Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aňo
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
von 1823 wieder verlor. Not und Neigung führten
ihn zur Bühnenschriftstellerei zurück; die Komödien «El entremetido» ,
«Cuidado con las novias» und «Un aňo despues de la boda» machten ihn
bekannt. Der Druck der Censur ließ ihn 1828 wieder
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
die Wasseroberfläche gediehen, so vertritt der Damm die Stel/e der Küste und unterliegt fortan denselben Einwirkungen (Fig. 3 der Tafel). Tressen Strom und Küste auf der anöern Seite der Bucht wieder zusammen, so wird die letztere
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
Wasserstandes. Das M ano -
meter 1i giebt die Höhe des im Kessel herrschenden
Dampfdrucks als Überdruck über den jeweiligen
Luftdruck (im Deutschen Reich in Kilogramm pro
Quadratcentimeter) an.
Als weitere Mittel zur Erkennung des Wasser
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
auf einer felsigen Anhöhe gelegenen, fast ganz von röm. Katholiken bewohnten mittelalterlichen Stadt (jetzt Ano-Syra genannt, mit 8102 E.), die neue Stadt Hermupolis (s. d.).
Syracuse (spr. ßírĕkjuhs), Hauptstadt des County Onondaga im nordamerik. Staate Neuyork
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0598,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
übrigen Monaten mache man diese Arbeit je nach Zeit und Lust ohne Bedenken.
AnO. IinZ. Paprika. Ich kann Ihnen folgendes Rezept sehr empfehlen: Man nehme 5 bis 6 Stück solch rote Paprika, schneide kleinc Deckelchen ab, höhle die Früchte vollständig
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
Lehrbücher.
Ahnen (althochd. ano, mittelhochd. an), im engsten Sinn s. v. w. Großeltern, dann überhaupt Vorfahren. Der Beweis der A. (Ahnenprobe) war eine wichtige Institution des auf die Geburtsstände begründeten germanischen Rechts. Die aus nicht
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
vielgelesenen Bücher gehören: "El hijo", "Los que no siembran no cojen", "El copo de nieve", "El capital de la virdud", "El balsamo de las penas", "El primer año de matrimonio", "Cuentes pintorescos" und "Marina". Auch redigiert die Dichterin seit
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hermupolisbis Herodes |
Öffnen |
(in Kleinasien) auf der Stätte des antiken Syros niederließen. Vorher lag dort nur, eine halbe Stunde landeinwärts auf steilem Berg, der nun Ano-Syra oder Syros genannte Ort (1879: 4398 Einw., meist römische Katholiken mit einem Bischof).
Hernád, Fluß
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
Mädchen- und 33 Kommunalschulen mit 58 Lehrern und Lehrerinnen (und 4157 Schülern) gut gesorgt. Hauptstadt ist Vathy am gleichnamigen Hafen, in Kato- und Ano-Vathy zerfallend, jenes mit 400, dieses mit 1100 kleinen Häusern, dem Palast des Fürsten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
ano 1840 hasta 1864 (Merida 1865-66); Charnay, Les anciennes villes du nouveau monde (Par. 1884); Le Plongeon, Y., its ancient places and modern cities (Brooklyn 1887), und, außer den ältern Berichten von Norman (1844), Stephens (deutsch, Leipz
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
mehrere Stücke, so muß die Walze für jedes derselben etwas anoers gestellt werden; alsdann passieren die nicht zu dem gerade gespielten Stücke gehörigen Stifte zwischen den Ventilen frei durch. Auf die Instruments mit durchlöcherten Scheiben
