfach verwüstet, in großen Landstrichen vernichtet ist. Von Nadelhölzern treten die Aleppofichte, die Pinie, auf den höhern Lagen des Atlas selbst die Weißtanne und in ganzen Waldungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
Waldbrände bereits stark gelichtet. Die trocknen Südwestwinde wirken zum Verschwinden des Waldes, der aus Fichten, Kiefern, Lärchen, Birken und Espen besteht, wie zum Überhandnehmen der Steppe mit. - Neben dem Bergbau hat sich im A. eine lebhafte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
Feuerversicherungsgeschäfts in der Union in Händen hatten.
Neuerdings hat man auch in Deutschland (Hannover), Frankreich etc. Anläufe genommen, um F. gegen Waldbrände (Forstversicherung) einzuführen.
Vgl. Weskamp von Liebenburg, Handbuch zur Vornahme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Flüelabis Flugbahn |
Öffnen |
. der niederländ. Provinz Friesland sich erstreckenden Gewässers; östlich davon das Heeger-Meer. Das F. ist sehr fischreich und soll der Überlieferung nach um 1210 nach einem Waldbrand entstanden sein.
Flüevogel (Accentor Bchst.), Gattung aus der Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
, Insekten) und durch den Menschen (in Bezug auf Grenzen, Holznutzung, Nebennutzungen, Forstfrevel, Waldservituten) drohen. Weiteres s. in den Artikeln: Frostschade, Rindenbrand, Windbruch, Schneebruch, Waldbrand, Waldverderber, Schonung. Vgl. Heß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
dem Hauptbuch zu führendes Journal oder sonstiges Geschäftsbuch.
Gegendämmerung, s. Dämmerung.
Gegenfeuer, s. Waldbrand.
Gegenfuge, eine Fuge, in welcher der Comes die Umkehrung des Dux ist und zwar meist so, daß Tonika und Dominante einander
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
, wie er immer später und später in größern Entfernungen als H. auftritt. H. wird auch durch zufällig entstehende Moor- und Waldbrände erzeugt. Auf diese Weise erklärt sich das Auftreten von H. im größten Teil von Europa im Jahr 1834 sowie im November
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
ist in letzter Zeit durch unrationelle Forstwirtschaft sowie durch Waldbrände sehr zusammengeschmolzen. Nördlich von der Wolga kommt nur Nadelwald vor, südlich ist er hier und da mit Birken und Linden gemischt. An Mineralien werden gewonnen: Salz (bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
Bodenschicht in größerer oder geringerer Tiefe eine undurchlassende feste Kies oder Thonschicht liegt, in welcher die Wurzeln nicht weiter vorzudringen vermögen.
Wipfelfeuer, s. Waldbrand.
Wipo, deutscher Geschichtschreiber des Mittelalters
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
inbegriffen die durch Stürme und Waldbrände vernichteten. Der Viehstand bezifferte sich 1883 auf 520,198 Stück Rindvieh, 229,490 Pferde, 392,580 grobwollige Schafe, 52,092 Schweine. Ein nicht geringer Teil der Bevölkerung beschäftigt sich mit dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zimmermannssprüchebis Zimmern |
Öffnen |
-Venediger, Alpenglühen am Lago Piano in der Lombardei, Waldbrand am Hintersee, die verschüttete Alpe, Wassersturz in der Ramsau, ein Bergsturz.
10) Max, Maler, Bruder des vorigen, geb. 7. Juli 1811 zu Zittau, wollte anfangs Musiker werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
Verbrennungsprozesse auf der Erde erfüllen die A. mit festen Teilchen; die Essen der Fabriken führen ihr fortgesetzt große Mengen davon zu; Waldbrände, das Abbrennen von Mooren, Steppen u. s. w. wirken nicht so andauernd, aber um so heftiger. Von allen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
Torfboden nennt
man E. (f. Waldbrand).
Erdflöhe (Haitica), eine jetzt in viele Unter-
gattungen zerlegte Käfergattung mit viergliedrigcn
Fußgelenken aus der Abteilung der Blattkäfer,
umfaßt sehr kleine Käfer, die bedeutend verdickte
Schenkel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
ergänzt worden. Die Lehrer werden von
den Kantonen gewählt, aber vom Bunde entschädigt.
Forftfinanzrechnung, s. Forstmathematik.
Forstfrevel, die Übertretung der zum Schutze
der Waldungen (Schutz der Forstkmtur, Verhütung
von Waldbränden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
vor einigen Jahrhunderten ziemlich gut bewaldet, aber Kriege, Waldbrände, fortschreitende Versumpfung haben den Bestand sehr vermindert.
Gewässer. I. ist sehr reich an Flüssen, Seen und Kanälen; über ein Sechstel der Bodenfläche ist
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Mystischbis Mythus und Mythologie |
Öffnen |
Voralpengipfel der Sihlgruppe in den Glarner Alpen (s. Westalpen), nordöstlich von Schwyz, in der Wasserscheide zwischen Sihl (Limmath) und Muota (Reuß). Der Große M., ein steiler Kegel aus Jurakalk, seit dem Waldbrand von 1800 fast kahl, 1903 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
und mehrere Einzelstaaten Forstkommissionen haben, so giebt es doch kein geregeltes Forstwesen. Die Wälder sind Privateigentum, mit denen die Besitzer nach Belieben verfahren. Der vielfach betriebene Raubbau sowie Waldbrände haben denn auch den früher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0592,
Indische Religionen |
Öffnen |
, die gepfählt, gehängt, lebendig begraben wurden, also Verbrecher, ferner Leute, die durch Waldbrand umgekommen, von einem Berge oder Baume gefallen, die Selbstmörder, u. s. w. Die Götter dieser Klasse sind nach brahmanischen Anschauungen Dämonen; das Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
Staatsschuld betrug
1894: 1892000 Doll. Gouverneur und Repräsen-
tanten werden auf 2, Senatoren auf 4 Jahre ge-
wählt. 1891 wurde das Gebiet des Itaskasees,
90 hkm umfassend, zum Staatspark erhoben. 1894
vernichteten Waldbrände 1032 ykm Bestand und
8
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
. E., Postexpedition, Telegraph und Schwefelquellen mit dem Ludwigsbad; nahebei Schloß Klingenberg.
Wipfelfeuer, s. Waldbrand.
Wippach, slowen. Vipava, Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg in Krain, an der W., am Westabhang des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Minnesotabis Minnigerode |
Öffnen |
erhoben. 1894 vernichteten Waldbrände 1032 qkm Bestand und 8 Orte, wobei 400 Personen umkamen. - Vgl. Neill, History of M. (Minneapolis 1887); Kirk, Illustrated history of M. (St. Paul 1887).
Minnesōta-River (spr. riww’r), Fluß im nordamerik. Staate
|