Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alta
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
1881 zurück und schloß sich der Pentarchie an.
Villa-alta (spr. wilja-, San Ildefonso de V.), Stadt im mexikan. Staat Oajaca, 1135 m ü. M., in gesunder, waldreicher Gegend, mit Baumwoll-, Kaffee- und Tabaksbau, Pita- (Agavefasern-) Weberei
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
sie den Weg von Australien nach China um 300 Seemeilen abkürzt.
Chinawurzel, s. Smilax.
Chincha (Yunga), Volksstamm, s. Peru.
Chincha Alta (spr. tschintscha), Pueblo im Departement Ica der südamerikan. Republik Peru, nördlich vom Rio
|
||
75% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
Barrancos durchfurchte Plateau von Hoch-Estremadura (E. alta ) trägt mit
Cistusheiden abwechselnde Eichenwälder. Der westl. ebene Teil E.s, zwischen Tajo und Guadiana, hat sandigen Boden mit Weiden
und Cistusheiden und wird von einzelnen Bergzügen
|
||
63% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0946,
Rom (das antike) |
Öffnen |
. Südlich von Porta Maggiore liegt das
Amphitheatrum Castrense , abgesehen vom Kolosseum das einzige Amphitheater R.s, ein Ziegelbau aus dem 1. oder 2.
Jahrh., später in die Mauer Aurelians eingebaut. – Die Regio VI wird durchzogen von der Alta
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
Hauptverkehrsader ist.
Man unterscheidet Hochandalusien ( Andalucia alta ) und
Niederandalusien ( Andalucia baja ).Letzteres, das bätische Tiefland, reicht zu
beiden Seiten des Guadalquivir, allmählich sich verschmälernd, vom Busen von Cadiz
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
.
Chincha Alta (spr. tschintscha) , Stadt im peruan. Departamento Ica, nördlich vom untern
Rio Chincha , auf dessen rechter Seite wenig oberhalb der Mündung der Hafenort Chincha Baja
liegt, zählt (1876) 4814 E
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
nell' alta Etiopia (Bd. 1–8, Mail. 1886–91);
Münzenberger, A. und seine Bedeutung für unsere Zeit (Freib. i.Br. 1892).
Abessinische Kirche , früher Äthiopische Kirche , ein eigentümlicher Zweig der christl. Kirche. Das
Christentum faßte
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
- |
Öffnen |
Stück Land, das keinen Bischof hat, wie Ulm (Bald. 1. I, c. quae sit longa consuetudo). Auch castrum wird die Stadt genannt gleichsam als casa alta (hohes Haus), wie auch das alte Ulm als an einer hervorragenden Stelle gelegen castrum genannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Veráguasbis Verband |
Öffnen |
Provinz im mittelamerikan. Staat Guatemala, jetzt aus den drei Departements V. baja, V. alta und Peten bestehend, mit zusammen (1885) 147,870 Einw., meist Indianern. V. grenzt an Mexiko und Britisch Honduras und umfaßt sowohl kalte Gebirgsgegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
Vorstädten (1892) 200000 E., ist unregelmäßig gebaut und besteht aus zwei verschiedenen Teilen: der Praya oder Cidade-baixa, d. h. Unterstadt, und der Cidade-alta oder Oberstadt. Die Praya, eine fast 7 km lange, am Ufer hinziehende Straße, wird von mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
649
Beira (Stadt) – Beirut
Küstenstrich (Coimbra und Aveiro). B. Baixa ist vorwiegend hügelig; B. Alta schließt sich an die Hochfläche von Salamanca an, steigt vom Douro
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
.) in Siebenbürgen.
Vizcaya, bask. Provinz, s. Biscaya.
Vizconde (span.), s. Vicomte.
Vize…, s. Vice….
Vizela, auch Visella, s. Caldas.
Vizēn (Visen). 1) Portug. Distrikt in Beira alta, von Oporto, Villa Real und Bragança im N., Guarda im O. und SO
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
^entia
Karez i Alta, Afghanistan 147,2
Karge, Kargowo, Unruhstad:
Kargheit, Gei; »
Kariet el Enab, Kirjath »
Karimoninseln, Niau .^
Karin, Erzerum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die übrigen sieben Aktiengesellschaften gehörten. In den
J. 1860–67 wurden 2800 km neue Bahnen hinzugefügt. Seit 1869 hat der Staat den Bau von Bahnen übernommen, auch kaufte er das
bedeutendste Netz, die Alta Italia (3572 km), an. 1879 waren 8414 km
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. Schon Anfang Juni war es am Hilmend zwischen Abteilungen Hassims und den Durani, Anhängern Ejubs, zu Kämpfen gekommen. Schon 15. Juli erschien letzterer bei Girischk, passierte den Hilmend, schlug Hassim 26. Juli bei Karez i Alta und besetzte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
aus dem darüber befindlichen Stockwerk, bisweilen reichen sie jedoch durch mehrere oder auch durch sämtliche Stockwerke.
