Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wendelin
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Speyer (Johann und Wendelin von)bis Spezia |
Öffnen |
145
Speyer (Johann und Wendelin von) - Spezia
(1895) 19044 (9204 männl., 9840 weibl.) E., darunter 8355 Evangelische und 508 Israeliten, in Garnison die 1. bis 4. Compagnie des 2. bayr. Pionierbataillons, Post, Telegraph, Bezirksgremium, drei kath
|
||
66% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wendekreisebis Wenden (Volksstamm) |
Öffnen |
, umgewendet.
Wendel, Sankt, preuß. Stadt, s. Sankt Wendel.
Wendelin von Speyer, Buchdrucker, s. Johann (von Speyer).
Wendelstein, Gipfel des Zeller Gebirges in den Altbayrischen Alpen (s. Ostalpen), zwischen dem Inn und dem Schliersee, 1840 m
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
641
Custos Messium - Cuticula
Schon in Handschriften des 12. Jahrh, kamen sie ver-
einzelt vor. Das erste (bekannte) gedruckte Bück mit
Kustoden ist die erste Ausgabe des Tacitus (Vened.
1469 - 70 von Wendelin von Speier). - Ahnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0656,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
aber nach Rom übersiedelten. In Venedig erhielt Joh. von Speyer 1469 ein Privilegium zum Druck von
^[Spaltenwechsel]
Büchern, welches aber schon im folgenden Jahre durch seinen Tod erledigt wurde. Während nun sein Bruder Wendelin von Speyer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
, Clara und Lucia an. Selbst auf die Tiere erstreckte sich der Schutz der Heiligen; die Gänse z. B. schützte der heil. Gallus, die Schafe der heil. Wendelin etc. Der Cyklus der Heiligen erhielt in der Jungfrau Maria erst seinen eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Maltonbis Malva |
Öffnen |
sowie bei längerer Einwirkung von Diastase und Speichel verwandelt sich M. in Traubenzucker, nicht aber bei Fäulnis oder Gärung. Mit Hefe vergärt sie.
Malträtieren (franz.), übel behandeln, mißhandeln.
Maltzahn, Wendelin, Freiherr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Mosenthalbis Moser |
Öffnen |
weit überwog. Die Dramen: "Heinrich der Finkler" (Leipz. 1836); "Cola Rienzi", "Die Bräute von Florenz", "Wendelin und Helene", "Kaiser Otto III." (diese vier gesammelt als "Theater", Stuttg. 1842), unter denen die letztgenannte Tragödie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
Schriftstellers, ist das erste mit arabischen Blattziffern bezeichnete Buch (vgl. Antiqua). Nach seinem 1470 zu Venedig erfolgten Tod führte sein Bruder Wendelin de S. die Offizin bis 1477 fort; dieser druckte die erste Ausgabe der Bibel in italienischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
beliefen sich 1888 auf 240,146 Pfd. Sterl., die Ausgaben auf 212,313 Pfd. Sterl.
Maltzahn, Wendelin, Freiherr von, Litteraturforscher, starb 5. Juli 1889 in Berlin.
Maltzahn-Gültz, Helmut, Freiherr von, wurde 1. Juli 1888 an Stelle Jacobis zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
299
Formosa - Frank.
Formosa, Insel, s. China, S. 154 f.
Foerster, Wendelin, Philolog, geb. 10. Febr. 1844 zu Wildschütz bei Trautenau (Böhmen), studierte 1861-65 in Königgrätz Theologie, sodann 1865-67 klassische Philologie zu Wien (unter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
der Schmiedekunst« und »Die Liebhaberkünste«; von F. Luthmer: »Gold und Silber, Handbuch der Edelschmiedekunst«; von A. v. Heyden: »Die Tracht der Kulturvölker Europas vom Zeitalter Homers bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts«; von Wendelin Böheim: »Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
^io^nomici
Fi-aeci et wtini" (2 Bde., Lpz. 1893) heraus.
Foerfter, Wendelin, Romanist, geb. 10. Febr.
1844 zu Wildschütz bei Trautenau (Böhmen), stu-
dierte, nach vollendetem theol. Kursus auf dem
bischöft. Alumnat zu Köuiggrätz, 1865-68
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fühlungbis Führich |
Öffnen |
veröffentlichten Cyklen: Das Leben
Mariens (28 Blätter), Parabel vom verlorenen
Sohn (8 Blätter), Die Legende vom heil. Wendelin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
sehr geschätzt werden,
hauptsächlich lat. Klassiker und Humanisten, aber
auch national-ital. Schriften von Tante, Petrarca
u. a. Jenes Druckprivileg wurde auf Wendelin
nicht übertragen. Seine Thätigkeit erlischt mit dem
I. 1477. - Vgl. Pellegrini
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
und eines Amtsgerichts (Landgericht Saarbrücken), hat (1890) 4972 E., darunter 657 Evangelische und 70 Israeliten,
Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. Kirche mit den Reliquien des heil. Wendelin, evang. Kirche, Progymnasium, höhere Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
21
Mosenrosh – Moser (Joh. Jak.)
«Theater» (Stuttg. 1842) veröffentlichten Trauerspiele «Cola Rienzi», «Die Bräute von Florenz», «Kaiser Otto Ⅲ.», «Wendelin und Helene». Später kamen hierzu die Trauerspiele «Herzog Bernhard» (Lpz. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spirabis Spiralpumpe |
Öffnen |
.).
Spira, Johann und Wendelin, auch Johannes und Vendelinus Spirensis, s. Johann von Speyer.
Spiraea L., Spier, Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung der Spiräen, mit gegen 50 Arten, größtenteils in der nördl. gemäßigten Zone
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
in die Wege geleiteten Reichsfinanzreform seinem Nachfolger, dem Grafen von Posadowsky-Wehner.
Maltzahn, Wendelin, Freiherr von, Litteraturforscher, geb. 10. Mai 1815 zu Berlin, diente im preuß. Heer, stand dann in österr. Diensten in Italien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vuffoil, Rol. W. - Bruno Wolff-Beckh, Berlin
Günaubury, W. v. - Wendelin Lederer, Aussig
G.lntline, Neo - E ward Z. E. Iudson, Vereinigte Staaten
Oürcke, F. A. - Alfred Airk, Ingenieur, Wien
Huren, Huf van - I. Heuff Az, Holland I'Baden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Timbs, England
Welf, Paul - Friedr. Wilh. Rogge, Frankfurt a, M.
Wellnnu, Rudolf - Rudolf Kürbis. Berlin
Welten, Hermine - Felicia Rosenthal, Ratibor
Welten, Viktor - Hans Ellissen, Leipzig -
Wendelin, P. - A
|