Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anatomy
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
Waterhouse, engl. Naturforscher, geb. 8. Febr. 1807 in London, wurde in dem St.
Aloisius College erzogen, widmete sich seit 1827 dem Studium der Naturgeschichte und veröffentlichte 1840 seine
«Popular comparative anatomy» , 1842 «Ele ments of form
|
||
65% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
; er starb 25. März 1711 in London. G. ist neben Malpighi als Begründer der wissenschaftlichen Pflanzenhistologie zu nennen. Sein
Hauptwerk in dieser Richtung ist «The anatomy of plants etc.» (Lond. 1672), das 1682 in zweiter
|
||
65% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
starb. Am bekanntesten ist sein Roman
«Euphues, the anatomy of wit» (1578) mit der
Fortsetzung «Euphues and his England» (1581). L. führte
darin eine gekünstelte, gezierte
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
und Chirurgie in London und königl. Wundarzt und veröffentlichte als Hauptwerk
«Lectures on comparative anatomy» (6 Bde., 1814–29), worin die Präparate der Sammlungen des Anatomen John Hunter erklärt
sind.
Home (spr. hohm) , Henry, Lord
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
Vorlesungen hielt und ein "System of operative surgery" (Lond. 1807) herausgab. Letzteres erschien später umgearbeitet als "A system of operative surgery founded on anatomy" (2 Bde., Lond. 1814; deutsch von Kosmaly, 2 Bde., Berl. 1815). Ferner
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
687
Wirkerei (Kulier- und Kettenware).
logie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-83, 14 Bde.); Owen, On the anatomy of vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden Anatomie (2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
frequentierte Vorlesungen. Er starb 15. April 1820 in Rom. B. schrieb: "System of the anatomy of the human body" (1793-98, 6. Aufl. 1826; deutsch von Heinroth und Rosenmüller, Leipz. 1806-1807, 2 Bde. mit Kupfern; neue Ausg. 1817), welchem Werk sein Bruder
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
1868 für den dortigen Zentralpark an. Er schrieb: "Popular comparative anatomy" (Lond. 1840); "Elements of form" (1842); "Comparative view of the human and animal frame" (1860); "Artistic anatomy of the horse (1865), of the cattle and sheep (1867), of
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Huxleys sind noch zu nennen: "Elementary atlas of comparative osteology" (1864); "Lectures on comparative anatomy" (1864); "Lessons in elementary physiology" (1866, 7. Aufl. 1885; deutsch von Rosenthal, 2. Aufl., Leipz. 1881); "Palaeontologia indica
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
und Schimpanse scheiden, nicht so groß sind als die, welche den Gorilla von den niedrigsten Affen trennen, folgten die «Elements of comparative anatomy’» (Lond. 1864), «Lessons in elementary physiology» (ebd. 1866; neue Ausg. 1885; deutsch von Rosenthal, 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
(6. Aufl., Berl. 1871); Cooper, Lectures on anatomy (Lond. 1835, 4 Bde.); Malgaigne, Traité d'anatomie chirurgicale (2. Aufl., Par. 1859, 2 Bde.); Richet, Traité d'anatomie medico-chirurgicale (5. Aufl., das. 1877); Cuvier, Leçons d'anatomie comparée
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
mit Cruikshank den ersten anatomischen Kursus, ward 1787 Arzt am St. George-Hospital und starb 23. Sept. 1823. Von seinen Schriften nennen wir: "The morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body" (Lond. 1793, neue Aufl. 1833
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
geordnet darboten. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachjournalen schrieb er: "Archetype and homologies of vertebrate skeleton" (Lond. 1848); "British fossil reptilia of the cretaceous period" (das. 1851); "Comparative anatomy, invertebrate animals
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body» (Lond. 1793: deutsch von Hohnbaum, Berl. 1820), «A series of engravings to illustrate the morbid anatomy of the human body» (10 Hefte, Lond. 1799-1812), «Lectures and
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Wirbelsaumbis Wirbeltiere |
Öffnen |
Vögeln und Säugetieren, nicht der Fall ist. Andere, wie z. B. Huxley (vgl. dessen Manual of the anatomy of vertebrated animals, Lond. 1871; deutsch von Ratzel, Bresl. 1873), stellen drei Gruppen auf, indem sie Fische und Amphibien, der zwischen diesen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Zahnausschlagbis Zähne |
Öffnen |
dental anatomy (1876); Heider und Wedl, Atlas zur Pathologie der Zähne (Leipz. 1868); Wedl, Pathologie der Zähne (das. 1870); Kleinmann, Rezepttaschenbuch für Zahnärzte (2. Aufl., das. 1882); Baume, Lehrbuch der Zahnheilkunde (2. Aufl., das. 1885
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
. Er lieferte wichtige Arbeiten über die quergestreiften Muskeln und über die Malpighischen Körperchen und bearbeitete mit Todd die epochemachende "Physiological anatomy and physiology of man" (1845-56, 5 Bde.). Im J. 1846 wurde B. Demonstrator
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
"), Chonetes Fisch. (s. Tafel "Steinkohlenformation I") und Productus Sow. (s. Tafel "Dyasformation"). Vgl. Owen, Anatomy of the Brachiopoda (Lond. 1835); Davidson, Monograph of British fossil Brachiopoda (das. 1858); Lacaze-Duthiers, Brachiopodes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
in Hampshire, starb 8. März 1709 zu London. Nach ihm sind die Cowperschen Drüsen (s. d.) benannt. Er beschrieb dieselben in "Glandularum quarundarum descriptio" (Lond. 1702) und schrieb ferner: "Myotomia reformata" (das. 1694); "Anatomy of human bodies
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
Anatomie ("Anatomy of vertebrated animals" u. a.), Fr. Maitland Balfour (gest. 1882) die Entwickelungsgeschichte, Sir John Lubbock (geb. 1834) die Tierpsychologie, während auf dem sich anschließenden anthropologischen und prähistorischen Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
917
Euplectes - Eure.
