Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ankertau
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hallertau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
, hängen ohne Stütze bis zum Boden herab, um hier abermals Wurzeln zu schlagen und ihren aufsteigenden Gang zu wiederholen. Auch unter sich verflechten sie sich gleich Ankertauen und oft so unregelmäßig und fest, daß man sie nicht verfolgen kann
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
oder in der Gondel finden die Ballastsäcke, die Apparate zum Landen, die Instrumente, eventuell die Betrie bsmaschinen und die Personen Platz. Zum Landen dienen Anker besonderer Art an Ankertauen mit Gleitstück und Puffereinrichtung. Das Ankertau
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
Lenkung des Ganzen bestimmt. Außerdem befinden sich an den Hinter- und Vorderteilen der Schiffe zwei auf den Borden befestigte Spannbalken, welche diese zusammenhalten und mit ihrer Bretterbedeckung zugleich als Stege dienen. Das Ankertau, von den
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
von 46 mm Durchmesser erzwingt die bestimmte Fahrrichtung, ein Ankerseil dient zum Verankern des jedesmaligen Halteseils und eine in der Stromrichtung durchgehende Kette zur Befestigung der Ankertaue. Dampfmaschine und Kessel liegen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
, in groben Stäben 2500
Eisendraht, ungeglühter 6950
- geglühter 3600
- in Bündeln oder Ankertauen 3000
Drahtseile von 9 mm Durchmesser aus 36 Eisendrähten (6 Litzen)
- schwed. Draht 5506
- französ. Draht 5453
Ketten aus weichem Eisen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
, Schiffsteilen oder Schiffsgerätschaften; das Kappen von Masten, Wegschneiden von Tauen oder Segeln, das Schlippen und Kappen von Ankern, Ankertauen oder Ankerketten; das Überladen der Ladung zur Erleichterung des Schiffs auf Leichterfahrzeuge; die absichtliche
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
.
Kabel (Kabeltau, Trosse), stärkstes Schiffstau zur Befestigung und zum Verholen der Schiffe im Hafen; jetzt als Schlepptau, früher als Ankertau benutzt. Über Telegraphenkabel s. Telegraph.
Kabelar (Kabelaring), dünne Kette zum Ankerlichten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
der Bäume, Masten, Ankertaue abhauen; auch Hähne kastrieren.
Kappenberg, Schloß, s. Werne.
Kappenfink, s. Amadinen.
Kappenwurm, s. Strongyliden.
Kapper, Siegfried, Dichter und Schriftsteller, geb. 18. März 1821 zu Smichow bei Prag, studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
befestigte Ankertaue, die durch hakenartige Klauen das Seil angreifen und trotzdem den Übergang über die Führungsrollen gestatten, gehalten. Das stromaufwärts liegende Treibseil ist über zwei auf dem Schiffe befindliche und durch eine kleine Dampfmaschine zu
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
von Waren, Schiffsteilen oder Schiffsgerätschaften, Kappen der Masten,
Wegschneiden der Taue oder Segel, Schlippen oder Kappen von Ankern, Ankertauen oder Aukerketten;
2) das Überladen der ganzen Ladung oder eines Teiles derselben
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
), wie die Duchten zusammengeschlagen, und man nennt
diese Manier Kabelschlag , während die Anfertigung aus drei oder vier Duchten
Trossen- oder Wantschlag heißt. Kabeltaue
nannte man früher die Ankertaue, die bei großen Schiffen einen Umfang
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kokospflaumebis Koks |
Öffnen |
führen, bereitet man Taue und Stricke, die zwar nicht so schön aussehen wie hänfene, auch keinen Teer annehmen, aber fast unverwüstlich sind und sich daher namentlich zu Ankertauen sehr eignen. Auch Besen, Matten, Bürsten, Hüte und allerhand zierliches
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
zu schwimmen, als ihnen ihr Ankertau, das einen schweren eisernen
Schildanker trägt, gestattet. Besonders sinnreich ist die Art der Zündung. Auf der Oberfläche der S. sitzen fünf durch Bleikappen geschützte geschlossene
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spierentorpedobis Spille |
Öffnen |
Betings (s. d.). In passende Öffnungen der Planken wurden Hebebäume gesteckt, die Spillspaken, und damit das S., um das man das Ankertau oder die Ankerkette legte, gedreht. Ein eiserner Kranz mit Stufen, der Pallkranz, umgab das S. in der Mitte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
-
teile oder Schiffsgerütschaften über Bord geworfen,
Taue oder Segel weggeschnitten, Masten, Anker,
Ankertaue oder Ankerketten gekappt worden sind;
2) wenn zur Erleichterung des Schiffs die Ladung in
Leichterfahrzeuge übergeladen ist, fo gehört
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
a).
Cable (engl., spr. kehbl, frz. Encablure), Kabellänge, Längenmaß der Seeschiffahrt (nautisches Maß), ist ursprünglich die Länge der Ankertaue. In England und den Vereinigten Staaten von Amerika war das C. = 120 Faden (fathoms) oder 240 Yards
|