Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach achtungswert hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nahrungswert'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Beccles bis Becher Öffnen
. 1779) genannt zu werden. So hat denn auch B. auf die deutsche Strafgesetzgebung der neuern Zeit einen unbestreitbaren Einfluß ausgeübt. Unleugbar spricht sich in seinem Buch eine edle, humane Gesinnung, ein achtungswerter Eifer für die allgemeinen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1002, Gefäßbündel Öffnen
(in St. Jakob bei St. Gallen) achtungswerte Ergebnisse geliefert. Der Vergleich auf der Basis der Rückfälligkeitsstatistik ist für die verschiedenen Haftsysteme noch ein sehr unsicherer. Es gibt kein Haftsystem, welches alle Verbrecher zu bessern vermag
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0149, von Bohnerz bis Bohrer Öffnen
einer Anzahl wenn nicht genialer, so doch interessanter und achtungswerter Kompositionen, darunter fünf Klavierkonzerte und eine Oper: "Der Dreiherrenstein", die jedoch nicht zur Aufführung gelangt ist. Bohnerz, Eisensteine, die aus konzentrisch
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0303, von Bradshaw bis Braga Öffnen
von Antwerpen am Tag nach ihrer Übergabe, die Gräfin Lalaing bei der Verteidigung von Tournai (im 16. Jahrh.) etc. zeigen ihn, besonders wo sich das Genrehafte geltend machen konnte, auf einer höhern Stufe und in achtungswerter Selbständigkeit
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0577, Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) Öffnen
findet die Korrespondenz zwischen dem Provinz-Sortimenter und dem Pariser Verleger meistens in direkten Briefen statt. Der provinzielle Verlag ist im ganzen unbedeutend, doch erscheinen auch einzelne ganz achtungswerte Werke, so über Dialekte
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0864, von Cathedra bis Cat Island Öffnen
Abschied genommen, starb er 25. Febr. 1712 auf seinem Gut St.-Gratien bei St.-Denis. C. war nicht bloß ein tapferer, umsichtiger General, sondern auch ein wegen seiner Humanität und Uneigennützigkeit achtungswerter Charakter, daher auch bei Volk
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0257, von Contango bis Contes Öffnen
übrigens erfolglos gebliebenen Verhandlungen. Nichtsdestoweniger vom Papst zum Legaten in Bologna ernannt, starb er hier 1542. C. war von höchst achtungswertem Charakter, im Leben tadellos, duldsam und in den verschiedensten Gebieten der Wissenschaft
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0722, Friedrich (Sachsen) Öffnen
selbständig die Regierung an. Von Natur scheu und ängstlich und durch die Erziehung bei seiner Mutter an Zurückgezogenheit gewohnt, am Hergebrachten hängend und schwierigen Verhältnissen nicht gewachsen, obwohl von persönlich achtungswertem
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0900, von Garamond bis Garaschanin Öffnen
und allgemein betrauert, eine der achtungswertesten Persönlichkeiten in der Geschichte seines Landes.
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0054, von Geldkrisis bis Gelehrsamkeit Öffnen
Selbstdenkens und Selbstforschens zur Geltung kommt. Dessen Bestrebungen aber, so achtungswert sie an sich als Äußerungen rein wissen-^[folgende Seite]
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
, und manches nicht minder Treffliche für die Kirchen in Brüssel, Antwerpen etc. entstehen. Außerdem trieb die G. noch in der Schweiz achtungswerte Blüten. Unter den letzten größern Cyklen von Glasmalereien sind die aus dem 17. Jahrh. stammenden Scheiben
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0931, Günther Öffnen
dringt, achtungswerte, infolge seines Verhältnisses zur katholisch-kirchlichen Dogmatik aber nicht freie Stellung ein. Sein nicht gewöhnlicher Scharfsinn ist vorwiegend polemischer Art; bei allem anscheinenden Widerwillen gegen die Scholastiker
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
gekostet und ihr Leben verbittert. Angelika verheiratete sich später mit dem Maler Antonio Zucchi, einem Künstler von geringem Verdienst, aber von achtungswertem Charakter, und kehrte 1781 nach Italien zurück. In Venedig machte sie die Bekanntschaft des
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0396, von La Fare bis Lafayette Öffnen
Figur mit krankhafter, nervöser Konstitution, ruhebedürftig und jeder Anstrengung abhold, so müssen jetzt hauptsächlich ihre höchst achtungswerten Charaktereigenschaften betont werden: treue Anhänglichkeit und ehrlicher Freimut, scharfer Verstand
