Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausweichung
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Auswehenbis Ausweisung |
Öffnen |
Weise in kurzer Zeit eine vollständige Reinigung.
Auswehen, das vollständige Entfalten von Flaggen und Wimpeln.
Ausweichung, in der Musik das vorübergehende Berühren einer andern Tonart, wonach in die Haupttonart zurückgekehrt
|
||
50% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
Freistädten, 4 Mos. 35, 11.
Ausweichen
Vom Steige, von der Heerstraße abgehen, 5 Mos. 2,27.
Ausweinen
Die Augen: sich so in Thränen ergießen, daß die Augen austrocknen, Klagel. 2,11.18. Bar. 2, 18.
Auswendig
Von leiblichen Dingen die äußere
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
einer Centrifuge vorteilhaft waschen. (S. auch Decken und Auslaugen .)
Auswechselung der Gefangenen , s. Kriegsgefangene .
Ausweichung , in der Musik das kurze Verlassen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Verordnungen. Sie beruhen zum Teil auf altem internationalen seemännischem Brauch (s. auch Kollision) und enthalten Vorschriften über Positionslaternen (s. d.) oder Lichter, Nebelsignale, Mäßigung der Schiffsgeschwindigkeit bei Nebel, Ausweichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
eine Ausweichung vorhanden sein, welche man so einzurichten pflegt, daß die Wagen (jeder mit Hilfe eines Doppelspurkranzes auf der äußern und eines glatten Rades auf der innern Schiene) selbstthätig einander ausbiegen; oder es gehen beide Wagen, der obere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wellenastrildbis Wellenbrecher |
Öffnen |
die Schwingungsdauer, a die Amplitude, λ die Wellenlänge bedeutet. Wenn zwei fortschreitende W. von gleicher Ausweichung und Wellenlänge in entgegengesetzter Richtung fortschreiten (in nachstehender Figur durch die ausgezogene und die punktierte Linie angedeutet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
einem Ende oder an beiden Enden bewegliche Schienen oder Zungen besitzt. Das Stück Oberbau mit den beweglichen Teilen heißt Wechsel. Übrigens wird auch statt Wechsel die Bezeichnung Weiche und dann statt Weiche das Wort Ausweiche oder Ausweichung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) |
Öffnen |
der Schienen dienen Unterlagsplatten (Fig. 4), welche man in den Geraden bloß an den Stoßschwellen und auch da nicht immer, in den Bogen, da hier vermöge der Fliehkraft ein Bestreben nach seitlichem Ausweichen stattfindet, auch an Mittelschwellen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0397,
Klaviatur |
Öffnen |
in diesem Punkte Gleichmäßigkeit des Fingersatzes herbeizuführen, brauchte Jankó nur noch eine der beiden Reihen unten oder oben hinzuzufügen (Fig. 1).
^[Abb. Fig. 1.]
Nun konnte man nicht nur die Tonleitern der c-Reihe mit der Ausweichung nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
) auf einen andern Klang. Man unterscheidet Ausweichung und M. und versteht unter ersterer das nur flüchtige Verlassen der alten Tonalität, dem sofort die Rückwendung folgt. Wenn z. B. von C dur aus über den E dur-Akkord hinausgegriffen und ein Schluß auf dem E dur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
und keine andre. Mit Bezug auf das Ausweichen gilt im allgemeinen die Regel, daß das mit den besten Mitteln zum Manövrieren ausgestattete Schiff dem andern ausweicht; ein Dampfer muß daher einem Segelschiff stets ausweichen, ebenso das überholende Schiff
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Verpflichtungsscheinbis Verrenkung |
Öffnen |
nicht mehr, wohl aber sind Hoch- und Landesverrat (s. Majestätsverbrechen) sowie der Kriegsverrat mit schwerer Strafe bedroht.
