Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach antony
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
Ausführung auszeichnen, so auch durch andre Vorzüge eins seiner neuesten Bilder:
ungarische Gestütspferde bei einer Überschwemmung.
Adam-Salomon , Antony
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
, Paulus vor dem Hohen Rat in Jerusalem, Gefangennehmung Christi und die Restauration des Wandgemäldes in der Stadtkirche zu Wimpfen.
Noël , 1) Edme Antony Paul, franz. Bildhauer, geboren
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Moddermanbis Mond |
Öffnen |
gebracht, weil damals ernsthafte Zweifel gegen die Fortdauer
der Riesenvögel bis auf unsre Zeit noch nicht vorgebracht worden waren.
Modderman , Antony Edward Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
(Par. 1872-74).
- Vgl. Bazin, E. D. (Par. 1874).
Deschamps (spr. däschäng)de Saint Am and,
Antony, bekannt unter dem Namen Antony,
franz. Dichter und Kritiker, geb. 12. März 1800
zu Paris, Bruder des vorigen, gehörte wie dieser
zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
) M. Ant. Madel.
Deschamps, 1) Emile
2) Antony
Desfontaines, 2) Lav. Franc. Guill.
Deslys
Desnoyers, 2) L. Cl. Jos. Flor.
Desportes, 1) Philippe
Despréaux, s. Boileau-D.
Destouches, 2) Phil. Néricault
Diderot
Dollfus, 3) Charles
Dorat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
(spr. bebbingt'n), Antony, geboren in der engl. Grafschaft Derby aus einer alten Familie, eifriger Katholik und schwärmerischer Verehrer der unglücklichen Maria Stuart, trat, nachdem er bereits in Paris im Haus des Erzbischofs von Glasgow für dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
, und "Contes philosophiques" (1854). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien 1872-74 (6 Bde.).
2) Antony, franz. Dichter, geb. 12. März 1800 zu Paris, Bruder des vorigen, begann seine poetische Laufbahn mit einer Übersetzung von Dantes "Divina Commedia
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
angesehen wurde. 1830-31 folgten die Dramen: "Stockholm, Fontainebleau et Rome", "Antony", "Charles VII chez ses grands vassaux", "Napoléon Bonaparte". Die Leichtigkeit der Erfindung, geschickte Inszenierung, eine leidenschaftlich bewegte Handlung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0603,
Französische Litteratur (Restaurationsepoche) |
Öffnen |
" (seit 1825), erwählt hatte, war Ch. Nodier, ihr anerkanntes Haupt Victor Hugo; um sie sammelte sich eine Schar begeisterter Anhänger (das sogen. Cénacle): Sainte-Beuve, Théophile Gautier, Petrus Borel, Emile und Antony Deschamps, Alfred de Musset u
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
der Mauren angehört hatte. Vgl. Spanien.
Galignani (spr. -linjani), John Antony, franz. Zeitungsverleger, geb. 13. Okt. 1796 zu London, war mit seinem Bruder William (geb. 10. März 1798) Direktor und Eigentümer des politischen Journals "Galignani's
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Galiläabis Galilei (Galileo) |
Öffnen |
Galignanis Hospital für notleidende Engländer. John Antony G. starb 30. Dez. 1873; William gab das Geschäft an seine Mitarbeiter Henri Baudry und Jeancourt Frères ab und starb 12. Dez. 1882.
Galiläa, im Zeitalter Jesu Bezeichnung von Nordpalästina diesseit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
658
Gregorianischer Kalender - Gregory.
Choralnote (s. d.) notiert. Lehrbücher desselben schrieben: Antony (Münst. 1829), Maslon (Bresl. 1839) u. a. Vgl. Schafhäutl, Der echte Gregorianische Choral in seiner Entwickelung (Münch. 1869); Pothier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
1570 infolge der Annahme der Reformation weichen mußte.
Leeuwenhoek (spr. leuwenhuk), Antony van, Naturforscher, geb. 24. Okt. 1632 zu Delft, war bis in sein 22. Jahr Buchhalter und Kassierer in einer Amsterdamer Tuchhandlung, ging dann nach Delft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Staringbis Stärke |
Öffnen |
als Gouverneur von Slawonien. Sein Leben beschrieb Arneth (Wien 1853).
