Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufweichung
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausweichung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0144,
Folia. Blätter |
Öffnen |
131
Folia. Blätter.
Cerasus mahaleb, Prunus spinosa, verwandt werden. Durch Aufweichen in Wasser und Ausbreiten der Blätter auf weissem Papier erkennt man diese Zumengungen in Folge ihrer von den Theeblättern abweichenden Form.
Schlimmer
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0490,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Seifenstein genannt, bildet einen viel begehrten Handverkaufsartikel der Drogengeschäfte, theils zum Seifenkochen, theils zum Aufweichen alter Oelfarben und Lacke etc. Wie beim Aetzkali ist auch hier, sowohl bei der Abgabe als beim Arbeiten mit demselben
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0237,
Kautschukkörper |
Öffnen |
dem Feuer rasch gedreht werden, bis die Masse angetrocknet ist. Dann werden neue Schichten aufgetragen, bis das K. die gewünschte Dicke hat und zuletzt wird der Thonkern durch Aufweichen entfernt. Das auf diese Weise gewonnene K. heisst
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0597,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ist.
Anwendung. Medizinisch nur höchst selten als Hautreizungsmittel oder zum Aufweichen von Hautverhärtungen, Hühneraugen etc. (Hierzu wird der Eisessig am besten mit gleichen Theilen Wasser verdünnt, weil die reine Säure leicht Entzündungen
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
bei der leichten Form der Pigmentflecken, den sog. Sommersprossen. Hier führen hautreizende Mittel und solche, welche die Aufweichung und Aufquellung der Oberhaut bedingen und ein schnelleres Abstossen der oberen Epidermisschichten ermöglichen, zum
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0162,
Kosmetika |
Öffnen |
genügender Aufweichung mit dem betreffenden Kopfreinigungsmittel nachzuwaschen.
Zu den austrocknenden Mitteln für die Haare gehört endlich auch der Haarpuder. Er ist angezeigt bei sehr fettem Haar und empfindlicher Kopfhaut, verlangt aber nachher
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Aussehen verliert Aluminium ganz durch Benützung von Soda. Zum Aufweichen allfälliger Speiseansätze gebrauche ich nur heißes Wasser und putze dann auf obige Weise. - Es freut mich, wenn ich Ihnen durch diese Antwort dienen kann. F. H.-St.
An E. S
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ledebergbis Lederfabrikation |
Öffnen |
Aufweichen werden die Häute 2‒6 Tage lang in kaltes Wasser gebracht. Das Aufweichen wird durch mechan. Bearbeiten der Häute in einer Walktrommel oder einer Hammerwalke wesentlich unterstützt. In dem aufgeweichten Zustand werden die Häute auf der Innenseite
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
Fr. H. in W. Hansrenoviernng. Lassen Sie Ihr Haus verranden, "schipfen" und dann einölen oder aufweichen, wie es Ihnen besser gefällt, so haben Sie eine sehr solide schöne Außenseite für viele, viele Jahre; das Haus wird wie neu und das lästige
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
Böhnli mit Tomaten. Lasse weiße Böhnli über Nacht im Wasser aufweichen, gieße das Wasser davon ab, koche sie in frischem Wasser, bis sie aufspringen. Ist das Wasser bis zur Hälfte eingekocht, so schütte man ein wenig ab, gibt nun ein dünnes
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gedörrte Zwetschgen, nach Belieben können Sie dieselben im Wasser aufweichen und auch das Wasser trinken. Sollte dies nicht genügen, so essen Sie noch dazu morgens nüchtern ein Stückchen frische Butter, aber ohne Brot. Auch Grahambrot, regelmäßig genossen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird stark verdünnt angewendet. Mäßig gebraucht dient dieses Dungmittel für ziemlich alle Pflanzen. T. T.