Verrenkung (Luxatio), das Ausweichen eines beweglichen Knochens aus seiner Gelenkverbindung, kommt als angebornes Übel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Aufhaltung
Auflösung
Auftakt
Augmentation
Ausschweifung
Ausweichung
Authentischer Schluß
Baß
Baßklausel
Basso continuo
Basso ostinato
Basso ripieno, s. Basso continuo
Cadence, s. Kadenz
Cantabile
Canto
Chorton
Clausula
Composé
Composto
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
39
oder ist vielleicht eine werte Mitleserin im gleichen Fall, um mir sagen zu können, was dagegen zu tun wäre? Die Röte der Nase führt oft zu Mißdeutungen gegenüber den Leidenden, denen ich gerne ausweichen möchte.
Von E. H. in L
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
und kommende fort und fort ausweichen; erstere sind gewöhnlich hungrig, und treffen sie nun auf letztere, die mit eingenommener Nahrung zurückkehren, so halten sie dieselben an und lassen sich füttern. Eine fremde Ameise, die sich auf eine solche Straße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
Altertümern.
Eludieren (lat.), etwas vermeiden, demselben ausweichen; etwas vereiteln; hintergehen, täuschen.
Elukubrieren (lat.), bei nächtlicher Lampe, d. h. mit Fleiß, ausarbeiten; daher Elukubration, mit Sorgfalt ausgearbeitete Abhandlung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
mit der Frequenz der Straße und betragen für zwei sich ausweichende Wagen und Fußgänger bez. 4,5-5,5 und 1-1,25 m. Ein Sommerweg, d. h. ein nicht befestigter Streifen für leichte Wagen, Vieh etc., dessen Anlage sich dort empfiehlt, wo der Unterbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
sitzende Spurräder an. Dieses System gestattet den Pferdebahnbetrieb in den engsten Straßen, da nur ein einziges Geleise notwendig ist, indem zum Ausweichen je ein Wagen durch Aushebung der Spurräder das Geleise verläßt, bis der andre vorbei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Elurubis Elwend |
Öffnen |
,
Stadt im Godawaridistrikt in der indobrit. Präsi-
dentschaft Madras, hat (1891) 29382 E., dar-
unter 24898 Hindu, 4047 Mohammedaner und
437 Christen. E. ist Sitz engl. und kath. Missionare.
Glusion (lat.), Ausweichung; Vereitelung; Um-
gehung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
die Gesamt-
heit derjenigen Vorgänge in den Wellenbewegun-
gen, die beim Zusammentreffen zweier oder mehrerer
Wellen eintreten. Wenn nämlich mehrere Wasser-,
Schall- oder Lichtwellen an einem bestimmten
Punkte zusammentreffen, so ist die Ausweichung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Penaeusbis Pendel |
Öffnen |
. w.
Irgend ein dabei erreichter Ausschlagswinkel wird als
Elongation, die größte Ausweichung als Ampli -
tu d e bezeichnet. Die Bewegung des P. von dem höch-
sten Punkt auf der einen Seite bis zum höchsten Punkt
auf der andern heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
ist i·(2rπ/r²)·m = (2πi/r)·m das vom Strom ausgeübte Drehungsmoment. Erreicht die Nadel, um den Winkel α aus dem magnetischen Meridian uu (Fig. 2) ausweichend, ihre Gleichgewichtslage, so besteht zwischen der ablenkenden Kraft A des Stroms
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1059,
Turbinen |
Öffnen |
die Röhren in entgegengesetzter Richtung ausweichen. Die erzeugte Umdrehungskraft wird von der bei C gelagerten vertikalen Welle beliebig abgeleitet.
Alle neuern T. erhalten für den Einlauf in das Turbinenrad besondere Leitschaufeln, die in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0016,
Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) |
Öffnen |
eine kräftige Ausatmungsbewegung, so wird von der Rachenhöhle nur die Luft durch die Ohrtrompete in die Paukenhöhle eingepreßt, und das Trommelfell muß in der Richtung nach dem äußern Gehörgang ausweichen. Das Umgekehrte geschieht, wenn man bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
, sondern unter dem Ausweichen von y von der festen Sperrklinke h in der eben erhaltenen Stellung festgehalten wird.