Staring, Antony Winand Christiaan, holländ. Dichter, geb. 24. Jan. 1767 zu Gendringen, studierte die Rechte in Harderwyk und Göttingen und wohnte seitdem auf seinem Landgut Wildenborch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
.-Vorlesungen (deutsch, 2. Aufl., Berl. 1869); La Tour d'Auvergne, W. (Par. 1870); v. Treuenfeld, Die Tage von Ligny und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Waterloo, Antony, niederländ. Maler und Radierer, geboren um 1598 zu Utrecht, trat 1619 in die St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
: »Une mission delicate« (1886); »Le conseil judiciaire« (mit Jules Moineaux, 1886); »Ma gouvernante« (1887); »Les surprises du divorce« (mit Antony Mars, 1888); »Le roi Koko« (1888) und »Mam'zelle Pioupiou« (1889), eine Militärposse, welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
du divorce" von Al. *Bisson und Antony Mars. "Un divorce" von Emile Moreau und Georges André faßt hingegen die Sache tragisch auf, während "Le divorce de Sarah Moore" von Jacques Rozier sie von der amerikanischen Seite zwar mit beabsichtigtem Ernst, aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Antony Mars, »Les douze femmes de Japhet« von A. Mars und M. Desvallières, »De fil en aiguille« und »Ferdinand le Noceur« von Léon Gandillot, »Nos jolies fraudeuses« und »Feu Toupinel« von A. Bisson, »Un prix Montyon« und »Madame a ses brevets
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Rudini, Marchese di 789
Ruffo, Felio Lodovico 789
Sbarbaro, Pietro 804
Vanutelli, Serafino 941
Niederlande.
Buys, Joan Theodor 133
Hall, Floris Adrian von 420
Lohmann, Alexander de Savornin 584
Mackay, Änäas, Baron 597
Modderman, Antony
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Bakenbis Bakterien |
Öffnen |
, immer wieder nach dem Vorhandensein der kleinsten Wesen zu forschen. Da gelang es im J. 1675 dem berühmten Mikroskopiker Antony van Leeuwenhoek, im faulenden Regenwasser außerordentlich kleine Organismen zu entdecken, welche er in einer Anzahl Briefe an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Blumenthal (Oskar)bis Blumenuhr |
Öffnen |
zugespitzte Epigramme. Seine dramat. Versuche hatten anfangs geringen Erfolg; erst die modernen Stücke «Der Probepfeil»(1883), «Die große Glocke» und «Ein Tropfen Gift» schlugen durch. Dann folgten die Salonlustspiele «Anton Antony» (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
in Madrid, erhielt seine
tü'MnMe Ausbildung in Italien, kehrte 1541
nach Madrid zurück, wo er sich dem Antony Mor
anschloß. Von Philipp II. wurde er zum Hofmaler
ernannt. Das Porträtfach war es besonders, durch
das sich C. hohen Ruhm erwarb. Er malte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0175,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) |
Öffnen |
, die sich um Ch. Nodier und Victor Hugo scharte, zählte Sainte-Beuve, Petrus Borel, Emile und Antony Deschamps, Prosper Mérimée, später auch Alfred de Musset, Alfred de Vigny und Théophile Gautier zu ihren Angehörigen. Ein engerer Kreis schloß sich in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0182,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Ehrgeiz des Priesters ("L'abbé Tigrane", 1873, "Ma vocation", 1889) und das Leben in seiner Cevennenheimat mit Ernst und Kraft dargestellt hat. Der Provinz- und Dorfroman wird ferner von Pouvillon ("Chante-Pleure", 1890), Antony Blondel ("L'heureux
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Orgelchorbis Orgelspiel |
Öffnen |
.
Vgl. Bedos de Celles, L’art du facteur d’orgues (3 Bde., 1766‒78); Antony, Geschichtliche Darstellung der Entstehung und Vervollkommnung der O. (Münster 1832); Hopkins, The organ, its history and constructions (Lond. 1855); Seidel, Die O. und ihr Bau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Ordonneau, »La femme« und »Les aventures de monsieur Matin« von Albin Valabrègue, »Les héritiers Guichard« von Gaston Marot, »Le demoiselle du téléphone« von Maurice Desvallières und Antony Mars, »La famille Pont-Biquet« von A. Bisson, »Les joies de la
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Cramer (Daniel)bis Cramer (Karl Friedrich) |
Öffnen |
); außerdem ist zu erwähnen: «De Graecis medii aevi studiis» (2 Bde., ebd. 1849‒53).
Cramer, John Antony, engl. Philolog, geb. 1793 zu Mitlödi im schweiz. Kanton Glarus, aus einer deutschen Familie, studierte in England und wurde 1822 Pfarrer zu Binsey
|