England durch den Roman "Euphues, or anatomy of wit" (1580) von John Lilly aufkam und eine geraume Zeit Mode war. Man findet ihn namentlich auch bei den Dramatikern jener Periode mehr oder weniger, am meisten in Gesprächen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
und Lithotritie, Aneurysmen etc. und erfand zahlreiche chirurgische Instrumente. Sein Hauptwerk ist das "System of practical surgery" (5. Aufl., Lond. 1870); "Lectures on the progress of anatomy and surgery" erschienen 1867. Seine Biographie schrieb H. Smith
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
den Bau der Spiralgefäße hatte er klarere Vorstellungen. Seine Beobachtungen sind niedergelegt in seiner "Anatomy of plants" (Lond. 1682), welche auch in französischer Übersetzung unter dem Titel: "Anatomie des plantes" (Par. 1675) erschien.
Grey
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
, 1784-85, 2 Bde.); "Anatomy of the human gravid uterus" (engl. u. lat., mit Kupfern, Birmingh. 1774, Lond. 1775; Text besonders, redigiert von Baillie, das. 1794; deutsch mit Anmerkungen von Froriep, Weim. 1802).
2) John, Mediziner, jüngerer Bruder des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
; sein Todesjahr ist unbekannt. L. ist als einer der wichtigsten Vorläufer Shakespeares und namentlich als Begründer der prosaischen Diktion im englischen Drama zu betrachten. Am meisten Einfluß gewann er jedoch durch seinen Roman "Euphues. The anatomy of Wit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Mimesisbis Mimik |
Öffnen |
humaine", 1862) suchte durch elektrische Reizung die Bedeutung der einzelnen Gesichtsmuskeln für das Mienenspiel genauer festzustellen, huldigte aber, ebenso wie Ch. Bell ("Anatomy of expression", 1806), der ideologischen Anschauung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
Schriftsteller sowie als Reiseschriftsteller einen geachteten Namen und starb 22. Sept. 1875. Von seinen Werken nennen wir: "Lives of celebrated travellers" (Lond. 1830, 3 Bde.); "Anatomy of society" (das. 1831, 2 Bde.); "History, manners and customs of the
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
, Erlang., seit 1881); »Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaften« (hrsg. von der Medizin.-Naturwiss. Gesellschaft zu Jena, seit 1864); »Journal de l'Anatomie et de la Physiologie« (Par.); »Journal of Anatomy and Physiology« (Lond.); »Journal of
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
und Sammlungen für das großartige Museum of comparative Anatomy in New-Cambridge unterstützt und starb 14. Dez. 1873. Seit 1835 war er Korrespondent, seit 1872 Associé étranger der Akademie der Wissenschaften in Paris. A. war in mehrern Fächern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
, die noch jetzt leben (Lingula, Terebratula u. s. w.) haben daher unter allen Tieren das höchste Alter erreicht. - Vgl. Owen, On the anatomy of the Brachiopoda (in den "Transactions of the Zoological Society of London", 1835); Vogt, Anatomie der Lingula
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
wichtige Arbeiten über die Malpighischen Körperchen der Nieren, sowie über die quergestreiften Muskeln und bearbeitete mit Todd das große epochemachende Werk "The physiological anatomy and physiology of Man" (2 Bde, 1845-56). 1840 wurde B. zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
den Beinamen eines "Shakespeare der Theologen" und eines "Spenser in Prosa" eingetragen hat, und Burton (1576-1640) öffnete in seiner "Anatomy of melancholy" eine von spätern Schriftstellern, namentlich von Sterne, viel benutzte Fundgrube des naiven
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
und Schlanklori, die entsprechend teurer sind und als Nahrung große Mengen Mehlwürmer beanspruchen.
Vgl. Ghlf. Fischer, Anatomie der Maki u. s. w. (Bd. 1, Frankf. a. M. 1804); Brolik, Artikel Quadrumana in Todds "Cyclopaedia of anatomy and physiologiy", Bd. 4
|