Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach a. salmon
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zalmon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
der Teichwirtschaft (Stettin 1880); Benecke u. a., Handbuch der Fischzucht und F. (das. 1886); Fraas, Künstliche Fischerzeugung (2. Aufl., Münch. 1854); K. Vogt, Die künstliche Fischzucht (das. 1875).
2) Zustand der F. in den einzelnen Ländern, Seefischerei
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
222
Salman und Morolt - Salmon
gewichten, keinerlei assyr. Dokumente hinterlassen
sind. Nach der Bibel hat er den König Hosea tribut-
pflichtig gemacht und ihn, als er sich mit dem König
von Ägypten verbündete, in Samarien belagert
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0463,
von Salentinbis Saloman |
Öffnen |
Bertha u. a.
Salmon (spr. ssallmóng) , Louis Adolphe , franz. Kupferstecher, geb. 1806 zu Paris, Schüler von Ingres und von Henriquel-Dupont, erhielt 1834 den großen Preis für Rom, wo er sich bis 1838 noch
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
716
Saint-Maurice - Salmon
ulld machte sich zuerst im Salon von 1868 durch eine Marmorarbeit: die Jugend Dantes, bekannt, welche für das Luxembourgmuseum angekauft wurde. 1872 erhielt seine durch öffentliche Subskription bezahlte Bronzestatue
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
. - Kerne zollfrei. Öl gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 4 bzw. 26 a 1.
Kussoblüten (Flores Kusso); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den getrockneten Blüten eines im Hochlande von Abyssinien wachsenden hohen Baumes, Brayera anthelmintica, zu
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
zwischen beiden keinen Unterschied, sondern fängt, verhandelt und verzehrt alles unter dem Namen Salmon. - Der L. mundet am besten im frischen Zustande; außerdem konserviert man ihn für den Versandt durch Räuchern, Einsalzen und Marinieren. Der Transport
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
345
Alcedinidae - Alchimie
Linien Madrid-Alicante und A.-Ciudad-Real der Bahn Madrid-Saragossa-Alicante, gut gebaut und betriebsam, hat (1887) 9557 F., eine große königl. Salpeterfabrik, Pulver- und Schokoladenmühlen, Seifenfabriken
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
"); die Botanik von Barton, John Torrey, Asa Gray, G. Goodall, C. E. Bessey, G. Vasey, J. B. ^[Job Bicknell] Ellis, W. G. Farlow, de Salmon, H. Baldwin, Ch. S. Sargent u. a.; die Ornithologie meisterhaft von dem ausgewanderten schottischen Hausierer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
, aus Levantinern, Griechen, Italienern, Franzosen u. a. Die Europäer waren Missionäre, Konsulatsbeamte, Ärzte, Apotheker, Kaufleute. Die Stadt hatte wohlversorgte Bazare, europäische Magazine, Märkte voll von Lebensmitteln, Früchten u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
schenkte (Legatum Warnerianum). Hervorzuheben sind die Arbeiten von Albert Schultens (geb. 1686, gest. 1750) und seiner Schule, in der zu allererst ein selbständiges Studium der A. S. u. L. hervortritt. In eine neue Periode tritt das Studium des
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
in Arcachon. Er schrieb: "Établissements commerciaux, docks de Londres, entrepôts de Paris, projets de docks à Marseille" (Par. 1836); "Traité de la fabrication du fer et de la fonte" (das. 1842-46, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1847-51); "Mémoire sur les
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
646
Räumer - Raupen (zoologisch)
suchen" (Erlangen 1861) und den "Gesammelten
sprachwissenschaftlichen Schriften" (Franks, a. M.
1863). 1875 wurde R. vom preuh. Kultusminister
mit Ausarbeitung eines Entwurfs zur Feststellung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
, daß ein Kegelschnitt durch fünf Punkte, von denen nicht drei in gerader Linie liegen, bestimmt ist; denn sind A, B, C, D, E gegeben, und zieht man durch E eine beliebige Gerade f, so findet man den auf ihr liegenden Punkt F des Kegelschnitts wie folgt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
^ priing.
o 1a 86conäa csna" (zuerst Paris, mit der falschen
Angabe Lond. 1756; beste Ausg. von Fanfani, Flor.
