Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seesen
hat nach 1 Millisekunden 668 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
814
Seesen - Seetang.
Füßen, kurzen, oft tief angeschnittenen Schwimmhäuten, ziemlich scharfen Krallen, sehr langen, schmalen, spitzigen Flügeln und mittellangem, gegabeltem Schwanz. Die Raubseeschwalbe (Wimmermöwe, S. [Sylochelidon] caspica
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
von
Sidon, überließ; hier gründete er die Stadt Salamis.
Teupitz , Stadt im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Südostseite des
Teupitzer Sees , der durch den schiffbaren Köhrisschen Graben mit der Dahme verbunden ist, hat (1895
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
See 180-210 m. Die Gipfel des Baikalgebirges erreichen eine Höhe von nahezu 2000 m, aber nicht die Grenze des ewigen Schnees. Die Kamardabankette umlagert den Süden des Sees; im NO. bildet das Bauntische Gebirge (ca. 1800 m hoch) die Wasserscheide
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
Wasser der Torfmoore. Durch Mischung einer Lösung von Moorwasser mit dem blauen Wasser des Genfer Sees ließen sich alle in den grünen Seen beobachteten Farbenmischungen herstellen. Für die Richtigkeit dieser Annahme spricht der Umstand, daß die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Arambis Aramäa |
Öffnen |
-Tschaganak, d. h. Gelbe Bai, soll vormals bis zum Hügel Sary-Bulak gereicht haben. Andererseits wird ein 4‒5 Jahre währender Wechsel des Steigens und Sinkens für den Spiegel des Sees behauptet. Die Tiefe beträgt in der Mitte etwa 20 m, nimmt in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Seecktbis Seidemann |
Öffnen |
und transversale S., von denen die erstern in der Richtung der Längenerstreckung des Sees zwischen Genf und Villeneuve mit einem Knoten in der Mitte zwischen beiden Punkten schwingen, während die andern sich zwischen Nord- und Südufer bewegen, so daß nun
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
9
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln)
Marsch auf dein Landweg antrat. Am Westufer des Victoria wurde die Station Karagwe angelegt, etwas südlich davon Karague, an der südlichen Einbuchtung des Sees Jordan Nulla
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.... 17 - !
- Die Seiten der Becken besitzen im großen und ganzen dieselbe Böschung wie die begrenzenden Ufer,, je Fig. 1. Isobathen des Weißen Sees.
doch sind plötzliche Steilabstürze nicht ausgeschlossen.
An den Stellen, wo Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
192
Bodensee-Gürtelbahn - Böhle
In staats - und völkerrechtlicher Hinsicht
steht die Gebietshoheit über den Üntersee vertrags-
mäßig fest: sie ist nach dem Vertrag vom Okt. 1854
nach der Mitte des Sees zwischen Baden und der
Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
im Harz (mit der nach dem Götzen benannten Bielshöhle, s. d.), bei Blankenburg, bei Eisenach, im Habichtswald, im Teutoburger Wald (Osning).
Biel (franz. Bienne), alte Stadt im schweizer. Kanton Bern, am Ausfluß des Bieler Sees und am Fuß des Jura, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
. Im SO. und S. bilden die Gebirge einen schönen Hintergrund, namentlich die Gipfel des hochumwölkten Hochgern und Hochfellen treten bedeutend hervor; im übrigen sind die unmittelbaren Ufer des Sees flach und reizlos und enthalten nur dürftige Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
in Gruben in Menge gewonnen. Der Boden des Sees besteht aus Sand, unter welchem sich eine Lage von Asphalt (Judenpech) befinden soll, der zuweilen in großen Stücken durch das Wasser aufgespült wird. Nach andern stammt der Asphalt von einer Breccie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
Photometer ergaben, daß der S., welcher die stärkste gelbe Färbung hat, am meisten erhellt ist. Setzt man das Licht des blauen Sees im Kanderthal - 1, so verhält sich dasselbe zu dem des grünen Vierwaldstätter Sees und des grüngelben Ärienzer Sees
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
dessen Ende Como liegt, und einen südöstlichen, der nach der anliegenden Stadt Lecco benannt wird. Beide Arme umschließen die fruchtbare Landschaft Brianza (s. d.). Die größte Längenausdehnung des Sees beträgt 49 km, wovon 22 auf den nördl. Seearm, 27
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
80
Emir - Emission
abrücken, wurde ihm der Gehorsam verweigert.
