Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilibald hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0647, von Wilhelmsorden bis Wilken Öffnen
und Stainville. - 3) Lustschloß des Großherzogs von Weimar, 8 km südlich von Eisenach, in einem reizenden Thal an der Elna, mit kleinem See, wurde 1699-1719 vom Herzog Wilhelm von Eisenach erbaut. Wilibald (Willibald), Heiliger, geboren um 700
80% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
er die Statuen der Grafen Gloucester und Winchester. Wex , Wilibald , Landschaftsmaler, geboren 1831 auf Karlstein bei Reichenhall, widmete sich anfangs dem Forstfach, wurde in München Schüler von Richard
80% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Wilhelmstadt bis Wilkes Öffnen
. bei Cassel, Cass. 1894.) Im Treffen bei W. 24. Juni 1762 siegten die Verbündeten unter Herzog Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen. – 3) Vorstadt von Oppeln (s. d.), seit 1891 einverleibt. – 4) Preuß. Dorf, s. Wilhelmsthal (Bd. 17). Wilibald
51% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0818, von Harfleur bis Harington Öffnen
bestehenden großen Cementfabrik, bei der Saline in Hall und der Hütte in Brixlegg. Häring , Theodor, s. Döring, Theodor . Häring , Wilh., Romanschriftsteller, bekannt unter dem Namen Wilibald Alexis (seinem Pseudonym
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Auerbach. Waldheim - Henriette von Vifsing. Waldidhll - Robert von Vayer ("Robert Vyr). Waldkater, der - Adolf von Winterfeld. Walladmor - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis). Wallensteins erste Liebe - Karl Herloßsohn. Wallros Leben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Eichthal bis Eichwald Öffnen
drei öffentliche Plätze (Residenz-, Jesuiten- und Marktplatz, ersterer mit einer 21 m hohen Säule, auf welcher eine reichvergoldete, 3 m hohe Madonnenstatue steht, letzterer mit der Bronzestatue des heil. Wilibald), das ehemalige bischöfliche, dann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
30 Halobatidae - Hals. er die juristische Doktorwürde. Zu Anfang des Jahrs 1528 nach Deutschland zurückgekehrt und durch Egnatius an Wilibald Pirkheimer in Nürnberg empfohlen, wurde er von diesem zu einer neuen, kritischen Pandektenausgabe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0084, von Piritu bis Pirna Öffnen
ist Guzmán Blanco (s. d. 3). Pirjatin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, links am Udai, hat vier besuchte Jahrmärkte, lebhaften Getreidehandel und (1885) 5977 Einw. Pirkheimer, Wilibald, berühmter Nürnberger Ratsherr, aus einem alten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
775 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Bürgermeisterturm, der - Auguste von der Decken (* A. von der Eide). Burkart, Heinrich - Therese von Bacheracht (* Therese). Byron - Ernst Willkomm. Cabanis - Wilhelm Häring (* Wilibald Alexis
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, St. - Henriette von Paalzow. Roderich - Karoline de la Motte-Fouqus. Roderich - Otto Müller. Roggenhauskomplott, das - Georg Hiltl. Roland von Berlin, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Roland von Bremen ^-^- Georg Döring. s Mcris
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Eichstädt bis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
und Wasserleitung. Erwähnenswerte Gebäude sind: der Dom, 1042 begonnen, mit roman. Türmen, dem Wilibaldschor im Übergangsstil, einem got. Schiff und Ostchor (1365 - 96), schönen Glasgemälden, Wandmalereien (1880 - 92 restauriert) und dem Grabe des heil. Wilibald
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) Öffnen
