Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach benno
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0010,
von Acquabis Adam |
Öffnen |
),
bestehend aus zwei Söhnen und Schülern des Schlachtenmalers Albrecht A. (gest. 1862),
nämlich Benno und Franz ,
und dem Sohn Bennos, Emil
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
, Fabrikation von Leinen- und Baumwollwaren und (1880) 4200 Einw. In der Umgebung Schieferbrüche und Eisensteingruben (Magneteisen); die früher betriebenen Silber- und Bleibergwerke wurden im Schwedenkrieg verschüttet.
Benno, der Heilige, Bischof
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
- und Garnindustrie bedeutend.
Benno, der Heilige, Bischof von Meißen, geb. 1010 als Sohn des Grasen Werner von Woldenberg, ward 1028 Mönch, 1035 Diakon, 1040 Priester, 1051 Domherr zu Goslar und 1066 durch Heinrich IV. Bischof von Meißen. Wegen heimlicher
|
||
28% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
für das Maximilianeum in München. Er starb daselbst
28. Aug. 1862.
2) Benno , ältester Sohn des vorigen, geb. 15. Juli 1812 zu
München, Tiermaler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Incastratura
Pacem
Reliquiarium
Rock, heiliger
Sanktificiren
Seligsprechung
Heilige.
(so weit sie nicht der allgemeinem Geschichte etc. angehören).
Ado
Agabos
Antonius 1), 2)
Arbues
Bavon
Beatus
Becket
Benedikt 1)
Benno
Bernhardin v
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
.
3) Emil , geb. 20. Mai 1843 zu München, Sohn von
Benno A., anfänglich zum gelehrten Studium bestimmt, wurde durch
das Vorbild seines Vaters, seines Großvaters
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0275,
von Hubertbis Hude |
Öffnen |
.
2) Rudolf Julius Benno, Historienmaler, einer der Begründer der Düsseldorfer Schule, geb. 27. Jan. 1806 zu Öls in Schlesien, trat 1821 in die Akademie zu Berlin und 1823 in das Atelier Schadows, dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0370,
von Menezesbis Menzel |
Öffnen |
, die Altäre der Heiligen Benno und Corbinian in der Frauenkirche und das hübsche Genrebild: die barmherzigen Nonnen.
Menzel , 1) Adolf Friedr. Erdmann, Historienmaler, geb. 8. Dez. 1815 zu Breslau, zog mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Hoffmann, 15) Joseph
Hofmann, 6) Joh. Mich. H.
Horschelt
Hosemann
Hübner, 2) Rud. Jul. Benno
4) K. Wilh. u. Jul.
Hünten, Emil
Hummel, 1) Joh. Erdm.
3) Karl *
Ille
Ittenbach
Jacobs, 2) Paul Emil
Jäger, 2) Gustav
Jagemann, 2) Ferd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Alexander Vraunschild, München
Hraun, Benno - Friedr. Zimmermann, Stuttgart
Vraun, C. - Pauline Herrtorn, Nagnit i. Ostpr.
Äraun, Erich - Joh. Georg Obrist, Innsbruck
Orauu, Eugen - 'F. W. Ghillany, München
Oraun, Gustav - Martin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
liber unus", "Sylvae lyricae" (Münch. 1643-45; zuletzt von Benno Müller, neue Ausg., Regensb. 1884, und Hippler, Münster 1856), zeugen von echt poetischer Begabung; die wenigen deutschen Gedichte stehen weit dahinter zurück. Seine "Opera omnia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
. 1523, nachdem er den Reichstagen zu Worms 1521 und Nürnberg 1523 persönlich beigewohnt hatte. Er darf als der bedeutendste von Pommerns Fürsten betrachtet werden. Vgl. Benno, B. X., Herzog von Pommern (Köslin 1822).
2) B. XIV., Herzog von Pommern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
in die Dienste des Herzogs Wilhelm von Bayern, bei dem er erst in Landshut und seit 1799 in München lebte, wo er 14. Sept. 1800 starb. Unter seinen Schriften sind die Dichtung "Benno, Bischof von Osnabrück" (Münster 1789), "Gedichte" (das. 1794; neue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
), einen "Ehrentempel der deutschen Gelehrsamkeit" (das. 1747-49, 8 Dekaden mit Kupfern) und bearbeitete für das sogen. englische Bibelwerk das Neue Testament (Leipz. 1766-70, 6 Bde.).
Brückner, 1) Benno Bruno, protest. Theolog und Kanzelredner, geb. 9. Mai
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
Überzeugungslosigkeit, sondern mit dem Festhalten an der Wahrheit der eignen Meinung verträglich ist. S. Toleranz.
Dulie (griech.), Verehrung, Anbetung der Heiligen.
Dulk, Albert Friedrich Benno, dramatischer Dichter und Schriftsteller, geb. 17. Juni 1819
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
die Thäter bis nach Zürich verfolgen, wo die Vögel von Pilgern erkannt und die Mörder entdeckt und bestraft wurden. Die Zelle des Eremiten wurde ein Wallfahrtsort, blieb aber unbewohnt, bis sich der Einsiedler Benno mit Gefährten 907 daselbst niederließ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Emsdettenbis Emulsin |
Öffnen |
, welche auch Luther hörte, wandte sich 1504 nach Leipzig, trat aber noch in demselben Jahr zu Dresden als Sekretär in die Dienste des Herzogs Georg von Sachsen und bewirkte durch eine Reise nach Rom die Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Meißenbis Meißner |
Öffnen |
von Magdeburg und Prag; unter ihnen ist Benno (1066-1106), der unermüdliche Widersacher Heinrichs IV., der bekannteste. Der letzte Bischof, Johann von Haugwitz, mußte die Einführung der Reformation gestatten, zog sich aus der bisherigen Residenz Stolpen nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
ist am bedeutendsten Benno II. (1068-88), ein treuer Anhänger Heinrichs IV. Unter Franz, Graf von Waldeck (1532-1553), der zugleich Bischof von Minden und Münster war, fand die Reformation Eingang. In dem Westfälischen Frieden 1648 wurde festgesetzt, daß O
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
Begebenheiten interessante Aufschlüsse.