^[Abb.: Fig. 1. Sachssche Gesteinsbohrmaschine. Längsschnitt.]
^[Abb.: Fig. 2. Sachssche Gesteinsbohrmaschine. Hinteransicht.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Hydrometallurgiebis Hydrostatik |
Öffnen |
gedrückten Körnchen sich zwischen die benachbarten einzukeilen und diese, weil ihnen nach allen Richtungen die gleiche Möglichkeit des Ausweichens gegeben ist, nicht nur nach vorwärts, sondern auch nach seitwärts und sogar nach rückwärts zu drängen bestrebt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
, auf welche sich die Förderkörbe aufsetzen können (Schachtfallen, Kaps). Diese bestehen aus sperrklinkenartigen Körpern, welche in den Schacht hineinragen, beim Aufwärtsgehen des Förderkorbes diesen ausweichend hindurchlassen, aber gleich hinter ihm wieder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
, Verrenkungen etc.
Adhäsion
Agglutination
Akromphalon
Ausweichung
Beinbruch, s. Knochenbrüche
Biß
Brandwunden, s. Verbrennung
Brennen, s. Verbrennung
Bruch
Bubonocele
Callus
Cöliocele
Commotio, s. Kommotion
Congelatio
Diakope
Diastremma
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0694,
Gehör |
Öffnen |
ausweichen, nämlich gegen das runde Fenster mit seiner elastischen Membran. Dahin steht dem Labyrinthwasser entweder der Weg durch die enge Öffnung in der Schneckenkuppel, durch welche beide Schneckentreppen miteinander kommunizieren, offen oder es muß, da
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
die der Zeit t entsprechende
Ausweichung (Elongation), a die größte Aus-
weichung (Schwingungsweite oder Ampli-
tude), ^ die Schwingungsdauer bedeutet. Den
augenblicklichen Schwingungszustand eines Kör-
pers nennt man dessen Phase, die zugehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
422
Straßenreinigung
fahr vorhanden. Sieht er vor seinem Bug die beiden Positionslaternen eines andern Schiffs, so muß er nach Steuerbord ausweichen. Sieht er an Backbordseite rotes Licht, so ist keine Gefahr, sieht er grünes und das Topplicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0009,
Zur Toilette |
Öffnen |
der Mode still zu stehen, welche ihm gerade zusagt. Nur dadurch kann es vielen Unzuträglichkeiten und Unbequemlichkeiten ausweichen, und sich die stattliche Würde sichern, die der Ausdruck ruhigen Unbekümmertseins um das Treiben der bunten Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
geradlinig und gleichförmig (s. Beharrungsvermögen). Sind die Massenteile eines Körpers durch ihren Zusammenhang gezwungen, kreisförmige Bewegungen auszuführen, so können sie nur durch die Wirkung einer Kraft aus der Ebene ihrer Kreisbahn ausweichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
macht, daß der Wind mehr vom Hinterteil des
Schiffs her in die Segel fällt. Auf einen Gegenstand a. heißt gerade auf ihn zusteuern;
von einem gefahrvollen Gegenstand a. heißt demselben ausweichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
; von S. her wandern gegen N. solche Vögel, welche der Regenzeit ausweichen.
Die Erhebung über den Meeresspiegel hat auf die Fauna einen wesentlichen Einfluß. In Abessinien z. B. steigen, wie erwähnt, die tropischen Floraformen hoch hinauf, und ihnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
eine ausweichende Antwort gab und sich nach Frankfurt mit der Bitte um schleunige Zusendung von Reichstruppen wendete, die jedoch nicht erfüllt werden konnte, tagte 13. Mai in Offenburg eine allgemeine Volksversammlung, die höchst stürmisch verlief
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
Seite ausweicht, z. B. Thon, Lehm, Humuserde und torfhaltige Erdarten; zur vierten Klasse zusammenpreßbare Bodenarten, welche zugleich seitlich ausweichen und daher den schlechtesten B. abgeben, als Torf, Morast, Treib- oder Quellsand, erweichter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
wurde 30. Aug. 1870 ein großer Teil der Armee des Marschalls Mac Mahon, die Korps de Failly und Douay, welche an diesem Tag die Maas überschreiten und dem Feind nach Osten ausweichen sollten, durch die Armee des Kronprinzen von Sachsen aufgehalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
. kehp), Kap.