Auch in dieser Zeit lebte E. P. der Wissenschaft und
machte sich sogar dreimal auf den Weg, um die Ufer
des Albert-Sees genauer zu erforschen, wobei er
den Eemliki als südl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
eine umgekehrte ist. Ist das Klima nun warm genug, um die Temperatur der obern Wasserschicht eines Sees stets über 4" zu halten, so bleibt die thermische Schichtung eines solchen Sees stets direkt. Die S., bei denen dieser Fall zutrifft, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
das Resultat einer Senkung oder
einer Absperrung vom Meere sein. Die umfang-
reichste, die Größe Skandinaviens erreichende D.
ist die des Kaspischen Meers und seiner Umgebung;
der Spiegel dieses Sees liegt 25," in tiefer als der
des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
, in Verbindung.
Maracaĭbo , Hauptstadt des Staates Zulia in Venezuela, am Nordende des Sees von M.,
besitzt (1889) 34284 E., ein Nationalkollegium, eine nautische Schule, Jesuitenkollegium, De nkmal Bolivars, elektrische Beleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
.).
Neuruppin, Kreisstadt im Kreis Ruppin des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am nordwestl. Ufer des langgestreckten Ruppiner Sees oder Rhinsees und an der Paulinenaue - Neuruppiner Eisenbahn (Nebenbahn, 28,1 km), Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
und Nidwalden geteilt. Obwalden oder U. ob dem Wald, 474,8 qkm, umfaßt das Gebiet der Sarner Aa und des Sarner Sees sowie die Hochthäler von Lungern und Engelberg, Nidwalden oder U. nid dem Wald, 290,5 qkm, das übrige Gebiet der Engelberger Aa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
758
Camerun.
Br., bildet in seinem obern Lauf den 20 m hohen Mungofall, dann die Elikistromschnellen, ist darauf aber selbst für Dampfer befahrbar, nimmt rechts den Peteh oder Kleinen Mungo mit dem Abfluß des Sees Balombi ba Kotta auf und mündet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
, und in den Obern oder Überlinger See (nach der badischen Stadt Überlingen, auch Bodmersee genannt, 21 km lang), mit der nicht minder schönen Insel Mainau; Obersee pflegt man auch den ganzen B. mit Ausnahme des Zeller Sees zu nennen. Im SO. liegt auf drei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
Boden zu, denen der Zufluß kaum das Gleichgewicht zu halten vermag. Der Wasserstand des Sees steigt zwar im Juni und Juli, wenn die Flüsse ihr Hochwasser bringen, sinkt jedoch im Winter wieder zurück, und ein allmählich fortschreitendes Sinken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
dieses Sees 544 km oberhalb der Mündung liegt, und bis wohin die Flut reicht, sind die Ufer steil und bilden oft malerische Felswände, wie den Diamond Point, auf dem die Stadt Quebec liegt. An seiner Mündung, beim Point des Monts, ist der S. 45 km breit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
wie dieser, dessen größte Tiefe zwischen Arbon und Friedrichshafen 276 m beträgt. Die seit einiger Zeit vom Ingenieur Hörnlimann vorgenommenen Tiefenmessungen haben ergeben, daß das Rinnsal des Rheins am Grunde des Sees bis auf 10 km in den See hinaus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
Zuflüsse des Sees sind die Tiroler oder Kitz-
büheler Achen und die Prien; sein Abfluß ist die
Alz (s. d.). Das Südufer des Sees ist flach, moosig,
ziemlich reizlos und vielfach verheerenden Über-
schwemmungen der Achen ausgesetzt; doch soll
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Schwurhandbis Schwyz |
Öffnen |
bewässert, gehört zum Gebiet der Lim-
mat; der Westen stößt an den Zuger See, der Süden
an den Vicrwaldstättcr See, der die Muota mit dem
Abflusse des Lowerzer Sees aufnimmt.