1857; neueste Ausg. von C. Verzone, ebd. 1890)
und 6 Komödien in Prosa ("I^a FsioLia", Flor. 1551;
"I^ii 8piriww", ebd. 1561; alle 6 ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
zahlreiche kegelför-
mige Höhen vulkanischen Ursprungs trägt. Der
Name bedeutet Schwarzland und rührt wahrschein-
lich von einer südarab. Einwanderung, etwa im
5. Jahrh. v. Chr. her, während der alte Name
Salmon oder Zalmon (Ps. 68,15), grch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kurvenmesserbis Kurzbauer |
Öffnen |
(s. Singula-
ritäten). - Vgl. E. Schmidt, Handbuch zur Dis-
cussion von K. einfacher und doppelter Krümmung
(Hamb. 1882); Salmon, Analytische Geometrie der
höhern ebenen K. (deutsch von Fiedler, 2. Aufl.,
Lpz. 1882).
Kurveumesfer, ein zum
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
in die Herzen dringen würde, Ps. 68, 34.
Vnejaekan
Bußfertige Söhne. Ein Lager der Kinder Israel, 4 Mos. 33, 31. 32.
Boas
In der Stärke. I> Ein Sohn Salmons und ehrlicher Bürger zn Jerusalem, Nutl) 2, 1 f. c. 4, 1. 5. Matth. 1, 5. Luc. 3, 32, II
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
nicht geheilet? Ier.
8, 22.
Salben, Salböl, Salbung
z. 1. Woraus das Salböl verfertigt wurde, steht 2 Mos. 30, 23. 24. §. 2. Oeffenttich salben ^) von Personen, sie
zu einem gewissen Amte I) einweihen, a) Von Christo, welcher mit den Gaben
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
Ein großer Teil der Eingebornen liegt noch heute nur der Jagd ob; eigentliche Fischervölker finden wir nur im Feuerland und im nordwestlichen Teil von A. Bei manchen Nationen ist die Jagd Hauptbeschäftigung der Männer, während die Weiber Getreide bauen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Fischelbis Fischer |
Öffnen |
piscatoria (Haarl. 1874); v. Baer, Entwickelungsgeschichte der F. (Leipz. 1835); Vogt, Embryologie des salmones (Neuchât. 1852); Agassiz, Recherches sur les poissons fossiles (das. 1833-42, 5 Bde.); Pictet, Traité de paléontologie, Bd. 2 (2. Aufl., Par
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
.); Joachimsthal, Elemente der analytischen G. der Ebene (2. Aufl., Berl. 1871); Salmon, Analytische G. der Kegelschnitte (deutsch von Fiedler, 4. Aufl., Leipz. 1878); Derselbe, Analytische G. der Kurven im Raum und der algebraischen Flächen (3. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
, psychologischer Tiefblick, abgerundete, ernst-anmutige Darstellung, das sind die wesentlichsten Vorzüge dieser Werke, von denen einige auch ins Deutsche und ins Italienische (von A. de Gubernatis) übertragen sind. Treffliche Sachen finden sich auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
(3. Aufl.,
Bielef. 1891).
Krummacher, Friedrich Wilhelm, reform. Theo-
log, Sohn von Friedr. Adolf K., geb. 28. Jan. 1796
zu Mors, studierte seit 1815 in Halle und Jena,
wurde 1819 HilfsPrediger der reform. Gemeinde zu
Frankfurt a. M., 1823
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Fis-durbis Fisetholz |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1875); Atkins, Cheap fixtures for the hatching of salmon (Washingt. 1879); Benecke, Fische, Fischerei und F. in Ost- und Westpreußen (Königsb. 1881); von dem Borne, Die F. (3. Aufl., Berl. 1885); von dem Borne, Benecke und Dallmer, Handbuch
|