Saint Asaph (spr. ssent ässäff), Stadt in Flintshire (Wales), 8 km oberhalb der Mündung des Clwyd, Sitz eines anglikanischen Bischofs, mit einer Kathedrale (von 1480), dem kath. St. Benno's College, vielen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
für Musik in Berlin, veröffentlichte viele Männerchöre (am bekanntesten »Rillus rallus« und »Am Ort, wo meine Wiege stand«), Lieder und Klavierstücke.
Hann von Weyhern, Otto Rudolf Benno, preuß. General, geb. 23. Okt. 1808 zu Lübben, trat 1824 in das 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
^[keine Seitenangabe]
Nekrolog
zu den im "Konversations-Lexikon" enthaltenen Biographien.
Band XIX (April 1891 bis Mitte Juni 1892. - * Nachträgliche Notizen).
Acollas, Emile, franz. Rechtsgelehrter (17. Okt. 1891)
Adam, Benno
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
618
Milchchampagner - Mimikry
Neuhauß auf der internationalen Rindviehausstellung in Wien 1890. Nach Benno Martiny (»Deutsche landwirtschaftliche Presse«, 18. Jahrg., Berl. 1891) geht Neuhauß von der Ansicht aus, 1) daß von zwei übrigens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adam von Bremenbis Adam (Albr.) |
Öffnen |
28. Aug. 1862. A.s Schlachtenbilder sind lebendig, ausdrucksvoll und klar. Vgl. seine Selbstbiographie: Aus dein Leben eines Schlachtenmalers, hg. von Holland (Stuttg. 1886). Vier seiner Söhne bildeten sich unter seiner Leitung zu Malern aus:
Benno
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
128
Adam (Sir Frederick) – Adamaua
Sammelwerk der Maler Albrecht, Benno, Emil, Eugen, Franz und Julius Adam u. d. T. «Das Werk der Münchener Künstlerfamilie A.» erschien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bruckmannbis Brüder des gemeinsamen Lebens |
Öffnen |
sind: "Die slaw. Fremdwörter im Litauischen" (Weim. 1877) und die gekrönte Preisschrift "Die slaw. Ansiedelungen in der Altmark und im Magdeburgischen" (Lpz. 1879).
Brückner, Benno Bruno, evang. Theolog und Kanzelredner, geb. 9. Mai 1824 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
. 1892) von C. und Leopold neu bearbeitet.
Sein Sohn Benno C., geb. 1. ^ept. 1847 in Ber-
lin, erhielt feine meoiz. Ausbildung an den Univer-
sitäten Leipzig und Zürich, war drei Jahre Assistent
an der Leipziger chirurg. Klinik un^ praktiziert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
) und "Kants Analogien der Erfahrung"
iebd. 1876). Der "Litterar. Nachlaß" (hg. von
Benno Kerry, Wien 1887) enthält kleinere Aufsätze
pädagogischen und ethischen Inhalts.
Laasphe, Stadt im Kreis Wittgenstein des
preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, in 330
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
zum Generalvikar diesseit der Alpen ernannt und gründete 1787 ein Haus in Warschau (von der ihnen überwiesenen Kirche St. Benno hießen die R. dort Bennoniten), das aber 1808 geschlossen wurde. Hoffbauer lebte dann, in der Stille einflußreich wirkend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Achleitnerbis Adolf (Großherzog von Luxemburg) |
Öffnen |
Cambridge.
Adalberta, der 330. Planetoid. Ernannt.
5°Adam, Albrecht. Sein Sohn, der Tiermaler
Benno A., starb 8< März 1892 in Kelheim.
^Adamaua. Nach dem deutsch-engl. Vertrag
vom 15. Nov. 1893 fällt der kleinere, nordwestl.
Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Brucknerbis Brunndöbra |
Öffnen |
, Geschichtschreiber, starb im Nov. 1896 in Jena.
*Brückner, Benno Bruno, legte 1892 seine Ämter als Generalsuperintendent und Vicepräsident des Oberkirchenrates nieder. Er veröffentlichte noch: "Predigten in der St. Nikolaikirche in Berlin" (Berl. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Meißen (Heinrich von)bis Meißner & Buch |
Öffnen |
das Stift, und bald reichte der bischöfl. Sprengel von der böhm. Grenze bis an die Zwickauer Mulde und die Schwarze Elster. Der berühmteste Bischof war Benno (s. d.). Nach Einführung der Reformation in der Stadt nahm 1559 auch das Stift die prot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Dedenroth, Kötzschenbroda
! Planrlt, Benno - Baruch Placzet, Brunn"
> Plug, Adam - Anton Pietkiewicz, Polen
I Plun, Perciual - James Hannay, England «VarxrlonH)
^ Plymleli, Peter - Sydney Smith. England
> Pall, Karl - Leopold Scheiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schumacher, Mainz
Nrdando. Inan - Hans Richter, Görlitz
Neden. Benno O. Meding, Wohldenberg b. Derneburg
Nedenhall, E. - Emma Fr. Freudentl'al, Brcslau
Nrdinss von Bibere^n - Hyacinth Holland, München
Ncd Spinner Nassau William
|