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880:51235,
1888: 50307 (24698 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
.
Steinway (spr. -weh), ursprünglich Steinweg, Klavierbauerfamilie in Neuyork. Der Begründer des Hauses Steinway and Sons, Heinrich (Henry) Engelhard S., geb. 15. Febr. 1797 in Wolfshagen im Harz, errichtete 1825 in Seesen am Harz ein Geschäft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Steilwänden des östl. Rigimassivs und den Unterwaldner Bergen gelegene Becken des Gersauer Sees übergeht. Eine nur 800 m breite Straße zwischen zwei vom Vitznauer Stock und vom Bürgenstock vorspringenden Vorgebirgen, den beiden "Nasen", führt aus diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
320
Albans – Albarracin
zwischen A. und dem Monte-Cavo (170 m tief, 5,5 qkm groß), liegt in 294 m Höhe. Der steile Kraterrand überragt den Spiegel des Sees um 160 m und ist schön bewaldet. Als die Römer 397 v. Chr. Veji bekriegten, wuchs dieser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Regenstein *
Walkenried
Zorge
Gandersheim, Kreis und Stadt
Delligsen
Gittelde
Langelsheim
Lutter am Barenberg
Seesen
Helmstädt, Kreis u. Stadt
Jerxheim
Kalvörde
Königslutter
Schöningen
Supplingenburg
Holzminden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
.
Der künstliche Kanal mündet zunächst in einen
schmalen Wasserarm, Le Goulet genannt, von dem
aus man in den großen See von V., auch Garrat
el-Tindja genannt, einläuft; im Südwesten des gro-
ßen Sees empfängt ein anderes Becken, der Ischkoil-
see
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
, Vergnügungsreise (1863), Besuch beim Gevatter, Begräbnis eines Armen (1866), eine Konferenz, Antritt einer Missionsreise, Ufer des Sees von Evian in Savoyen, Vision am Karfreitag bei den Dominikanern, die Stunde des Spaziergangs, Duell junger Damen u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
. kwálljo) . Von dieser schon vor Jahrhunderten von den Ufern des Comer Sees nach Bayern und der Kurpfalz eingewanderten berühmten Künstlerfamilie leben gegenwärtig in München noch: 1) Angelo Q., Architektur- und Theatermaler, geb. 13. Dez. 1829 daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
Hesiod ein Sohn der Nacht, die Personifikation des Spottes und der Tadelsucht, kommt erst in der spätern Zeit öfter vor.
Momotidae, s. Sägeraken.
Momotombo, thätiger Vulkan (1850 m) in Nicaragua, im NW. des Sees von Managua.
Mömpelgard, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
großen, 1864 von Baker entdeckten Sees. Doch ist dies keineswegs der Quellsee. Er empfängt vielmehr im Victoria-Nil den Abfluß eines zweiten, südöstlich gelegenen Sees, des 1858 von Speke entdeckten Ukerewe, und diesem strömt wieder der aus dem Akanyaru
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
mit dem Züricher und Wallensee und des mittlern Rheins; durch diese zerfallen sie in sechs Abteilungen.