Stanislaus 1) Stephanus 1) Thebaische Legion Vincenz de Paula, s. Paula 2) Wenzel Wilibald Xaver 1) - Adelheid 1) Afra Agatha Agnes 1) Alacoque *, M. Anastasia Angela 1) Anna 1) Apollonia Aurea Barbara Basilissa Bathilde, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
, Leid. 1840). Alexis, Wilibald, Pseudonym des Romandichters Wilh. Häring (s. d.). Alexisbad, Badeort im anhalt. Teil des Harzes im romantischen Selkethal 400 m ü. M. gelegen. Die beiden Heilquellen des Bades sind der Trinkbrunnen (Alexisbrunnen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
Verlust seines Sohns Wilibald, eines blühenden Knaben von neun Jahren, der in den Fluten des Rheins ertrank. Es war einer der ersten Regierungsakte Friedrich Wilhelms IV., A. wieder in sein Amt einzusetzen und ihm seine Briefe und Papiere zurückgeben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0869, von Beyle bis Beyschlag Öffnen
Namen Klementine Helm bekannte Jugendschriftstellerin, geb. 9. Okt. 1825 zu Delitzsch. Beyschlag, 1) Wilibald, evang. Theolog, geb. 7. Sept. 1823 zu Frankfurt a. M., wurde evangelischer Hilfsprediger in Trier, 1857 Hofprediger in Karlsruhe und ging
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0380, von Breidenstein bis Breisgau Öffnen
Zeiten) verfaßt und erinnert in seinen Werken an Wilibald Alexis, nur daß er bei weitem derber und weniger künstlerisch erscheint als sein Vorbild. Die bessern seiner Romane sind: "Die Sendung des Rabbi" (1845); "Der Gezeichnete" (1845); "Buch von den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0747, Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) Öffnen
komischen Roman "Emmerich", in Chr. W. Kindleben (1748-85) mit "Wilibald Schluterius" und "Emanuel Hartenstein". Viel höher als alle diese stand J. J. ^[Johann Jakob] Engel (1741-1802), in seinen Schauspielen: "Pflicht und Ehre", "Der Edelknabe", in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0755, Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) Öffnen
Wilibald Alexis (Wilh. Häring, 1797-1871), dessen Romane mit dem Hintergrund der preußisch-märkischen Geschichte, der norddeutschen Landschaft sich teilweise, namentlich in "Cabanis", "Der falsche Waldemar", "Die Hosen des Herrn von Bredow", "Ruhe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
Wilibald, Ritter von, Opernkomponist, geb. 2. Juli 1714 auf der fürstlich Lobkowitzschen Herrschaft Weidenwang bei Neumarkt in der bayrischen Oberpfalz, wo sein Vater Alexander G. Förster war, kam frühzeitig nach Böhmen, lernte in Prag Musik und erwarb sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
Ausg. 1674); "Monarchia romani imperii" (Hannov. 1611-14, 3 Bde.); "Commentarii de regni Bohemiae juribus" (das. 1627, 2 Bde.). Er gab auch Wilibald Pirkheimers und de Thous Schriften heraus. Die Reste seiner reichhaltigen Bibliothek werden in Bremen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0744, Grimm Öffnen
in Wiesbaden. 7) Karl Ludwig Wilibald, protest. Theolog, geb. 1. Nov. 1807 zu. Jena, woselbst er 1827-32 studierte, sich 1833 habilitierte, 1837 außerordentlicher, 1844 ordentlicher Honorarprofessor der Theologie, 1871 Kirchenrat und 1885 Geheimer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0160, von Harfenklavier bis Häring Öffnen
. Häring, Georg Wilhelm Heinrich, unter dem Pseudonym Wilibald Alexis bekannter Romandichter, geb. 29. Juni 1798 zu Breslau als Sprößling einer französischen Réfugiésfamilie aus der Bretagne, die ihren französischen Familiennamen Hareng ins Deutsche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
. 1842-63, Bd. 1-33) behauptet unter allen für ein größeres Publikum bestimmten Sammlungen von Kriminalgeschichten den Vorrang. Seine eigentliche Bedeutung in der neuern deutschen Litteratur errang aber "Wilibald Alexis" lediglich mit den vortrefflichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
