Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auszeichen
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kaïnszeichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
"), die sich, wie auch seine übrigen Werke (Oden, Sonette, Epigramme, das Idyll "La ausencia" etc.) durch Anmut der Schreibart und Feinheit des Geschmacks auszeichen und mit verdientem Beifall aufgenommen wurden.
Die verhängnisvollen Ereignisse des 19
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
(Musikstück). Einzelne Militär- oder Armee m ärs ch e haben historische Bedeutung und werden deshalb in der preußischen Armee in Ehren gehalten, ihr Spielen bei besonderer Gelegenheit als Äuszeich-
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Delegierenbis Delessert |
Öffnen |
ausgeführte und durch
große Künstlichkeit in der Perspektive sich auszeich-
nende Architetturbilder dar; die Staffage besorgten
ihm öfters Palamedes und Codde. Der Louvre zu
Paris besitzt von ihm: Palasthof mit Ballfpielern
(1628); das Mufeum
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
der Philosophie konorig oau83. ernannt und
1880 in den Adelstand, 1885 in den Freiherren-
stand erhoben. Veranlassung zu diesen Auszeich-
nungen gab die reiche peümiäre Unterstützung, die
er vor allem den Polarfahrten Noroenskiölds 1868,
1870, 1872, 1875
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
in die Armee
ein, wurde 1848 Kommandant des 8. Iägerbataillons
in Algier, 1855 für Auszeichnung im Krimfeldzuge,
namentlich bei der Erstürmung des Malakowturms,
zum Obersten besördcrt, erhielt 1859 für Auszeich-
nung bei Solferino den Rang
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
fHinin6" (Oxford 1847). Die Verleihung der
engl. Peerswürde 1850 eröffnete ihm mit einem Sitz
im Hause der Lords den Weg zu polit. Auszeich-
nung. 1855 begleitete er Lord John Russell auf
dessm Sendung nach Wien, 1859 unternahm er in
seiner Jacht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Dumas (Alexandre, der Jüngere)bis Dumas (Jean Baptiste) |
Öffnen |
sich noch ein fleißiges Studium der Wirk-
lichkeit und die eigentümliche Schärfe der Beobach-
tung, welche die Stücke seiner frühern Zeit auszeich-
net, in denen zwar auch schon das Recht gefallener
Frauen auf die Achtung und Sympathie der Män
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Edessenisches Christusbildbis Edgeworth |
Öffnen |
die als Schriftstellerin sie auszeich-
! nende feine Beobachtungsgabe. Berühmt wurde
^ sie durch ihre "U83N^8 ou in'3,ctic9.1 o^uc^ioii"
, (1798). Mit ihrem Vater schrieb sie den "1^883^ ou
! Ii-i8ii du1i8" (1801). Nach des Vaters Tode gab
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Einhüllende Kurvenbis Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
oder in einer andern dem Ge-
meinwesen zu gute kommenden Thätigkeit auszeich-
nen, ferner kunstverständige oder mechan. Arbeiter,
die Hervorragendes leisten sowie zu Kunstleistungen
angestellte Mitglieder landesherrlicher Bühnen dür-
fen von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Ernestibis Ernestinische Linie |
Öffnen |
" (Lpz. 1791). Zahlreich
sind auch seine thcol. Schriften, unter denen sich be-
sonders der "^nti-^1ni'Hwi'iu8" (Lpz. 1755) und die
"Opu8cmlH UioowFioll" (ebd. 1773 u. 1792) auszeich-
nen. Auch feine "Opvi8cuiH ^MIolo^ico-ci'itioH"
(Leid. 1762
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
Marschall (1775).
Er starb 1787.
Eduard, GrafvonF., geb. 17. Sept. 1715, war
Oberst im Polnischen, Brigadier im Österreichischen
Erbfolgekriege, wo er sich bei Dettingen auszeich-
nete und in Flandern eine Zeit lang Gefangener
der Engländer
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
. Herr-
schaft eine Fortführung der ital. Übersetzung des
Werks in Venedig auf öffentliche Kosten, und 8. März
1876 wurde G. zum Ehrenbürger der Stadt Rom er-
nannt, der erste Protestant, der diese hohe Auszeich-
nung erhielt. G. schrieb ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hessen-Homburgbis Hessen-Nassau |
Öffnen |
Friedrich II. von Preußen mit Auszeich-
nung dienend, schon 1751 mit Hinterlassung eines
unmündigen Sohnes, Friedrich V. (geb. 1748),
starb. Die Vormundschaft übernahm, neben der
Mutter, der Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-
Darmstadt. Doch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
das Iäger-
korps, später die 3. Infanteriebrigade, die er
25. Juli in der Schlacht bei Idstedt mit Auszeich-
nung führte, ohne jedoch das Schicksal des Tags
wenden zu können. Die Statthalterschaft übertrug
H. 8. Dez. 1850 an Stelle Willisens den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Köbenbis Koblenz |
Öffnen |
).
Köberle, Georg, Dramaturg und Dramatiker,
geb. 19. März 1819 zu Nonnenhorn bei Lindau am
Bodensee, war Zögling der Jesuiten in Rom, über
die er seine großes Aussehen erregenden "Auszeich-
nungen eines Iesuitenzöglings im deutschenColleg zu
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
) auszeich-
net, die tief in die Kinnladen eindringen und von
der hohlen Wurzel aus fortwährend nachwachsen.
Nur bei den Hasen findet sich hinter dem vordern
noch ein sehr kleines zweites Paar von Nagezähnen.
Eckzähne fehlen ganz; zwischen den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ponierenbis Ponson du Terrail |
Öffnen |
Mann für Frankreich, wovon etwa ein
Drittel unter P.s Führung als 5. Armeekorps bei
Borodino mit Auszeichnung kämpfte. 1813 erhielt
P. das Kommando des 8. Armeekorps und führte
es in der Schlacht bei Leipzig mit solcher Auszeich-
nung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
der Grundmasse fest geworden.
Doch hat man sich neuerdings allmählich daran ge-
wöhnt, nur die mit einem solchen charakteristischen
Gefüge versehenen Felsarten, die sich durch einen
Gehalt an monoklinem Orthoklasfeldspat auszeich-
nen, Porphyre, alle
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
Petrow zum Sultan nach
Konstantinopel; er wurde dort mit großen Auszeich-
nungen empfangen, unter anderm auch zum Feld-
marschall (Muschir) ernannt. Es folgte ein Besuch
am russ. Hofe; darauf begab sich der Fürst nach
Paris zum Präsidenten
|