Die westlichste, zwischen der Ebene, dem Thal der Simme und dem Ostende des Genfer Sees, die Freiburger A. (mit dem Vanil Noir 2386 m, dem Stockhorn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
nördlichen Ufer des Obern Sees gerade nach O. und schließt sich westlich vom St. Johnssee dem Bergland von Labrador an, die Wasserscheide zwischen dem Becken der Kanadischen Seen und des St. Lorenz und dem südlichen Teil der Hudsonsbai bildend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
. Der meiste B. kommt von der Insel Lipari (Monte Pilato und Monte Chirica); auch in Ungarn, in der Auvergne und in Deutschland in dem vulkanischen Gebiet des Laacher Sees, in der Gegend von Koblenz, findet sich viel Bimssteintuff. Auf dem linken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
der Via Claudia am Westufer des gleichnamigen Sees gelegen, mit Eisenwerk, gewaltigem, aus einem Felsen thronendem Baronialpalast, einem riesigen Fünfeck, 1480 von Napoleone Orsini erbaut, jetzt im Besitz der Odescalchi, die von B. den Herzogstitel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Comerseebis Comines |
Öffnen |
ist sehr beträchtlich, am bedeutendsten bei Bellaggio, wo sie über 600 m beträgt. Durch den Schutt, welchen die Adda mit sich führt, wird der Umfang und die Tiefe des Sees allmählich vermindert, schneller, als dies bei den andern lombardischen Seen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
von da an in einer Entfernung von 2 engl. Meilen vom Fluß und dem Nicaraguasee und geht schließlich vom Sapoa (Nebenfluß des Sees) in gerader Linie zur Salinasbai. Die Grenze gegen Panama (Vertrag von 1856) verläuft von der Punta Burica am Stillen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
des Götakanals und gestattet daher größern Fahrzeugen, bis Upperud zu gelangen; die übrigen sind kleiner (32 m lang, 4,3 m breit und 1,6 m tief). Der interessanteste Punkt ist bei dem Eisenwerk Håfverud im O. des Sees Aklången, in welchen drei Senk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Dannemariebis Dannenberg |
Öffnen |
- und Wiesennymphe am Bassin des obern Sees der Stuttgarter Anlagen und für den König Friedrich von Württemberg eine Statuette des Amor mit gesenktem Pfeil und Bogen. Im J. 1814 führte er das Modell zur Psyche für den englischen General Murray aus. Um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
bedeckt, auf welche sich wieder eine neue Salzschicht lagert. Die obersten 5 cm bestehen aus schneeweißen Würfeln, im Innern des Sees wird diese Schicht oft 12 cm dick; man hebt sie mit Stangen auf, wäscht sie ab und fährt sie auf Kanälen ans Ufer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
von 256 Hektar, war aber vorzeiten viel bedeutender, so daß er einen großen Teil der oberschwäbischen Ebene bedeckte. Noch 1787 lag die Stadt Buchau auf einer Insel des Sees, und zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts betrug das Areal desselben noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
(in der Regenzeit 6, in der trocknen Zeit 2-3 Tagereisen) und Tiefe des Sees, so daß man zuweilen zu der Insel Modi in seiner Mitte hindurchwaten kann. Der große Fischreichtum des Sees gibt Anlaß zu eifrigem Betrieb der Fischerei und einem weit ausgedehnten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
seinen Ausfluß nach dem gleichnamigen See. Die Manitouliniuseln und die mit Kap Hurd endende Halbinsel trennen die Hauptmasse des Sees von der Georgian Bay. Die Nordufer sind ungemein rauh und ungastlich, an den andern aber haben sich zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
Hochwasser dem Neuenburger und Murtensee viel mehr Wasser zu, als die Abflüsse, die untere Broye und die mittlere Zihl, zu fassen vermochten; ebensowenig reichte der Abfluß des Bieler Sees, die untere Zihl, für die Wassermasse aus. Wenn also schon bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
äußerten sich die Wirkungen der Korrektion. Gegenüber dem Nullpunkt im Murgenthal war der Stand des Bieler Sees im September 1869: 29,6, 1871: 29,25, 1873: 27,8 m, und im November 1874 sank die Zahl auf 27,5, d. h. 2,64 m unter die frühern tiefsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kujavienbis Kukurbitaceen |
Öffnen |
Tibet, nahe der Grenze gegen Kansu, liegt nach Széchényi 3333, nach Prschewalskij 3687 m ü. M. in einer von Bergen eingeschlossenen Bodensenkung, ist 107 km lang und 63 km breit und hat salziges Wasser, dessen Salzgehalt bei abnehmendem Volumen des Sees
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
). Auch berichtete er mehrere Jahre über Nervenkrankheiten in den Jahresberichten von Hirsch und Virchow.