An G. T. Harzfiecken. Reiben Sie die Flecken mit etwas Butter ein, die Sie zum Aufweichen eine Weile liegen lassen. Dann waschen Sie mit kaltem
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Galläpfelgerbsäurebis Gallatin |
Öffnen |
-, Graufärben von Wolle, Leder etc., zur Bereitung von Tinte, Tannin, Gallussäure und Pyrogallussäure. Japanische G. sind den chinesischen durchaus ähnlich, meist aber etwas kleiner und nach dem Aufweichen in kaltem Wasser heller. Chinesische G. wurden
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hormisdasbis Horn |
Öffnen |
aufweichen und deutlich machen lassen. Beim Erwärmen wird die Masse weich und läßt sich schweißen; beim Zerreiben entwickelt sich ein eigentümlicher Geruch, welcher wohl von einer Schwefelverbindung herrührt. Verdünntes Kali löst unter Bildung von
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
Zeit mürbe zu machen und dadurch den Durchbruch des Keims zu beschleunigen. Mittel hierzu sind das Aufweichen der Samen in erwärmtem Wasser und das Zusammenschichten derselben mit feuchtem Sande. Verbindet man hiermit den Zweck, eine vollkommenere
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Arsenalbis Arsenglas |
Öffnen |
, kann man 20-25 cg Arsenikfarbe finden, die nur sehr lose darauf befestigt ist, so daß schon Reiben oder Aufweichen in kaltem Wasser die Farbe gänzlich ablöst. Ähnlich ist es bei den schönen grünen Blättern der künstlichen Blumen. Auch bei
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
von den Bestandteilen des B. und deren Menge, der Dauer und Gebrauchsweise, vorzugsweise aber von dem Grade der Wärme oder Kälte. Die Wasserbäder reinigen die Haut von Schmutz und Hauttalg, fördern durch Aufweichen die Abstoßung der obersten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
Aufweichung der Böschungen führen können. Neuerdings pflegt man nur noch in tiefen Einschnitten am Fuße der Böschung, also unmittelbar neben dem dort befindlichen Graben B. anzulegen, die jedoch vornehmlich dazu dienen, das an den Böschungen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0123,
Gold (Metall) |
Öffnen |
121 Gold (Metall)
dem sich, unter Zufluß von Wasser, eine rnit Zapfen besetzte Walze langsam dreht, wodurch ein Aufweichen und eine Zerteilung von lehmigen Massen
bewirkt wird. Der Schlamm fließt durch drei übereinander befindliche Siebe
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
.) behandelt. Die Bein- oder Unterschenkelgeschwüre heilen sehr schwer; man muß das Bein horizontal legen, die alten Krusten sorgfältig aufweichen und dann milde Salben (Borlanolin, Diachylonsalbe u. a.) anwenden; häufig sieht man auch von feuchten, Tag
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
) beschwert. Echter S. muß auf Wasser
schwimmen und beim Aufweichen in Wasser die
Narben als gezähnte, an einem Ende erweiterte,
seitlich aufgeschlitzte Röhren erkennen lassen, sich auch
mit konzentrierter Schwefelsäure vorübergehend blau
färben
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
Masse aufweichen und
emportreibcn, sind gewiß vulkanischen Ursprungs,
wie das Auftreten dieser Klasse von (sog. warmen)
S. auf Java und in Sicilien (der Macaluba bei
Girgenti und der Schlammvulkan von Paternö am
südl. Fuße des Ätna) beweist
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
. In Gebirgsthälern mit starker Geschiebeführung der Bäche werden kleinere T. häufig vorwiegend zur Festlegung der Geschiebemassen angelegt. Wegen der mit der Ausführung verbundenen Gefahren der Aufweichung und Fortspülung der losen Massen (z. B. bei Johnstown
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0580,
von Thonbis Thonerde |
Öffnen |
des samtartigen Aussehens etc. Die meisten Fälschungen sind nachweisbar durch Aufweichen im Wasser oder durch Extraktion im Weingeist oder durch mikroskopische Untersuchung. -
Aufbewahrt muß der T. in gut verschlossenen Glas- oder Blei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Pflanzensekretebis Pflasterung |
Öffnen |
von Wasser in den Untergrund und das Aufweichen desselben zu verhindern.
Für Fußwege werden kleinere Pflastersteine oder aber Mosaiksteine gewählt, d. h. Steinchen von geringen Größen (4‒6 cm), würfel- oder prismenförmig geschlagen, auf Sand
|