Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alte briefmarken
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Briefmarken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
aus Belgien beschickt war. Die Grosvenorgalerie in London beherbergte eine Sportausstellung, welche unter anderm eine sehr reiche Sammlung von Jagd- und Tierbildern alter Meister aufwies. Der Börsenverein der deutschen Buchhändler veranstaltete in Leipzig
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
von sol-
chen Sammlern gern erworben, denen die Mittel
zur Beschaffung der viel teurern alten Originale
fehlen. Solche von der Postbehörde angefertigten
Neudrucke sind sog. offizielle. Häusig kommt es nun
vor, daß Privatpersonen auf irgend
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
conditam (lat., abgekürzt u. c.), nach Erbauung der Stadt (Rom); Jahresrechnung der alten Römer, beginnt gewöhnlich mit 21. April 754 v. Chr. (vgl. Ära, S. 718).
Postvorschuß, s. Postnachnahme.
Postwertzeichen, Bezeichnung der Briefmarken
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0381,
von Oblatenbis Obst |
Öffnen |
381
Oblaten - Obst
O.
Oblaten, sind dem ältern Begriffe nach dünne blattartige Scheiben, die aus einem Weizenmehlteige in der Hitze zwischen eisernen Platten oder in Formen gebacken worden sind. Soweit solche Scheiben in größerer Form den
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0283,
Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) |
Öffnen |
283
Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.).
Gottesdienst eingerichtet und als St. Elisabethkirche 1885 eingeweiht worden. Die Synagoge wurde 1869 bis 1874 von Baurat Wolf erbaut.
Unter den weltlichen Gebäuden nimmt das alte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
124
Sparkassenversicherung - Sparmarken
Die älteste Sparkasse in der Schweiz ist die 1787 gegründete Hypothekenkasse des Kantons Bern. Von den (1895) 557 Kassen sind 22 älter als 75, 82 älter als 50,152 älter als 25 und 301 jünger als 25 Jahre
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Freimarkenbis Freimaurerei |
Öffnen |
ein eminentes Talent, Zustände und Situationen mit energischer Lebendigkeit plastisch darzustellen, nicht verkennen; aber die revolutionäre Überhitzung namentlich der ältern Gedichte dieser Art in den Sammlungen: "Ein Glaubensbekenntnis" (Mainz 1844
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
für Briefmarkenliebhaberei (s. Postwertzeichen und
Postwertzeickenkunde); Philatelist, Briefmarken-
freund, Briefmarkensammler.
Philemon, ein Mann aus Kolossä, an den
Paulus das kleine Schreiben richtete, worin er ihn
bat, den entlaufenen Sklaven Onesimus wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
Bietigheim-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hatte 1890: 1232 E., darunter 29 Evangelische und 40 Israeliten, 1895: 1226 E., Post, Telegraph, St. Gangolfuskirche (11. Jahrh.), altes Schloß, ehemals Residenz der Grafen von Leiningen-Neudenau
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gummibaumbis Gummifluß |
Öffnen |
liegende Schicht von feuchtem Thonerdehydrat. Die alten Ägypter benutzten Kami (griech. kommi) in der Malerei und bezogen es von der Somalküste. Von dort gelangte es über arabische Häfen ins Abendland und erhielt daher den Namen arabisches Gummi. Auch
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
(in "Deutsche Rundschau" 1882); Geistbeck, Der Weltverkehr (Freiburg 1887); Hudemann, Geschichte des römischen Postwesens (2. Aufl., Berl. 1879); Veredarius, Das Buch von der Weltpost (das. 1885). Aus der umfangreichen ältern Litteratur, welche meist
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Schankeimerbis Schanzkörbe |
Öffnen |
403
Schanteimer ^[richtig: Schankeimer] - Schanzkörbe.
die ziemlich weit angelegt ist, besteht die "Shanghai Local Post", ein der Stadtverwaltung unterstehendes Institut mit eignen Briefmarken. Damit nicht zu verwechseln
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
längere Texte für den kirchlichen oder weltlichen Gebrauch abschrieben und kunstgerecht verzierten.
Briefmarken, s. Postwertzeichen.
Briefmarkenalbum, s. Postwertzeichenalbum.
Briefmarkenkunde, s. Postwertzeichenkunde.
Briefporto. A
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
älterer Linie 316 44000
" Liechtenstein 157 7200
Freie Stadt Hamburg 410 230000
" " Lübeck 298 50000
" " Bremen 256 104600
" " Frankfurt 101 91000
Zusammen 620540 45341700
Hierzu kamen noch die Herzogtümer Schleswig (9140 qkm, 410000 E
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
Mailand ein größeres Stück einer alten lat. Übersetzung entdeckt worden. – Über die Litteratur vgl. Schürer,
Geschichte des jüd. Volks im Zeitalter Jesu Christi, Bd. 2 (Lpz. 1886).
Jubilar , s. Jubiläum.
Jubilāte (lat., «jauchzet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Per fas et nefasbis Pergament |
Öffnen |
die betreffende Entfernung verschoben wird. Man wendet P. an zur Herstellung von Gittern, Siebplatten, Reibeisen, Blechspielwaren, Papierstramin, sowie zum Durchstechen oder Durchlöchern von Drucksachen (Briefmarken, Coupons), die sich leicht voneinander
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
, Stammprioritätsaktien, s. Prioritätsaktien.
Stammreihe, s. Stammtafel.
Stammrolle oder Rekrutierungsstammrolle, das von den Gemeindevorstehern unter Aufsicht der Ersatzbehörden (s. d.) zu führende Verzeichnis aller im militärpflichtigen Alter
|