Kußmünzen, s. Bajoire.
Küßnacht, 1) Ort im schweizer. Kanton Schwyz, am Fuß des Rigi und am Oberende des Küßnachter Sees, einer Bucht des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Labis Laas |
Öffnen |
; der Spiegel desselben soll daher beträchtlichen Schwankungen ausgesetzt gewesen sein, bis im 12. Jahrh. auf der Südseite ein 1 km langer Stollen angelegt wurde. An der Westseite dieses Sees liegt die ehemalige Benediktinerabtei Laach (Abbatia Lacensis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0878,
Loire |
Öffnen |
und ist in ihrem ganzen Laufe für kleine Fahrzeuge schiffbar. Nebenflüsse der Loire sind die Erdre, der Brivé, die Sèvre Nantaise und der Acheneau, der Abfluß des 7000 Hektar großen Sees Grand-Lieu (vor der Annexion Savoyens des größten Sees in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
eines Sees. In Niederägypten z. B., wo die Sonne eine höhere Wärme entwickelt, zeigt sich das Phänomen auf dem ebenen Boden bedeutend stärker. Hier ist auch die L. durch Monge 1798 untersucht worden. Ist nämlich die Luft vö llig ruhig, so lagern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
Obern See durch eine lange, 70 km breite Halbinsel getrennt. An der Ostseite des Sees erheben sich 50 m hohe Sandhügel, im übrigen aber ist die Umgebung meist niedrig und dicht bewaldet. Seine bedeutendsten Baien sind Green Bay an der Westküste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
geschwängert und von bittersalzigem Geschmack. Plinius erwähnt des Neusiedler Sees unter dem Namen Peiso. - An der Nordspitze des Sees und am Rande der Parndorfer Heide (s. d.), nahe der Ungarischen Staatsbahn, liegt Neusiedl am See, Markt im ungar. Komitat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
zerfiel in die Provinzen: Trachonitis, die nördlichste, am Antilibanon und südwärts nach dem Gebirge Gilead zu, nebst Ituräa, Gaulonitis, an der Ostküste des Sees Genezareth, Batanäa, südlich vom vorigen, und Peräa im engern Sinn, die alten Stammgebiete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pfahlbürgerbis Pfalz |
Öffnen |
. der Schweiz (Zürich 1861); Heer, Die Pflanzen der Pfahlbauten (das. 1865); Staub, Die P. in den Schweizer Seen (Fluntern 1864); v. Sacken, Der Pfahlbau im Gardasee (Wien 1865); Haßler, Die Pfahlbaufunde des Überlinger Sees (Ulm 1866); Desor, Die P. des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
) zum Hochstock, Morgarten, Kaiserstock, Roßberg (1582 m) zieht, im Zuger Berg zahm ausläuft und so den Zentralkörper der Schwyzer Alpen darstellt. Zentrum von Inner-S. ist das Thal von S., wo sich von der einen Seite das Thal des Goldau-Lowerzer Sees
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
, insofern letztere an den ruhigen Stellen in größerm, da aber, wo das Wasser in Bewegung begriffen ist, in geringerm Maße stattfinden muß. Erweitert sich allmählich die Abflußstelle eines Sees, während sein Zufluß derselbe bleibt, so wird das Niveau des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seibabis Seide |
Öffnen |
Michaelsorden ein.
Seiches (franz., spr. ssähsch), periodische Niveauschwankungen des Genfer Sees und im weitern Sinn auch andrer Seen. Nach einer von Merian aufgestellten, von Thomson vereinfachten Formel ist die Dauer der Oszillation der Länge des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
durch die Mangfall in den Inn. Das gleichnamige Pfarrdorf, an der Ostseite des Sees und an der Eisenbahn Schaftlach-Gmund, hat eine kath. Kirche, ein Schloß mit prächtigem Garten und einer Gemäldesammlung, eine Musik- und eine Zeichenschule, ein Amtsgericht, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
Fellinschen Sees und fließt in südwestlicher Richtung, an der Stadt Pernau vorbei, dem Rigaer Meerbusen zu.