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
^heimmittcl 1020,^
! Anosmmfußwasser, -Pulver, Gc-
l Ano-Syra, Hermupolis
Anping, Formosa
Anquamali, Kotschin
Anrede (Formen der), Duzen
^ Anrep - Mmpt (Reisender), Asien
5 Anro-MainyNs,Ahriman l(Bd 17,")«'/.
Ansa, Ansc
! Nnscharius
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Pa^äno, Italienische Litt. 101,2
^l^^t;ÄNt8, Mysterien 957,1
Pageries, Page
Pages, de (Reisender), Amerika 479,2
Paglia (Fluß), Tiber 687,2
Pagliarici, Antonio dei, Paleario
Pah ' Pah -Theorie Interjektion
Pahuvu (^»nscl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
» (ebd. 1883), «Historia del año 1883» (ebd. 1884), «El suspiro de moro» (2 Bde., 1886), «Galería historica de mujeres célebres» (Bd. 1, ebd. 1888, Bd. 6 u. 7, 1888–89). Seine parlamentarischen Reden sind gesammelt erschienen u. d. T. «Discursos
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
, wertvolle Sammlung von 10000
Karten. Die bedeutendste Leistung des v. ä. 1. Z. in
neuerer Zeit ist die Herstellung der Oarw äs ^i-anoe
im Maßstabe von 1:80000, deren Aufnahme 1817
begann; die ersten 12 Blätter dieser in Kupferstich
ausgeführten, fog
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
"Kölnische Volkszeitung") und andere Zeit-
schriften eine "Kleine Chronik aus Paris", die u.d.T.
"Lebende Bilder aus dem modernen Paris" (ano-
nym) in Buchform erschien (4 Bde., Köln 1863-66:
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
;
1875 erhielt er den Professortitel. Außer den Ro-
manen: "Abentener eines Emporkömmlings" (ano-
nym, 2 Bde., Franks, a. M. 1858), "Kunst und
Handwerk" (anonym, 3 Bde., ebd. 1861) veröffent-
lichte E., der zu den hervorragendsten Berliner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
in der Lausitz. Seine Werke sind: "Dre^niä auä
l-6veri68 ok g. huiet man" (1832), "11i6 ininnte-
dook" (1833), "^ormaii I.68Ü6" (1835; eine Ge-
schichte aus dem alten Neuyork, auch als Bühnen-
stück bearbeitet von großem Erfolg), "Z^äno^ (I1ik
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
betreffend" (ano-
nym, Verl. 1793) und "Über die Verbesserung der
Israelitcn im Königreich Polen" (ebd. 1819). Sein
"Sendschreiben an den Propst Teller von einigen
Hausvätern jüd. Religion" (anonym, Berl. 1799)
führte zu einem lebhaften Federkriege
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Gentilenbis Gentz (Friedr. von) |
Öffnen |
-
rechtlichen Fragen. Er schrieb: "i>6 leß^tionidug
lidri tr68" (Lond. 1585), "Ds^ui'6 dolli lidri ti'68"
l Leiden 1588-89; neu aufgelegt vonTH.E. .Holland,
Orf. 1877; italienisch von Fiorini, Livorno 1877);
"Hi8panica6 aäv0cHti0ni8 lidri äno
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
, Ninpeäi^ und Ano-
modonten) der Kreide.
"klitkoriuln X^a^, ein großes Tertiärtier
aus der Gruppe der Sirenen (s. d.), von welchen:
mehrere Skelette bei Mainz u. s. w. ausgegraben
wurden. Die rudimentäre hintere Extremität ist
bei II. einzig
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
." rührt daher, daß die
alten Astronomen seine Länge nach dem Eintritt
der Sonne in die Wendekreise (tropici) bestimm-
ten, bei welchem die Mittagshöhe der Sonne ihren
größten und kleinsten Wert erreicht. 3) Das ano-
malistische I
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
1810 bei der Preisbewerbung der Akademie
der Crusca gekrönt. Es solgten "Ino 6 ^emi8to",
"Nsäea", "Näipo", "Natiläe", "Mducco" (ano-
nym, Lond. 1819) und "^ntouio ^oso^i-ini" (1827).
Später folgten "Giovanni äa. krociäa" (1830), "I^o-
äovico sloi
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Prese, Lebis Preßburg |
Öffnen |
und zerfällt in die zwei Bezirke Ano-Prespa (d. h. Ober-Prespa) mit dem Hauptort Resnj und Kato-Prespa (Unter-Prespa) mit dem Hauptort Popli.
