Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weesen
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Erholungsheim "Bethania", Luftkurort in Weesen,
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Glarus, an der Eisenbahn Zürich-Glarus-Linththal (Abzweigung nach Weesen), mit (1880) 2439 Einw.; hier 9. April 1388 Sieg von 1300 Schweizern über 6000 Österreicher, noch jetzt alljährlich durch die "Näfelser Fahrt" gefeiert. Vgl
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
zukommt, was es notwendig haben muß; daher auch Gegensatz von zufällig, welches deshalb auch außerwesentlich (extraessential) heißt.
Wesen (Weesen), Marktflecken im schweizer. Kanton St. Gallen, Bezirk Gaster, am Westende des Walensees (s. d
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
-' -
Wedel (Fliegenwedel 2c.), Fächer
Wedellsee, Neuwedell
Weden (Festung), Kaukasien 635,1
Weeks (Insel),' Magelhaens - Archipel
Weesen, Wesen (Flecken) l(Bo. 17)
Wegbereinigung, Flurregelung 405,2
Wegezoll, Wegegeld
Weggis, Wäggis
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
, die Orte mit der Aar, rechts die Weese und die Schwalm (s. d.).
Eder (Kreis der E.), Kreis im Fürstentum Waldeck und Pyrmont, hat 334,07 qkm und (1890) 14913 (7058 männl., 7855 weibl.) E., darunter 14492 Evangelische, 125 Katholiken und 240
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
Europas und auch in den wichtigsten Handelsplätzen der außereurop. Welt.
Verkehrswesen . Der wichtigste Verkehrsweg des Ländchens ist die Linie
Linththal-G larus-Zürich der Schweiz. Nordostbahn, an die sich bei G. die Linie Glarus-Weesen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
-Glärnisch
(2331 m), am westl. Fuß des Schild (2286 m) und am südöstl. Fuß des Wiggis (2284 m) sowie an den Linien Linththal-Zürich der Schweiz.
Nordostbahn und G.-Weesen (8 km) der Vereinigten Schweizerbahnen, auf dem linken Ufer
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0280,
Sankt Gallen |
Öffnen |
.) 362704 Frs. Reingewinn. Die wichtigsten Handelsplätze sind, außer der Hauptstadt, Rorschach am Bodensee und Wattwyl im Toggenburg. Von den andern Wohnplätzen sind zu erwähnen die Städte Rapperschwyl, Weesen, Wallenstadt, Wyl, Lichtensteig und Altstätten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
. Strecken: Winterthur-Rorschach-Chur, Sargans-Rapperswil-Zürich, Weesen-Glarus.
13) Strecken: Wädensweil-Einsiedeln, Rapperswil-Samstagern, Biberbrücke-Goldau.
18) Strecken: Interlaken-Lauterbrunnen, Zweilütschinen-Grindelwald.
30) Strecken: Genf-St
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
die nördl. und östl. Schweiz und wird von Weesen am Walensee wie von Ebnat oder Neßlau im Toggenburg aus bestiegen.
Speerfeier, soviel wie Lanzenfest (s. d.).
Speerkies, Mineral, s. Markasit.
Speerreiter, Lanzierer, die mit Speeren bewaffneten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
, am Süd-Wilhelms-Kanal und an der Bahnlinie Neerpelt-München-Gladbach, zählt 8005 E., die außer Landbau Brauerei, Ziegelei, Cigarren- und Tabakfabrikation, Salz- und Seifensiederei betreiben.
Weert, Jean de, General, s. Werth.
Weesen oder Wesen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
Verwandtschaft der Bedeutung beider Worte (Aristoteles gebraucht für beide dasselbe Wort usía) erklärt sich auch der Übergang der Bedeutung des Wortes Substanz in die des W.
Wesen, schweiz. Stadt, s. Weesen.
Wesenberg, Stadt in Mecklenburg-Strelitz, 14 km im SW
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
. In das untere Ende ergießt sich seit 1811 durch den Escherkanal die Linth. Von den Uferorten sind zu erwähnen die Städtchen Weesen und Wallenstadt sowie das malerische Dorf Murg, mit dem Denkmal August Heinrich Simons und Spinnerei.
Walenstadt, schweiz
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
, Eitelsbach, Casel, die durch ihre ausgezeichneten Heckenweine bekannt sind; ferner das Dorf Pisport mit den berühmten Weinlagen Girgel und Wees. Unterhalb des Dorfes liegt der Brauneberg. Berühmte Weinorte von Obermoselweinen sind ferner Pfalzel
|