Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abschleifen
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mattschleifen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
der Widerstandsfähigkeit gegen das
durch gleitende Reibung hervorgerufene Abschleifen
dient Bauschingers Apparat (s. Tafel: Material-
prüfung, Fig. 1). Bei demselben werden zwei
Probestücke, das eine aus dem zu untersuchenden,
das andere
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
Material eine Klinge, so zeigt dieselbe nach dem Abschleifen beim Beizen mit Essig und Salpetersäure eine recht gute einfache, in ihrer Unregelmäßigkeit aber sehr vom Zufall abhängige Damaszierung. Man verwendet den D. S. zu Klingen und Gewehrläufen, welch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lachterkettebis Lackarbeiten |
Öffnen |
von neuem poliert und dann mit einem ähnlichen feinern Gemisch überdeckt wird. Nach dem Trocknen findet abermals das Abschleifen der noch vorhandenen Unebenheiten statt, dann folgen noch mehrere Anstriche, zuletzt mit schwarzem Lack, und endlich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Lotzebis Luftgewebe |
Öffnen |
der Dreikantner aus der abschleifenden Wirkung des Sandes, welcher durch den Wind gegen die Geschiebe geworfen wurde, und stützt sich hierbei wesentlich auf die von Walter in der Galalawüste gemachte Entdeckung, daß einzelne aus Gerölllagen hervorragende
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
. Der durch Abschleifen auf drehenden Steinen gewonnene Holzschliff fällt sehr verschieden aus, je nach der Lage, in welcher das Holz an den Stein gepreßt wird, da letzteres z. B. niemals mit der Hirnfläche anzulegen ist, weil dann zu kurze
Fasern entstehen. Stets
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Fischhautbis Fischkonservierung |
Öffnen |
.),
wird durch Gerben konserviert und dient in diesem
Zustande wegen ihrer rauhen Beschaffenheit zur
Bekleidung des Handgriffs von Hiebwaffen u. dgl.
Nach dem Abschleifen zeigt diese Haut eine sehr ge-
fällige Zeichnung und wird in neuester Zeit als
Überzug
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
N., die man mit einer Zange mit sehr breitem Maul so anfaßt, daß die Kopfenden der N. durch Abschleifen oder Befeilen poliert und vom Grat befreit werden können. Die rauhen Öhre müssen nun poliert werden. Runde Öhre pflegt man bei bessern N
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
, als Murad III. gegen Erlau zog, was aber nicht verhinderte, daß die Türken samt der Fahne in die Flucht geschlagen wurden, ja die letztere beinahe verloren hätten.
Sandschleifmaschine, Vorrichtung zum Abschleifen von Parketttafeln und Billardböden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
615
Metallfedern (Herstellung).
führt und zugleich gerade gerichtet. Endlich windet es sich um sechs mit Schmirgel bedeckte Walzen zum Abschleifen auf beiden Seiten und zum Aufwickeln auf die Rolle i. Da sich das Öl in dem Bade bald erhitzt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0491,
von Schachtelhalmbis Schiefer |
Öffnen |
sind rund, 6 bis 8 dm hoch, reihenweise mit harten, scharfen Zähnchen besetzt. Die getrockneten Stengel werden von Tischlern, Drechslern, Holzbildhauern und Lackierern zum Abschleifen von Holz häufig benutzt und sind zu etwa 1 Mk. das Kilo käuflich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Arabische Ziffernbis Aracacha |
Öffnen |
732
Arabische Ziffern - Aracacha.