Pressánt (frz.), dringend, eilig.
Preßbengel, s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 b).
Preßbernstein, Bernsteinmassen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Schmidt (Johs.)bis Schmidt (Karl) |
Öffnen |
^cs ö.
1a ün äu 15^ 6t an commsnosinsiit äu 16^ 8i6c1s"
(2 Bde., ebd. 1879), "I'os^isZ IiuFnsn0ts8" (ano-
nym, Straßb. 1881), "Zur Gefchichte der ältesten
Bibliotheken und der ersten Buchdrucker zu Strah-
burg" (ebd. 1882), "?i-eci3 äs I'i^toii-s
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
" (1867), "^U3odii (Hi-o
nicui'nin lidi'i äno" (2 Bde., ebd. 1866-75), "Brief-
wechsel zwischen Lessing und seiner Frau" (Lpz. 1870;
2. Aufl. 1885), "M. Hauptmanns Briefe an F. Hau-
ser" (2 Bde., ebd. 1871), "^naiectN pliiloloFicn. di-
8toi'ica
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
. h. so viele als
in ganz Europa. Von Sträuchern ist besonders
I'irng Linudncifolia O//anö. et >3e/i?ec/ii. wichtig, auf
dessen Früchte das Hauptpelztier, der Marder, gro-
ßenteils angewiesen ist. Von nutzbaren Mineralien
fanden sich neben dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
von dem Trieb des Geistes sich bestimmen lassen, und Alles auf Förderung des geistigen Lebens in sich und Anoern beziehen. * Es sei denn, baß Jemand geboren werde auZ dem Wasser
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gesinnet seinbis Gestühle |
Öffnen |
ist in der Gestalt des sündlichen Fleisches. Röm. 8, 3. gesandt, d. i. in Knechtsgestalt, in welcher er anoern sündlichen Menschen gleich gehalten wurde, Phil. 2, 7 f. ob er wohl wahrhaftig ohne Sünde war.
Siehe nicht an seine Gestalt, noch seine große
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
Menschenwerk, Ps. 17, 4. Ich hüte mich, indem ich dein Wort vor Augen habe, vor bösen Mordgedanken gegen den Sanl, wenn der Satan fie mir eingiebt. Äno.: vor Menschenwerk in der Vcrkehrung deines Wortes; ich hüte mich vor dem Verfahren des Dnrch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
(an demfelbiaen Heide), Eph. L, 16. Col. 1, 22.
Und Alles durch ihn versöhnet würde zu ihm selbst, Col. i, 20. (S. Erde ß. 17.)
§. 3. b) Vor Menschen. Aus Liebe verträgt Einer den Anoern, der Beleidiger erkennt und bekennt sein Unrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Ahmadpurbis Ahnen |
Öffnen |
. Ahnung.
Ahnen, ursprünglich die Großeltern (althochdeutsch ano, der Großvater, weiblich anâ), dann im weitern Sinne alle Vorfahren (in welcher Bedeutung das Badische Landrecht «Ascendenten» mit A. übersetzt), im engern Sinne beim Adel die schematisch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
deside el año 1516» (Sarag. 1630), die J. 1516‒20 weitläufig behandelnd. Als Dichter bildeten sich die A. nach den röm. Lyrikern, vorzugsweise nach Horaz, und daher haben ihre Gedichte, mehr durch sorgsame Glätte als durch Reichtum der Erfindung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Jesus |
Öffnen |
, daß das Letztere dem Christenthum keine Gefahr drohe, ist entweder die unerhörteste Selbsttäuschung, oder schamlose Lüge. Die Evangelisten und Apostel dachten anoers, 'Lnc. 1. 4. Joh. 20, 30. 31. 2 Petr. 1, 15.16. l Joh. 1, 3. 4.
8- 4. Er hat aber
|