Capeadores (auch Chulos, span.), Stierkämpfer, welche sich mit einem Mantel dem Stier gegenüberstellen, ihn reizen und dann geschickt ausweichen.
Cape Breton Island (spr. kehp brett'n eiländ), eine zur britisch-amerikan. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
lauteten ablehnend oder ausweichend. Dennoch erfolgte der angekündigte Reformantrag im Bundestag 9. April und zwar dahin, "hohe Bundesversammlung wolle beschließen, eine aus direkten Wahlen und allgemeinem Stimmrecht der ganzen Nation hervorgehende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
).
Digression (lat.), Abschweifung; in der Astronomie s. v. w. Ausweichung (s. Elongation), auch speziell Abweichung vom Meridian. Die Beobachtung der größten Digressionen eines Zirkumpolarsterns (seiner größten Abweichungen vom Meridian nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Eloahbis Elphinstone |
Öffnen |
zusammenschließen, die Fülle seines Wesens aus (pluralis majestatis).
Elokation (lat.), s. Elozieren.
Elokution (lat.), der rednerische Ausdruck.
Elongation (lat., Ausweichung), bei Pendelschwingungen der Bogen, um welchen sich der schwingende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Erdartenbis Erdbeben |
Öffnen |
die Schüttung in horizontalen Lagen deshalb den Vorzug, weil sich in denselben das Material durch Stampfen, Betreten und Befahren besser dichten läßt. Nasse oder gefrorne Bodenmassen dürfen zur Anschüttung nicht verwendet werden, wenn man ein Ausweichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
, einer Schlacht ausweichend, bis E. zurückgegangen, blieb aber hier stehen, um nicht Königsberg preiszugeben. Er selbst stand 7. Febr. mit 60,000 Mann hinter E. bei Schloditten um Serpallen; vor E. stand Bagration, um die Stadt zu halten, bis die Hauptmacht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fulda (Stadt) |
Öffnen |
Hahne, der ziemlich gemäßigt war, allein, durch die Bischöfe gedrängt, einem Konflikt mit der Regierung nicht ganz hat ausweichen können. Nach dessen Tod (November 1880) wurde 1881 Kopp zum Bischof erhoben. Vgl. Schannat, Historia Fuldensis (Frankf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gaskraftmaschine (von Lenoir, Otto-Langen, Otto) |
Öffnen |
unter ihm explodierende Gasgemenge wie ein Geschoß in die Höhe fliegt. Durch dieses schnelle Ausweichen des Kolbens vor dem Druck wird die entwickelte Wärme der Gasverbrennung fast völlig zur Volumvergrößerung der Verbrennungsgase verwendet und geht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
der von Heim angenommenen Plastizität zugegeben, nach Stapff die G. durch breiartiges Ausweichen ihrer Unterlagen verschwinden. Auch haben Experimente ergeben, daß bei sehr hoher Belastung weit über einen von Heim als Eintrittspunkt der "latenten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
Beschluß des Kriegs gegen Athen fortriß. Perikles wollte den Krieg nicht anfangen, ihm aber auch nicht ausweichen. Zwar war die Zahl der Feinde und Neider Athens groß, denn außerhalb des Peloponnes, der allein 60,000 Schwerbewaffnete stellen konnte, fand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0800,
Großbritannien (Geschichte: Karl I.) |
Öffnen |
demselben zur Bestätigung vorlegte. Die Antwort, die der König nach langen Beratungen gab, war ausweichend; als dann aber die Aufregung aufs höchste stieg, gab Karl nach und erhob die Petition of rights durch seine Bestätigung zum Gesetz, worauf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Heywoodbis Hiarbas |
Öffnen |
nicht mehr ausweichen. In den epischen Dichtungen: "Die Braut von Cypern" (Stuttg. 1856) und "Thekla" (das. 1858, 2. Aufl. 1863) und "Syritha" (Berl. 1867) bewährte er wie in den Novellen die eigentümlichen Vorzüge seines Talents. Als Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