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0745, von Resp. bis Respirationsapparat Öffnen
antworten". Respékt (lat.), Achtung, Ehrfurcht; leerer Rand bei Kupferstichen etc.; respektabel, achtungswert; respektieren, achten; einen Wechsel bezahlen. Respektīve (neulat., meist abgekürzt "resp."), beziehungsweise, beziehentlich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0333, von Sartene bis Sarto Öffnen
liebenswürdigsten und achtungswertesten Komponisten der neapolitanischen Schule. In seinen Arbeiten sowohl für die Kirche als für die Bühne, unter welch letztern die Opern: "Le gelosie villane", "Giulio Sabino" und "Le nozze di Dorina" hervorragen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0216, von Stadtmusikus bis Staël-Holstein Öffnen
ist und so achtungswert durch die Wärme, womit es den Franzosen deutsche Art und Kunst empfiehlt, so enthält es doch auch viele schiefe Ansichten und erhebliche Unrichtigkeiten. Jedenfalls
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
. Aber auch auf dem Gebiet des Rechts historischer Zeit hat B. die Wissenschaft durch eine Reihe achtungswerter Werke bereichert (»Das Nexum, die Nexi und die Lex Petillia«, Basel 1843; »Die Lex Voconia und die mit ihr zusammenhängenden
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0278, Bonaparte (Familie) Öffnen
, er lehnte ab und blieb in Rom, wo er sich nachher von seiner Gemahlin trennte. Seit 1826 lebte er in Florenz. Er starb 25. Juli 1846 in Livorno. Ludwig B. war ein durchaus achtungswerter Mann, der die ihm aufgedrungene Krone mit Würde trug und mit Ehren
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0420, Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) Öffnen
achtungswert und innerhalb der letzten 50 Jahre haben die Verbrechen über 70 Proz. abgenommen. Ungeachtet des großen Luxus und des wachsenden Reichtums ist die Unsicherheit der Person und des Vermögens immer geringer geworden; Zunahme der Verbrechen zeigt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0792, Italienische Litteratur Öffnen
Meisterwerk. Diesen Werken nicht gleich, aber doch achtungswert sind die "Discorsi sopra C. Tacito" von Scipione Ammirato sowie dessen Geschichte von Florenz und die "Discorsi politici" von Paolo Paruta. Die allgemeine Geschichte ihrer Zeit haben
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0997, von Lateinisches Recht bis Latént Öffnen
, Cicero) und selbst mehrere Kaiser eifrig den grammatischen Studien und Tagesfragen zuwandten. Die röm. Sprachforschung schloß sich ziemlich sklavisch an die griech. Vorbilder an; sie hat sich, so achtungswert auch einzelne Leistungen erscheinen, um
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0351, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
bedeutende Forscher waren van Loon, der Begründer der niederländ. Münzkunde, van Mieris, Jean Le Clercq (Clericus), dessen Sohn Peter und der Belgier van der Vynckt. Erst Wagenaar lieferte wiederum ein achtungswertes Geschichtswerk: «Vaderlandsche Historie
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0790, von Resorptionsfieber bis Respirator Öffnen
(lat.), Achtung, Ehrfurcht; leerer Rand bei Kupferstichen; respektabel, achtungswert; respektieren, achten, anerkennen (einen Wechsel). Respektive (nculat., meist abgekürzt: resp.), be- ziebungsweise. Respekttage, Refpiro, Resp ittage
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0055, Russische Litteratur Öffnen
achtungswerte Talente traten, wie S. Aksakow (Fragmente aus der "Familienchronik", 1846), D. Grigorowitsch ("Das Dorf", 1846, "Anton der Unglücksrabe"), A. Pissemskij, M. Sologub ("Der Tarantas"), Al. Drushinin ("Polinka Sachs", 1847) u. a., von Frauen N
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0258, von Kathartinsäure bis Katzenfelle Öffnen
achtungswerte Stufe erhoben, daß ihr nur ein größerer auswärtiger Markt fehlt, um mit Frankreich und England ganz auf gleichem Fuß zu stehen. Englische K. kommen auch noch nach Deutschland, und auch der Import feiner französischer hat fast ganz aufgehört, seit
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0693, Kriminalpolitik Öffnen
Mangels, die auch mit der Vergeltungsidee vereinbar sind, wären zu nennen: 1) daß allgemein, nicht bloß bei einzelnen Delikten, als gesetzliche Milderungsgründe anerkannt werden Begehen der That aus achtungswerten Beweggründen, in schwerer Bedrängnis