die Beduinen der Wüste ein Arabisch, das so rein ist wie das des Korans; aber das gewöhnliche Arabisch, Vulgärarabisch genannt, hat eine mehr oder minder starke Abschleifung der Laute erfahren, Fremdwörter
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arthralgiebis Artillerie |
Öffnen |
("jener, jene") zurück; der griechische bestimmte A. erscheint in dem altertümlichen Dialekt Homers noch als Demonstrativpronomen. Überhaupt tritt er fast immer erst in spätern Sprachstufen auf, um die durch Abschleifung der Laute verloren gehenden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
durch Abschleifung und Verkürzung nach dem Objekt des Verbums geschiedene zahlreiche Konjugationsarten entstanden sind. Von jeder derselben gibt es wieder vier besondere Formen, je nachdem ein Gleichstehender, ein höher oder niedriger Stehender
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
und Kochsalz. Im Handel erscheint das C. meist grün gefärbt, und zwar wird die grüne Farbe mit Salmiak und Kupferspänen erzeugt. Ein chagrinähnliches Fabrikat erhält man auch durch Abschleifen der stachligen Haut von Haifischen sowie von Fischottern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Elfenbein, gebranntesbis Elfenbeinschnitzerei |
Öffnen |
, wodurch sie ein elfenbein- oder wachsähnliches Ansehen erhalten. Elfenbeinpapier zu Miniaturmalerei besteht aus mehreren aufeinander geleimten Lagen guten Zeichenpapiers und erhält nach dem Abschleifen mit Glaspapier einen Anstrich aus feinstem Gips
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
- und Rochenarten aus dem Mittelmeer, wird gleich nach dem Fang der Tiere abgezogen, auf Bretter oder Rahmen gespannt, langsam getrocknet und zu Tafeln zerschnitten, dient zum Abschleifen von Holz- und Metallarbeiten, zum Einpressen von Mustern
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Gelenkentzündung der Kinderbis Gelenkmäuse |
Öffnen |
und Fieber verläuft die Krankheit schleichend Jahre hindurch und gibt sich nur durch Gehstörungen kund, welche durch Abschleifung des Gelenkkopfes in seiner Pfanne bedingt werden. Die Gestaltveränderungen der knöchernen Gelenkteile erreichen dabei oft
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
Stellen erzeugt man durch Abschleifen des Poliments mit Sandpapier, worauf man es mit dünner Schellacklösung überzieht, netzt, das Metall auflegt, dies mit dünnem Leim überzieht und behutsam andrückt. Die Goldfarbe erhalten die Leisten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Indische Vogelnesterbis Indium |
Öffnen |
Vermischung mit den Sprachen der verschiedenen Eroberer Indiens, d. h. mit dem Arabischen, Persischen, Mongolischen und Türkischen, teilweise auch durch Einwirkung der drawidischen Idiome und durch mehr oder minder weit gehende Abschleifung
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Iranibis Irawadi |
Öffnen |
die zunehmende Abschleifung des Persischen deutlich erkennen; andre Eigentümlichkeiten, die das Altpersische vom Zend scheiden, beruhen darauf, daß jenes die Sprache des westlichen, das Zend aber die des östlichen Iran ist. Auf der nächsten uns bekannten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Kommunardenbis Kommunismus |
Öffnen |
986
Kommunarden - Kommunismus.
sie die Vereinigung von Kindern verschiedener Bekenntnisse, wo sie mit Achtung der einmal vorhandenen religiösen Verschiedenheit ins Leben geführt wird, nicht verwerfen. Die Abschleifung konfessioneller Vorurteile
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Litho...bis Lithographie |
Öffnen |
sind sie. Ihre Farbe ist ein gelbliches oder bläuliches Grau. Gebrauchte Steine können durch Abschleifen der Oberfläche wieder brauchbar gemacht werden.
Unter den verschiedenen Manieren der L. steht die Steinkreidezeichnung obenan. Sie bringt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
, und der Satzbau gleicht dem in andern modernen Sprachen, z. B. im Französischen. Der Wortschatz ist durch Abschleifung der Laute, durch Einführung von Fremdwörtern, durch Bildung neuer Wörter für neue Begriffe und durch Aufnahme mundartlicher
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schieferpapierbis Schiefner |
Öffnen |
, Schreibtafeln, durch Spalten und Schleifen aus Thonschiefer in Thüringen, Hessen-Nassau, bei Koblenz und im Harz oder durch Auftragen einer besondern Masse auf Metall- oder Holzplatten, Papier, Leinwand etc. und nachheriges Abschleifen hergestellt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
Abschleifung und Verwitterung der Laute ist z. B. im Englischen überall das ch und das vor einem n stehende k abgestoßen worden, so daß knight, das deutsche "Knecht", wie neit gesprochen wird; im Deutschen ist das tonlose e in Schlußsilben in völligem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
hat z. B. auf diese Weise 12 km aufwärts zurückgelegt. Sind dagegen die obern Gesteinsschichten weniger hart, so werden sie sich allmählich abschleifen und der W. sich bei regelmäßigem Flußbett in eine Stromschnelle verwandeln. Der Fall geschieht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
und eines gewissen Glanzes noch geschliffen und poliert. Zum Abschleifen dienen Schleifmaschinen mit rotierenden oder hin und her gehenden Gußeisenscheiben, welche, an die Steinoberflächen angedrückt, das Schleifen mit Sand und Wasser, das Polieren
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Wüste (Kieswüste: Bildung der Schutzrinde) |
Öffnen |
wird derselbe gegen die Kieselsteine geschleudert, wodurch letztere geglättet und gerundet werden.