die Garonne bei Agen, die Betten der Kanalbrücken für den Durchgang nur eines Schiffs bemessen, während an deren Enden eine solche Erweiterung angebracht ist, daß sich zwei Schiffe bequem ausweichen können. Die Überführung von Straßen oder Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Knallgasmikroskopbis Knapp |
Öffnen |
entzünden. Nur wenn das Schießpulver eingeschlossen und am Ausweichen verhindert ist, wird es durch Knallquecksilber zur Explosion gebracht. Verdünnte Schwefelsäure zersetzt es ohne Explosion, und Feuchtigkeit schwächt die Explosivität sehr stark. Mit 30
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
nationale und internationale Vorkehrungen getroffen worden. Verordnungen (deutsche Verordnung vom 23. Dez. 1871) regeln die Benutzung von Signallichtern und Nebelsignalen sowie das Ausweichen der Schiffe, auch das Verhalten der Schiffe nach erfolgtem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
Detachement des Generals v. Flies angegriffen, der auf die irrtümliche Nachricht hin, daß die Hannoveraner nach Norden ausweichen und in ihr Land zurückgehen wollten, den Befehl erhalten hatte, ihnen von Gotha aus zu folgen und "an der Klinge zu bleiben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Mahlzwangbis Mähmaschine |
Öffnen |
der einzelnen Klingen durch die Schlitze der Finger schneiden dieselben das zwischen letztern befindliche, am Ausweichen verhinderte Getreide oder Gras, vorausgesetzt, daß die Geschwindigkeit des Messers eine große ist und die Klingen hinlänglich scharf sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0392,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
eines außerordentlichen Landtags zur Beratung der Verfassungsreform und eines volkstümlichen Wahlgesetzes begehrt, und die ausweichende Antwort des Großherzogs von M.-Schwerin veranlaßte tumultuarische Auftritte in Schwerin und Rostock. Am 18. März
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
Münze übertragen, welche, um ein seitliches Ausweichen des Materials zu verhindern, in einem Prägring liegt. Aus dem perspektivischen Längsschnitt (s. Textfigur, S. 896) geht das Wesentliche einer Uhlhornschen Prägmaschine neuerer Konstruktion hervor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
Körpers vor. Die wichtigsten und häufigsten derselben sind der schiefe Hals (caput obstipum), die Ausweichung der Wirbelsäule nach der Seite, vorn und hinten (Skoliosis, Lordosis, Kyphosis, Buckel), verbunden mit mehr oder weniger hochgradiger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Pendeloquebis Peneios |
Öffnen |
in seiner größten Ausweichung befindet, einen passend abgemessenen Stoß, so beschreibt er von nun an mit gleichförmiger Geschwindigkeit eine Kreislinie um den Punkt der Gleichgewichtslage und wird jetzt konisches oder Zentrifugalpendel genannt. Die Zeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
dienen die Seezeichen, Leuchtfeuer, Nebel-, Not-, Lotsen- und Sturmwarnungssignale. S. kann auch herbeigeführt werden durch Zusammenstoß zweier Schiffe auf See, eine Folge von Unaufmerksamkeit oder falschem Manöver beim Ausweichen, bei mangelhafter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Schlagwirtschaftbis Schlangen |
Öffnen |
, daß es sich hier um vulkanische Erscheinungen handle, und veranlaßte den Namen Schlammvulkane. Neuere, namentlich von Gümbel ausgeführte Untersuchungen haben die Unrichtigkeit dieser Ansicht erwiesen. Es handelt sich vielmehr um ein Ausweichen thoniger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
Stellung im Norden ihnen auch ein Ausweichen über die belgische Grenze verwehren sollte. Die Schlacht begannen die Bayern, indem die Infanterie ihres ersten Korps 1. Sept. 4 Uhr früh auf der Eisenbahnbrücke und einer Pontonbrücke die Maas überschritt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
gälten. Als man auf diese Frage eine ausweichende Antwort gab, forderte er das Versprechen, daß man weder in diesem noch im folgenden Jahr ihn angreifen werde. Da ihm dies 21. Aug. verweigert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
264
Steinbruch - Steindienst.