Torgoten, s. Kalmücken.
Tories (spr. tóris), Mehrzahl von Tory (s. d.).
Torino, ital. Name von Turin.
Torjaer Stinkberg (auch Berg Büdös
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
deutschen Schutz gestellt.
Ukara, Insel im Südteil des großen afrikanischen Sees Ukerewe (s. d.).
Ukas (v. russ. ukasátj, "befehlen"), in Rußland jeder direkt vom Kaiser oder vom dirigierenden Senat ergehende legislative oder administrative Befehl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
). Die Bewässerung ist sehr reich, und zwar sind acht Becken zu unterscheiden: das Gebiet des Orinoko, des Cuyuni (Essequibo), des Rio Negro, des Sees von Maracaibo, des Sees von Valencia, der Golfe von Cariaco und Paria und das maritime
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
Luzern hin verflachen sich die Ufer zu Hügeln, die mit Landhäusern, Dörfern und Obstbäumen besetzt sind. Die größte Tiefe des Sees beträgt 205 m, der mittlere Wasserspiegel liegt 437 m ü. M. Die Länge beträgt 37,2 km, das Areal 113 qkm. Größere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Berggebiete eingelagerte Plateau, ein Teil der schweizerischen Hochebene, verflacht sich nach N. zum Gebiet des Neuenburger Sees, während die Südabdachung rascher zum Ufer des Genfer Sees abfällt. Nur im Gros de Vaud gelangt auch diese Senke zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
, durch Dörfer und Sennhütten belebten Vorberge der Glarner Alpen. Während am Churfirstenfuß nur das Dörfchen Quinten liegt, folgen sich am Südufer die Ortschaften Mols, Quarten, Murg und Mühlehorn, und wie dort, dem Unterende des Sees genähert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
, obgleich im allgemeinen fruchtbar, die klippige Schärennatur der schwedischen Küstenlandschaften haben. Die bedeutendsten fließenden Gewässer sind: Sevaström (der Abfluß des Sees Hallaren), Svartå, Hedströmmen, Ramnäs- oder Kolbäckså (Abfluß des Sees
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zirkelbis Zirkon |
Öffnen |
. Zahlreiche Höhlen und Spalten des felsigen Grundes und Ufers bilden natürliche Abzugskanäle, welche das Wasser des Sees bei anhaltend trockner Witterung abführen, nach anhaltenden Regengüssen es ihm aber auch wieder zuführen. Dunklere bewegte Stellen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
und die gegenüber vortretende Nase wird der See in den bergumrahmten, tiefern und grünen Ober- und den flachern, breitern und blauen Untersee geteilt, mit welchem er aus der Voralpenwelt in die Hochebene hinaustritt. Ein geschätzter Bewohner des Sees
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
mit Grant (1860–64) löste endlich in großen Zügen das Rätsel. Nachdem sie die Westseite des
Victoria-Njansa umschritten, fanden sie den Ausfluß des Sees bei den Riponfällen, verfolgten ihn bis zu den Karumafällen und trafen in Gondokoro
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
Thalseite über dem sumpfigen Wiesengrund der Sarner Aa; 2 km weiter nach Norden, in 440 m Höhe, am Südfuß des Pilatus und am obern Ende des Alpnacher Sees das Dorf Alpnach-Stad (Gestad), das als Landungsplatz der Dampfboote, als Station der Linie Brienz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
529
Amhara – Amiant
Amhāra , Gesamtname für den mittlern Teil des abessin. Alpenlandes um den Tanasee herum, umfaßt
namentlich die Landschaften Dembea im N. des Sees
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
km südlich von Genf, in 448 m Höhe am Nordrande des gleichnamigen Sees, in der fruchtbaren, von Weinbergen umgebenen Ebene des Fier, an den Linien Annemasse-A. (55 km) und Aix-A. (40 km) der Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 9119, als Gemeinde 11 947
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Axebis Axolotl |
Öffnen |