Altar (v. lat. alta ara), jede künstliche Erhöhung zur Darbringung von Opfern, im Altertum ursprünglich aus Rasen, Erde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
von der See aus einen herrlichen Anblick. Sie besteht aus Ober- und Unterstadt (Cidade alta und C. baixa). Die Unterstadt bildet nur eine von N. nach S. sich am Strand entlang erstreckende Straße; sie ist der Sitz des Handels und enthält
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
, in das rauhe, die Bergterrasse von B. umfassende B. alta (Oberbeira), wo sich zwischen dem Mondego und Zezere der Bergwall der Serra d'Estrella (s. d.) mit seinen Verzweigungen erhebt, und in die zwischen dem Gebirge und dem Tejo gelegene Ebene, B. baixa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
. Abgesondert steht auch das Frauenhaus oder die Küche.
Bratsche, das bekannte Streichinstrument, welches seit dem 16. Jahrh. gebaut wird und in unserm heutigen Streichorchester die Altlage vertritt (Altviola, Viola alta, Alto). Die B. ist etwas größer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
Zierpflanze viel kultiviert.
Cobaltum, s. v. w. metallisches Arsen, auch Kobalt.
Cobán, Hauptstadt des Departements Alta Verapaz im zentralamerikan. Staat Guatemala, liegt auf fruchtbarer Hochebene der Tierra templada, hat (1880) 18,076 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Crimenbis Crispinus |
Öffnen |
exportiert.
Crispalt (s. v. w. Cresta alta, "hoher Grat"), ein südöstlicher Ausläufer der Glarner Alpen, 3080 m hoch. Neben ihm Piz Giuf (3098 m), der höchste Gipfel dieser Gruppe. Vor ihm, in das urnerische Reußthal vortretend, der Bristenstock (3075 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
und war, nachdem er, seinem Wissenstrieb folgend, eine Seereise nach Indien gemacht, dann kurze Zeit in Kalifornien sich mit Goldsuchen befaßt hatte, als Setzer in Druckereien der "Alta California", sodann der "San Francisco Times" zu San Francisco beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
. Sitz der Regierung ist Sacramento.
Geschichte. Bei den Spaniern hieß der jetzige Staat K. Alta California ("Oberkalifornien"), zum Unterschied von der Halbinsel Niederkalifornien (s. unten). Die Küste wurde im Lauf des 16. Jahrh. entdeckt, aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Maulbis Mauléon |
Öffnen |
qkm (136,8 QM.). Das Innere durchzieht die teilweise bewaldete Küstenkordillere (Montaña alta), bis 856 m hoch. Landbau und Viehzucht bilden die Hauptbeschäftigung der (1882) 128,227 Einw. Von Metallen kommt nur etwas Waschgold in den Flüssen vor
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
(51,531) und Beira alta (30,766) verteilten. Am geringsten ist hieran Alemtejo (42) und Algarve (225) beteiligt. Das gewöhnliche Reiseziel ist Amerika (129,549 Auswanderer), speziell Brasilien, wo die Emigranten ihre Muttersprache und bisher auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
.
Ribeiro (R.-Ferreira), Thomaz Antonio, portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 zu Parada de Gonta in Beira alta, studierte zu Coimbra die Rechte und wurde Advokat, trat als Deputierter ins Parlament ein und bekleidete nach und nach die verschiedensten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0901,
Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) |
Öffnen |
bedeutenden Ruinen erhaltene Basilika des Konstantin. 5) Esquiliae, der nördliche Teil des Esquilin mit den Gärten des Mäcen und dem kleinen Amphitheatrum castrense, von welchem sich bei der Kirche Santa Croce ansehnliche Reste erhalten haben. 6) Alta
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
, als Boleslaw wieder nach Polen abzog, nachdem er sich der tscherwenischen Städte bemächtigt hatte, nicht halten, wurde trotz seines Bundes mit den Petschenegen 1019 von Jaroslaw an der Alta besiegt und floh ins Ausland, wo er starb. Jaroslaw (1019-1054
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Speidelbis Speier |
Öffnen |
auch die westlichen Türme mit dem Umbau und Neubau der Fassade wieder ersetzt und der alte Kaiserdom wieder eingeweiht. Außer dem katholischen Dom hat S. noch 2 evangelische und 2 kathol. Kirchen. Aus alter Zeit stammen noch: das Altpörtel (Alta porta
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
und Diskantus der der hohen Gegenstimme. Später gesellte sich als Stütze (basis) der Baß und als weitere Füllstimme der contratenor (Gegentenor), welcher auch alta vox, altus (hohe Stimme) genannt wurde, während der Diskant dann zum supremus, soprano
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
MontllgU, Sir S., Manchester 177,1
Montalto (Berg), Aspromonte
Montana alta, Maule
2)iontanus (Sektierer), Montanisten
- (Gelehrter, gest. 1589), Jüdische
Litteratur 300,2
Montanus (Pseud.), Zuccalmaglio
MontllNvert, Chamonix
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
, die Gerichtsdiener, Gendarmen u. dgl. Früher hieß der Aufseher über das königl. Jagdgeräte Alguacil de la monteria, der auch zum Zeichen der Jagdgerichtsbarkeit die vara alta de justicia führte.
