Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auslagen, Post
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auslagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
ausgeschieden und ein selbständiges Eisen-
bahnministerium gebildet. Die Verwaltung der Han-
dels-, Gewerbe- und Schiffahrtsangelegenheiten,
sowie der Post, des Telegraphen und Telephons
verblieb beim Handelsministerium.
Finanzen. I. Das Reich sbudg et
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0854,
Gerichtskosten |
Öffnen |
oder eines Zwangs-
vergleichs) verschieden festgesetzt. Als Auslagen
werden erhoben die Schreib-, Post- und Telegraphcn-
gebübren, die Kosten für Insertioncn, die Gebühren
für Zeugen und Sachverständige, die Tagegelder
und Reisekosten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
von den Einnahmen auf
^[Liste]
Mill. Guld.
direkte Steuern 99,40
Indirekte 39,68
Zölle 0,48
Stempel u. Gebühren 27,64
Tabaksmonopol 46,25
Lotto 2,51
Salzmonopol 15,91
Staatsgüter 2,46
Staatswälder 6,54
Montan u. Münzwesen 15,28
Post
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
(Verkaufswert der neu erzeugten Güter) aus folgenden Posten:
^[Liste]
Kosten der Unternehmung Rohertrag:
1) a. Bodenkapitalzins, Grundsteuer 1) Feldprodukte
b. Gebäudekapitalzins, Amortisation, 2) Viehprodukte
Unterhaltung, Versicherung und Steuern
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
) und Verkaufsrechnung (s. d.) über die für andere Personen besorgten Geschäfte. Spesenrechnung nennt man die Aufzeichnung von Unkosten (Auslagen), welche man bei Besorgung eines Geschäfts für einen andern (z. B. Spedition) gehabt hat, und der Gebühren, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
durchschnittliche Auslage ist 150000 Exemplare. "The Evening News and Post" wurde als konservatives Organ 1881 gegründet, fand aber nie rechten Anklang. Am meisten Erfolg hatte das radikale Arbeiterblatt "The Star", 1888 gegründet, das sich einer Auflage
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
.
Der Bankier berechnet als Kommissionär für seine
Dienstleistung eine nach übereinkommen oder Usanz
festgestellte Provision (s. d.) und außerdem, insoweit
sie nicht schon in den einzelnen Posten enthalten
sind, seine Auslagen, wie Courtage (s. d.), Stempel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
Ausschüsse
sind ebenfalls berechtigt, sich bis zu einer von der
Kammer festzufetzenden Zahl durch Nichtmitglieder
zu ergänzen. Die Mitglieder der L. versehen ihr
Amt unentgeltlich, doch kann ihnen Ersatz barer
Auslagen von der Kammer bewilligt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
von Irrtümern und Auslassungen) ist unwesentlich; auch die Anerkennung des Kontokorrents durch den Geschäftsfreund schließt nach Art. 249 des Handelsgesetzbuchs den Nachweis von Irrtum und Betrug nicht aus. Außer den aus dem Memorial zu übertragenden Posten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
Art. Nach der Person des Bezugsberechtigten, dem die G. zukommen, unterscheidet man zwischen Fiskus gebühren, die in die Staatskasse fließen, und Dienergebühren, die als Entschädigung für Mühewaltung und Auslagen den mit öffentlichen Funktionen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
, der
Kommandantur des Truppenübungsplatzes Senne,
hatte 1890: 1655,1895: 1577 meist evang. E., in
Garnison die 1., 3. und 4. Eskadron des Husaren-
regiments Kaiser Nikolaus II. von Rußland Nr. 8,
Post, Telegraph, eine Mineralwasser- und Bade
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
der Spediteur auf diese Weise in den Besitz seiner Auslagen und Provision.
N. bei der Post, früher Postvorschuß genannt, sind im deutschen Reichspostgebiet einschließlich Bayern und Württemberg bis zu 400 M. einschließlich bei Briefen, Postkarten, Drucksachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
Zweck eine Unterstützung von 50,000 Frank; auch wurde ihm der einträgliche Posten eines Generalkommissars der Stutereien verliehen. Durch die Ausbildung einer großen Zahl von leidlich geschulten Tierärzten verschaffte sich B. bald einen europäischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
, daß im ersten Jahr vier Auslagen nötig wurden. Er begab sich nach Deutschland, wo er in Göttingen unter Heyne seine philologischen Kenntnisse erweiterte; Augenzeuge der Schlacht von Hohenlinden (1800), beschrieb er diese in einer Elegie. Der Krieg zwang ihn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
. Mit der Vermittelung der Protesterhebung kann auch die Post beauftragt werden (s. Postauftrag). Die Erhebung des Protestes ist am Zahlungstag zulässig, sie muß spätestens am zweiten Werktag nach dem Zahlungstag geschehen. Zur Erhaltung des Wechselrechts gegen den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
gesetzliches Pfandrecht an der eingelagerten Ware wegen der Gebühreil und wegen der zur Bezahlung von Zöllen :c. bestrittenen Auslagen und hat ferner, wenn die eingelagerten Waren nicht binnen bestimmter Frist bezogen werden, das Recht, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
der Staatsuniversität.
Blöße, in der Fechtkunst der Mangel an Deckung einzelner Körperteile, der durch das Aufgeben der richtigen Auslage der eigenen Klinge entsteht.
Blöße, in der Gerberei die durch Kalken und Schwellen für den Gerbeprozeß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
geführt hat, nicht bloß
nach Maßgabe der Bereicherung auf Erstattung der
Auslagen. Und ebenso kann zufolge des Haftpflicht-
gesetzes (s. d.) eine sehr weitgehende Schuld eines
Fabrikeigentümers oder des Betriebsulttcrnehmers
einer Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
im Oberamt Calw
des württemb. Schwarzwaldkreises, 2,5 km unter-
halb Calw, im Thale der Nagold, in 332 in Höhe,
an der Linie Pforzheim-Calw (Nagoldbahn) der
Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 757 E., Post,
Telegraph; Wollspinnerei, Saffian
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Köbenbis Koblenz |
Öffnen |
von Kobell, Franz von K.
(Münch. 1884).
Koben, Stadt im Kreis Steinau des preuß. Neg.-
Bez. Breslau, 16 km nördlich von Steinau, links an
der Oder, Sitz eines Steueramtes erster Klasse, hat
(1890) 1032 E., darunter 203 Katholiken; Post, Tele-
graph
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
. Proa .
Prausnitz , Stadt im Kreis Militsch des preuß. Reg.-Bez. Breslau, am Nordfuße des Katzengebirges,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Öls), hat (1890) 1903 E., darunter 549 Katholiken und 27 Israeliten, Post, Telegraph, evang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
besaß die
Stadt noch eine Menge polit. Vorrechte. Sie hatte
bis 1879 eigene Nieder- und Obergerichtsbarkeit,
eine ziemlich ausgedehnte Gesetzgebuugs- und un-
abhängige Polizeigewalt, freie innere Verwaltung
mit der Befugnis, Auslagen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Seehasebis Seehunde |
Öffnen |
sie ihre kaufmännischen Ge-
schäfte ab, betrieb den Salzhandel nur noch auf-
tragswcise und besorgte gegen Ersatz der Auslagen
und ^ Proz. Provision alle Geld- und Wecksel-
geschüfte für den Staat, wodurch sie nach und nach
zu einem bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
733
Teukros – Teutsch
neuen Auslage des 1. Bandes (2 Tle., Stuttg. 1861–66). T. wurde 1849 außerord., 1857 ord. Professor der klassischen Philologie in Tübingen, wo er 8
|