Dadurch erhalten alle Steine mit der Zeit das Aussehen, als wenn sie mit Firnis oder Fett überstrichen wären. Dieser abschleifenden Wirkung des Flugsandes
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Alterssichtigkeitbis Altersversorgung |
Öffnen |
. Die Knochen werden spröder, brüchiger und verlieren an Volumen und Gewicht, platte Knochen werden oft papierdünn. Der Knorpel verliert seine Elasticität, verkalkt an einzelnen Stellen und geht an den Gelenkenden der Knochen durch Abschleifung nicht selten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
eines Bimssteintuffs
(als Traß oder Duckstein) im Brohl- und Nettethale bei Neuwied. Man braucht den B. zum Abreiben (Schleifen) von Pappe, Holz, Metall, das Pulver zum
Abschleifen der verschiedensten Materialien. Der rhein. Bimssteintuff
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
an der Hüfte entwickelt ist, so tritt bald leichtes Hinken ein, das nach und nach zunimmt, weil der Schenkelknochen infolge der allmählichen Abschleifung des Schenkelkopfes und der Gelenkpfanne nach und nach kürzer wird, bis endlich das Gehen ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
mit Getreide, Flachs und Hanf nach Archangel.
Glaspapier , mit Leim bestrichenes, hierauf mit Glaspulver bestreutes Papier, zum Abschleifen von Holzwaren verwendet.
Glaspasten , s. Edelstein-Imitationen (Bd. 5, S. 707a
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Korpsartilleriebis Korrasion |
Öffnen |
. Überschreitet die K. das Maß, so wird sie lästig und endlich gefährlich. (S. Fettsucht.)
Korrasion (lat., "Abschleifung"), in der neuern Physik. Geographie nach von Richthofen der Vorgang, durch den die von der Brandungswelle an der Küste, vom
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0041,
Pfahlbauten |
Öffnen |
sie in den großen Holzstiel eingelassen wurden, wahrscheinlich um ihnen beim Schlage größere Elasticität zu geben (Fig. 11 u. 14). Das Abschleifen und Polieren dieser Steingeräte machte man mit Hilfe von Wasser auf Sandsteinblöcken, die in großer Menge
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
Reismühlenindustrie entstanden (Hauptsitz in
Deutschland: Bremen). In diesen meist großen Mühlen wird aus dem Paddy durch Abschälen des innern
feinen Häutchens und durch Abschleifen der Körner der sog. polierte R.
hergestellt, wie er zu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
oder geringerer Entfernung
voneinander abstehenden Knoten noch sichtbar; bei
der zweiten sind sie durch Abschaben oder Abschleifen
mittels besonderer Maschinen beseitigt. Die dritte
Sorte kommt entweder in Streiscn (öfters durch
Scbwefeln gebleicht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Sandpumpebis Sandstein |
Öffnen |
Sandkörnchen abschleifend wirkten. S. finden sich
vielfach in den Wüsten Afrikas und anderer Länder,
kommen aber auch in Norddeutschland, z. V. in der
Leipziger Gegend, vor, wo sie zur Zeit des Dilu-
viums gebildet wurden und gewisse Schlüsse
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Schieferalpenbis Schiefwerden |
Öffnen |
-Nassau und bei Koblenz gebrochenen Thonschiefer, dessen grauschwarze Farbe
von beigemengter Kohle herrührt, durch Spalten, Abschleifen und Einfassen mit
einem Holzrahmen hergestellt werden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
gefertigt, während die rohere Ware von den Landleuten im Winter hergestellt wird. Auch diese rohen Schuhe werden häufig nach den Städten gebracht, um hier durch Abschleifen eine gefälligere Form zu erhalten, sowie geschwärzt und lackiert zu werden; auch
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0545,
von Stahlfedernbis Stärke |
Öffnen |
das Abschleifen der Spitzen bei dem Schreiben und den dadurch eintretenden stärkern Verbrauch zu beseitigen, werden Federn mit Diamantspitzen versehen. Diese sind natürlich sehr teuer, halten aber auch bei guter Befestigung der Spitzen und schonender
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0086,
Münze |
Öffnen |
Revers zu unterscheiden. Die Charaktere der Münzen werden am zweckmäßigsten erhaben dargestellt, doch nicht in zu hohem Grade, um das schnelle Abschleifen im Umlaufe zu verhindern; die vertieften Gepräge kommen selten vor und sind nur auf dem Rande
|