von Wilibald, Bischof von Eichstätt, und seinem Bruder Wunibald gegründet, die hier begraben sind. Sie wurde 1525 während des Bauernkriegs geplündert und 1537 aufgehoben. - 2) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 504 m ü. M., an der Brenz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0925, Musik (17. u. 18. Jahrhundert) Öffnen
brachte. Verfolgen wir endlich die französische große Oper bis zum Höhepunkt ihrer Entwickelung, so treffen wir auf das Musikdrama von Christoph Wilibald Gluck (1714-87), der, von deutschem Ernst erfüllt und in der italienischen Schule gebildet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0283, Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) Öffnen
Johanniskirchhof aufgestellte steinerne Säulen mit Reliefs aus der Leidensgeschichte Jesu von A. Krafft. Der St. Johanniskirchhof, 1 km vor der Stadt, enthält die Grabmäler A. Dürers, Veit Stoß', Sandrarts, Wilibald Pirkheimers, Lazarus Spenglers, des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
, als Martin Behaims, A. Dürers, Eoban Hesses, Melchior Pfintzings, Joachim Sandrarts, Wilibald Pirkheimers, Hans Sachs', Ad. Krafts, Peter Vischers, J. ^[Johann Konrad] Grübels u. a. Mehrere der wichtigsten Erfindungen wurden in N. gemacht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
Mendelssohn-Bartholdy" (2. Aufl., das. 1872), "Franz Schubert" (das. 1872), "Joseph Haydn" (das. 1879), "J. Sebastian Bach" (das. 1881), "Georg Fr. Händel" (das. 1881), "Christ. Wilibald v. Gluck" (das. 1882), "K. M. v. Weber" (das. 1882), "Friedr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
sposi"), d'Azeglio ("L'assedio di Firenze"), Cantù ("Margherita Pusterla") u. a., in Frankreich von Victor Hugo ("Notre Dame", "1793"), A. de Vigny ("Cinq-Mars") u. a., in Deutschland am besten von Wilibald Alexis ("Roland von Berlin", "Isegrimm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0984, von Roß und Cromarty bis Rost Öffnen
Heiliger, wie zu Heilsbronn, wo der Esel des heil. Wilibald die Heilquelle aufscharrte, und zu Heilsberg in Thüringen, wo sich sogar an der Kirchenthür das Hufeisen angenagelt befand, welches das Pferd des heil. Bonifacius abwarf, als es die dortige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
Freiherrn v. Wechmar zu Roßdorf und trat nach einigen Versuchen im Lustspiel mit dem Roman »Wilibalds Ansichten des Lebens« (Meining. 1804, 2 Bde.) hervor, der sein Hauptwerk blieb. Noch vor dem Erscheinen des Buches hatte Herzog Georg von Meiningen den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0372, von Walporzheimer bis Walroß Öffnen
heil. Wilibald, gestorben um 778 als Äbtissin des Klosters Heidenheim bei Eichstätt, wird als Beschützerin vor Zauberkünsten verehrt. Da der Tag ihrer Heiligsprechung (1. Mai) zufällig auf eins der wichtigsten Feste des Heidentums, die mit Tänzen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Eng« Alexander R. - Alexander v. Roberts, Berlin stand Alexandrow, V. - V. Krnlow, Rußland Alexis - Alexander de Neve, Berlin Alexl S, Wilibald - Georg Wilh. Heinr. Häring, Arnstadt Alfred, T. - Th. Bibra-Spekhardt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
Wil, Frhr. v. Biedermann, Dresden Wllibald, W. Wilibald Wulfs, Hamburg Wtttama - W. K. F. Vroltt, Utrecht I,b. Lahn Wllke, G. - Gabriele v. Lieres und Wilkau, Oberwiesentbal Willborn, Julius - Johanne Willborn
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Grimm bis Grippe Öffnen
378 Grimm - Grippe. Grimm, 7) Karl Ludwig Wilibald, protest. Theolog, starb 24. Febr. 1891 in Jena. Grippe (Influenza), eine Infektionskrankheit, welche wie kaum eine andre die Neigung hat, in gewissen großen Zeitabschnitten nicht nur ganze