der Kaiserstockkette in den Glarner Alpen, im schweiz. Kanton Uri, am östl. Ufer des Urner Sees, des südl. Arms des Vierwaldstätter Sees. Der A. besteht aus Kalkstein der mittlern Jura- und der untern Kreideformation; sein Absturz gegen den See
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
. Ufer, herabsenden. Schiffbar sind nur die Selenga, der Bargusin und die Angara. Durch letztere ergießt sich eine große Wassermasse, das Gebirge durchbrechend, in den Jenissei. Die Ufer des Sees sind reich an beißen Mineralquellen, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
Nadelholzwaldungen, besonders an Larix sibirica Pall. und Pinus silvestris L., die von zahlreichen. Renntieren, Hirschen, Wölfen, Dachsen, Luchsen, Bisamtieren, Vielfraßen u. s. w. belebt werden. Das südöstl. Ufer des Sees begrenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
in Braunschweig die Genehmigung zum Bau und Betrieb von Nebenbahnen in Braunschweig und benachbarten preuß. Gebieten erteilt, nämlich von Braunschweig und Wolfenbüttel nach Derneburg und von Derneburg über Bockenem nach Seesen, die inzwischen auch dem Betriebe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chalazenbis Chaldäer |
Öffnen |
des seichten, von einem Schiffahrtskanal durchzogenen Sees von C., hat 4000 E., in den schwimmenden Gärten des Sees Obst- und Gemüsebau, Blumenzucht sowie Mais- und Weizenbau.
Chalcophŏra, s. Prachtkäfer.
Chaldäa, Name des 313. Planetoiden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Chilisalpeterbis Chillon |
Öffnen |
, zwischen Villeneuve und Montreux, am östl. Ende des Genfersees, in 375 m Höhe, ist auf einem bis zur Oberfläche des hier an 80 m tiefen Sees emporragenden Felsen erbaut und mit dem 20 m entfernten Ufer durch eine Brücke über den jetzt trocknen Graben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
die Lage dieses Sees, begab sich nach Kuka, der Residenz des Sultans von Bornu, und wohnte einem Kriegszuge gegen die Fulbe bei, wurde dabei gefangen, entfloh aber und kam mit der geschlagenen Armee nach Bornu zurück. Später reiste er nach der im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
Sees errichtet. Eine empfindliche
Niederlage erlitt die deutsche Schutztruppe unter Führung des Lieutenants von Zelewski 17. Aug. 1891 in Uhehe südlich vom Ruahaflusse durch die Wahehe.
Bei einem Einfall desselben Stammes in Usagara fiel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Eminescubis Emin Pascha |
Öffnen |
, zur Verfügung und reiste mit diesem von Chartum bis zum Victoria-Njansa. 1877 fuhr E. P. von
Ladó den Nil aufwärts bis Magungo an der Nordostecke des Albert-Sees und durchreiste das Gebiet von Magungo über Masindi nach Mruli. Von hier drang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
. d.) und der
Kilch des Vodenfees, der Albock des Thuner Sees,
die Palse, Lavaret u. s. w. des Neuenburger
Sees und Vonrgetsees.
Feld, im Bergbau, s. Grubenfeld; in der Land-
wirtfchaft, s. Acker und Betriebssystem; F. bei ge-
zogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Folzbis Fonds |
Öffnen |
. im nordamerik. Staate
Wisconsin, 100 km nordnordwestlich von Milwaukee, am südl. Ende des Winnebago-Sees, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 12024 E.,
Dampfschiffahrt nach der Greenbai des Michigan-Sees und als Mittelpunkt eines fruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
, in
flacher, waldiger, stellenweise sumpfiger Gegend,
mit meist im Villenstil crbanten Häusern und bäum-
bepflanzten Straßen anmutig an beiden Seiten des
von der Ishora gebildeten Weißen Sees gelegen,
an den Linien Petersburg-Warschau der Großen
Nuss
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
) oder Genévois
(spr. schĕn‘wöä) , Le , Landschaft im jetzigen franz. Depart. Haute-Savoie,
südlich von Genf, umfaßt das Gebiet des Rhônezuflusses Fier und des Sees von Annecy. G. ist in seinem untern Teile ein fruchtbares Berg-
und Hügelland
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
Desf. , s. Agrostemma .
