Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zeisse hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0936, von Z-Eisen bis Zeit Öffnen
, mit schwarzem Scheitel, Flügeln und Schwanz. Er hält sich meist in Nadelhölzern auf, von deren Samen er lebt, und wird wegen seines Gesangs und seiner Lebendigkeit häufig als Zimmervogel gehalten. Zeiß, Carl , optische Werkstätte in Jena
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
Bildebnung mit einer einfachen Kombination aus drei oder besser (Zeiß’ Anastigmatlinse) vier miteinander verkitteten Linsen zu erzielen. Diese L. teilt mit der Landschaftslinie große Brillanz und kommt den Anastigmaten an Vollkommenheit des Bildes nahe
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0244, Butter Öffnen
. Neuerdings wird auch eine physik. Methode angewandt, nämlich die Bestimmung des Brechungsexponenten mittels des von Zeiß in Jena konstruierten Abbeschen Refraktometers; der Brechungsexponent beträgt bei reiner B. 1,459 bis 1,462, ist dagegen bei andern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0411, von Fernrohr bis Ferratin Öffnen
hat, bei Änderung der Vergrößerung eingestellt bleibt. 1 2 Eine andere bemerkenswerte Neuerung sind die Prismendoppelfernrohre für Handgebrauch von Carl Zeiß in Jena. Der Typus ist der des astronomischen F., besitzt daher auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0198, Linsenkombinationen Öffnen
Steinheilschen Antiplaneten absieht, der den Astigmatismus etwas verringerte, so gelang die gleichzeitige Beseitigung dieser Fehler erst bei dem von Rudolph 1891 erfundenen und von Zeiß eingeführten Anastigmat (s. nachstehende Fig. 8). Derselbe besteht aus zwei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0699, von Appianos bis Applikatur Öffnen
.); Übersetzungen von Dillenius (Stuttg. 1828-1841, 3 Bde.) und Zeiß (Leipz. 1837, 2 Bde.). Vgl. Hannak, A. und seine Quellen (Wien 1869). Appingedam (Dam), Stadt in der niederländ. Provinz Groningen, an der Fivel und der Bahn von Groningen nach Delfzyl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0603, Mikroskop Öffnen
Firmen in Deutschland und Österreich sind etwa: C. Zeiß in Jena, W. u. H. Seibert in Wetzlar, Hartnack in Potsdam, Paul Wächter in Berlin, Leitz in Wetzlar, Winkel in Göttingen, C. Reichert in Wien. Die Behandlung eines Mikroskops erfordert so große
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0094, von Accipieren bis Acclimatisation Öffnen
. für Verbrauchssteuern weniger gebräuchlich. In Deutschland findet man dafür auch die Ausdrücke Zysse und Zeisse, ferner Ungeld (mit Unrecht erhobene Abgabe), Impost (s. d.) u. a. Auch von den Zöllen, die im Mittelalter größtenteils als örtliche Abgaben erscheinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
., Lpz. 1852–53) und Mendelssohn (2 Bde., ebd. 1879–81); Übersetzungen von Dillenius (3 Bde., Stuttg. 1828–37) und Zeiß (2 Bde., Lpz. 1837–38). – Vgl. Hannak, A. und seine Quellen (Wien 1809). Appingadam ( Appingedam ), Stadt in der niederländ
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0047, von Glas (für wissenschaftliche Zwecke) bis Glasbrillanten Öffnen
Hilfsmittel zu Nutze zu machen gewußt. In hervorragendem Maße ist die Optische Werkstätte Carl Zeiß in Jena bei diesen Verbesserungen beteiligt durch Einführung der neuen Apochromat-Mikroskopobjektive und der neuen photogr. Anastigmat-Objektive
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0322, von Niebuhr (Carsten) bis Niederalpen Öffnen
aus dessen Vorträgen Leonhard Schmitz in den "I^6ctur68 011 tlie liistor^ ol Nonis troni tde iirst ?unio ^ar to tti6 äsatk olOonstantink d^ V. (^. ^l." (2 Bde., Lond. 1844; deutsch von Zeiß, 2 Bde., Jena 1844-46) heraus. Durch N.s Anregung entstand
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0596, von Schoten bis Schottenklöster Öffnen
der Studienzeit begonnenen Untersuchungen über die chem. und physik. Eigenschaften von verschiedenen Glasflüssen führten, unterstützt durch die Anregung des Professor Abbe, des Leiters der Jenaer optischen Werkstätte von Zeiß (s. d.), 1884 zur Gründung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
Direktor der dortigen Sternwarte. Seit 1866 mit der optischen Werkstätte von Carl Zeiß (s. d., Bd. 16) in Verbindung, hat er seinen Wirkungskreis mehr und mehr auf die wissenschaftliche Leitung dieses Instituts gerichtet. Auch gab er die Anregung zur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0724, von Lindheim bis Lippe Öffnen
, wie bei den Aplanatcn, zwei dieser einfachen Anastig- matlinscn zu einem symmetrischen Doppclobjektiv zusammen, so erhält man eine von Verzeichnung freie Kombination. Hierher gehören: Goerz' Doppel- anastigmat, Vogtläuders Kollincar, Zeiß
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0767, Mikroskopische Technik Öffnen
. II zeigt die Vernhardsche Anordnung eines Zeichentisches, dessen Fläche verstellbar ist. An erster Stelle in Bezug auf Qualität der Er- zeugnisse steht die Mikroskopfabrik von Zeiß in Jena, dank den unermüdlichen Forschungen ihres wissen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0388, von Gironde bis Glas Öffnen
Gebrauch Flintglas erzeugte, hat das Laboratorium in Jena diese Verhältnisse vollständig geändert und Deutschland nicht nur vom Ausland unabhängig gemacht, sondern auch optisches G. exportiert. Das optische Institut von Zeiß in Jena benutzte zuerst das neue