Backen genügend klein gewählt ist, um ein Ausweichen der Steine nach oben auszuschließen, die Zerdrückung zur Folge haben. Bei rasch aufeinander folgender Wiederholung dieser Schwingungen des Backens c
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Wasserrad (vertikale, ober- und mittelschlächtige Räder) |
Öffnen |
natürlich viel Kraft durch seitliches Ausweichen des Wassers verloren, so daß die Nutzleistung eine sehr geringe ist. Um einen größern Nutzeffekt zu erzielen, konzentriert man das Gefälle des zum Betrieb benutzten Wasserlaufs möglichst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
der Geschirre, das Ausweichen, die Breite der Wagenspur, die Beleuchtung und Bezeichnung der Fuhrwerke u. dgl. Während nach früherm gemeinen deutschen Rechte die öffentlichen Wege als in niemandes Eigentum stehend gedacht wurden, sind sie jetzt zumeist Eigentum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Zellgewebsentzündungbis Zelter |
Öffnen |
Volkspartei dar im Gegensatz zu den friedlich gesinnten Hilleliten und der dem Vernichtungskampf politisch ausweichenden Aristokratie der Sadduzäer. Die dem Aufstand des Judas zu Grunde liegende Idee, daß Anerkennung der römischen Herrschaft ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Beyerbis Bezold |
Öffnen |
ebenso wie bei Landfahrzeugen die vertikale Schwerkraftkomponente 1/n . Q, wobei 1/n das Gefälle u. Q das Gewicht des beladenen Schiffs bedeutet. Außerdem vermehrt sich der Widerstand in engen Kanälen, weil das Wasser nicht frei ausweichen kann, und zwar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
wird in der Mitte der Strecke eine vollständige Ausweichung angelegt, so daß sich zwei Züge, ein beladener und ein leerer, begegnen können, während der dritte Zug beladen wird. Ein .Hindernis für die Verbreitung der F. ist der immer noch hohe Preis derselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
Kunstbauten. Auf der in der Bahnmitte'gelegenen Ämsigenalp befindet sich die aus zwei Schiebebühnen bestehende Ausweiche für die auf- und abwärts fahrenden Züge. Die Spurweite der Bahn, welche einen Oberbau aus zwei breitbasigen Laufschienen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0746,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen anorganische Kräfte) |
Öffnen |
wird ein leichteres Ausweichen der Blattfläche beim Anprall von Hagelkörnern erreicht.
Eine zweite Reihe höchst bemerkenswerter Einrichtungen entwickeln die Pflanzen zum Schutz gegen rindringendes Wasser. Zunächst werden die meisten jugendlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
-Land
Austrocknen, Trocknen 856 ltion
Ausweichung (Phys., Astr.), Elonga-
Auswendig lernen, Gedächtnis 988,l
Auswerfer > . ..
Auszieber < Handfeuerwaffen 106,i
Auszugsmehl, Mühlen 850,2
^utj.6Ntiokl6 P6l'8()Nli6, Authenti
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
System hat sich bereits in den 70er Jahren auf einer Versuchsstrecke von 2,3 km Länge am Mont Cenis bei Lang le Bourg als leistungsfähig erwiesen, namentlich
^[Abb.: Fig 9. Ausweichung bei zweigleisiger Bahn.]
nachdem das rasch abgenutzte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
dieses Rechtes im Interesse aller durch eine Straßenordnung international zu regeln; daher ist diese mit Recht als der wichtigste Gegenstand von der M. zunächst erledigt worden, weil er die Vermeidung von Zusammenstößen auf See bezweckt. Ausweich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0442,
Alpen (Geologischer Bau) |
Öffnen |
wesentliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Verzweigung geltend machen könnten, und vermögen deshalb die Wasserscheide nur zu ganz geringen Ausweichungen zu bewegen. Der nach Süden einspringende Winkel der Wasserscheide in ihrem Verlaufe vom St. Gotthard
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Amphitheriumbis Ampthill |
Öffnen |
Ausführung.