Gitschin , deutscher Name von Jičin (s. d.) in Böhmen.
Gittelde , Flecken im braunschw. Kreis Gandersheim, 12 km südlich von Seesen, in 241 m Höhe am Westfuße
des Harzes, an der Linie Seesen-Herzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Hallstätterseebis Hallstätter Zeit |
Öffnen |
, welche neuerdings bis in die Lahn verlängert worden ist und um das Südende des Sees herum bis nach Obertraun weiter geführt werden soll. Bemerkenswert sind am südl. Rande der Hirschbrunnen und der Kessel, zwei Wasserbehälter, die sich bei eintretender
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
sich findende Schwarzerde oder Tschernosem (s. d.).
Humustheorie , s. Humus .
Hun , ostind. Goldmünze, s. Pagode .
Hu-nan (d. h. Süden des Sees), chines. Provinz, südlich vom mittlern Jang-tse-kiang, 216000 qkm groß, wird im N
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
-
uferige Becken, etwa ein Drittel des ganzen Sees,
bat nirgends über 28 ni Tiefe, enthält brackiges, an
der Nordküste fast ungesalzenes Wasser und zabl-
reiche Flachinseln. Das südliche, von N. gegen ^.
gestreckte Becken Zeigt auf weite Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
und des
Kreises K., liegt am nordwestl. Ende des Boden-
sees, da wo der Rhein ans dem
Obersee austritt, an den Linien
Basel-Radolfzell-K. (144,3 km)
der Bad. Staatsbahnen sowie
K.-Romanshorn (20 km) und
K.-Winterthur (62 km) der
Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
).
Möris, bei den griech. Schriftstellern der Name eines großen, durch Dämme begrenzten künstlichen Sees, der als Reservoir für das überschüssige Überschwemmungswasser des Nils gedient haben soll. Die Anlage schreibt die griech. Sage dem König Möris
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
. Es werden außer
diesen genannt: 1) die Tepaneca, die Bewohner
von Tlacopan (Tacuba), Azcapotzalco und Coyoa-
can, die das ebene Land im Westen deö Großen Sees
von Mexiko einnehmen; 2) die Acolhuaca, mit
der Hauptstadt Tetzcoco (Tezcuco) an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
. d.) gehört und seine Sitze im Becken des Obern Sees hat. Früher in geschlossenem Zuge am La Pointe am Obern See
westwärts sich erstreckend, ist der Stamm jetzt zerstreut, teils in den Vereinigten Staaten (Wisconsin, Minnesota, Michigan und Dakota
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
der österr.
Vezirkshauptmannschaft Villach in Kärnten, an der
Echlitza, dem Ausfluß des Naibler Sees, hat
(1890) 531 deutsche E., bedeutenden Bleibergbau am
i Königsberge (1918 iu) und große Schmelzwerke. Die
! schöne Lage, die Nabe des herrlichen Sees
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
am
rechten Ufer des obern Züricher Sees, an den Li-
nien Zürich-Meilen-R. (31 km) der Nordostbahn,
Zürich-N.-Chur(128Iiin) der Vereinigten Schweher-
dahnen und R.-Arth-Goldau (39 kin) der Süd-
ostbahn, Tampferstation, hat (1888) 2789 E., dar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
links den
Fier mit dem Abfluß des Sees von Annecy und die
kanalisierte Leisse vom Lac-du-Bourguet sowie bei
St. Genir den Guier (235 m ü. d. M.), worauf sie
eine scharfe Wendung nach NW. macht, die Grenze
zwischen den Tepart. Ain und Iföre (bis
|