Alhagi Desv., Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
Mancha (Mancha alta) und Sitz eines königl. Bergamtes, liegt 98 km südwestlich von Ciudad-Real anmutig zwischen parallelen Bergketten der Sierra de A., einer westl. Forsetzung ^[richtig: Fortsetzung] der Sierra Morena, ist ein gutgebauter, reinlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Beinamebis Beira (Provinz) |
Öffnen |
, Guarda und Castello Branco. Das Volk unterscheidet aber nach wie vor: 1) B. Alta oder Ober-Beira (Vizeu), 2) B. Baixa oder Unter-Beira (Guarda und Castello Branco) und 3) B. Mar, den flachen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
, dichtbewaldeten und zerklüfteten Nordabfällen des Osthüg els des Cantabrischen Küstengebirges, und
zerfällt in die Tierra alta (Oberland) und die Encartaciones (die kleinen Flußthäler und schmalen Küstenebenen); es wird vom Nervion oder Ibaizabal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Paulo aus und endet in Sta. Maria in Rio Grande do Sul; eine Abzweigung führt von Imbitura über Guarapuava den Piquiry abwärts bis zu seinem Zusammenfluß mit dem Parana, eine zweite geht von der Stadt Cruz Alta an dem Ijuhy Guassu entlang bis zum Uruguay
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
Fortsetzung in Portugal Beira Alta von Beira Baixa. Im NO. schließt es sich an Ausläufer der Sierra Moncayo des Iberischen Gebirgssystems (s. d.) an, im SW. endet es im Cabo da Roca an der portug. Küste. Die Gesamtlänge beträgt 800 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
in vergangener Zeit über die Gebirgsgegenden von Chiapas und die Wälder der Alta Vera Paz bis zur Lagune von Izabal (Golfo dulce) und den Küsten der Bai von Honduras verbreitet gewesen sein. - Vgl. Stoll, Zur Ethnographie der Republik Guatemala (Zür. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
., einem bis 488 m hohen, von N. nach S. gerichteten steilen und gut bewaldeten Granitrücken, dessen nördl. Spitze, Cruz alta, Ruinen eines maur. Schlosses und einer Moschee, dessen Südende das 1503 gegründete Hieronymitenkloster da Penha (früher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
Beira alta, entspringt an der Serra de las Mesas, wendet sich bei Sabugal, wo er unter einer, aus der Zeit des Königs Diniz stammenden Brücke hindurchfließt, nach N. und ergießt sich nach 150 km nördl. Laufes links bei Fozcoa, d. h. Coa-Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
gegenüber und mit ihr
allmählich verwachsend liegen die Orte General Paz '
und Alta C. Die Höhen bei C., srüher gänzlich
unfruchtbar, sind durch die von Iuarez Celman be-
gonnenen Bewässerungsanlagen der Kultur gewon-
nen worden. - C. wurde 1573
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0162,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
Herbert (hg. von Brunet und de Montaiglon, Par. 1856), nach dem lat. Dolopathos des Joh. de Alta Silva (hg. von Österley, Straßb. 1873) gedichtet, und die ältere anonyme Dichtung "Li romans des sept sages" (hg. von G. Paris, Par. 1876) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
des Klosters und der
Feste H., von denen ein wohlerhaltener Turm zum
Belvedere eingerichtet ist. Die Feste H. (Duellium,
Alta Tuile) soll bereits im 3. oder 4. Jahrh. n. Chr.