Amplitude (frz., spr. angplitühd), bedeutet bei einer Wellenbewegung (s. d.) sowie beim Pendel (s. d.) die größte Ausweichung aus der Mittellage.
Ampsivarier, alter deutscher Stamm zu beiden Zeiten der untern Ems, der seit der Ankunft des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0578,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
zurückbleiben dürfe. Schon am 16. März forderte eine vertrauliche österr. Cirkulardepesche für den Fall, daß Bismarck eine ausweichende Antwort auf die Frage, ob Preußen den Bundesfrieden gewaltsam zu stören beabsichtige, gäbe, die Mobilmachung des ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0996,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
der Keimung bildete, ist um so reichlicher vorhanden, je weiter der Blattkeim unter der Hülse des Korns bis an das entgegengesetzte Ende desselben vorgeschoben ist. Die Keimzeit, d. h. der Verbleib der Gerste vom «Ausweichen» aus dem Quellstock bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
Befähigungsnachweises für B. ist durch die Reichs-Gewerbeordnung (§ 31 ³) dem Landesrecht überlassen, welches die nähern Vorschriften über Patentierung der Schiffer giebt; 3) über das Verhalten bei Ausübung der Schiffahrt, insbesondere Ausweichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
lebten Matthisson, Salis und Friederike Brun, und J. von Müller schrieb im Verkehre mit ihm die Geschichte seines Vaterlandes. Den Umwälzungen in der Heimat ausweichend, reiste B. 1796 nach Italien und lebte 1798-1801 als Gast von Friederike Brun
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Brander (im Seekriegswesen) |
Öffnen |
schwimmen, wo diese ihnen nicht gut ausweichen konnten, oder suchte sie nachts an die Schiffe zu befestigen und steckte sie dann in Brand, während die Besatzung sich auf bereit gehaltenem Boote rettete. Schon die Tyrer gegen Alexander, die Karthager gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
).
Cape (engl., spr. kehp), Kap.
Capeadōres (span.), in den Stiergefechten die, welche sich mit einem Mantel dem Stier gegenüberstellen, ihn reizen und ihm dann durch geschickte Wendungen ausweichen.
Cape Breton (spr. kehp brett'n), brit.-amerik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
, das an verschiedenen Stellen in Brand geriet und tags darauf genommen wurde. Am 5. Jan. 1858 fand die Gefangennahme des Vicekönigs statt, der als
Kriegsgefangener nach Kalkutta gesandt wurde. Als schließlich aus Peking ausweichende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, aufgegeben. Auf die Meldung der erlangten Vorteile befahl der König für den 31. Aug., daß die Maasarmee den feindlichen linken Flügel an einem Ausweichen in östl. Richtung (auf Metz hin) hindern, die Dritte Armee den Feind, wenn er noch auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
, daß es einem neuen Kampfe nicht ausweichen werde. Die Ermordung zweier deutschen Soldaten durch franz. Bürger und die Freisprechung der Mörder durch die franz. Geschwornen, die Angriffe auf die kaiserl. Person und Regierung in den Hirtenbriefen franz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
. Anglikanische Kirche ). Ebenso vorsichtig war die Stellungnahme nach außen;
mit Frankreich, mit Spanien wurden freundliche Beziehungen angeknüpft, die Eheanerbietungen beider aber ebenso ausweichend beantwortet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
(lat.), beleuchten, erläutern, erklären; Elucidation, Beleuchtung, Erläuterung.
Eludieren (lat.), etwas vermeiden, demselben ausweichen; etwas vereiteln; hintergehen, täuschen.