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, Gräfin Ballestrem (Frau von Adlerfeld). Falkner von St. Vigil, der - Robert Schweichel. Fall von Konstanz, der - Otto Müller. Falsche Woldemar, der - Wilhelm Härinz (*Wilibald Alexis). Falsch verstandene Ehrgefühl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^Krüger. Häßlicher Mensch, cin - Ernst Wichert, ^Tcuuarow). Hans des Fabrikanten, das - Oskar Meding ("Gregor Hans Dusterweg - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis). Hans Eckberg - Sophie Iunglsans. Hans Fragstein, das - Friedrich Uhl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Natalie von Eschstruth. Irrungen ^^ Wirruugen - Theodor Fontane. Irrwische - Robert von Bayer ("Robert Vyr). Isegrim - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis). Isidora - Ernst Wagner. Iwan der Schreckliche und sein Hund - Hans Hoffmann
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0801, von Romanczuk bis Rostpilze Öffnen
Ruinen ^^ Leopold Kompert. Zwischen Vater und Sohn - Klara Bauer s"Karl Detlef). Zwölf Apostel, die - Eugenie John ("E. Marlitt). Zwölf Nächte - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis). Zwölf schlafenden Jungfrauen, die ^^ Christian Heinrich Spieß
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Hackländer Häbler Häring (Wilibald Alexis) Haffner Hafner Hagedorn, 1) Friedr. von Hagen, 3) Peter (Haggius) 6) Ernst August Hahn, 1) Ludw. Philipp Halm, 1) Friedr., s. Münch-Bellinghausen 2) Hamann Hamerling Hammer, 1) Julius Hansgirg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
Wezel Wichert Wickram Wieland Wienbarg Wilbrandt Wilibald Alexis, s. Häring Willamov Willkomm Winkler (Theodor Hell) Winterfeld, 3) Adolf von Wirth, 1) Joh. Georg Aug. Witzleben (A. von Tromlitz) Wodomerius, Ernst, s. Heeringen Wolf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0382, von Alexie bis Alexius Öffnen
.), Schutzmittel gegen Gift; auch Gegenmittel, Gegengift. Alexis, Wilibald, s. Häring, Wilh. Alexisbad, Badeort im Kreis Ballenstedt des Herzogtums Anhalt, im romantischen Selkethal, 5 km von der Stadt Harzgerode gelegen und zu ihr gehörig, an den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0963, von Bibelerklärung bis Bibelgesellschaften Öffnen
; von Kistemaker 1825; Allioli [s. d.]; Reinhard 1878 u. a.). Auch auf deutsch-protestantischer Seite hat es bis in die neueste Zeit an Übersetzungsunternehmungen nicht gefehlt, ohne daß das Ansehen der Lutherbibel je erschüttert worden wäre (vgl. Wilibald Grimm
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0428, von Cölln (Daniel Georg Konrad von) bis Colloredo Öffnen
- gegebene "Biblische Theologie" (2 Bde., Lpz. 1836). Cölln, Georg Friedr. Wilibald Ferd. von, polit. Schriftsteller, geb. 1766 zu Örlinghausen (Lippe- Detmold), trat in den preuß. Staatsdienst, kam we- gen seiner freimütigen Kritik
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0022, Deutsche Litteratur Öffnen
Scotts: dem "Lichtenstein" (1826) des jung verstorbenen Schwaben Wilhelm Hauff folgen Spindlers talentvolle, wenn auch schnell gearbeitete Kulturromane und die meisterhaften märkischen Romane von Wilibald Alexis (1798-1871), die künstlerische Freiheit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
Geschichten über die Streitigkeiten Ludwigs des Frommen bis 843 gewähren eine Aufzeichnung der Zeitgeschichte durch einen der Mitwirkenden selbst. Unter den kirchlichen Biographien steht die Vita Bonifacii vom Presbyter Wilibald, 754 verfaßt, den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Durendart bis Dürer Öffnen
. Mit Unterstützung seines Freundes, des Nürnberger Ratsherrn Wilibald Pirkheimer, ging er 1506 nach Venedig, wo er über ein Jahr verweilte und für die Bartholomäuskirche eins seiner schönsten Gemälde vollendete, die figurenreiche Darstellung des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Eichstätt (Fürst von) bis Eid (juristisch) Öffnen