von den Römern erbaut worden sein; urkundlich
wird sie zuerst 806, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
(Provinz Beira alta), 5 km vom linken User
des Douro, Sitz eines Bischofs, hat eine got. Dom-
kirche, maur. Kastell und (1878) 8124 E. L. war
bis 1038 Residenz eines maur. Königs. Hier wurde
1143 der Reichstag abgehalten, der die Erbfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
. Aus seiner Ehe mit Eleonore von Toledo, der Tochter des span. Vicekönigs von Neapel, stammten seine beiden nächsten Nachfolger: Franz Ⅰ. (s. d., Bd. 7, S. 136 a) und Ferdinand Ⅰ. (s. d., Bd. 6, S. 673 b). – Vgl. Pizzichi, Viaggio per l’alta Italia (neu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Perczelbis Perekop |
Öffnen |
- und Mützen-
fabrikation, Brennereien und Zuckerfabriken. -
2) Kreisstadt im Kreis P., an der Alta und Tru-
besch, hat (1893) 13 620 E., 14 Kirchen, 1 Synagoge,
Stadtbank, Handel mit Getreide, Leinsamen u. s. w.
Perejäslawl. 1) Kreis im westl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
., hat einen Hafen und warme Bäder.
Ribeiro (spr. -rü), Thomaz Antonio R. Ferreira,
portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 in Parada de
Gonta (Beira alta), studierte in Coimbra die Rechte,
widmete sich dann der advokatorischen Praxis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
und an dem unterhalb mündenden Iregua ist die obere R. (R. alta) und südöstlich davon die niedere R. (R. baja).
Riōja, La (spr.-cha), westl. Provinz Argentiniens, zwischen 27 1/2 und 32° südl. Br. und 65 und 70° westl. L. von Greenwich, hat auf 90600
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
es der Mönch Joannes von Alta Silva (Haute-Seille
bei Nancy) ins Lateinische u. d. T. «Historia de rege et septem sapientibus» oder «Dolopathos»
(hg. von Österley, Straßb. 1873). Diese Bearbeitung brachte Anfang des 13. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
Tudia (Tentudia) in Estremadura, sich am höchsten
(1104 ni) erhebt, von der westlich an der portug.
Grenze die Picos de Aroche emporstarren. Südlich
von diesen streicht die Alta Sierra (oder Sierras de
Aracena) durch den Nordteil der Provinz Huelva
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
Rio Sinaloa wohnen, und von den Stämmen der Pimeria alta, die nördlich von den Opata bis zum Rio Gila sich erstrecken. 8) Die San Bernardino-Gruppe, d. h. die Sprachen Chimehueve, Quechi, Netela, Cahuillo, Kizh des südl. Kaliforniens. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Portugals (s. Karte: Portugal, Bd. 17), die einzige ohne Küste, liegt zwischen der span. Provinz Orense (Galicien) im N., Zamora und Salamanca (Leon) im O., der portug. Provinz Beira alta im S. und Minho im W., hat auf 11 116 qkm (1890) 418 917 E., also
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
.
Sorge macht alt vor der Zeit, Sir. 30, 26.
Altar
§. 1. Er hat seinen Namen ad altitudine, von der Höhe; und heißt altare soviel als alta ara, ein etwas erhabener Platz. Es pflegten die Alten ihre Opfer auf ciueu von der Erde etwas erhabenen Ort zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Alaunsteinbis Alba |
Öffnen |
herantretende südl. Terrasse des Cantabrischen Küstengebirges, das hier unter den Sondernamen Sierra Alta, Montes de Altube und Sierra de Aranzazu die Nordgrenzen der Provinz umsäumt, und wird durch zwei südlichere Ketten in drei Thalschaften geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
für Arsen.
Cobán, Hauptstadt des Departamento Alta Verapaz der mittelamerik. Republik Guatemala, am rechten Ufer des zum Polochic fließenden Cojabon, hat (1880) 4919 E. C. ist eine freundliche und gewerbthätige Ortschaft der Kekchi-Indianer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
Landes unterscheidet man eine M. alta und eine M. baja. Die erstere ist ein Gebirgsland mit ragenden Ketten und tief eingeschnittenen Thälern und fruchtbaren Thalerweiterungen, die letztere eine Tierra caliente-Landschaft. Die heilige Stadt der M
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Viola (Streichinstrument)bis Violoncello |
Öffnen |
. Gambe); V. da braccio (Armgeige), auch V. alta, die Bratsche (s. d.); V. d'amore (frz. viole da amour), ein bratschenähnliches, ehemals sehr beliebtes angenehmes Geigeninstrument mit sympathetisch mitklingenden Stahlsaiten unterhalb des Darmsaitenbezugs
|