Elukubrieren (lat.), fleißig ausarbeiten (eigentlich etwas bei Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
(z. B. des Halses) hineindringt, wo sie dann von Zelle zu Zelle durchsickernd eine oft bedeutende, beim Daraufdrücken knisternde und dem Fingerdruck ausweichende, farb- und schmerzlose Anschwellung bildet (traumatisches E. oder Windgeschwulst). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
ist der potentiellen E.
der größten Ausweichung. Bei der schwingenden
Bewegung findet eine unausgesetzte Umwandlung
der einen Energieart in die andere statt. Bei rein
mechan. Vorgängen blieb die Ilnvernnderlichkcit der
E. auch den Begründern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und innerer Kraft bedeutend gewonnen hatte. Nachdem eine auf
die österr. Rüstungen bezügliche Beschwerde Frankreichs ausweichend beantwortet worden war, bot Napoleon die Kontingente des
Rheinbundes auf und forderte vom Wiener Hofe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
gegen die entsprechend geformten Wandungen des Laufs, sodaß die Hülse dem Stoß des Schlagbolzens nicht ausweichen kann. Damit die Auszieherkralle die Hülse erfassen kann, ist nahe am Boden eine Eindrehung angebracht. Die Einführung der Hülse ohne Rand
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
verschiedenartig und stellenweise mit großer Geschwindigkeit
(z. B. beim Kap la Hague mit 6 Seemeilen in der Stunde) laufen, da man ferner fortwährend
andern Schiffen in der engen Fahrstraße ausweichen muß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
. das chronol. Verzeichnis der K., geknüpft ist),
der kurulische Sessel und die to^a. praetßxta, die
Begleitung von 12 Liktoren und die Ehrfurchtsbe-
zeigungen durch Ausweichen des Volks, Absteigen
der entgegenkommenden Reiter, Senken der Ruten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
nur als Vorschule zu be-
trachten. Die Paraden der sonstigen Fechtweisen
werden meist durch geschicktes Tummeln des Pfer-
des und damit verbundenes Ausweichen ersetzt, wenn
auch ein ruckweiser schlag mit dem Lanzenschaft als
Parade eines Stoßes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
For-
mel streitigen Fragen ausweichen.
Latium, Landfchaft im Königreich Italien am
untern Tiber, umfaßt die Provinz Rom (s. d.).
über das alte L. f. Lateiner.
Latmos, Gebirgszug (1370 m) in Karien (s. d.),
dessen Küstenstrich er vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
jetzt zu erkennen wäre, wie überhaupt der Erdmagnetismus bis zur Stunde eins der wenigst abgeschlossenen und klaren Wissensgebiete bildet. Es hatte z. B. in Paris die Deklination 1580 eine östl. Ausweichung von 9° 30'; 1660 hatte sie den Wert Null, 1700
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mensualbis Menthol |
Öffnen |
- und Seitwärtsgehen mit beiden Füßen angreifen und beim Parieren ausweichen. In der studentischen Sprache heißt M. überhaupt soviel wie Zweikampf mit Korbschlägern oder Glocken.
Im Instrumentenbau ist M. das Maß der Pfeifen bei der Orgel und der Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
der Accorde innerhalb einer und derselben
angenommenen Tonart vorgeht, und von leiterfremder, ausweichender M., in der die Grundtonart verlassen und auf das Gebiet von verwandten Tonarten
übergetreten wird. Im ältern Sinne bedeutet M. die Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0176,
Napoleon I. |
Öffnen |
Unterhandlungen anknüpften. Als darauf N. ausweichende Antworten gab, besetzten jene im Dezember die Schweiz und Holland und überschritten 1. Jan. 1814 den Rhein, während ein engl.-span.Heer unter Wellington über die Pyrenäen vordrang.
Unterdes erlebte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
sein müssen. Alle vor Anker liegende)! Schisse
führen eine sog. Anker- oder Staglaterne, die
rings um den Horizont scheint und mindestens eine
Seemeile sichtbar sein muß. Die genannten Laternen
baben den Zweck, das Ausweichen der Schisse auf
See
|