769 Eichstätt (Fürst von) - Eid (juristisch) einsetzte. Durch die Wallfahrten zu den 870 hierher gebrachten Gebeinen der heil. Walpurgis und zum Grabe des heil. Wilibald hob sich der neue Bischofssitz und erhielt schon 908 Stadtrecht, Zoll
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0464, von Exegeten bis Exekutive Öffnen
lexikographischen und grammatischen Arbeiten von Gesenius, Ewald u.a. für das Alte, von Winer, Buttmann, K. H. A. Lipsius, Wahl, Bretschneider, Wilibald Grimm für das Neue Testament, sind namentlich zahlreiche Kommentare zu nennen, welche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0997, von Förster (Franz) bis Förster (Heinr.) Öffnen
) die "Neue Berliuer Monatsschrift", dann 1823-26 die "Vossische Zeitung" und 1827-30 in Verbin- dung mitHäring (Wilibald Alexis) das neue "Ber- liner Konversationsblatt" redigiert hatte, unter- nahm er eine Kunstreise nacb Italien und erhielt nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0185, von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856 bis Französische Philosophie Öffnen
aber die neuern Italiener leichten Zugang, und die Werke beider standen unvermittelt nebeneinander. Da trat der Deutsche Christoph Wilibald Gluck (s. d.) 1774 in Paris auf, dessen Kunst die Werke der alten Franzosen mit den Produkten der neuern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0481, Nürnberg Öffnen
Zum Heiligen Kreuz bei St. Johannis, der Hallerschen Familie gehörig, sowie die neue Christuskirche in Steinbühl (1894). Die Synagoge wurde 1870-74 von Wolf erbaut. Von berühmten Männern liegen auf dem St. Johannisfriedhof: Albr. Dürer, Wilibald
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0483, von Nürnberger Eier bis Nußbaum (Pflanzengattung) Öffnen
Wirken von Albr. Dürer, Adam Kraft, Peter Vischer, Veit Stoß, Hans Sachs, Wilibald Pirkheimer, Lazarus Spengler, Wenzel Jamnitzer u.a.m. 1 525 wurde die Reformation in N. eingeführt und 23. Juli 1532 der erste Religionsfriede daselbst abgeschlossen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0161, von Piquet bis Pirmasens Öffnen
Reformation ^pz. 1887). über Charitas P., die Schwester Wilibald P.s, Äbtissin zu St. Clara in Nürnberg, geb. 1466, gest. 1532, ebenfalls humanistisch gebildet und Freundin des Konrad Celtis, vgl. Binder, Charitas P., Äbtissin von St. Clara zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
, Wilibald Alexis, Freytag, Ebers, Dahn) veranlaßte. Immermanns wundervolle Dorfgeschichte im "Münchhausen" fand sehr bald bei Bitzius (Jeremias Gotthelf), Auerbach, Rosegger, Max. Schmidt u. a. Nachfolge. Den engl. Seeromanen Coopers und Marryats thaten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Wagner (Alexander) bis Wagner (Heinr. Leop.) Öffnen
und bei geringerm Witz reicher an romantischen Zügen. Die bestgelungenen sind «Wilibalds Ansichten des Lebens» (2 Bde., Meining. 1804), «Die reisenden Maler» (2 Bde., Lpz. 1806), «Ferd. Miller» (Tüb. 1809), «Isidore» (ebd. 1814); dagegen verfallen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0469, von Waldegge bis Waldemar I. (König von Dänemark) Öffnen
Markgrafen W. (4 Bde., Berl. 1844‒46). Häring (Wilibald Alexis) hat den Stoff zu einem Roman benutzt. Waldemar Ⅰ., der Große, König von Dänemark (1157‒82), geb. 1131, wurde 1154 zugleich mit Knut Magnussen, dem Sohne des Mörders seines Vaters, dessen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Avignon Gladstone, Sir William Ewart, Staatsmann - Wilh. Theed der jüngere, Manchester; Adams-Acton, Liverpool; Albert Bruce Jay, Bow (London) Glinka, Michael, Komponist - ..., Smolensk Gluck, Christoph Wilibald, Tonsetzer - Brugger, München